![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Der extreme Unterschied zu Cyrus ist natürlich nicht schön.
Eingestellt ist der Motor sehr gut. Das wurde mir vor 2 Wochen nach Prüfung in der Werkstatt noch bestätigt. Kann es an die extreme Abweichung an moderneren Zündanlage von Cyrus liegen? Oder habe ich meine Werte wirklich falsch in Erinnerung?
__________________
Gruß, Thomas |
#22
|
|
![]() Zitat:
Chaparral 260 (25) 7,8m, 310 Liter Benzin, 100 Liter Wasser. Mercruiser 502 Magnum MPI, Extras ca. 500 Kg. Personen 160 Kg. Luft 15° Mit Verdeck, Scheibe geschlossen. Drehzahl nach Tacho (Drehzahlmesser) Verbrauch laut Mercruiser Diagnosegerät. U/min-km/h-L/h-L/km 0600-6,7-1,70-0,2 (Standgas) 0800-8,3-2,27-0,27 1000-10-3,16-0,31 1200-11-4,35-0,39 1400-12-5,37-0,45 1600-13-7,56-0,54 1800-14-9,64-0.68 2000-15-13,23-0,88 2200-16-18,15-1,13 2400-18-25,33-1,51 Übergang in die Gleitphase 3000-41-33,30-0,81 (mäßige Gleitphase, ohne Einsacken) 3200-50km/h (normale Reisegeschwindig ohne Messwerte) Leider Keine Daten 3600-56-60,48-1,08 4000-64-83,16-1,30 4400-67-113,4-1,70 4700-73-124,7-1,70 (alles getrimmt was geht) Wenn das Boot leichter und sauberer ist, sind auch schon mal 78 km/h drin.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#23
|
|||
|
|||
![]()
[quote=Cyrus][quote="boatman"
Mein 8.2L verbraucht bei 12 Km/h 0,45 L/km[/quote] ![]() ![]() ![]() ![]() Willy |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe dasselbe mit einem 10 PS gemacht. feststellen musste ich nix, er blieb so in Position. Was ich aber gemacht habe, den Prop vom IB abgenommen und den Rudersafe montiert. Einen Gaszug ins Kokpit gelegt und dort mit einem altrn Chokehebel meiner BMW geregelt. Selbiges geschah mit der Schaltung. War ein wenig gewöhnungsbedürftig, sparte aber 1. ne Menge Benzin und 2. der olle Volvo verrusste nicht dauernd....Standgas mochte der gar nicht. Ich hatte den 10er Jockel an einer 6,5 m Silverline und an der Rocca, 5,8 m. ca 5 Knoten waren bei Beiden problemlos erreichbar. Später kam der Motor in die Neptun 22, die damit hoffnungslos übermotorisiert war. Gruß Willy |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich praktiziere das seit 8 Jahren mit meiner 2352 Trophy, bzw. jetzt mit meiner 2452 Classic. Den AB steuere ich mittels Pinnenpilot. Warum? Der Dicke hat Servolenkung und die geht nur wenn er läuft. Ohne Motor/Servounterstützung wäre die Verzahnung im Lenkkopf ruck zuck hin! Die Lösung mit dem Z-Antrieb zu lenken, egal ob mit oder ohne Verbindungstange zum AB, ist nur dann eine wirkliche Lösung, wenn dein Boot keine Servolenkung hat!!! Wie sieht daß bei deiner 1952 aus. Servolenkung oder nicht? Gruß Fangnix aus Köln
__________________
Meilenweit - Übern Ozean, übers Meer! |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir sind an dem Tag etwa 24 KM gefahren, nicht 12 Km, wenn ich mich nicht irre. Ralf Schmidt |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde, hallo Fangnix,
meine 1952 hat selbstverständlich ![]() ![]() Aber sag doch mal was ist ein Pinnenpilot? Meinst du damit eine Pinnenverlängerung? Der Ab ist bei mir so toll angebaut das wenn er ins Wasser abgelassen wird nur mit fast senkrechter Pinne zu bedienen ist. Das Liegt daran dass es ein Kurzschafter ist. Aber es ist unglaublich das ich den Motor nicht feststellen muß. Das macht die Sache doch viel leichter da mein Johnson keine Feststell möglichkeit bietet. Viele Grüße und bis bald in Andechs Michael |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also 20L/h bei 24km => 0,83 L/km Das relativiert das ganze zwar, aber Cyrus braucht immer noch knapp die Hälfte. ![]() ![]() ![]() Kann man sich die Messgeräte eigentlich auch mal leihen oder gibt es die nur zu kaufen?
__________________
Gruß, Thomas |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Cyrus, hat das größere Boot, die größere Maschine und verbraucht weniger?
![]() Kann es denn an der Rumpfgeschwindigkeit liegen?
__________________
Gruß, Thomas |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boatman
Sicherlich liegt es auch an der Rumpfgeschwindigkeit. ich schätze bei Dir fängt bei ca. 8KM die Steigfahrt an, bei längeren booten erst bei 12KM, und leichte (wie meine Beule) sind bei 12KM schon in foller Gleitfahrt. Gruß Feddo
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#32
|
|
![]() Zitat:
Der Bug steigt bei 2200 U/min richtig an. Das saugt der Dampfer auch richtg. 1,31 - 1,151 L/km Aber am schönsten ist es das die Gartenlaube bei 3200 U/min 50 km/h macht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ihr Probleme bei Kanalfahrten habt versucht mal das Boot stark vorlastig zu trimmen (bewegbares Gut; Trimmklappen, Antrieb ganz runter)
Macht viel aus. Feddo
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das Anbringen von Trimmklappen dürfte die "geringen" Mengen Mehrverbrauch an Treibstoff aber nicht wieder einfahren, oder doch?
__________________
Gruß, Thomas |
#35
|
|
![]() Zitat:
FangNix lenkt per Tastendruck... Man achte auf den schwarzen Zylinder ![]() ![]() Unten links ist Steuerung vom Autopiloten: ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Nur für den Zweck lohnt es nicht.
Gebe Dir Recht.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei dir kommen mehrere Faktoren zusammen, sehr Tiefes V, schweres Boot und großer schwerer Motor, Trimmklappen würden dich nicht weiter bringen, da du trozdem bei der Geschwindigkeit nicht in Gleitfahrt kommst. Ralf Schmidt |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Faktor Trimm,
ich war ja auch äusserst überrascht beim Thema Trimm in Verdrängerfahrt. Ich bin auch davon ausgegangen das ich den geringsten Spritverbrauch habe wenn ich den Motor an den Spiegel und damit den Bug ins Wasser trimme. Aber Pustekuchen, mein Navmann Verbrauchsmesser beweist das genaue Gegenteil, ich verbrauche 20-25 % weniger Sprit wenn ich den Motor vom Spiegel wegtrimme und der Bug höher ist. Warum das so ist , ist mir ein Rätsel
__________________
Gruß Olli |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hilgoli,
ganz einfach, wenn du den Bug ins Wasser drückst erhöht sich die Fläche im Wasser, somit der Wasserwiderstand. Ralf Schmidt |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mit Gewalt den Bug ins Wasser drücken meinte ich nicht.
Ich dachte das mit Anbringen von Klappen ich bei Verdrängerfahrt quasi einen verlängerten Rumpf simulieren kann. Dann wäre die BlueFire im Verhältnis zur CashFlow leichter/Bootslänge und ich könnte dadurch den Längenvorteil der CashFlow ausgleichen. Oder fehlt mir dann noch der falsche Propeller? Derzeit 14,5 X 19" Viper VA.
__________________
Gruß, Thomas |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|