boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2010, 15:36
Norman Wennike Norman Wennike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Petershagen
Beiträge: 13
Boot: Viesser
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Motorprobleme

Hallo Leute,

ein Freund von mir hat ein Problem. Immer wenn der Motor warm wird geht er aus und springt erst wieder an wenn er abgekühlt ist.

Der Impeller wurde schon gewechselt.

Was kann die Ursache sein?? Lohnt es sich überhaupt so einen alten Motor zu reparieren.

Hat einer einen guten gebrauchten??

Tohatsu
Modell 88 382
Bj. 1996
Leistung 6 Kw
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6783.jpg
Hits:	241
Größe:	50,3 KB
ID:	211291   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6785.jpg
Hits:	235
Größe:	38,2 KB
ID:	211292  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2010, 18:06
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo norman,

ich würde ihn mal abdrücken (kompression checken) wenn er warm ist. dann weisste schonmal mehr. vielleicht hat die kopfdichtung nen schuß und er verbrennt dann wasser mit.

wenn er ausgeht kerzen raus und nachschauen.

hatte so ein problem mit nem 50er mercury allerdings ging er nicht aus sondern hat an leistung verloren. aussage der werkstatt. kopfdichtung oder simmering defekt.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2010, 18:28
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norman Wennike Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ein Freund von mir hat ein Problem. Immer wenn der Motor warm wird geht er aus und springt erst wieder an wenn er abgekühlt ist.

Der Impeller wurde schon gewechselt.

Was kann die Ursache sein?? Lohnt es sich überhaupt so einen alten Motor zu reparieren.

Hat einer einen guten gebrauchten??

Tohatsu
Modell 88 382
Bj. 1996
Leistung 6 Kw
Ich unterstelle mal, dass der Kühlwasseraustritt da ist.

Habt Ihr daran gedacht, dass der Motor nur im kalten Zustand mit Choke läuft?

Wenn der Motor seine Betriebstemperatur hat, muss der Chokehebel reingeschoben werden, weil das Gemisch ansonsten überfettet. Der Motor geht ansonsten aus, wenn er warm wird und springt erst wieder an, wenn er kalt ist.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2010, 19:54
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Ich unterstelle mal, dass der Kühlwasseraustritt da ist.

Habt Ihr daran gedacht, dass der Motor nur im kalten Zustand mit Choke läuft?

Wenn der Motor seine Betriebstemperatur hat, muss der Chokehebel reingeschoben werden, weil das Gemisch ansonsten überfettet. Der Motor geht ansonsten aus, wenn er warm wird und springt erst wieder an, wenn er kalt ist.

Gruß Walter
weiss net walter?

wenn meiner warm ist steck ich dem immer den sprit ab und nuckel dem mit dem e- choke leer dann will er nochmal bis zum letzten schluck. (beim slip)

aber nen warmen motor mit choke zu fahren wäre schon so wie du sagst.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2010, 20:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Norman Wennike,
lohnt sich schon, wenn man selbst schrauben kann
ob die Kühlung funktioniert kann mit Temperatur messen prüfen


ist aber vermutlich ein elektrisches Problem,
eine Zündspule oder eine Spule zur Stromerzeugung könnte defekt sein
ich würde wenn der Motor gerade streikt mal die Spannungen an den Spulen messen und mit einer Stroboskoplampe mal die Zündung prüfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.