![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() wie sind denn eure Erfahrungen mit Zwangsversteigerungen von Immobilien? Hintergrund ist, dass ich am Überlegen bin mir nen Haus aus einer Zwangsversteigerung zu kaufen. Aufgrund der Tatsache das mal was ohne Baugenehmigung gebaut wurde, der Keller etwas feucht ist und auf der Garage Edernit mit Astbest liegt macht das Haus zu einem Schnäppchen ![]() Ist sowas zu empfehlen - was habt ihr für Erfahrungen? Bekommt man den alt Eigentümer auch schnell aus der Hütte raus?
__________________
Gruß Markus ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi, meintest du das jetzt ernst mit "Schnäppchen"??
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar! Wieso denn nicht?
__________________
Gruß Markus ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Er hat ja nicht mal einen Preis hingeschrieben
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Muß er das?
Bei Zwangsversteigerungen ist ein Zuschlag schon für ein viertel des Nennwertes möglich.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim 1. Versteigerungstermin kann der Zuschlag bei 50% des Verkehrswertes und muß bei 7/10 des Verkehrswertes erfolgen
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns hier sind die Immobilienpreise auch grade im Keller. Deshalb habe ich ja auch gerade eine gekauft ![]() Bei einer Zwangsversteigerung ist aber immer das Problem daß der alte Besitzer raus muß aber eigentlich nicht will. Welche Ideen das in manchen Menschen auslöst sieht man ja im Fernsehen. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
bei diesen versteigerungen bekommst du genau das was der marktwert ist. ggf. nen paar t€ weniger oder mehr, aber recht viele unsicherheiten.
wenn es ein topobjekt ist wir der verkehrswert sicherlich überboten, wenn es ne grotte ist ist der verkehrswert sicherlich vom gutachter hochgelogen, damit du dich gutfühlst. den in dem obekt sitzenden (ex) eingentümer kannste innehalb von 3 wochen vom gerichtsvollzieher räumen lassen. (auf deine kosten). besser ist mit ihm einen konsenz zu suchen und deinen wünschen auf die eine oder andere art nachdruck zu verleihen..... ![]() ![]() schnäppchen schießt man meist nicht, wenn sie allen bekannt sind! ![]() noch fragen ?? ![]()
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Man kann ein Schnäppchen machen, aber nicht zwangsläufig. Vorher festlegen was man maximal bezahlen will und auch nicht mehr bieten. Sonst ist das vermeintliche Schnäppchen schnell teurer als gedacht.
Gruß Ingo |
#10
|
||||
|
||||
![]() Ich kann mir vorstellen, daß Maurice folgendes als Schnäppchen bezweifelt. Wenn man für die Beseitigung der Mängel Fachleute benötigt, würde ich bei dem momentanen Preisverfall bei Immobilien auch nicht mehr von einem Schnäppchen reden. OK ist es, wenn viel in Eigenleistung gemacht werden kann.
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wobei mir der Astbest auf der Garage recht egal ist - hält wenigstens ![]() Und wenn sich das Amt quer stellt habe ich auch an nem Wochenende den Anbau dem Erdboden gleich gemacht. Naja man merkt das ihr aus einer anderen Ecke kommt! Hier im Rhein Main Gebiet ist von Preisverfall von Immobilien nichts zu merken. Du bekommst im Moment einfach nur bessere Kredite ![]() Aber selbst die größte Bruchbude soll noch 200 k€ kosten. Sofern du nicht in nem Reihenhaus mit Blumentopf als Garten und 1m Abstand zwischen deiner Terasse und der deines Nachbarn haben willst ![]()
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naja und hier bekommst du nen Pflegefall mit feuchtem Keller und Bad, Heizung, .... haben oft auch schon 30 Jahre aufm Buckel.
Ok aber dafür dann auch ca. 500m² Gründstück ![]()
__________________
Gruß Markus ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du das Haus für den Bruchteil des Wertes kaufen kannst ok,
ein Bekannter von mir, sagte bei solch alten Häusern rechnet er den Grunstückswert abzülich des Abrisses. Bei solch einem alten Haus musst du einiges investieren, Asbest ist in der Entsorgung auch nicht ohne. Überschlage mal, was du alles machen willst/musst und ob das Objekt dann immer noch ein Schnäppchen ist. Eine Kernsanierung kann teurer werden, als eine bezugsfertige Immobilie.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
wir hatten eine Fall im Freundeskreis, wo das Haus aufgrund einer unverschuldeten Insolvenz im 2.ten Termin zum Startpreis der Auktion versteigert wurde.
Tja und unsere Freunde haben gar nicht eingesehen, das Haus so schnell zu räumen. Da die komplette Familie incl. Oma mit 80 Jahren in den Haus 20 jahre gelebt hatte, und so schnell und einfach keine Wohnung für die 5 köpfige Familie zu finden war- hat sich das relativ lang und über mehrere Monate- Mutter zwischenzeitlich auf Kur und Oma auf Reha -hingezogen. Nachdem irgendwann vor Jahren schon klar wurde, das das Haus versteigert werden soll, wurde natürlich nichts mehr an dem Haus instandgesetzt oder gewartet, geschweige den weiter ausgebaut. Für das Geld das der Käufer bezahlt hat, wird er sich noch Jahre in den Allerwertesten beissen. Das Gutachten war das Papier nicht Wert auf dem es gedruckt wurde. Wenn ich mir sowas kaufen wollen würde, würde ich den Kontakt zu dem Bewohner des Hauses suchen. Evtl kann man sich ja auch vor der Versteigerung einigen, aber dazu müsste halt mal sehen was sache ist und wie sich der Bewohner dann alles weitere den so vorstelle. Kostet dich ne Stunde Zeit und du siehst evtl. schon den Zustand oder erlebst einen Sturkopf, nach dem Motto" wenn ich hier raus muß schlag ich alles kurz und klein" oder ich ziehe hier nie aus. Das erspart dir vielleicht viel Ärger mit dem vermeintlichen Schnäppchen. Die Bank und alle andern wollen ihr Geld gleich, ob du dann drin wohnst oder net ist doch denen egal.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() Geändert von rs-andy (04.07.2010 um 22:00 Uhr)
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vorsicht ist bei diesem Objekt geboten Asbest in Verbindung mit Eternit= Sondermüll-Entsorgung=extrem hohe Kosten (darf nur von Spezialisten gemacht werden) Feuchter Keller= Gefahr von Schwamm, Salpeter u.anderes = hohe Kosten zum Sanieren, da kannst du fast nichts selber machen Haus teilweise ohne Baugenehmigung? Es kann dir passieren, dass du alles was ohne Baugenehmigung gebaut wurde, zurück bauen musst, ohne Rücksicht auf deine Kosten. Es kam gerade neulich im Fernsehen so ein ähnlicher Fall, da soll jetzt das ganze Haus abgerissen werden, weil damals keine Baugenehmigung eingeholt wurde obwohl über Jahrzehnte alles an Steuern und Abgaben bezahlt worden ist. Das Haus ist top restauriert und in super Zustand und das Bauamt stellt sich stur. ![]() Der Verkäufer des Hauses, muss zu einem bestimmten Termin ausziehen, damit hast du nichts zu tun, sondern die Bank, die das Haus zur Zwangsversteigerung anbietet, veranlasst die Räumung, wenn der ehemalige Eigentümer nicht auszieht oder nicht ausziehen will. Das musst du vertraglich festlegen lassen. Überlege es dir sehr gut, ob du dir das antust. Ich habe da ganz große Bedenken. Liebe Grüße Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea Geändert von Schwanensee (04.07.2010 um 22:02 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Asbest in Verbindung mit Eternit, ist entgegen der landläufigen Meinung billig zu entsorgen, der Abbau und das Verpacken in die staubdichten Säcke ist das Problem aber mit guter Maske selbst machbar... Entsorgung im Fachbetrieb oder öffentlich 70€/to. Feuchter Keller sind auch teuer... Aber man kommt unter Umständen mit einer neuen Isolierung und Ringdrainage weg. Fachmann fragen, meist keine teure Geschichte wenn man selbst buddelt... Haus teilweise ohne Baugenehmigung? Das Bauamt hilft und erteilt Auskunft, den Bestandsschutz verliest das Gericht ggfs. im Termin. "Das musst du vertraglich festlegen lassen." Wäre mir neu, dass man als Käufer im Zwangsversteigerungsverfahren, was vertraglich festlegen lassen kann, wie soll das denn gehen...? Da wird ein Angebot verlesen und entweder man akzeptiert es oder vergißt es, nachkobern und vereinbaren kann man da nichts. Die Werte sollte man von einem zweiten Gutachter prüfen lassen, zumindest Vergleichspreise bei Gemeinde oder Gutachterausschuß für Grund und boden Einholen. Hier wollte ich auch gerade ein Schnäppchen machen und das Objekt ist im ersten Termin für das 2,35fache des Gutachten-Wertes weggegangen. Wichtig ist nur, vorher Gedanken machen, und erkundigen wegen, Erschließungen (auch geplante), Genehmigungen, Vergleichspreise, Bauzustand. Dann Preis überlegen und in der Auktion auf keinen Fall drübergehen! Viel Glück.
__________________
![]() ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe die ganze Sache halt nicht so ganz rosarot, da ich weiß was die Sanierung eines alten Hauses kostet.
Meine Eltern haben ihren alten Keller sanieren müssen und die Kosten waren doppelt so teuer, wie der Kostenvoranschlag, da die Schäden durch die Feuchtigkeit erst nach Beginn der Sanierung richtig sichtbar wurden. Mein Elternhaus ist mittlerweile zum Groschengrab geworden, obwohl es erst 1964 und zuletzt 1998 komplett bis auf die Aussenfassade saniert und modernisiert wurde. Ich wohne jetzt in einem Haus Bj 66 und vor meinem Einzug musste sehr viel gemacht werden. Da war aber kein Keller feucht und nichts mit Asbest. Es kommt auch drauf an für welchen Preis das Haus erworben werden kann. Der Schwiegervater meines Vermieters hat vor ein paar Wochen ein Haus aus einer Zwangsversteigerung gekauft und die Bank sorgte dafür, dass die Vorbesitzer ausgezogen sind. Wahrscheinlich wurde das im Vorfeld geregelt. Ein altes Haus selber herzurichten bedeutet sehr viele Stunden Arbeit, wenn man vieles selber machen will und kann. Ich finde, alles sollte sorgfältig geprüft (Gutachten) und geplant (Architekt) werden. Gekauft ist schnell u.unter Umständen rennt man da auch schnell ins Unglück. Wenn das Haus aber weniger Schäden hat wie ich annehme, wünsche ich viel Erfolg und Glück bei der Versteigerung. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Gutachten kann man vergessen.
Ich selbst musste feststellen, dass in einer ETW-Anlage, in der ich eine Wohnung hatte, zufällig eine gleiche Wohnung in der ZV war. Leider war das Gutachten etwas überbewertet... Ein Kumpel von mir hat mal ein Haus ohne Besichtigung ersteigert und hat Glück gehabt. Die Ex-Eigentümer haben aber auch 'ne Welle gemacht, bis die draußen waren. Ich hätte keinen Nerv auf so einen Ärger. Ich würde nie ein Haus ohne Innenbesichtigung kaufen wollen, es sei denn: Lage, Lage, Lage. Auch der Gutachter kommt hin und wieder nicht ins Haus. Dann ist das Gutachten aus meiner Sicht gar nichts wert.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Räumung kostet einen festen Betrag x pro m² Wohnfläche inkl. Einlagerung (vorher nachfragen) und am Besten vorher mit dem zuständigen Gerichtsvollzieher Kontakt aufnehmen, der kennt den Eigentümer meistens schon sehr gut und kann ihn auch einschätzen.
Achja das gilt alles nur wen das Haus auch vom Eigentümer bewohnt ist, wenn es vermietet ist, hast du die ganz normalen Kündigungsfristen inkl. notfalls Räumungsklage ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir in der Straße wurde ein Häuschen versteigert. Der Garten voll mit Blechschuppen für Tauben und drinnen alles einfachster Natur.
Ersteigert hat es ein junger Klempner mit Familie für 47.000Euro inkl. aller anfallenden Kosten. Was man nur mit Fleiß und Farbe machen kann, ist schier unglaublich. Zum echten Schnäppchen hat er es aber selbst gemacht, weil er es einfach drauf hat Was letztendlich ein Schnäppchen ist, hängt von sehr vielen individuellen Faktoren ab. Wichtig ist das man realistisch bleibt mit: - Was will ich? Was kann ich? Schön reden kann jeder, wirklich umsetzen nur wenige. Wir habe mit solch einem Objekt auch schon einmal spekuliert. Da ich aber weder Können und Lust habe, einfachste handwerkliche Arbeiten wie: Decke tapezieren, Laminat verlegen usw. umzusetzen, wäre der Schuss nach hinten los gegangen. Wenn du handwerklich fitt bist und auch Zeit zum Arbeit hast, die Marktlage bei dir kennst... was hält dich ab?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (05.07.2010 um 09:20 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hier auch..............aber mit Bewohner.
![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() (Das Gutachten kann man sich übrigens einfach beim Amtsgericht einsehen) Die Bude sieht eigentlich innen auch ganz Schick aus - sofern man das auf den Bildern bewerten kann. Und der Eigentümer hat zumindest von den 2 Bädern schon mal eins rausgehauen und mir somit Arbeit abgenommen ![]() Leider ist der Eigentümer nicht zu christlichen Zeiten anzutreffen, so daß ich wegen nem Besichtigungstermin noch nicht nachfragen konnte. Übrigens muß man 10% vom Verkehswert als Bietsicherheit abliefern, wenn man das Haus ersteigert. Dies muß in Form eines Bundesbankscheks oder ähnlichem erfolgen und kostet zwischen 15 - 30€. Also ich werde mir das zumindest mal ansehen und wenns im Rahmen bleibt sehen wir mal weiter. Bei uns kostet der m² Bauland immerhin ca. 300€, somit wäre das Gründstück schon mal ca 150k€ Wert und die Bude bekomme ich notfalls mit ein Paar Kumpels abgerissen. Wenn einer von euch Aggressionen los werden muß ist er natürlich dann auch gerne eingeladen ![]()
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Aus dem ganz einfachen Grund, weil die Behörde dich zwingen kann, den Bau, der ohne Genehmigung gebaut wurde, abzureißen! Und Asbest zu entsorgen ist nicht nur teuer, sondern sauuuu teuer! |
![]() |
|
|