boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2023, 11:52
Mark Muschiol Mark Muschiol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2021
Beiträge: 66
Boot: Vestfjord 19 Bj.1958
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard Spree, OderSpreeKanal, Oder, Stettiner Haff, Usedom

Ich möchte dieses Jahr möglicherweise etwas näher der Heimat einsetzen um meine Usedom Tour zu starten. Trebatsch (Spree) ist von der AB aus schnell zu erreichen und dort kann man unter der Brücke prima slippen. Geplant ist die Himmelfahrt Woche mit einem 6m Holzboot ca 60cm TG, die Wasserstände sehen ja recht gut aus. Voraussetzung ist natürlich eine halbwegs gute Wind Vorhersage fürs Haff.
Über Tips und Anregungen würde ich mich freuen.
Letztes Jahr ab Oderberg war eine tolle Tour.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.05.2023, 08:00
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.062
Boot: Tullio Abbate
1.497 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

bevorzugst Du Häfen oder lieber Anker, bzw. ZELT
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.05.2023, 09:03
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.848
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
3.288 Danke in 1.192 Beiträgen
Standard

Moin

Hohensaaten West ist bis zum 12.5. gesperrt, sollte also kein Problem zu Himmelfahrt darstellen, Oder hat (noch) genug Wasser und das wird wohl erstmal so bleiben.

Also wäre die große Umfahrt über Berlin möglich oder eben wetterabhängig ein Abstecher ins Haff. Auch die polnische Seite Richtung Dievenow ist interessant.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.05.2023, 10:28
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.353
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.308 Danke in 1.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mark Muschiol Beitrag anzeigen
... die Wasserstände sehen ja recht gut aus.
Die Strecke ist wunderschön, wir fahren dieses Jahr auch wieder an die Ostsee.
Ab Oderberg sind die Wasserstände der Oder vollkommen wurscht, die HFWS (Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstrasse) und die Westoder haben immer mindestens 2m. Wenn kein Wasser ist, kannst du dir die Oder ab Eisenhüttenstadt einfach sparen. Immer schön bei ELWIS gucken, am besten abonnieren.
Die Haffquerung ist längerfristig nicht planbar, das Wetter ändert sich stündlich. Wenns mit 'ner 4 der Crew schlecht wird, einfach einen Tag warten. Der Windfinder ist eine sehr gute Informationsquelle.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.05.2023, 10:35
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.353
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.308 Danke in 1.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Die Oder hat (noch) genug Wasser und das wird wohl erstmal so bleiben.
Wetten würde ich darauf nicht. Die ist dort schnell mal auf Wattiefe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fahrrinnen.jpg
Hits:	31
Größe:	75,7 KB
ID:	984812  
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2023, 08:40
Mark Muschiol Mark Muschiol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2021
Beiträge: 66
Boot: Vestfjord 19 Bj.1958
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cruiser72 Beitrag anzeigen
Hallo Mark,

bevorzugst Du Häfen oder lieber Anker, bzw. ZELT
wir fahren zu dritt, zwei das Boot und einer den Camper mit Hänger, Hafen muss nicht sein, einfacher Anleger der möglichst mit dem Auto erreichbar ist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2023, 09:48
Mark Muschiol Mark Muschiol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2021
Beiträge: 66
Boot: Vestfjord 19 Bj.1958
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

hat jemand Erfahrungen mit der Schleuse Eisenhüttenstadt, schleusen die Sportboote einzeln oder muss man warten bis mehrere da sind damit es sich lohnt?
Wegen Wasserverbrauch?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2023, 09:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.353
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.308 Danke in 1.874 Beiträgen
Standard

Laut ELWIS ist der Kanal an der Rohrbrücke bei Fürstenwalde immer noch gesperrt. Das würde ich mal im Auge behalten.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2023, 10:48
Mark Muschiol Mark Muschiol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2021
Beiträge: 66
Boot: Vestfjord 19 Bj.1958
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Laut ELWIS ist der Kanal an der Rohrbrücke bei Fürstenwalde immer noch gesperrt. Das würde ich mal im Auge behalten.
wir fahren aber da nicht lang, Spree und dann Kanal Rtg Eisenhüttenstadt

Geändert von Mark Muschiol (08.05.2023 um 11:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.05.2023, 05:52
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.062
Boot: Tullio Abbate
1.497 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mark Muschiol Beitrag anzeigen
hat jemand Erfahrungen mit der Schleuse Eisenhüttenstadt, schleusen die Sportboote einzeln oder muss man warten bis mehrere da sind damit es sich lohnt?
Wegen Wasserverbrauch?
Die Schleuser in EHS sind quool drauf. Nehmen Euch auch einzeln mit. Da fahren nicht sehr viel Boote durch. Da freuen sie sich auf eine willkommene Abwechslung. Die bieten unter anderem auch eine Führung der Schleuse an. Wer technisch interessiert ist, unbedingt mitnehmen.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2023, 05:56
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.062
Boot: Tullio Abbate
1.497 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mark Muschiol Beitrag anzeigen
wir fahren zu dritt, zwei das Boot und einer den Camper mit Hänger, Hafen muss nicht sein, einfacher Anleger der möglichst mit dem Auto erreichbar ist.
Unterhalb der Schleuse EHS ist ein schönes Bollwerk, Fürstenberg, linke Uferseite. Da könntet ihr kurz bevor es auf die Oder geht noch mal Pause machen. Da kann der Camper direkt am Boot stehen. Eine Ortsbesichtigung, Gut Essen, dort kein Problem.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.05.2023, 05:59
Benutzerbild von cruiser72
cruiser72 cruiser72 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Lausitz
Beiträge: 1.062
Boot: Tullio Abbate
1.497 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Dann weiter die Oder Stromab bis zum Rastplatz Lebus. Sehr schöner Flecken. Anglerheim in der Nähe, die auch eine warme Küche angeboten hatten, auf jeden Fall ein kühles Blondes.
__________________
Viele Grüsse

Henry
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.05.2023, 08:22
Mark Muschiol Mark Muschiol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2021
Beiträge: 66
Boot: Vestfjord 19 Bj.1958
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Kurze Rückmeldung, sind am Montag 15.5. in Trebatsch an der Spree gestartet, über Beeskow, Neuhaus in den Oder Spree Kanal und dort in Kaisermühl an der alten Fähre übernachtet (einfacher Anleger ohne Service)
Dienstag ging es nach Eisenhüttenstadt, Schachtschleuse 5min vorher angerufen und als wir kamen war die Einfahrt schon auf grün, perfekt! Weiter die Oder bis Kienitz, gemütlicher Hafen mit Gasthaus, Womo Stellplatz und sehr netten Leuten.
Mittwoch dann auch teilweise mal mit Gleitfahrt Richtung Stettin, dort bei der Marina Pogon getankt und weiter bist Ziegenort, wobei dort auch teilweise recht ungemütlich windig und frisch war.
Donnerstag bei noch leichtem Wellengang aufs Haff gestartet, später blauer Himmel und windstill, so das wir auch mal volle Fahrt machen konnten. An der Karnin Brücke gab es eine Polizei Kontrolle, aber die hatten mit Anglern und hoch motorisierten Plastebooten genug zu tun. Kurzer Fischbrötchen Stop in Rankwitz und weiter bis Koserow, Vereinshafen.
Freitag dann mit Stop in Wolgast nach Zecherin am Peenestrom, von dort aus Samstag und Sonntag noch die Umgebung erkundet und Montag aufgeladen und nach Hause.
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.05.2023, 10:01
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.353
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.308 Danke in 1.874 Beiträgen
Standard

Was für eine Hatz, ich brauche für die Strecke mindestens vier Wochen. Aber wer's mag ...
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.05.2023, 20:36
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: Schönwalde-Glien bei Berlin
Beiträge: 537
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH6276
683 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Hallo Emma,
Das habe ich beim Lesen auch gedacht, klingt mehr nach Flucht
Christian, der gerne auf dem Wasser ist und sich darum zeit lässt
__________________
Ich bin immer artig :
bösartig,abartig,eigenartig,einzigartig
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.05.2023, 08:54
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 8.508
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
50.963 Danke in 8.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Was für eine Hatz, ich brauche für die Strecke mindestens vier Wochen. Aber wer's mag ...
Das tut mir aber leid für dich, Jan!

Da hab ich einen Tipp für dich: zieh den Anker hoch und schlepp
den nicht hinter dir her, dann gehts schneller.

Manche haben eben nur ein paar Tage zum Boot fahren und wollen
auch fahren und Strecke machen. Und manche haben eben auch
Boote die gleiten und schnell unterwegs sind ...

Klaus, auch mit Verdrängergeschwindigkeit unterwegs, aber bis zum Haff auch nur 2 bis 3 Tage braucht
__________________
Geht noch mehr beim STERN-VON-BERLIN.de am 15.07.2023?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.05.2023, 08:37
Mark Muschiol Mark Muschiol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2021
Beiträge: 66
Boot: Vestfjord 19 Bj.1958
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Klaus hat den Finger drauf, wir hatten nur eine Woche Urlaub.

... und zu 99% sind wir auch nur gemütlich in Verdrängerfahrt unterwegs gewesen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.05.2023, 07:53
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.653
Boot: VEHA1180
1.822 Danke in 929 Beiträgen
Standard

Wie sind derzeit die Dieselpreise in Ziegenort ? Lohnt es dort zu tanken (ca. 300l), oder lieber in Berlin mit vollem Tank losfahren ?
Sind ab nächste Woche in die Richtung unterwegs.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.05.2023, 08:00
Mark Muschiol Mark Muschiol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.04.2021
Beiträge: 66
Boot: Vestfjord 19 Bj.1958
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

keine Ahnung, wir hatten unseren kleinen Tank in Stettin aufgefüllt, Benzin war da glaube ca 1,45
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 31.05.2023, 08:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 8.508
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
50.963 Danke in 8.036 Beiträgen
Standard

Moin Frank,
das lohnt auf jeden Fall! Differenz ist in der Regel ca 30 Cent/l günstiger ggü.
Berlin.
Letzter Preis: 1,77 EUR/l Diesel im August 2022

Klaus, Stammkunde in Ziegenort
__________________
Geht noch mehr beim STERN-VON-BERLIN.de am 15.07.2023?

Geändert von Fronmobil (31.05.2023 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 29 von 29

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Finowkanal, Oder Havel Kanal, Stettiner Haff, Usedom Mark Muschiol Deutschland 53 02.06.2022 12:43
Törnplanung: Oder/Stettiner Haff/Bodden Kalle Allgemeines zum Boot 23 04.07.2017 09:14
Stettiner Haff - nochmal hier trapper Deutschland 0 27.10.2004 13:10
Chartern Stettiner Haff und Masuren trapper Woanders 2 20.10.2004 14:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.