![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe bei einem Freund das Problem, das Wassereinbruch manchmal vorkommt. Es ist aber nichts undicht. Keine Borddurchlässe, keine Stoffbuchse sind undicht. Dort ist alles ok. Es hat an der Wasserpumpe am Motor ( älterer Yanmar) eine zweites, kleineres Impellerrad mit sep. Schläuchen montiert. Die Ansaugleitung dieser Pumpe geht in die Bilge. Die Druckseite geht in den Cockpitlenzer kurz über den Borddurchlass. Im Ruhezustand knapp auf-über der Wasserlinie. Kann es sein, das die Pumpe wenn die Bilge leer ist sich umdrehen kann und jetzt von außen durch die Cockpitlenzer, die bei Maschinenfahrt unter Wasser liegen, die Bilge wieder füllt? (Impellerpumpe ohne irgend ein Ventil). Reicht als Lösung die Verlegung bzw ein Rückschlagventil. Dann grübelt mal schön. Danke Bernhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernhard,
kann ich mir nicht vorstellen, das die Pumpe einfach Wasser ansaugt, da müßte der Lenzer schon unter Wasser sein wenn die Pumpe abschaltet, aber Wasser durchlaufen kann da schon wenn der Lenzer mal Unterwasser kommt, ein Rückschlagventil ist immer eine gute Lösung, dann kann schon mal nicht mehr das Wasser welches noch imSchlauch ist wieder zurück in die Bilge laufen.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
habe mich falsch ausgedrückt. Die Pumpe läuft immer mit, wenn der Motor in Betrieb ist. Gruß Bernhard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eine Impellerpumpe ist doch sofort hin wenn die trocken läuft?!?
Wie soll das den gehen? Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist das 2. Impellerrad auch aus Neopreon/Gummi? Läuft also bei leerer Bilge dauernd trocken mit?
![]() Kann man diesen Teil nicht besser still legen und eine Elektropumpe mit Schwimmerschalter einbauen? Das System ist eigentlich ausgereift und weniger störranfällig. Denn: Was passiert bei Wassereinbruch und Motor läuft nicht, z. B. wenn das Boot unbeaufsichtigt in der Box im Hafen liegt? Wenn dann eine Elektropunpe schon vorhanden ist, sollte doch dieser Teil wirklich stillgelegt werden können.
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hallo Moonmaus!
Grundsätzlich gehört in eine Bilge eine elektrische Bilgenpumpe mit Automatikschalter. Du sprichst von Yanmar- also Wellenantrieb? Dann schaut mal während der Fahrt auf die Stopfbuchse und schmiert die kräftig ab. Eventuell erneuern. Ist vielleicht ein Pump-WC eingebaut? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Vermute das um ein trockenlaufen des zweiten Impellers zu verhindern, eine Bypassbohrung im Pumpengehäuse vorhanden ist. Über welche bei einem defekten Impeller das Wasser über die Ansaugleitung in die Bilge gedrückt wird. Somit bleibt nur eine gründliche Inspektion der Pumpe. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal das wichtigste: herzlich willkommen im forum. ![]() schön, dass du den einstieg in die fraktion der hier schreibenden begonnen hast. bei dieser gelegenheit mal wieder der aufruf an die lesenden: nur mut. meldet euch an name/nickname und mail-adresse für die bestätigung reichen zunächst. das profiel könnt ihr später erweitern. schreibt was nettes, z.b stellt euch oder euer boot oder euer revier vor irgendwann haben alle mal angefangen und den ersten beitrag in irgendein forum oder ne newsgroup geschrieben. warum also nicht jetzt damit beginnen? le loup ********** |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Jan |
![]() |
|
|