![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() http://www.test.de/themen/haus-garte...00054-4100056/ Da können sie die Markenfetischisten wieder so richtig suhlen.. ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Heftig
![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur als Beispiel, in dem Test werden 1840 Waschvorgänge einer Benutzungsdauer von 11 Jahren gleichgestellt. Ein Waschvorgang dauert im Durchschnitt 2 Stunden, das wären dann knapp 4000 Betriebsstunden. Da lob ich mir doch den Hersteller der seine Geräte für 10 000 (!) Betriebsstunden kontruiert und testet und gebe gerne 500 Euro mehr aus. ...denn meist laufen mehr als 3 Waschvorgänge in der Woche wie in dem Beispiel angegeben. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gebe ich leiber paar Euronen mehr aus. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Na das ist jetzt einmal bei einem Modell der günstigen Klasse passiert.. Da kenn ich so Geschichten von BMW Orginalalufelgen bei denen der Stern rausbricht beim Beschleunigen, also das gibt es bei Marke ebenso... Wenn die Dinger in USA verkauft wurden wird bald auf allen Waschmaschinen stehen: "Bitte während des Betriebes nicht den Aufstellungsraum der Maschine betreten" und "Betrieb nur stahlbewehrten Betonnräumen mit Stahltüren Sicherheitsklasse XYZ gestattet."
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber ich denke nicht, dass es bei einem Markengerät keine Rückrufaktion gegeben hätte!
Das finde ich noch das Schlimmste an der Sache! Die Dinger werden einfach weitergebaut und verkauft ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ne Verkauf ist inzwischen eingestellt und neuere Modelle werden auch zurückgenommen, laut Bayern3.
Markenhersteller sind bei solchen Sachen noch viel schlimmer, glaubt mir, weil sie wollen ja nicht das sowas bekannt wird, ausm Autobereich könnte ich Bücher drüber schreiben.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber meine Erfahrung dazu begrenzt sich auf die Südstaaten, wo es jetzt Öl für jedermann zum selbstsammeln gibt...
__________________
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Indem sich das Innenteil und die Trommel gleichrum und schnell drehen. Ich hab die Wellenbrüche bei dem Design von vertikalen Waschmasch gesehen ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ok ausm Autobereich gibts das häufiger. Und bei sowas würde es nen Rückruf vom KBA (Kraftfahrtbundesamt) geben, wo wirklich jeder Halter des betreffenden Autos angeschrieben wird ![]() Aber das ist schon peinlich wenn man sowas mit nem normalen "Dauerlauf" gleich an 2 Maschinen feststellt. Das heißt das die Billigfirmen ihren Kram noch nicht mal testen ![]() Und das kann nicht sein! Gruß Markus Geändert von hempelche (01.06.2010 um 10:35 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ach es gibt Firmen da fällt die Hinterachse nach 15tkm ausm Auto...
Und der Hersteller windet sich aus der Verantwortung ![]() Naja mei das ist halt mal geschäft ,erst alles dementieren und dann den Kleinen einziehen und zurückrudern.. Meist hat sich eben wirklich nur ein Fehler in einer kleinen Serie eingeschlichen (Gibt es auch bei Marke da nicht alle Geräte überprüft werden sondern nur immer jedes sowiesosote...) Und denke mal der test ist halt sowaos von Dumm gelaufen... Naja.. so schnell werden die nimmer an dem Trommelmaterial sparen.. ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Naja soweit man das aus dem Artikel sehen kann ist das nicht das Trommelmaterial sondern die Schweißnaht.
Daher gehe ich davon aus das die es in der Produktion verpennt haben ihren Schweißknecht (Schweißroboter) regelmßig zu überprüfen. Bzw. die Schweißnaht zu überprüfen. Und das spricht schon mal von nem Top Fertigungsprozess irgendwo am Ar... der Welt ![]() Bzw. das Trommelmaterial wurde geändert ohne den Einfluß auf die Schweißnaht ausreichend zu untersuchen. D.h der typische BWLer Fall - ist doch billiger und auf dem Datenblatt steht das gleiche drauf ![]() In beiden Fallen - die im Entwickleralltag ständig vorkommen - passt dann irgendwas an dem Prozess mit dem entwickelt / poduziert wird etwas nicht! Geändert von hempelche (01.06.2010 um 10:54 Uhr) Grund: Ergänzung |
#13
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
in der Woche verbrauchen. Zitat:
PS Im Mai gab es von drei relavanten Herstellern einen Rückruf, im Juni schon einen. Zitat:
Aber ich weiss, dass bei dem deutschen Hersteller jedes verkaufte Gerät registriert wird, Produktverbesserungen in die Serie einfliessen und ein Rückruf der die Betriebssicherheit nicht tangiert unmittelbar über den Händler erfolgt. Sollte eine Betriebsgefahr bestehen geht der Hersteller sofort an die Öffentlichkeit, was zuletzt vor 18 Jahren passierte. Es bestehen also schon unterschiede zwischen billig und gut.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Eine sagt sicher (immer) ja, aus Überzeugung..der Andere, also ich , denkt sich ist doch egal wenn die Maschine 5 Jahre hält sie hat nur ein Fünftel von einer gekostet die 20 Jahre hält, und aber nach 15 Jahren vom Erstbesitzer verschenkt wird,weil sie zuviel Strom und Wasser verbraucht. Wiederum gibt es durchaus Bereiche wo ich nicht sparen würde, nämlich alles was "verbaut" ist ,wo ein Ausbau der betreffenden Teile sehr viel teuerer kommt als das Teil selber..
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Denn jeder wird seine Prioritäten selbst festlegen. Auch ich habe Bereiche wo der Preis vor Qualität steht, aber sicherlich nicht bei Haushaltsgeräten.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich stell meine Billigwaschmaschine jetzt ins Wohnzimmer... endlich mal ein spannendes, explosives Programm
![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ??
|
![]() |
|
|