![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir die Frage gerade mithilfe von http://www2.kegel.de/fwc/f_mer_preise.htm
selbst beanwortet. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Antrieb war in diesem Fall von Volvo. Aber selbst Merc,Omc oder Volvo baut(e) keine eigenen V8.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Fahre seit einigen Jahren Glastron Sierra V-212, ebenfalls Bj. 1972, und bin immer noch völlig zufrieden. Probleme mit dem Motor kann ich nicht bestätigen. Wenn das Boot wirklich in gutem Zustand ist, halte ich den Preis für angemessen. (Mir wurde für mein Boot schon erheblich mehr geboten ![]() Allerdings solltest Du prüfen, ob es sich wirklich in einem "guten" Zustand befindet. Beispielsweise ist bei diesem Modell - in der Regel - der Holzboden ziemlich morsch, und dann gibt's viel Arbeit. Grundsätzlich würde ich solch ein Boot aber immer wieder kaufen! Gruß, Detlef |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tip.
Und wie merkt man dass der boden morsch ist, schon beim drüber gehen, oder muss man da genauer schauen? Sonst noch schwächen? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Besondere Schwachstellen beim Boden: vor den hinteren Sitzen (links und rechts neben der "Motorhaube") und unter dem linken Back-to-Back-Sitz (Tank). Hinten kannst Du das leicht feststellen, indem Du unmittelbar vor den Sitzen (auf einem Fuß
![]() Wenn Du den Boden wechseln musst, hast Du den Vorteil, bei der Gelegenheit gleich die meistens mit Wasser volllgesogenen "Schaumstangen" entfernen zu können. Das Boot wird dann einige Kilo leichter! Weitere "Schwachstellen": - "Schottwand" im Motorraum - Spiegel (Heck) - Instrumente / Elektrik - Hebemechanismus (Antrieb) - Z-Antrieb - Tank (häufig an der Unterseite durchgerostet) - Cabrio-Verdeck - Polster Wenn die Substanz stimmt und Du vieles selber machen kannst, lohnt es sich schon, einigen Aufwand zu treiben. Voraussetzung ist allerdings, dass Du an solchen Arbeiten Spaß hast, und nicht nur "Boot-fahren" willst! Viel Erfolg! Detlef |
#26
|
||||
|
||||
![]()
war gerade das boot anschauen,
also der boden dürfte in ordnung sein. Für die JAhre sind die gebrauchsspuren rel gering und das boot macht einen gepflegten eindruck. Der blaue Teil am Rumpf wurde nachlackiert, das Weiss ist orginalgelcoat. Innen ist alles orginal, an den hinteren liegepolstern sind die Schlaufen der klettverschlüsse etwas ausgerissen. An der Lehne vom FAhrersitz ist ebenfalls ein kleiner Riss Antifouling ist neu. Ansonst gibt es nicht viel auszusetzen. Es steht jetzt seit 2 JAhren in der Scheune. Antrieb ist ein 270er Volvo. Am Trieb und Heckspiegel hab ich so oberflächlich keine Mängel erkennen können, Bälge sind alle neu. Propeller ist einwandfrei, ohne Grundberührung. HAfenplane und ein FAhrverdeck mit seiten und heckteilen iste ebenfalls dabei. Trailer ist ein Zweiachser mit neuen Achsen. @edit:Boot ist ein reines Süsswasserboot. @edit:8PS Yamaha als Notmotor ist auch dabei.. Verhandlungsausgang sind €5000.- Was wäre dieses Boot wert, kann man es nehmen? |
#27
|
||||
|
||||
![]()
ist es dir das Boot wert? Dann schlag´zu. Allerdings werden in der Preisklasse auch jüngere Boote in gutem Zustand angeboten. Aber wo die Liebe hinfällt....
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo idinger_t,
hört sich gut viel preiswerter wird es nicht werden, ich würde zuschlagen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich finde auch, dass es sich sehr gut anhört! Allerdings passen Deine Angaben nicht ganz zusammen ![]() 72er V-212 waren grün!!! Das heißt, Seiten-"Streifen", Heck, Polster, Bodenbelag, Armaturentafel und Handschuhfach waren grün! Blau wurde bei den 73er - V212 verwendet! Wenn bei Dir "alles" blau ist, ist das Boot also ein Jahr jünger, bzw. Modell '73! (Klett-Verschlüsse an den hinteren Polstern sind nicht original). Ich würde nach einer ausgiebigen Probefahrt zuschlagen! Gruß, Detlef P.S.: 76er V-212 waren auch blau, hatten aber 2 Tanks und Wasserskibox im Boden |
#30
|
||||
|
||||
![]()
nö, ist ´ne 1974 er, wenn die Baunummer bekannt ist, die letzten nummern/Ziffern....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#31
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
"Note: Some cruisers and fishing boats aren't listed or shown. Features and colors can be different from the catalog. Things often changed after catalogs were printed and nothing is written stone."
So steht es bei den Beschreibungen drüber. Ausserdem steht das Baujahr wohl im bootsschein, allerdings hat er die Baunummer, wo man es evtl. genau sehen könnte nicht geschrieben. ( könnte ja auch ein "Spanier" sein) Laut den Katalogbildern gibt es meine wiederum in der Ausstattung überhaupt nicht. (2 Einzelsitze vorne statt BtoB. Auch einer der Kundensonderwünsche ![]() Entscheidend ist doch, dass er das Boot so wie es ist mag und dass es prima in Schuss ist, oder????
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Klar!
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Also blau ist es sicher gewesen, es wurden nur die seitlichen blauen streifen lackiert. Auf dem deck ist das orginal gelcoat in blau.
lt. zulassungsschein ist das boot bj 72, der motor bj74. Seriennummer vom boot ist keine eingetragen. weiters hat das boot statt der hinteren sitze neben dem motor, dort staukästen. Wie kritisch ist die tatsache dass das boot einkreiskühlung hat, im hinblick auf durchrosten des motorblockes? 2 Tanks hat es auch schon, unter den Sitzen, angeblich. Wie man merkt wie man merkt bin ich mir sehr unsicher beim kauf des bootes, vor allem wegen dem alter. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo idinger_t,
bei dem Alter ist die Gefahr des Durchrostens relativ, ich würde das Geld für einen neuen Motor ansparen, irgend wann wirst du einen brauchen, dann kann man immer noch eine 2Kreiskühlung einbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hi , fahre auch eine Glastron V212 siérra. Bzw. ist noch im Umbau. Antrieb und Motor sidn jetzt komplet neu gemacht. Kommen demnächst wieder ins Boot rein.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|