![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in Sachen Epoxydharz bin über die Suchfunktion im Forum zur Firma Bootsservice Behnke gelangt. Dort habe ich Harz bestellt, um den Heckspiegel zu beschichten. Nach dem Auftragen mit der Rolle waren lauter Luftbläschen im Harz. Ich habe dann mit einem Pinsel nachgestrichen. Dabei konnte ich einen großen Teil der Blasen beseitigen. Daher meine Frage, gibt es für Harz ein Entschäumungsmittel oder wie kann ich die Blasen sonst vermeiden ?
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
entschäumungsmittel gibbet nicht die blasen gehen von alleine weg durch die oberflächenspannung
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Versuchs doch mit einem Entlüftungsroller. Gibts für 10 Euro im Baumarkt. Die Bläschen mußt du aber wieder aufschleifen und neu bearbeiten... Hast du auch Matten geklebt?
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden Björn
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich habe die Mischung immer in einen stabilen Eimer gestellt, Deckel drauf und an die Vakuumpumpe gehängt. Dann schäumt das einmal auf, kannst den Schaum abschöpfen, falls er noch da ist und gut.
Den Rest zieht es nach Anlegen des Vakuums raus. Wenns geklappt hat, ist das Laminat hinterher von sehr guter Qualität (vorausgesetzt, Du hast richtig gemischt ....) mfG Götz
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Leider nicht ! Es sind noch Blasen vorhanden. Epoxy ist aber bereits seit 24h verarbeitet und ausgehärtet.
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Matten wurden nicht verklebt, ich habe nur den Heckspiegel (Holz) mit Epoxy beschichtet.
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
..... schade ums Epoxyd. Da hättste auch lackieren können.
Hast vorher zu wenig geschliffen, wie man sieht. Epoxyd ist auch nicht UV-beständig, was erstmal zu einer Vergilbung führen wird, bevor es dann abblättert. Und zwar genau an den Stellen, die jetzt so weißlich/gelblich unterlegt erscheinen. Nächstes Mal besser machen! mfG Götz |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich hoffe nur, dass dein Heckspiegel trocken war
![]() Solche "Reaktionen" beim Epoxi hatte ich auch schon. War zu hohe Restfeuchte im Material und das schien mir fast die Ursache zu sein. Frag doch einmal den Michael Thon ( ![]() (leider kannte ich ihn noch nicht, als ich mein Boot beschichtet habe... ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Peter und Götz, Entwarnung !
Das Bild vom Spiegel habe ich vor wenigen Wochen aufgenommen. Es zeigt den Zustand nach der letzten Saison. Ich habe den Tipp mit dem Epoxy aus folgenden Beitrag:http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=96011 Ich bin sicher, ich habe gut geschliffen und das Holz war trocken. Der Spiegel sieht auch eigentlich nicht so schlecht aus. Nur bei einer Nahaufnahme erkennt man kleine Lufteinschlüsse. Das nächste Mal möchte ich es eben halt besser machen. Die hellen Stellen sind nur Spiegelungen ! Ich habe mal schnell jetzt ein Bild gemacht, der Spiegel sieht im Moment so aus:
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Holger,
was hast du denn für Rollen verwendet? Extreme Bläschenbildung hatte ich mal mit den Schaumrollen aus dem Baumarkt. Die taugen nix. Du verschwendest zuviel Harz weil die Rollen sehr viel Harz aufnehmen. Wenn du größere Flächen zu beschichten hast lösen sie sich langsam auf. Die besten Erfahrungen habe ich mit Velourrollen gemacht. Die eignen sich auch gut zum tränken von Gewebe. Die kleckern nicht und lösen sich auch nicht auf. Ach ja, ganz wichtig, Bläschen habe ich nur minimal und die verschwinden von selbst. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Holger, genau diese habe ich verwendet ! Die gab es als Sparpack, 4 Rollen für ca. 3,- €. Mit der Materialaufnahme hast Du recht. In der Rolle hat sich sehr viel Harz angesammelt. Die Rollen habe ich dann regelmäßig ausgedrückt und dabei kam das Harz fast weiß (Schaum) in die Farbwanne zurück.
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Versuch das nächste mal Velourrollen zu bekommen. Ich habe meine auch im Baumarkt gekauft aber eigentlich zu teuer.
![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das nächste Mal werde ich die Rollen beim Harz- Lieferanten gleich mitbestellen.
![]()
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir haben sich beim lackieren die Fäden von den Veloursrollen gelöst. Ich hab dann mit Schaumrollen aufgetragen (Bläschen) und mit einem Pinsel nachgestrichen. Das ging, es geht aber sicher noch besser.
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie oben geschrieben, das nächste Mal bestelle ich Rollen beim Lieferanten.
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal Holger |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
![]() |
|
|