boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2010, 19:12
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard Gasprüfungsschein für Wowa-Zulassung erforderlich?

Ich will morgen den von uns frisch erstandenen und vorher 5 Jahre stillgelegten Wohnwagen zulassen.
Den druckfrischen TÜV-Schein halte ich schon in den Händen. Jetzt kommt meine Frage: Brauche ich zum Zulassen einen Extra Schriebs der Gasanlagen-Prüfung? Die hat uns der Verkäufer heute nämlich nicht mitgeschickt und dort hört jetzt auch keiner mehr. Oder beinhaltet der TÜV-Zettel die Gasprüfung?
Wollte mich noch schlau machen, bevor ich morgen in aller Frühe auf die Zulassungsstelle stürme.
Danke schomma!
Gruß Katleen
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2010, 19:20
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Gasprüfung ist ein aufpreispflichtiges Extra. Zum Anmelden brauchst du den Nachweis m.W. nicht. Aber er macht trotzdem sinn, wenn du auf Campingplätze willst. Wird teilweise geprüft und ohne kein Platz
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2010, 19:25
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Also...TÜV-Bescheinigung nicht gleich Gas-Bescheinigung oder wie verstehe ich das?
Katleen
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.06.2010, 19:55
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hallo Katleen,

wenn dein Wohnwagen TÜV hat, brauchst du zum Anmelden keine Gasprüfungsbescheinigung vorlegen.
Ohne Gasprüfung gibt es keinen TÜV.
Wir haben erst vor ca. 3 Wochen einen Wohnwagen angemeldet und den auch frisch TÜV gemacht, damit wir überhaupt anmelden konnten, da er 6 Jahre stillgelegt war.

Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.06.2010, 20:01
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zum Anmelden brauchst du keine Gasprüfung. Du könntest ja auch die Gasanlage ausgebaut oder gar keine verbaut haben.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.06.2010, 20:02
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Boot: Alles was Segel hat.
596 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo Katleen,

bei mir war es auch so, bei meinem VW-Bus. Ohne Gas Prüfung gibt es keine Plakette vom TÜV.
Hast du nicht so ein Prüfbuch für deine Gasanlage ?
Da steht normal alles drin.

Viele Grüße

Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.06.2010, 21:29
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Hallo Katleen,

wenn dein Wohnwagen TÜV hat, brauchst du zum Anmelden keine Gasprüfungsbescheinigung vorlegen.
Ohne Gasprüfung gibt es keinen TÜV.
Wir haben erst vor ca. 3 Wochen einen Wohnwagen angemeldet und den auch frisch TÜV gemacht, damit wir überhaupt anmelden konnten, da er 6 Jahre stillgelegt war.

Liebe Grüße
Genau DAS wollte ich hören/lesen!
LG Katleen
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.06.2010, 21:32
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AC_Olli Beitrag anzeigen
Hallo Katleen,

bei mir war es auch so, bei meinem VW-Bus. Ohne Gas Prüfung gibt es keine Plakette vom TÜV.
Hast du nicht so ein Prüfbuch für deine Gasanlage ?
Da steht normal alles drin.

Viele Grüße

Olli
Hab ich eben nicht, deshalb ja meine Frage. Bei meinem Vorgänger-Wowa hatte ich nämlich noch son gelbes Gas-Buch, in dem alle Prüfungen mit Stempel und Siegel vermerkt waren, das mußte ich mit vorlegen. Dachte mir schon fast, dass der TÜV erst sein okay gibt, wenn Gas optimal, wollte abba nomma fragen.
Danke!
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.06.2010, 21:35
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Zum Anmelden brauchst du keine Gasprüfung. Du könntest ja auch die Gasanlage ausgebaut oder gar keine verbaut haben.
Ohne Gas-Anlage? Das wäre ja huh-zitterlich-kalt!
LG Katleen
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2010, 21:49
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Einer redet vom Wowa der andere vom Womo. zwei Welten.
Beim Wowa ist die Gasprüfung nicht Pflicht.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.06.2010, 21:54
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

humbug.....


ich war gestern mit dem Wowa beim tüv .Kein Mensch fragt bei der Dekra nach einer Gasprüfung. Dennoch würde ich dies regelmäßig machen, da ein Bekannter von mir vor 20 Jahren leider durch Gas im Wowa verstorben ist, ohne Gasprüfung.
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2010, 22:01
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hauptsache ist erstmal, dass die mich morgen nicht wieder aus der Tür schicken, weil mir vielleicht een Wisch fehlt.
Katleen
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.06.2010, 22:02
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von c.kennedy Beitrag anzeigen
Einer redet vom Wowa der andere vom Womo. zwei Welten.
Beim Wowa ist die Gasprüfung nicht Pflicht.
Richtig Wohnwagen keine Plicht, beim Wohnmobil gibt es keinen Tüv ohne Gasprüfung, mir hat der Prüfer es so erklärt. Sollten die Leitungen beim Wohnmobil undicht sein kann der Fahrer beim Fahren beinträchtigt werden und verursacht einen Unfall, ist also eine Gefahr im Strassenverkehr.
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.06.2010, 22:04
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
Richtig Wohnwagen keine Plicht, beim Wohnmobil gibt es keinen Tüv ohne Gasprüfung, mir hat der Prüfer es so erklärt. Sollten die Leitungen beim Wohnmobil undicht sein kann der Fahrer beim Fahren beinträchtigt werden und verursacht einen Unfall, ist also eine Gefahr im Strassenverkehr.
Aso, also wenn UNS hinten am Haken das Haus um die Ohren fliegt, ist das nich schlümm?
Katleen
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.06.2010, 22:05
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waldrandhexe Beitrag anzeigen
Aso, also wenn UNS hinten am Haken das Haus um die Ohren fliegt, ist das nich schlümm?
Katleen

genau !
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.06.2010, 22:08
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
genau !
Na prima!
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.06.2010, 23:07
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Ich habe seit 18 Jahren Wohnwagen und noch nicht eine einzige Gasprüfung gemacht. Den TÜV und die Zulassungsstelle, sowie die Campingplätze auf denen wir bisher waren hat das bisher nie interessiert!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.06.2010, 06:56
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.183 Danke in 2.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von team_shetland Beitrag anzeigen
Ich habe seit 18 Jahren Wohnwagen und noch nicht eine einzige Gasprüfung gemacht. Den TÜV und die Zulassungsstelle, sowie die Campingplätze auf denen wir bisher waren hat das bisher nie interessiert!

Du scheinst suizidgefährdet.... und wahrscheinlich sind Schlauch und Regler auch schon 18 Jahre alt....

Dem TÜV und der Zulassungsstelle ist das egal, das stimmt allerdings.

Mein WoWa steht als Dauercamper in der Gegend rum und ohne nachgewiesene Gasprüfung flieg ich vom Platz und das ist auch richtig so.
Es gibt da nämlich ein kleines Problem mit der Haftpflichtversicherung ohne gültige Gasprüfung, wenn was passiert..........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.06.2010, 07:10
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.602 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Also ich kenn es auch nur mit Gasprüfung. Der Händler hat ja auch gesagt, es gibt TÜV und Gas neu, hat aber gestern nur den TÜV-Bericht geschickt.
Bei meinem ersten Wowa Ende der 90er mußte ich beim Neuzulassen nach Stilllegung extra noch zum Gasstützpunkt, die haben den abgedrückt und gut. Hab ein gelbes Heft gekriegt, was ich zur Zulassung und auch später zu jedem TÜV-Termin vorlegen mußte.
Ich lass das auf jeden Fall machen, sonst mach ich in der Hütte kein Auge zu!
Gruß Katleen
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.06.2010, 07:40
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Beim Wohnwagen gibts Tüv auch ohne Gasprüfung. Außerdem bin ich so paranoid, daß ich prinzipiell den Hahn an der Gasbuddel zu drehe, nur wenn mal gekocht werden muß, wird aufgedreht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.06.2010, 08:17
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Beim Wohnwagen gibts Tüv auch ohne Gasprüfung. Außerdem bin ich so paranoid, daß ich prinzipiell den Hahn an der Gasbuddel zu drehe, nur wenn mal gekocht werden muß, wird aufgedreht.
Handhaben wir auch so, und im Sommer wird eh nicht im WoMo gekocht sonder hinten auf dem Rollerträger
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.06.2010, 08:32
Wellenfried Wellenfried ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: BW
Beiträge: 38
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AC_Olli Beitrag anzeigen
Hallo Katleen,

bei mir war es auch so, bei meinem VW-Bus. Ohne Gas Prüfung gibt es keine Plakette vom TÜV.
Hast du nicht so ein Prüfbuch für deine Gasanlage ?
Da steht normal alles drin.

Viele Grüße

Olli
gilt nur für wohnmobile nicht für wohnwagen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.06.2010, 08:40
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Du scheinst suizidgefährdet.... und wahrscheinlich sind Schlauch und Regler auch schon 18 Jahre alt....

Dem TÜV und der Zulassungsstelle ist das egal, das stimmt allerdings.

Mein WoWa steht als Dauercamper in der Gegend rum und ohne nachgewiesene Gasprüfung flieg ich vom Platz und das ist auch richtig so.
Es gibt da nämlich ein kleines Problem mit der Haftpflichtversicherung ohne gültige Gasprüfung, wenn was passiert..........

Das mit der Gasprüfung auf den Campingplätzen ist auch richtig so. Aber wenn ich die Anlage stilllege umgehe ich es auch bloß. Und die Anlage im Vorzelt interessiert keinen...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.06.2010, 08:45
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.711
Boot: ..........zu viele.......
5.183 Danke in 2.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Das mit der Gasprüfung auf den Campingplätzen ist auch richtig so. Aber wenn ich die Anlage stilllege umgehe ich es auch bloß. Und die Anlage im Vorzelt interessiert keinen...
Stimmt, die im Vorzelt drück ich selber ab, bzw. benutze Spüliwasser für die Kontrolle der Verschraubungen.
Die hat auch ne Extrabuddel und ist nicht per unerlaubter Abzweigung() an die Buddel vom Wagen angeschlossen........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.06.2010, 09:33
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waldrandhexe Beitrag anzeigen
Aso, also wenn UNS hinten am Haken das Haus um die Ohren fliegt, ist das nich schlümm?
Katleen
Das kann gar nicht passieren Du bist verpflichtet wenn du den Wagen im Straßenverkehr bewegst die Flasche abzuklemmen und die Schutzkappe auf die Flasche zu machen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.