![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ja 2 Aspen - Kanister mitnehmen. Den "echten" draußen stehen lassen und den anderen gut getarnt
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich bemutze bei meinen Geräten (Stihl, Panasonic) Aspen. Und wenn mal xix da ist, nehme ich Gemisch. Zwar selten, kommt aber ab und an vor. Den im Tank verbliebenen Rest de jeweils anderen Stoffs wird dringelassen und einfach aufgefüllt. Geräte sind zwischen 14 und 5 Jahre alt. Technische Defekte gabe es auch, zweimal eine Membrane gerissen einmal hatte bei einem Multigerät die Kupplung versagt. Ob Aspen oder -teurer - Ready mix von Stihl sind vollkommen problemlos im Handling.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich, aber mit ungünstigeren Eigenschaften. Herkömmliches Gemisch hat nur einen einzigen Vorteil - den Preis.
__________________
Gruß Heiko |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Weis von vielen älteren Sägen, hauptsächlich Stihl, die nach dem Einsatz von Aspen Kolbenfresser bekamen. Zufall kann das nicht gewesen sein. Angebliche Ursache sind Ablagerungen, welche durch Aspen gelöst wurden.
Darum bei meinen 066, 044 und 026 keine Experimente. Dafür sind die Reparaturen, bzw. Neuanschaffungen zu teuer. Bei neuen Sägen mag der Einsatz von Aspen o.k. sein. Beim Anschaffung einer Gebrauchten besteht wohl ein Risiko, dass die Freude schnell dahin ist.
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
|
#26
|
|||
|
|||
![]()
Stihl empfiehlt in den alten Bedienungsanweisungen 50 bis 40:1 Mischungsverhältnis bei Verwendung von Stihl Mischöl, bei anderen Ölen 25:1, das entspräche etwa 4%.
In der Aspen Mischung sind 2% Ölanteil, da überrascht es mich nicht wirklich, dass es zum Klemmer kommt. Eine Modellbauweisheit war, dass immer blauer Rauch erkennbar sein muss, also Ölüberschuss, um die Schmierung zu gewährleisten. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde meine alte Säge auch nicht umstellen wollen, und bei den wenigen Stunden, die ich sie noch nutze, kommt es darauf auch nicht mehr an.
Aber die Säge des TO war ja eigentlich neu. Harry schreibt von 6 Motorstunden, da kann es doch noch nicht zu Ablagerungen gekommen sein, die einen Schaden nach sich ziehen. Ich würde sie zum Fachhändler bringen, die Sachlage mit dem Kauf klären und dann mal sehen, was die Ursache ist. Ich hatte mit Stihl, allerdings in Ungarn, nur sehr positive Erfahrungen und auch mit Geräten, die ich nicht bei dem Händler gekauft hatte.
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de |
#28
|
||||
|
||||
![]()
In der Firma haben wir vor über 15 Jahren umgestellt. Am Anfang hatte ich tatsächlich viel mit Defekten zu kämpfen. Die neueren Maschinen hatten Vergaserprobleme, also einmal Membranen tauschen, Gaser in Ultraschall, weiter gehts.
Bei den älteren gab es tatsächlich den einen oder anderen Fresser. Alle Maschinen die von Anfang an mit Aspen, bzw. Finko Green gelaufen sind, machen keine Probleme.
__________________
![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin bei meiner Husky 435 vor 2 Jahren auf Aspen umgestiegen.
Einfach Tank leer gefahren und Aspen drauf. Die Maschine läuft wie eine eins, keinerlei Probleme. Die letzten beiden Wochenenden erst wieder 6 RM gemacht. Dann steht die Säge wieder ein Jahr und startet dann wieder ohne Probleme. Ich nehme nie wieder etwas anderes.
__________________
VG Ulf
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Also um zum Thema zurückzukommen, Kerze macht nen Funken? Vergaser ist nicht dreckig? Dann sollte der Bock anspringen. Hast du schonmal Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht? Springt sie dann an?
Obwohl, zum Beispiel bei Stihl ist das immer so ne Sache. Wenn die einmal so tut als würde sie anspringen soll man den ganz Choke zurücknehmen und dann nochmal Starten. Dann läuft sie.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sie Springt an und läuft im Stand. Nur bei Gasgeben geht sie aus wie zuviel Luft. Hört sich zumindest so an. Luftfilter ok, Kerze neu. Hatte leider am Wochenende keine Zeit zum Vergaser ausbau.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Könnte auch eine defekte Membran sein, dann bekommt sie auch zu wenig Sprit und geht aus, bis sie zeitnah meist nicht mehr anspringt.
Bei älteren Modellen, wie ich sie nutze, bekommt man die Vergaser komplett neu für wenig Geld, das ist meiner Meinung nach oft die bessere Variante, als de "alten" zu zerpflücken, prüfen und sauber zu machen. Wenn sie mit dem neuen läuft, kann man sich den alten abends ja noch mal vornehmen, wenn man möchte.
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dieses typische BÖÖÖÖ Geräusch? Dann solltest du die Gemischschraube mal etwas verdrehen. Oder hast du den Luftfilter abgebaut oder ist der lose? Eventuell der Vergaser lose (Falschluft)? Denk daran, beim Zweitakter geht die Gemischschraube anders rum, zudrehen Fetter.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Nach rechts magert das Gemisch ab.
__________________
Gruß Heiko
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Die Maschine hat nur 6 Betriebsstunden das der Vergaser da verstellt ist halte ich für unwahrscheinlich. Und laienhafte Vergasereinstellungen aus nach Gehör können die Lebenserwartung einer MS stark verkürzen.
Wer häufiger mit seiner Säge arbeiten möchte sollte über den Kauf eines Drehzahlmessers nachdenken. Meine MS 23AV dankte es mir, aber nach fast 30 Jahren bei mir macht sie mir nun Sorgen.
__________________
Gruß Frank www.botanika-hamm.de |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ja ja, man sollte schon wissen wie man eine Stihl richtig anschmeißt!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Was ein Unsinn - Benzol riecht man aus 10 Meter Entfernung.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Joh. Die 361 ist da ganz empfindlich. Vollchoke und genau hinhören beim ziehen. Sobald da so etwas wie eine Zündung zu hören ist - sofort Choke auf Hälfte - läuft sofort. Überhört man das erste "däng, rülps, pöff" und zieht noch einmal bei Vollchoke - Feierabend. Die springt ums verrecken nicht mehr an.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte eine Husquarna. Jesus und Maria, was hat die mich geärgert. Aber vermutlich war ich zu dämlich mit diesen Waldmoped zu hantieren. Als gelernter Installateur, kleine und große Flex. Schweissen usw. alles Roger. Aber so ein Kettenmoped machte mich Wahnsinnig. ![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut ------------------- |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Zu 90% ist das Problem hinter der Säge.
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorsäge Stihl MS280 - Fragen | -the mechanic- | Kein Boot | 6 | 21.02.2019 07:49 |
Dollmar Motorsäge | Hickory Roots | Kein Boot | 38 | 22.03.2015 19:12 |
Alte Motorsäge von Stihl | JanOstsee | Kein Boot | 51 | 22.03.2009 20:26 |
Motorsäge (Husqvarna)- Antriebsstern tauschen | 1WO | Kein Boot | 2 | 19.01.2008 18:23 |
Welche Motorsäge? | Flybridge | Kein Boot | 39 | 30.11.2006 07:25 |