![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bin mal weg, Hundewelpen gucken ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Und wüsste ich auch, dass morgen die Welt unterginge, so würde ich heute noch Boot fahren (frei nach Luther)" |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
das war auch bei uns das ausschlaggebende Kriterium zur Anschaffung dieses "exzellenten Trichters"
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() nein, wenn man von der Norm ausgeht, ist das Porta Potti sogar deutlich zu hoch. Norm-WC OK Brillensitzfläche = 40 cm 565 Pott = 44,3 cm. Meiner Frau (gelogene 1,55 cm lang ![]() Wie gesagt: zu Haus hängen alle Sanitär- Keramiken ca. 2 cm TIEFER als norm. Das sind dann 6 cm Unterschied, da baumelt die mit den Beinen wie eine 7 Jährige... ![]() Da hat eben die 335 Vorteile, weil sie nur 31 cm Sitzhöhe hat. Wenn dann im Boor (oder WoMo) noch ein Sockel dazukommt, wie so oft, dann passt nix mehr. Auf 8 cm Sockel (wie bei mir) plus 44 cm Sitzhöhe kann ich mit 1,84 cm Körpergröße NICHT mehr vernünftig hocken! ![]()
__________________
Storebro Adler IV Restauration: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303667 RIB: https://www.boote-forum.de/showthrea...16#post5003316 Wellcraft Excalibur Eagle Restauration (ABGEBROCHEN): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=269155
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nun Norm ist das eine ..... Empfehlungen das andere.
Geberit schreibt folgendes: WC : 40 cm (Norm); Empfehlung Geberit: 42-46 cm Keramikhöhe inkl. Sitz Kommt sicher auf die Länder Menschen drauf an. Für uns mit 1.78-1.80 passt das sehr gut. Kleine Leute kleines Klo -grosses Boot. Grosse Leute grosses Klo kleines Boot ![]() Gut bei 31 cm kann man beim gemütlichen Sitzen immer hin das Kinn auf den Knie abstützen ![]() Für mich war neben der ,für uns guten Höhe, auch die Befestigung ausschlaggebend. und diese ist beim 565 perfekt gelöst. Da fliegt nichts rum beim fahren und kann mit einem Griff gelöst werden zur Reinigung. Ich glaube das geht weder beim 335 und beim 345 . Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#26
|
||||
|
||||
![]()
...jetzt hab ich tatsächlich unser Klo Höhen gemessen
![]() Wir sind 2x 1,85 + 2x 1,65 lang Anfangs war ich aus dem Bauch raus auch gegen Porta Potti, aber dann waren wir einen Winter über Obdachlos, und haben von Anfang Oktober bis Ende Mai zu dritt im Wohnwagen gelebt = einfaches Porta Potti wie das 365 + alles war ok, und seitdem habe ich nichts mehr gegen Porta Potti. Falls interessant: alle 6 Tage eine 11kg Gasflasche + innen mollig warm. Grüße, Reinhard
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das schaffe ich im 6 Meter Kastenwagen nicht. Bei 0 Grad sind 11 kg nach ca. 3 bis maximal 4 Tagen und Nächten aufgebraucht. ![]() Allerdings bei locker 23 grad und mehr im Auto. Und es geht eben beim Schiebetüröffnen auch immer deutlich mehr Wärme flutsch...
__________________
Storebro Adler IV Restauration: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303667 RIB: https://www.boote-forum.de/showthrea...16#post5003316 Wellcraft Excalibur Eagle Restauration (ABGEBROCHEN): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=269155 |
#28
|
||||
|
||||
![]()
....kannste gurgeln : Hobby 680 = Aufbau 6,8 x 2,5 Bj. 78
Einzig eine Negativerfahrung : der Wohnie betrachtet alle Textilien + Co in den Schränken als Iso Material. Lösung: alle Klappen offen lassen + nix an die Außenwand ran lasse. Hat doof ausgesehen aber geholfen - auch bei viel Minusgraden und 20cm (hoch) Schnee ringsum. Grüße, Reinhard |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Sei schlau, stell dich dumm - schlimmer ist es andersrum ... ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Für die Dometic WC' s gibt es ja auch eine Bodenbefestigung und sogar eine Möglichkeit für Absaugung.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Meine Natures Head ist auch mobil im Einsatz.
Zwei Winkelbleche zur Befestigung reichen. Egal ob Boot oder Womo oder zuhause. Brauche kein Wasser da TTT. Bis jetzt (2Jahre) noch keine Leerung da gelegentliche Nutzung im Bedarfsfall
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dieser Satz macht mich nervös. Bin aber auch kein Kenner der Materie "TTT". Du fährst da seit 2 Jahren deine Scheixxe mit dir rum und leerst nicht aus? Oder wie? ![]()
__________________
Storebro Adler IV Restauration: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303667 RIB: https://www.boote-forum.de/showthrea...16#post5003316 Wellcraft Excalibur Eagle Restauration (ABGEBROCHEN): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=269155
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube da liegt ihr schon falsch.
Eine trocken Trenn Toilette ist quasi die Königsdisziplin. Keine Chemie, am Schluss nur Erde (nach 2 Jahren bestimmt!) @aporoma: hat du eine Entlüftung an deiner ttt? |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze im Wohnmobil (Marco Polo) aus platzgründen die Dometic 972, in die Drago kommt die Porta Potti 365. Die Druckspülung der Dometic ist ein wenig laut bei Nutzung nachts, deshalb wieder zur PP zurück und passte besser von den Maßen.
Normal werden die nur nachts als Notlösung benutzt. Holger
__________________
das Leben ist eines der schwersten, aber es übt ungemein |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glaube ich nicht. Er fährt zwei Jahre lang seine alte Kaxxe im Boot mit sich rum. *iiiiih* ![]() ![]()
__________________
Storebro Adler IV Restauration: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303667 RIB: https://www.boote-forum.de/showthrea...16#post5003316 Wellcraft Excalibur Eagle Restauration (ABGEBROCHEN): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=269155 |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hat,
jemand Erfahrungen mit dem Porta Potti 335? Wo sind hier vor und Nachteile? Warum ist das so viel teurer, als das 345? Viele Grüße Robin |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist die Variante mit der "besseren" Pumpe und der Abwassertank hat eine Füllstandsanzeige.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Sei schlau, stell dich dumm - schlimmer ist es andersrum ... ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Porta Potti 235 Gebrauchsanweisung | Ostseeaal | Technik-Talk | 19 | 14.07.2018 17:34 |
Ersatzteil für Porta Potti | Gozi01 | Technik-Talk | 21 | 17.10.2015 22:07 |
porta potti mit elektr. pumpe | spreemaat | Technik-Talk | 2 | 01.05.2008 07:45 |
Porta Potti vs Fäkalientank Wasserspülmenge pro Geschäft | Breserl 4 | Allgemeines zum Boot | 34 | 12.02.2008 21:16 |
Porta Potti marine | kanalskipper | Allgemeines zum Boot | 15 | 21.09.2004 12:34 |