![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Hast du ein Link dazu?
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ein dokio faltpanel...mit 200W auf dem Verdeckdach liegen... Max Ertrag waren bisher 160W
Bei Amazon geholt ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (03.07.2022 um 08:58 Uhr)
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Gib ein bei Amazon, Solarmodul 100 Watt flexibel, da macht’s dir mehr als 20 Seiten auf
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#104
|
||||
|
||||
![]()
Ja kaufen kann man ja immer viel..
Ob der Kram was taugt, ist ja heutzutage nicht mehr rauszufinden, bei der Masse an Produkten.
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Ja...so ist es.
Flex Modul 18V /150Watt gekauft. Letztes WE alles fertig gestellt... Dann die überraschung...." nur " 2,9Amp.. Den Verkäufer angeschrieben...Ausreden blablabla... Will Fotos sehen.... Gestern nochmals...voll in die Sonnen gehalten...Klarer Himmel... volle Sonne 3,2 Amp. das sind gerade mal 58Watt. Bin gespannt was er nun sagt!!! lg Robert |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Mein 120W Panel lädt bei gut Sonne mit ca. 6A.
Der Regler sieht nicht wirklich nach MPPT aus. Das Panel sieht von der Größe auch nicht wirklich nach 150W aus, kann natürlich täuschen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#108
|
|||
|
|||
![]()
Auch meine Vermutung. Indiz ist auch die lachende Batterie auf dem Display des Reglers. Habe noch so enein Billig-Regler, da bedeutet lachenden Batterie = volle Batterie = geringer Ladestrom.
|
#109
|
|||
|
|||
![]()
der Regler sollte eigentlich Ein und Ausgangsspannung sowie Strom anzeigen können. Mal durchscrollen im Menü. Das ist ja sozusagen seine Kernaufgabe.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Die Batterien habe ich über den Winter " noch " nicht geladen...da sollte schon was reinpassen...
lg Robert |
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie ist der Querschnitt von der Solaranlage zum Regler ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#112
|
|||
|
|||
![]()
hallo Robert,
das Paneel sieht mir von der Größe nicht wie ein 150 Watt aus. So wie die Anzeige aussieht ist die Batterie fast voll. Dann sinkt der Ladestrom. Gruß Bernd |
#113
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt auch wieder, für 150w zu klein. Ich glaube, dass ist das gleiche Set was ich bei mir an Bord gefunden habe. Höchstens 70W
|
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verbindung ist 4mm² Volt ?...muss auf meinen Philippi unter dem Bimini schauen... ![]() |
#115
|
||||
|
||||
![]()
also da haben die Victron mit Bluetooth dann schon den Vorteil, dass man die Ein/Ausgangswerte und den Verlauf sehen kann.
Das Panel kommt mir auch für 150Watt sehr klein vor.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Habe mein 100Watt Panel provisorisch mit einem 8 Meter Kabel 1,5mm2 am Victron Regler angeschlossen um das Panel aufs Garagendach zu legen und ich bekomme trotz des geringen Kabelquerschnitt knappe 88 Watt zum Regler geliefert bei voller Sonneneinstrahlung
![]() Das Originale Solarkabel mit 6mm2 bekomme ich erst heute geliefert, wird aber auch nicht viel mehr rausholen, denke ich mal.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#118
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2x50w verbaut aber halt keine billigen china dinger sondern von offthegridtec p.s. werte von oben nach unten: ertrag am tag, maximum leistung, max spannung) mppt regler
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Wie, 2 x 50W verbaut und Spitzenleistung 105W? Dann streuen die Teile aber schwer nach oben. Habe 2 x 150W verbaut, auch von offgridtech, max. bisher 230W. Zeigen aber flach auf und sind nicht geneigt.
In kroatien hätte ich mehr, aber 300W werde ich wohl nie erreichen.
|
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Flach aufs dach geklebt 4mm² 3m zum regler. Regler 15/75 mppt von victron weil es 24v zellen sind. Das kann natürlich am MPPT+24V liegen aber wenn sie die angegebenen 100% nicht erreichen liegt das nicht am Labor.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
victron mppt 100/20 + 2x150W 36V | Schakalaka | Technik-Talk | 12 | 06.03.2021 10:47 |
Mppt Regler / Victron | kurz | Technik-Talk | 6 | 08.06.2018 09:18 |
Solarreglerfrage | Hehehe | Technik-Talk | 18 | 20.06.2017 10:20 |
mppt für 40W-Modul sinnvoll? | JonnyC | Technik-Talk | 1 | 06.05.2013 17:04 |
Solarregler (MPPT) als B2B-Ladegerät | cha cha | Technik-Talk | 72 | 18.12.2012 16:52 |