![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
ein schönes Forum habt ihr und auch schöne Threads über Restaurationen etc. 2001 habe ich meine SSV177 Bowrider in einem miesen Zustand gekauft und auch nach und nach wieder aufgebaut. Dabei habe ich einige Änderungen und Umbauten einfließen lassen. Dabei habe ich viel gelernt und wir hatten viel Spass beim Umbau... anbei schicke ich mal ein paar Bilder nach Fertigstellung.... die Restauration wurde ziemlich komplett mit Fotos festgehalten. Unter Anderem wurden Einrichtung und Elektrik neu geplant und selbst gebaut. Der Umbau vom 4Zyl. auf V6 des Vorbesitzers wurde ordentlich fertiggestellt. Der Tank wurde weiter nach vorne verlegt um die Hecklastigkeit durch die andere Maschine auszugleichen. Fehlende und ausgeschnittene GFK-Bereiche wieder erstellt, der Rumpf überarbeitet usw..... Todo: Falsche Untersetzung am Z 280 (4Zyl. = 2,15:1, ich brauche 1,61:1) (wird gesucht) Einhebel-Fernbedienung ist ein wenig "ausgelatscht" (wird gesucht) Zündschloß wird erneuert Anbei ein paar Fotos... Gruß, Andy
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy wilkommen im Booteforum.
Eine Schöne Glastron hast du da. mehr Foros würden mich freuen, ist das der Gold Flake Loock oder der Braune Flake Look? Meld dich doch mal bei uns im Glastronbereich und stell dich da nochmal vor. http://www.boote-forum.de/showthread...7&goto=newpost ps. wo eohnste denn eigentlich?
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
danke... schön zu lesen dass sie dir gefällt.... war auch ein Stück Arbeit. Im Glastronbereich habe ich mich nun auch mal kurz vorgestellt. Ich bin mir leider nicht sicher... obwohl ich sogar noch ein wenig von den Flakes habe... ist braun aber mit Goldglitzer in den Flakes. Einhebelschaltung und Z-Antrieb habe ich inzwischen gefunden... Sie hat nun einen Z280 Duoprob bekommen, den ich demnächst einbauen werde. Die originale Schaltung wird gegen eine Vetus ausgtauscht. Bin schon tierisch gespannt wie sie mit Duoprop zu fahren ist. Ich kann gerne noch Bilder einstellen.... anbei mal ein paar von der Restaurierung... Alle Anbauteile sind aus VA, die Reling wurde nach den Originalprospekten nachgebaut und und und... Ach ja, ich komme aus Bayern, Lks Altötting... liegt zwischen Passau und München. Gruß, Andy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sieht sehr gut aus was du da machst, kommt mir irgendwie bekannt vor :
http://www.boote-forum.de/showthread...on+carlson+cvx Freue mich auf mehr Bilder. Gruß Aaron P.S. in meiner SIgnatur findest du Bilder vom letzten Treffen. Ausserdem ist dort unsere neue Website, ich kann dich gerne in die Members page aufnehmen.
__________________
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carlson,
ich kann die Arbeit an deinem Boot gut nachvollziehen... wirklich schön! Das blaue Metalflake hat mir immer am Besten gefallen.... Einige Male war ich kurz davor Alles hinzuschmeissen... aber aufgeben zählt nicht und es hat sich dann auch wirklich gelohnt. Auf eurer neuen Seite kannst du mich gerne mit aufnehmen, danke! Die Fotos vom Treffen sind ja auch Klasse... super! Anbei wieder mal ein paar Bilder. Vorne im Bow war das GFK dünn und ist an einigen Stellen der Auflage für die Polster gerissen. Deshalb musste hier dringend was gemacht werden: Gruß, Andy
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der große Umbau war Anfang 2007 fertig. Ich hänge mal zwei Bilder von den ersten Fahrten Pfingsten 2007 in Kroatien an, damit das Thema Restauration nicht zu trocken wird
![]() Gruß, Andy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
sieht klasse aus.
hast du mal ein Bild, wo das Boot im Wsser liegt und man sieht, wie weit es hinten ins Wasser geht?
__________________
_______ Gruß Dirk
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
sie ist früher hinten ziemlich tief im Wasser gelegen, ich hatte Probleme mit der Heckwelle und viel zu viel Wasser in der Bilge (finde ich leider kein Bild). Deshalb habe ich beim Umbau folgendes geändert: - Wie oben schon beschrieben Tank weiter nach vorne gelegt (ca. 15-20 cm) - Batterie Backboard ins Bow gelegt und alle schweren Sachen wo weit wie möglich zum Bug verlagert (Werzeug, Anker etc. in den Sitzen verstaut) - meinen alten 6 Ps Aussenborder mit 27 Kilo durch einen 4,5 Ps mit 12,5 Kilo getauscht - Die Motorklappe abgedichtet, Sammelpunkte für Wasser minimiert und die Bilgepumpe tiefer gesetzt Anbei Bilder von der Seite im Wasser und vom abdichten im Heck... Grmpfh.... falsche Taste, deshalb die Bilder im nächsten Thread ![]() Gruß, Andy Geändert von SSV177 (15.06.2010 um 07:37 Uhr) |
![]() |
|
|