![]() |
|
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Trööt, wie man ihn sich wünscht.
Zwar weit entfernt von Booten, aber man kann wirklich etwas lernen und es ist interessant, gar spannend. ![]() Mann Jungs, ich trinke gar kein Bier, bekomme aber schon Lust selbst zu brauen, ihr seid echt verrückt! ![]() Guten Rutsch ![]()
|
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Dort habe ich Schläuche und Kupplungen gekauft
https://m.schankanlagenhandel.eu/cat...ettings=%7B%7D Bei mir ist alles auf diese Tankvntile und Steckkupplungen NC umgebaut. In dem Shop kaufte ich auch Div. CO2 Armaturen usw.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Tobi, ich kann dir sagen Bier brauen is n geiles Hobby. Ich werde versuchen dir kurz meine Gedanken zu schreiben. Angefangen hab ich vor über 25 Jahren mit nem normalen Kochtopf, dann mit nem Glühweinkocher und nun hab ich den Braumeister 50. Jedes SYSTEM HAT SEINE vOR; UND Nachteile: Ich für mich kann sagen, dass der BM 50 für mich im Moment die Beste Lösung ist. Mit einigen Tricks und Kniffen kann ich jedes Bier, auch Starkbiere mit dem BM brauen. Meine Sudhausausbeute liegt je nach dem zwischen 64 und 70%. Nachgüsse werden immer gemacht, ei mir zumindest. Auch stoppe ich den Brauvorgang immer wieder um händisch die Maische zu rühren. Im Hobbybrauerforum kann man sehr viel dazu lesen. Ich verwende Bügelflaschen, Flaschen mit Kronenkorken und 10 Liter NC Kegs wie auch 20 Liter Fässer mit Flachfitting. Sehr vieles habe ich mir gebraucht gekauft. Begleitkühlung für das Untergärige Fass zb. oder auch das Fass selbst. Ich werde im ersten Quartal dieses Jahres meine Brauerei anmelden, damit ich guten Gewissens auch mal n Fass verkaufen kann. Soll aber Hobby bleiben. Solltest du Fragen haben meld dich gerne. ![]()
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. Grüße vom Bodenseeoldi Christoph
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Roman und Christoph,
danke euch ![]() ![]()
__________________
Gruß Tobi ![]() screwed, blued & tattooed |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Gesten gebraut beim braucommuniti Kollegen. Ich stell mal Fotos ein die ich bei ruckfragen gerne beantworte
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, der Thread ist mir bisher entgangen und ich konnte ihn nur kurz überfliegen. Ich braue auch seit über 10 Jahren -untergärig, obergärig, Pilz Roggen Weizen und was mir so vor die Flinte kommt. Nächstes Projekt wird ein Champagnerbier sein. Hab grade keine Zeit, melde mich später wieder.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#89
|
|||
|
|||
![]()
Rezept wird nicht so interessant werden. 65% Pilsner (floor malted), 20% Münchner, 7% Carafoam, 5% Rauchmalz, 3% Gerstenfocken. Auf 18% Stammwürze bringen (ich würde nur reine Vorderwürze nehmen)
Dazu Saazer in als VWH und Nelson Sauvign in den Whirlpool, so daß man auf 25 IBU kommt. Wad aber maximal chwierig ist, ist die Hefe. Ich würds eiskalt mit echter Champagnerhefe probieren, ggf. Nach einem Tag als Backup noch eine Packung Nottingham nachschütten, wenn die Champagnerhefe nicht abgeht.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Pussies ![]() Geändert von milton (12.01.2019 um 23:44 Uhr) |
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Ihr Bierbrauer ![]() euer Hobby interessiert mich sehr und ich würde gerne mehr darüber lernen. Gibt es eine Lektüre die Ihr mir empfehlen könnt, in welcher mit einfach Verständlichen Worten das Grundprinzip und das nötige/nötigste Equipment erklärt wird? Gibt es so Einsteiger-sets zum Bier Brauen Gruß Marcus
__________________
Ich koche nur Noch! |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin durch ein Buch von John Seymore „Leben auf dem Land“ darauf gekommen. Dann habe ich mir ein Einsteigerbuch besorgt „Bier brauen leicht gemacht“ oder so ähnlich. Da wird mit einfachen Mitteln, die man vielleicht noch so zu Hause hat, gebraut. Angefangen habe ich dann mit Rezepten aus dem Buch, mit Einkochtöpfen und Einkochthermometer und Kühlakkus zum kühlen. Das gab ein gut trinkbares Bier. Ein paar Dinge habe ich veräbdert, aber immer noch den Aufwand gering gehalten. Übers Internet bekommst du Brausets für verschiedene Biere. Da ist Malz, Hopfen, Hefe auf das Rezept abgestimmt und wird mit Brauanleitung geliefert. Eine Adresse wäre hopfen-und-mehr. de oder Hobbybrauer. de . So ein Set liegt um 25€ für ca. 20 liter und ist für den Anfang ganz okay.
Es birgt allerdings einen Virus: Seit ich braue hat das schon einige im Bekanntenkreis angesteckt, auch jetzt haben sich wieder welche zum mitbrauen angemeldet.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum einsteigen
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Und dann das
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Komm jetzt, du kannst doch einem Neuling nciht den Narziß empfehlen.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Pussies ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Habe früher nur Bücher gelesen weils das Internet noch nicht gegeben hat.
Heute, würde ich, habe ich nur noch alles aus dem Internet. Eben, das Hobbybrauerforum zb ist da sehr sehr hilfreich. Gibt aber auch sonst sehr viel zu lesen im Net. Jan Brückelmaier ist der einzige den ich mir noch zulegen würde.
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. Grüße vom Bodenseeoldi Christoph |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Er hat um Lektüre gefragt...
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#98
|
|||
|
|||
![]()
So Männer bin in die Kegklasse aufgestiegen, pro Braugang ergeben sich ziemlich exakt zwei Kegs. Statt mit Speise wird zwangskarbonisiert bei neun Grad im Kühlschrank gemäß Spundungstabelle. Der Plan ist jeden zweiten Sud in Kegs zu reifen. Der erste Versuch war nach Anfangsschwierigkeiten mit dem Druck und Durchlaufkühler (nur Schaum und fades Bier) super die zweiten reifen noch mindestens drei Wochen, wenn wir genügend Geduld aufbringen..... Also eher nicht
![]() Grüße von Markus der gerade in der Werkstatt die Kühlschränke inspiziert hat.
__________________
Neues gebrauchtes Boot neue Herausforderungen |
#99
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was ist die meiste frage die einem Hausbrauer gestellte wird: Wie lange haltet das Bier? ![]() ![]()
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben jetzt sicher schon hundert Sude hinter uns und sind immer noch gierig. Das ändert sich in diesem Leben wohl nicht mehr. Erschwerend kommt hinzu, daß jedesmal, wirklich jedesmal, wenn unser Lager gut gefüllt ist ein Anlass aus heiterem Himmel daherkommt und wir nach der Plünderung durch die durstigen Hyänen wieder und wieder die Geduldsprobe auferlegt bekommen. Aus der Erfahrung kann ich sagen wir sind diplomierte Jungbiertrinker
![]() Prost Markus, der nach dem unnötigen Unentschieden gerade ausnahmsweise keinen Durst hat.
__________________
Neues gebrauchtes Boot neue Herausforderungen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Ersatzteile von Bootsteile Brauer | RedRat | Allgemeines zum Boot | 8 | 24.08.2017 21:04 |
Bier aus der Bilge | Navigator - Troll | Kein Boot | 22 | 23.08.2014 20:33 |
Trocken gefallen? Große SVB-Aktion - 2010 Fässer Bier - solange der Vorrat reicht! | LRI | Werbeforum | 5 | 07.05.2010 15:31 |
Knuddels oder Booteforum, der Unterschied | Petermännchen | Kein Boot | 13 | 18.01.2007 15:21 |