boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2010, 13:17
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard innenauskleidung erneuern..

...steht bei mir an auf meiner wegu rubin 23.hab mir den vynilschaum von ruegg incl. kleber besorgt.mach mir nun gedanken ,wie ich die stöße gestalte.gibts da irgendwas selbstklebendes -hatte auch schon an dünnes seil oder hanfseil gedacht.hat jemand ne idee oder sowas selber schon gemacht?wär sehr dankbar für ein paar tipps
mfg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2010, 16:02
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.636 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Stell mal ein Foto dazu rein!
__________________
MFG
-------- Silvio
--------

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2010, 16:21
Benutzerbild von funkboje
funkboje funkboje ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Essen
Beiträge: 153
160 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo,
so etwas habe ich 2003 einmal bei meinem Boot gemacht. Das Schlimmste war den alten Belag zu entfernen. Der Schaumstoff an der Rückseite war nur noch "Sand". Da das Schiff im Mittelmeer liegt und der Schaumstoff sich dort um so schneller auflöst haben wir damals keinen Belag mit Schaumstoff mehr genommen, sondern eine Art "Filz", ca 5 mm dick. Dieser Belag ließ sich einfach und problemlos verarbeiten. Er ist bis heute noch einwandfrei.
Anbei 2 Bilder. Auf dem oberen sieht man noch den Staubsauger um den Schaumstoff "aufzusaugen"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innenverkleidung1.jpg
Hits:	474
Größe:	34,1 KB
ID:	209646   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innenverkleidung2.jpg
Hits:	551
Größe:	19,3 KB
ID:	209647  
__________________
Ulrich

OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2010, 16:54
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard genau deshalb...

...hab ich mich gegen den mit schaumstoff kaschierten entschieden und vynilschaum genommen.bei mir ist das entfernen nicht das problem-ist nur das vorschiff von mir mal mit teppich verkleidet worden.das geht gut ab und ansonsten hab ich überall das blanke gfk.das soll eben etwas hübscher werden!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2010, 17:05
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Gesehen hab ich es schonmal dass die Stöße mit einem Seil verdeckt wurden. Sieht nicht schlecht aus und ist denke ich gerade bei Schrägen usw. nicht schlecht

Aber trotzdem BILDER

Viel Erfolg. Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2010, 18:00
skipper595 skipper595 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 156
Boot: Sirenal, bgl Sealine Conti 18
119 Danke in 49 Beiträgen
Standard

warum nimmst nicht einfach einen neuen teppich mit synthetischem zweitrücken? habe damit vorletztes jahr auch meine kayüte neu mit verkleidet. mit kontaktkleber auf die flächen aufkleben. ist zwar ne sauarbeit aber schaut besser aus als das filzzeug.
gruß detlef
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2010, 18:18
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard nehm ja nicht...

...das filzzeug sondern vynilschaumleder!!!das geht gut um die ecken und rundungen zu ziehen-hat so ne genarbte struktur und sieht ganz schick aus.aber ganz ohne stöße wirds nicht gehen-daher meine frage...das zeug hat auch ne gewisse dämmwirkung und verhindert schwitzwasser.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2010, 18:41
havanna havanna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Beiträge: 188
Boot: Beneteau First 235
92 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Benütze mal die Suchfunktion:

http://www.boote-forum.de/showthread...leidung&page=4

Ciao Thomas
__________________
Infos zur Beneteau First 235 und zum Bodensee: mein-bodensee.com
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2010, 21:05
mondmann mondmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: naunhof bei leipzig
Beiträge: 73
Boot: wegu rubin 23 "mein´s"
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard ich weis...

...,alles vorher schon getan,hatten ja einige probleme den richtigen kleber zu finden.hab den von ruegg dazu empfohlenen mit bestellt.na mal sehen,wer hier noch was beitragen kann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.