![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst sind es 350 Tonnen Schweröl und 50 Tonnen Diesel in dem Bericht, dann plötzlich 50 m³ Schweröl und 75 m³ Diesel. Hat der Schreiber ein so kurzes Gedächtnis oder haben die zwischendurch was verhökert? Seriöser Journalismus geht anders.
![]() Entschuldigung, ich habe überlesen, wo der Bericht herkommt ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#42
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Und schon geht die Zerlaberei los ![]() Interessant wäre doch eher was da verrutscht ist und was aus dem Dampfer und der Decksladung wurde / wird ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Jeder hat wohl gesehen, das dass kein Tanker ist, also sind die 350 Tonnen Schweröl und 50 Tonnen Diesel Treibstoff für die Haupt und Hilfsdiesel.
Gruß Manfred |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hat nun die Bergungsfirma eigentlich Rechte an dem Frachter und auch an seiner Ladung erworben, nachdem die Crew das Schiff offensichtlich aufgegeben hat? Ich habe mein Schiff ja bereits im November verkauft. Der Käufer wartet momentan auf den Seetransport als Decksfracht von Montenegro nach Rotterdam. Zwischen dem 20.04. und 10.05. soll verladen werden. Ihn würden diese Fragen bestimmt sehr interessieren. Besonders die Frage, ob es eventuell besser ist, an der bestehenden Kasko-Versicherung noch etwas zu ändern / nachzubessern (was ich nicht glaube), bevor die Reise losgeht. Gruss Gerd
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was mich derzeit schlaflos macht ist die Frage, das Grüne Schiff, wurde ja gerettet und somit Inbetriebgenommen. Beginnt jetzt da die Garantie???? |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Incoterms spielen dabei keine Rolle. |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe mein Boot selbst 2018 mit so einem Frachter von den Kanaren nach Kroatien transportieren lassen. Für Schäden während der Verladung und während des Transportes war ausdrücklich der Frächter verantwortlich. Dazu habe ich zuvor eine Schätzung des Wertes durch einen Sachverständigen durchführen lassen. Der Wert dürfte aber bei neuen Booten, wie in diesem Fall, ja ohnehin außer Frage stehen. ![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das so verstanden, dass die Bergungsfirma vom Eigner/der Reederei beauftragt wurde. Das spräche gegen eine Inbesitznahme.
__________________
Ich bin, denke ich.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest ist das Schiff jetzt in Aalesund in relativer Sicherheit.+
__________________
Gruß Ewald
|
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein verlassenes Schiff ist natürlich der Traum aller Berger, aber um quasi den "Verlust" des gesamten Schiffs nebst Ladung zu verhindern, schließt die Reederei einen Vertrag mit der Schleppreederei ab. Man kann vermuten, dass die Reederei versucht hat die Schlepper unter "Llyods open form" ans Schiff zu bekommen, damit schnell gehandelt werden kann. LOF bedarf theoretisch sogar keiner Schriftform und kann auf See zwischen Berger und Havarist mündlich und per Handzeichen bestätigt werden. Die Vergütung wird dabei hinterher geregelt. Der Vertag enthält die Klausel "kein Erfolg/keine Bezahlung"/"no cure/no pay"... Die Schleppreederei mag hier natürlich ein Interesse haben, nicht nach LOF zu verfahren, um mehr Ansprüche durchsetzen zu können, aber das hätte kostbare Zeit bei Verhandlungen bedeuten können oder ein anderer Berger wäre noch ins Spiel gekommen. |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Incoterms regeln die Verantwortung zwischen Verkaeufer und Kaeufer. Da es in diesem Fall nicht um einen Verkauf geht, sondern lediglich um die Verschiffung eines Bootes, spielen diese Regeln in Gerd’s Beispiel keine Rolle.
Bei einer Lieferung „CIF“ oder „CIP“ sind die Versicherungskosten und die Frachtkosten im Verkaufspreis enthalten. Ansonsten sagen die Incoterms nicht ueber den Abschluss einer Versicherung aus. Auch „C+F“ oder „FOB“ Lieferungen werden in aller Regel (vom Kaeufer) versichert. |
#53
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
In dem Video schwimmt der grüne Kutter noch. Zu sehen ab 0:46 Minuten. https://www.youtube.com/watch?v=NiauJKI72lI oder hier https://www.youtube.com/watch?v=SvVuf3CJLV4
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Das grüne Schiff ist eingefangen und hat die "Taufe" verhältnismäßig gut überstanden.
https://aqs.no/aqs-tor-har-klart-seg-overraskende-bra/
__________________
Für 2021 bei Veldmann in Sneek gebucht um Friesland zu erkunden |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seenot-Spiegel..oder wie der auch immer heisst | moskito | Langzeitfahrten | 26 | 06.12.2004 13:53 |
Bei Seenot im Wohnzimmer | Erhard | Kein Boot | 5 | 22.10.2004 06:57 |
Dänische Segler nach drei Tagen aus Seenot im Pazifik gerett | Atze | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.06.2004 07:15 |
Segeln im Nordmeer | Segellust | Woanders | 0 | 13.06.2004 13:32 |
Lübeck - Polizisten retteten Segler aus Seenot | Ulf HL | Allgemeines zum Boot | 2 | 25.07.2002 11:53 |