boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2010, 09:22
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard Selbstbau Dach

Moin liebe Bootsfreunde!

Wer von Euch kann mir helfen mein Traum von meinem perfekten Angelboot zu realisieren.Fahre seit 2 Jahren eine Plymouth 525 und möchte mir unbedingt ein Dach aufbauen,wie ich es hier im Forum gesehen habe.Abgesehen von Maßen-wie gehe ich strategisch am besten an die Sache ran und bekomme ich das als Greenhorn überhaupt hin?
Nach dem Motte "Die weiteste Reise beginnt mit dem ersten Schritt" würde ich diesen gern mit Eurer Hilfe tun.

So wie hier solles mal aussehen.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4300607.jpg
Hits:	579
Größe:	20,0 KB
ID:	208407  

Geändert von meckchris (30.05.2010 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2010, 09:48
Kommander Kommander ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 113
Boot: Birchwood 22 Eigenbau
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin Moin,also ich habe anstatt Persenning so wie du hast alles zu gemacht,Holz,Glasfasern Spachteln!Türen Fenster bla bla....!Stehe jetzt kurz vorm lacken kann dir aber bilder schicken wenn du magst?Was genau willst du an deinem Boot machen?lg stefan
__________________
Immer eine Hand breit Rum in der Tasse!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2010, 10:46
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Stefan!

Ich möchte folgendes;Wie auf dem Bild von Opa 61 möchte ich nur den Dachaufbau wie eine Art überdachter Steuerstand bauen.Wie fange ich am besten an?Die pflicht soll zum Angeln immer offen bleiben.
Für hilfreiche Bilder bin ich natürlich dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2010, 10:51
Kommander Kommander ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 113
Boot: Birchwood 22 Eigenbau
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Was hast du denn für ein Dach über deinem Steuerstand?
__________________
Immer eine Hand breit Rum in der Tasse!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2010, 10:59
Kommander Kommander ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Würzburg
Beiträge: 113
Boot: Birchwood 22 Eigenbau
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Mensch ich hab gedacht das ist dein Boot?Ist also das Teil von Opa61?Du hast das gleiche bloß ohne dach ja?
__________________
Immer eine Hand breit Rum in der Tasse!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.05.2010, 11:30
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Genau so ist das. War vielleicht etwas verwirrend geschrieben.
Und so einen Steuerstand möchte ich selber bauen.Was nimmt man am Besten?Wird Holz zu schwer? Trailer mein Boot ständig.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2010, 08:40
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard So ein Dach muß her

Habe im Forum gelesen,Bootssperrholz und dann einlaminieren.Wie ist das Laminieren zu verstehen und wäre das für mein Vorhaben eine geeignete Methode?

Fragen über Fragen!! Und so wenig Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2010, 12:12
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von meckchris Beitrag anzeigen
Habe im Forum gelesen,Bootssperrholz und dann einlaminieren.Wie ist das Laminieren zu verstehen und wäre das für mein Vorhaben eine geeignete Methode?

Fragen über Fragen!! Und so wenig Antworten.
Hi Chris,

beim Laminieren wird das Holz mit Glasfasermatten und Harz beschichtet.
Klar wär das was für dein Vorhaben. Solltest aber mal im Netz nachsehen, wie das genau funktioniert, gibt es viele Beiträge drüber. Das jetzt hier im Detail zu beschreiben wär dann doch etwas lang
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2010, 07:07
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard Material ist da

So habe versucht mich ein bischen schlau zu machen und danach ein bissel eingekauft!

Epoxydharz+Härter,Aceton zum Reinigen,150er Glasmatte

Zum Thema Scheibe benötige ich Eure Hilfe!Wollte 3mm Plexiglas nehmen(ca 50€) kalkuliert.Reicht die Scheibenstärke aus?
Muß ich die Scheiben einpfalzen und kleben oder doch besser nuten und Scheibengummi rein?


Die weiteste Reise beginnt mit dem ersten Schritt!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2010, 09:45
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

3mm kommen mir etwas dünn vor.
Kannst die Scheiben in beiden Arten anbringen, wobei mir Einfalzen mit Halteleiste und Sika 295UV einfacher vorkammen als Scheibengummis.
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.06.2010, 11:40
meckchris meckchris ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2008
Ort: Dömitz/Elbe
Beiträge: 60
Boot: Trident Pilot/45 PS Mariner
Rufzeichen oder MMSI: Elbdorsch
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ja,das denke ich auch Steff.Einfalzen und fertig.

Habe 2mm starken Windabweiser,der einen ziemlich stabilen Eindruck macht.Schaun wir mal.Vielleicht ist der Preisunterschied ja nicht so groß!!

Gruß vom Elbdorsch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.