![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann wird es bei mir aus das selbe hinauslaufen, wenn Ausbau fertig, der 60er wird nicht viel mehr wiegen wie Dein 50er.....
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch recht ordentlich, was die damaligen Konstrukteure geleistet haben...
![]() Flache Heckwelle, gutes Handling, TOP-Geradeauslauf, super Wasserlage, stabil und geräumig... Und das alles mit wenig PS... und dadurch auch sparsam im Verbrauch ![]() Ich bin mit meinem Bootchen echt zufrieden ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() Geändert von andreas_vn1500 (11.03.2015 um 19:45 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Jepp, sehe ich genauso. Und für mich noch pflegeärmer als mein Variant.
Obwohl der natürlich vieeeeel schöner war ![]()
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Rumpf und Oberschale sind anders bei mir...
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Laut UGI kommt meiner vom
VEB Müggelspree. Poseidon war kein festes Modell sondern nur eine Bootsklasse, alle ähnlich aber jeder Hersteller hat sie etwas anders interpretiert. Es gab nicht DEN Poseidon... Gruß! Jan |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Deck ist ein anderes/höheres. Der Rumpf ist der gleiche, wurde bei 3 verschiedenen Typen verwendet. Lediglich im Bereich des Spiegels/der Wanne wird der Rumpf individuell an das jeweilige Deck angepasst.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#51
|
||||
|
||||
![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ahh, langsam werden es ein paar mehr Poseidonkenner hier - schön !
![]() ![]() Ist schon recht verzwickt, die ganze Sache. Ist das dann sozusagen Eigenbau, oder gab es das in Serie ?
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Tja...... ich weeeß et nich. Ich stell mal hier rein was UGI mir schrieb.
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Das schrieb mir UGI:
"...zuerst mal, ist dein Boot eigentlich auf keiner von Dir genannten Werften gebaut worden !! Bauwerft deines Bootes ist der VEB Bootsbau Müggelspree , wo auch die Polizeiboote des Typ KB-5 erbaut wurden (ehemals PGH-Müggel Spree) in Berlin-Friedrichshagen, also warst du schon fast an der richtigen örtlichen Stelle, jedoch hatte der Rennbootbau (Standort noch heute vorhanden) nichts mit dem von dir gesuchten Standort zu tun, sondern liegt nur einige 100m davor auf dem heutigen Gelände der verwaisten Firma Holzbau-Köpenick, auf dem noch heute einige der Fertigungsbaracken zu sehen sind... Rechlin als Bauwerft hättest du gleich ausschließen können, (vermutlich stammen deine Bootspapiere erst nach 1990 sind also fehlerhaft) da die von dir gezeigten "bauähnlichen Boote" des Typ GSB-066 waren ja Stahl-Aluboote - in "GFK-Ausführung" wurde dort nur die Serie GSB-075 gebaut, welche deinem nicht baugleich ist. Jedoch haben die befragten Kollegen letztlich dennoch Recht und eben gleichzeitig auch nicht, den der VEB Bootsbau Müggelspree war innerhalb des Kombinates Schiffbau auch ein Betriebsteil der Yachtwerft Berlin ... und auch mit Rechlin..., denn von dort stammt das Projekt (um kein neues erstellen projektieren zu müssen, wurde die Bauvorlage des GSB-066 im großen und ganzen in Abänderungen zum Bau verwendet - aber eben in GFK-Bauweise ... so das soweit mal zur Historie / nun zurück zu deinem Boot... Also einen Bootstyp "Poseidon" gab es nicht, sondern nur eine Typklasse "Poseidon" - diese Bootsklasse umfasst eine Serie von Booten, wozu - vermutlich - auch deins gehört, welche für den DRK-Wasserrettungsdienst der DDR im besagten Betrieb VEB Müggelspree Berlin in mehreren Ausführungen im "Handauflegeverfahren" gefertigt wurde - gleichzeitig gab es dieses Boot jedoch auch im Rahmen der "Konsumgüterproduktion" zum Abkauf für Privatpersonen (umfasste die Rohschale / mit Einbauten ohne Motoren etc.) - somit ist also die gennnte Bezeichnung "Poseidon" eine Klassebestimmung die nur beim WRD verwendet wurde. Das Boote selbst hatten keine solche Baubezeichnung, sondern nur eine Projektnummer !! - da die originalen Baulisten aus Müggelspree vernichtet wurden (abhanden kamen) gibt es leider dazu nur spekulative Angaben (Müggelspree führte diese auch nicht auf den Typenschildern) dort ist meist nur das Baujahr und eine 4-stellige Baunummer gestanzt oder eingeschlagen ... welche hast du ?"
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ok,
aber in Andreas seiner Rechnung liest sich das (für mich) nicht ganz so......... Aber egal, wie nun auch immer. Da es nur sehr spärliche Informationen zur Kalliske -Werft, oder Werkstatt, oder was auch immer das nun war, gibt, werden wir wohl kaum "erhellende " Unterlagen finden, die das konkret aufklären. Mein Anliegen bei der Suche nach Informationen war ja eigentlich nur zu sehen, was für Typen da nun gebaut worden sind, ob es unterschiedliche Bezeichnungen dafür gab, und zu welchen Typ die dann gehören. Es wird ja von Poseidon I, II, und III geschrieben. Wenn Andreas seiner ein Original aus der Hand von Herrn Kalliske ist, was ja die Rechnung sagt, meiner mit einer geliehenen Form von dem Herrn Kalliske privat gebaut wurde, interessiert mich da, warum meiner keine Sicke hat, die Frontscheiben etwas weiter hinten sind, und die Form der seitlichen Frontscheiben etwas anders ist. Gründe der anderen Form - Erstentwurf/Prototyp, verbesserter Entwurf oder Vereinfachung für "Heimwerker" ? Hier geht es ja nicht um irgendwelche Werte, bzw, Wertsteigerungen, wenn es Original, oder Nachbau ist, die Boote liegen ja in einem Preissegment, wo das unerheblich ist, ob nun Original, oder Nachbau, oder was weiß ich. Es geht einfach nur um das Wissen des "Warum isses so, was ist der Grund der Unterschiede". Nicht mehr,nicht weniger, einfach persönliche Neugier. Natürlich interessiert mich dabei auch, was der Konstrukteur sonst noch gebaut/entworfen hat. Es ist ja nun auch nicht soooooo ewig her, und anscheinend wurden ja recht viele Boote dieser Arten gebaut.......einfach ein bissel Hintergrundinfo zum Boot.
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir gibt es weder ein Typenschild, noch eine Baunummer...
Meine Version habe ich schon öfters in Berlin und Brandenburg gesehen, auch die Version von Steffen, diese auch mit Geräteträger aus GFK hinter der Windschutzscheibe.
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibt es meine Version mit Einbaumotor:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...11-3822?ref=wl Übrigens sind bei mir Deck und Rumpf in unterschiedlichen Farbtönen. Der Rumpf geht ins Bräunliche, das Deck ins Grünliche...
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Der war wohl beim selben Polsterer wie meiner ........ kommt ja auch auch Dresden...
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Volvo-IB und Z-Antrieb habe ich den Poseidon in Börsen schon öfter gesehen. Ich denke, das war eine Export-Variante, ansonsten in der DDR wohl unbezahlbar.
Die Fahreigenschaften dieser Kombi stelle ich mir aber eher bescheiden vor. Stefan |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
Wieso bescheiden? Der hat doch eine ordentliche Motorisierung?
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|