boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2010, 09:39
Benutzerbild von roboterjunge
roboterjunge roboterjunge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 307
Boot: aktuell bootslos ;(
162 Danke in 74 Beiträgen
Standard Nochmal Stopfbuchse

Hallo liebes Forum,

mir ist bewusst, dass es bereits mehrere Stränge zum Thema Stopfbuchese gibt und habe diese alle gelesen.
Bei uns dröppelt seit kurzem etwas zu viel Wasser durch die Buchse und Fett reinpressen bringt auch nicht den gewünschten Effekt.
Meine Frage: Wenn man die Brille mit den Anzugsbolzen fester anzieht, muss man da auf ein bestimmtes Drehmoment o.Ä. achten, oder macht man das nach Gefühl (wenn ja, nach welchem) und überprüft beim Fahren einfach nur, ob die Welle/Stopfbuchse zu warm wird?

Danke, Roboterjungenluis
__________________
Gruss, Luis

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2010, 13:05
Benutzerbild von Grundel
Grundel Grundel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 145
Boot: Reinke 11 M / Motor OM 615
89 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo,
statt die Stopfbuchsenbrille immer fester zu ziehen, würde ich mich erst einmal vergewissern, wie der Zustand der Stopfbuchsenpackung ist. Ist diese i.O. und die Welle im Bereich der Packung nicht eingelaufen, die Stopfbuchsenbrille gerade so fest anziehen, dass kein Wasser mehr tropft. Die Welle / Stopfbuchse darf nicht warm werden.
Gruss, Grundel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2010, 13:19
Benutzerbild von roboterjunge
roboterjunge roboterjunge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 307
Boot: aktuell bootslos ;(
162 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Die Packung wurde erst im Winter ausgetauscht, sollte doch eigentlich noch in Ordnung sein, oder? Wenn man die Kontermuttern der Anzugsbolzen lockert, dann sitzen die wirklich locker. Ich wüsste auch nicht recht, wie ich den Zustand beurteilen sollte
Muss die Tage superviel arbeiten, komme kaum aus dem Büro und finde ums verrecken keinen Mechaniker, der vor August Zeit hätte und keine absurden Fantasiepreise aufruft.
Nur mal so als Beispiel: Hatte neulich einen Elektriker an Bord, der wollte 600-800€ haben um die Verbindungskabel von den 2 parallel geschalteten Batterien auszutauschen und einen Trennschalter einzubauen.
__________________
Gruss, Luis

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.