boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2020, 06:33
Henkie87 Henkie87 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: Ochtrup
Beiträge: 1
Boot: Marine U400
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 15 PS Mercury EFi auf 20 PS umrüsten

Moin Moin, ich bin recht neu hier im Forum und freu mich auf nette Kommunikation mit Gleichgesinnten. Falls es hier einen Verstellungsthread gibt, werde ich da natürlich nich eine kurze Vorstellung einpflegen.

Jetzt zu meiner Frage/ Problem:

Ich habe ein Marine U400 Aluboot mit einem neuen Mercuy 15PS EFI mit Pinne. Eigentlich bin ich äusserst zufrieden mit dem Gespann, jedoch war ich letzte Mal zu Dritt unterwegs und musste feststellen, dass ich dafür echt noch etwas zu schlapp ausgerüstet bin. Es war kein Gleiten möglich.

Die Ideen sind nun:

  1. entweder den 15PS auf 20PS umrüsten; laut meinem Händler recht einfach möglich, durch ein anderes Steuermodul
  2. oder einen anderen Motor besorgen; laut dem Hersteller soll man das Boot mit bis zu 25PS fahren können, wobei ich 25 PS an der "Nussschale" vielleicht etwas arg viel finde PS: Führerschein vorhanden
  • einen Hydrofoil habe ich noch rumliegen, den werde ich mal montieren und testen was passiert; ich weiss an den Teilen scheiden sich die Geister, aber ich werde einfach mal schauen, ob es einen positiven Effekt hat,
Was denkt Ihr? Was macht am meisten Sinn? Vielleicht gibt es hier ja Leute, die ähnliche Problematiken haben/hatten.


Falls dieser Thread nicht in der richtigen Rubrik steht, bitte verschieben.


Vielen lieben Dank, schon mal für Eure Ideen/Anregungen zu dem Thema.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2020, 06:55
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.503
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.083 Danke in 867 Beiträgen
Standard

Je nach Beladungszustand können 25PS durchaus Sinn machen. Wenn eine Umrüstung Deines Motors auf 20PS problemlos möglich und ausreichend ist - Steuergerät umstecken und feddich.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2020, 22:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

25 PS sollten da schon dran sein, am besten als leichter 2 Takter und nicht zu alt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2020, 03:57
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.792 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Da geht noch mehr
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.01.2022, 16:02
Kattenködel Kattenködel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Tostedt, Niedersachsen
Beiträge: 120
Boot: Sportboot
122 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Mal so ein Gedankenspiel.........Wenn ein 15PS Motor vorhanden ist, kauft man sich ja nicht einen neuen 20PS Motor. Also Aufrüsten, 15PS auf 20PS, Warum nicht gleich 30PS oder 40PS? ... Das ist die Frage. Ein 30PS = 82KG oder 40 PS= 98KG Motor hat ein anderes Gewicht als ein 15/20PS= 49KG Motor. Also was soll ein 30PS Motor mehr bringen als ein 15/20PS Motor der leichter ist. Wenn man einen 15PS Motor hat, warum sollte man es nicht Nutzen, auf 20PS umzurüsten. Ist dieser Leistungsgedanke falsch?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2022, 11:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das Gewicht liegt am unterschiedlichen Motor, die größeren Motoren haben mehr Hubraum bzw. mehr Zylinder, also einfach so aufrüsten ist schon etwas schwieriger
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2022, 14:23
ollek ollek ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 61
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Von 15 auf 20 Ps umrüsten ist verhältnismäßig teuer pro PS. Hier kommt es auch auf das Alter des Motors an.
Ob du dann den gewünschten Effekt hast ist fraglich.

Schau dass du deinen 15er EFI gut los wirst und investiere in einen Motor mit von haus aus stärkerer Leistung der natürlich zu deinem Boot passt.

Ich hatte vorher einen 25er Honda an meinem Schlauchboot und dachte der wäre schon "toll". Habe jetzt einen 30er Yamaha EFI und da zwischen liegen gefühlt Welten.

Auch was die Fahrstabilität angeht da das Unterwasserteil wie auch das Getriebe und die Schraube schon grösser dimensioniert sind als beim 25er. Die Kraftübertragung zum Getriebe spielt auch ne Rolle als nur die PS

Gruss
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.01.2022, 00:06
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Vergleicht man die Merc EFIs hat der 15PS 333ccm, der 20er schon 438 - das ist also etwas mehr als nur CDI umstecken.....mag sein das der kleine dann etwas mehr Wumms hat, aber ich würd (bzw hab das auch mal) machen wie ollek sagt.
Damals nen 15er Yam gg 25er getauscht und kaum was draufgezahlt.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.01.2022, 06:27
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
275 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Henkie87,

ich würde dir auch empfehlen den 15`er zu verkaufen und dir einen 25`er zu besorgen. Den 15`er kriegst du gut verkauft. Ggfs. einen gut gebrauchten Viertakter nehmen, da merkst du schon einen Unterschied (mehr Hubraum, Durchzug). Sicher auch etwas schwerer aber wenn du nur deinen jetzigen auf 20PS aufmachst, investierst du auch erstmal Geld und wirst wahrscheinlich wieder enttäuscht.
Tipp: Der neue Yamaha F25 wiegt auch nur knapp 60kg.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.01.2022, 08:31
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
387 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Vergleicht man die Merc EFIs hat der 15PS 333ccm, der 20er schon 438 - das ist also etwas mehr als nur CDI umstecken.....mag sein das der kleine dann etwas mehr Wumms hat, aber ich würd (bzw hab das auch mal) machen wie ollek sagt.
Damals nen 15er Yam gg 25er getauscht und kaum was draufgezahlt.
Das stimmt nicht. Mercury 15 und 20 haben den gleichen Hubraum. 333 ccm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.01.2022, 08:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.746
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.870 Danke in 21.656 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

hier wurde wieder mal ein alter Thröth von 2020 ausgegraben der TO ist seither nicht mehr online....

alle eure gut gemeinten Tipps sind daher obsolet...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.01.2022, 13:27
ollek ollek ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 61
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Tatsache, aber die Fragestellung ansich ist aktueller denn je und wird wieder kommen. Lohnt sichs, lohnt sichs nicht...

Ich selbst stand vor Kurzem vor der selben Frage und hab zum Glück in einen neuen Motor investiert.

Ich habe irgendwie auch den subjektiven Eindruck das neuere 15PS Motoren, auch die mit EFI usw...schwächer sind als Ältere vor der 15PS Regelung. Mit diesem Eindruck stehe ich auch nicht allein da.

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.01.2022, 15:10
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht. Mercury 15 und 20 haben den gleichen Hubraum. 333 ccm
Ich les da was anderes:
20PS https://www.xn--allesfrdeinboot-4vb....s-mercury.html
15PS https://www.aussenborder.shop/aussen...ry-utombordare
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.01.2022, 16:20
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
387 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Dann ist das was da steht falsch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.02.2025, 19:08
jeggi56 jeggi56 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2024
Ort: Im Norden
Beiträge: 6
Boot: Neptun22,Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Leider wäre es für mich nicht nur das Umrüsten mit Steuergerät auf 20 PS , sondern mir fehlt bei den ES Modellen auch der Gleichrichter, der bei Honda serienmäßig verbaut ist. Deshalb werde ich mir wohl den Honda BF15 holen. Da kostet die Umrüstung (neuer Vergaser) nur ca. 200€.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.02.2025, 19:50
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.199
8.588 Danke in 2.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jeggi56 Beitrag anzeigen
Leider wäre es für mich nicht nur das Umrüsten mit Steuergerät auf 20 PS , sondern mir fehlt bei den ES Modellen auch der Gleichrichter, der bei Honda serienmäßig verbaut ist. Deshalb werde ich mir wohl den Honda BF15 holen. Da kostet die Umrüstung (neuer Vergaser) nur ca. 200€.
Dafür ärgert man sich dann halt mit einem Vergasermotor und Technik von vorgestern rum....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.02.2025, 21:53
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.423
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.459 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Der 15 EFI lässt sich einfach auf den 20 PS bringen.
Neues Steuergerät und mechanischer Eingriff in den Auspuff. Danach dreht der Motor mit passendem Prop 500 u/min-1 mehr und erreicht die 20 PS.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.03.2025, 17:28
jeggi56 jeggi56 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2024
Ort: Im Norden
Beiträge: 6
Boot: Neptun22,Schlauchboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Cdi austauschen und Drosselscheibe entfernen. Dann hast du 20 PS. Gleichrichter gibt es schon für unter 30€ im Internet. Bei mir war die Halterung schon vorhanden. Nur Achtung! Bei nicht original Teilen erlischt die Garantie.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.03.2025, 00:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.425
Boot: QS 470 50PS AB
6.079 Danke in 3.319 Beiträgen
Standard

18.06.2020, 07:33
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? niteprowler Motoren und Antriebstechnik 27 29.12.2015 17:36
Mercury V6 XRI EFI 2,5L V6 auf Vergaser umrüsten Swan47 Motoren und Antriebstechnik 12 05.10.2015 22:41
Aussenborder, 4 Takt, EFI umrüsten auf LP Gas pwistuba Motoren und Antriebstechnik 28 25.01.2015 18:29
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00
5,7 Mercruiser auf MPI oder EFI umrüsten ? Fletchman Motoren und Antriebstechnik 8 17.09.2010 11:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.