![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1981
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dies bezieht sich auf die Antriebsanlage, Generator- und Heizungsbetrieb. Diese Vorschrift umfasst sogar die Ölheizung nichtfahrender Hausboote. Welche Auswirkung diese Regelung für in NL reisende bzw. hier liegende deutsche Yachten mit entsprechend doppelt ausgeführter Bunkeranlage hat, weiss ich nicht Belgien ![]() ![]() ![]() Zitat:
Aber der Gasbetrieb war nunmal das Alleinstellungsmerkmal der Truma. Fällt das weg, sehe ich im Dieselbereich deutlich bessere und vor allem günstigere Alternativen. Das geht vom Chinaböller für gelegentlichen Einsatz bis hin zur Kabola für die feste Bewohnung im Dauereinsatz über viele Jahre. Die man übrigens auch mit Petroleum betreiben kann, und zu der es auch kostengünstigere Alternativen gibt. User "Kanalhummel" baut gerade eine Heizung Typ "Maritieme Booster" ein, deren deutsche Vertretung über Topplicht Hamburg läuft und die a) günstiger als Kabola ist und b) auf jegliche Elektronik verzichtet ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Und wüsste ich auch, dass morgen die Welt unterginge, so würde ich heute noch Boot fahren (frei nach Luther)" |
#1982
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... |
#1983
|
||||
|
||||
![]()
Na den letzten Kommentar verstehe ich jetzt aber nicht. Dann müsstest du ja eigentlich auf die von dir angepriesene Truma gehen und nicht einen China Böller einbauen. Ich habe aktuell eine acht KW China Böller Heizung zusätzlich in den Heizkreis der Kabola eingebaut. Und die ist sehr sparsam, deutlich sparsamer als die von Dir genannte Truma UND läuft ganz legal auf Petroleum.
Es gibt tatsächlich im Internet, wenn man intensiv sucht, eine China Heizung die zusätzlich einen Wasserdurchlauf mit erhitzt. D.h. sie macht Luft und Wasser warm genau wie die Truma auch. Die Luftauslässe habe ich mir jetzt in das Badezimmer und in das Schlafzimmer eingelegt. Die Luft Ansaugung mache ich innen. Somit wird jetzt die bereits durch Kabola OD oder sonstwie erwärmte Raum-Luft nochmals erwärmt und ins Schlafzimmer transportiert. So habe ich eine einigermaßen vernünftige Durchlüftung und Durchheizung des Bootes. Wahlweise kann ich jetzt auch nur eine Heizung laufen lassen. Gehen die Temperaturen unter null schalte ich die Kabola mit ein und der Heizkreisläufe wird nochmals 20 Grad wärmer. ![]() Zu der Flüssiggasanlage ganz klar eine Frage: Wie hat mein Nachbar denn die Therme dort genehmigt bekommen? Ich müsste jetzt mal auf das Landeswappen gucken, aber das war ja mal ein behördliches Boot. Und die Therme war schon am Bord als er das Boot gekauft hat. Und das sieht auch nicht aus als wenn das nachträglich gemacht wurde. @Dirk - auch als Deutscher in den Niederlanden ist Heizöl an Bord generell ganz klar NICHT erlaubt. Nachgefragt direkt bei RWS und Hafenbüro. Letzte Zollkontrolle war erst Anfang letzten Jahres. Die Lagerung (auch in Kanistern an Bord) ist ganz klar verboten. Petroleum hingegen nicht..... ![]() Geändert von Tobaran (13.01.2021 um 22:10 Uhr) |
#1984
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Letztes Jahr (2020) im Herbst habe ich nun die Truma Combi D 6 E eingebaut mit vielen Ausströmern auch in Bad, Küche und Schlafzimmer, Warmwasserbereitung (war bisher nur über 230V), Komfortbedienteil und InetBox zur Fernabfrage und -bedienung über SMS. Läuft 10mal leiser als der Chinaböller, kann im Sommerbetrieb auch Warmwasser ohne Heizen oder auch nur Luftumwälzen. Dem Chinaböller habe ich seinen Platz gelassen und einen großen Ausströmer direkt in den Wohnraum gelegt, als Reserve oder zur Unterstützung beim schnellen Aufheizen... LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt... |
#1985
|
||||
|
||||
![]()
Ah, jetzt verstanden....... na gut, das Thema Lautstärke ist so ne Sache für sich.
Aber Truma ist für mich immer noch die Nr. 1 im Bereich Camping und Gas. Aber mit Diesel können andere besser. Truma finde ich leider nur ziemlich überteuert......aber das ist meine subjektive Meinung und tut hier nichts zur Sache. Mit meiner e1800 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. |
#1986
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-N960F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wohnen auf dem (Segel-)Boot | harleymike | Allgemeines zum Boot | 12 | 12.02.2018 14:15 |
Wohnen auf dem Boot | seewolf2 | Allgemeines zum Boot | 31 | 03.12.2012 02:03 |
Wohnen auf dem Boot? | verkehrsamt | Allgemeines zum Boot | 3 | 20.07.2006 15:18 |
wohnen auf einem segelboot | sal | Woanders | 7 | 17.03.2006 17:41 |
Auf dem Boot wohnen ? | casi | Allgemeines zum Boot | 13 | 04.11.2004 12:02 |