![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Paul,
dann hast Du aber einen rechten Unsympath als Prüfer erwischt. Also ich muß sagen, meine paraktischen Prüfungen zum Sportboot Binnen und zum BR-Schein waren nicht nur ein Vergnügen. Weil die Prüfer Zeit hatten, haben die uns tatsächlich noch was beigebracht, was für die Praxis doch ganz hilfreich war. Die haben ihren Job als Prüfer wirklich ernst genommen - nämlich Prüfung als Bestandteil der Ausbildung. Mir hat das ungemein imponiert. |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das er gut hält, das muss sein....der Rest ist dann reine Gedulsdssache. Man muss auch, so meine ich, unterscheiden zwischen einem Hollandschönwetterfahrer mit einem leichten Mobo und dem segelndem Zeitgonossen, der vor Anker liegt, an dubiosen Felsblöcken festmacht und sein Bettzeug, das ihm den Vortrieb verleiht, ordentlich festmachen muss. Gruß Willy |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sah ich auch so, bis...... bis ich an einem Steg zu "straff" fest machte und den "Affenfelsen" mit der großen Bugwelle bemerkte.......war zu spät bzw. die Knoten zu fest! ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
an einem Steg mache ich immer so fest, das ich das Boot von Bord aus lösen kann, belege also an der Klampe. Aber was ist ein Affenfelsen mit Bugwelle? ![]() ![]() Willy |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mein Kumpel sagt immer: "...wieder einer der mit dem Schleusentor tanzt!" ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es gibt oder gab untern den Segellehrern und Prüfern, die mir im Lauf meines Lebens über den Weg gelaufen sind, natürlich sehr unterschiedliche Charaktere. Ich erinnere mich besonders an meinen Segellehrer Karl Sailer, der für seine Fähigkeiten ebenso bekannt war wie für seine Rüpelhaftigkeit. Mir fällt besonders einer seiner Ausbrüche ein:"Ihr kehrts gefotzt, beitlt und vieregesteßn", was ungefähr bedeutet: "man sollte euch ohrfeigen, schütteln und herumstoßen". Zu Karl Sailers Ehrenrettung muss man aber sagen, dass unter seiner sehr rauhen Schale ein eben so weicher Kern saß. Die Schüler, die durchgehalten haben, konnten anschließen alle segeln. Ähnliches trifft wohl auf viele Segellehrer und Prüfer der "alten" Generation zu und hat wohl auch etwas mit dem überkommenen "Marinegetue" zu tun, das die deutschen Seglern auf allen Meeren so leicht erkennbar macht, wenn laut und deutlich Kommandos gebrüllt werden, auch oder speziell, wenn nur die eigene Ehefrau an Bord ist. Gruß Paul |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Morgen Paul,
ja der Karl, bei dem habe ich, den BR-Schein gemacht, vor ca 27 Jahren.. Ich sehe ihn heute noch brüllen. Mußten wir Anlegen unter Segeln üben. Hat einer die ganze Leine an Land geschmissen. Dr. der Physik. "Ja derts mir blos den Akademiker vom Ruader," Aber er hat Leinenarbeit gelehrt wie kein 2. Da kam keiner mit, bei dem ich die nächsten Scheine gemacht habe.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi, da muß ich mich doch auch mal wieder zu Wort melden!
Denn meine Prüfung und die Knotenübungsstunde ist auch schon länger her. Bitte nochmal zum mitschreiben, "Wann und in welcher Situation wende ich den Palstek nicht an? ![]() ![]() Käpten Ahab |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Für Suizid nicht zu gebrauchen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#90
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch wenn ich mein Urteil nur von wenigen BR-Törns herleiten kann, und die sind über 25 Jahre her: Meine damaligen Prüfer hat man deshalb zur See fahren lassen, weil man sie an Land in geschlossenen Anstalten hätte unterbringen müssen. Heute ist das mit Sicherheit besser. Ob die heutigen Prüfer mehr oder weniger Wissen rüberbringen, kann ich schlecht beurteilen - sowohl die Lehrmethoden haben sich geändert als auch die Personen, die etwas lernen möchten. Aber eines ist sicher: Wir fahren alle aus Spaß auf dem Wasser herum, die einen weiter und die anderen eben mehr unter Land. Es gibt keinerlei Grund und schon garkeine Rechtfertigung, das einem Anfänger durch nicht zeitgemäße Lernmethoden und durch miesestes Benehmen, durch Egiosmus geprägt, zu vermiesen. So waren bei einer Sturmfahrt beide Smuts seekrank in der Koje. Der Skipper verteilte jedem eine Dose Eintopf und meinte, jeder solle selbst sehen, wie er sie warm bekäme. Er machte seine auf dem Herd warm ohne zu fragen, ob er vielleicht noch weitere wärmen solle... Ein anderer konnte es sich nicht verkneifen, unter Deck Zigarren zu rauchen, die erste beim Aufstehen und die letzte abends in der Koje. Er nannte das "Kristallnacht", und sie hätten das bei der Marine auch so gemacht. Nach einer Woche habe ich seine Abendzigarre mit dem Pulverlöscher ausgemacht - die Prüfung habe ich damals nicht bestanden... Viele Grüße Ludwig |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
zurück zum Thema. Palstek eignet sich nicht - zum befestigen der Festmacher auf den Klampe am Schiff, vor allem nicht durch die Füße der Klampe, weil man ihn unter Zug nicht losbekommt. - Bei Leinen, die durch Klüsen laufen müssen, wegen des recht unförmigen Knotens, beispielsweise Festmacher. - Wenn man das befestigte Teil sehr dicht an einen Block heranziehen muß, zum Beispiel die Reffleine am Achterliek des Großsegels. - Als Knoten mit dem man den Anker an eine Leine bindet. Da ist der Roringstek (doppelt, mit Bändsel) besser, weil er nicht auf dem Ring reibt und deshalb der Verschleiß der Leine geringer ist. Außerdem ist die Gefahr des Vertörnens geringer. - wenn eine ungeübte Person mal schnell einen Knoten machen soll. Wenn es nämlich kein richtiger Plastek ist, geht der garantiert im unpassenden Moment auf. Besser mehrere Rundtörns und halbe Schläge, das ist Narrensicher. Viele Grüße Ludwig |
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Gerhard |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da sind die Tampen schon am Boot fest. Muss sie dann nur noch an Land befestigen. Ansonsten steht man an Land und das Boot ist schon wieder weg. |
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist übrigens sehr interessant, wie erwachsene Menschen auf einmal in Yachtschulen in infantile Schülerverhaltensweisen zurückfallen. Sach mal einem Segellehrer, Junge spiel Dich nicht so auf, Dein Gehalt bekommt Du von mir, und wenn Du nicht mitspielst, kannst Du Dir das sonstwo hinstecken. Die werden sanft wie Lämmlein und fressen Dir aus der Hand!!! Die Konkurrenz ist nämlich groß. Ich weiß, Ausbilder und Prüfer sind zwei unterschiedliche Zeitgenossen. |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Alexander
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen? Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft! www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen |
#96
|
|||
|
|||
![]()
hallo , ehrlich gesagt hab ich noch nicht einmal Probleme beim Knoten gehabt. Als Beweis mein Supertauwerk ....
MfG Masti ![]() Geändert von GastMast1234 (29.06.2019 um 16:54 Uhr) |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es ist schon sinnvoll, die Leine am Schiff zu belegen, weil man das andere Ende mit dem eingespleißten oder eingeknoteten Ende schneller über den Poller legen kann und das Schiff dann erst einmal fest ist. Aber nimm mal an, die Leine ist an Land fest und am Schiff, beides Mal mit Palstek, es ist Zug drauf und Du mußt die Leine schnell lösen. Beispielsweise, weil Du an der Wand in der Schleuse hängst und Du die Schlaufe nicht mehr vom Poller werfen kannst. Dann hilft nur noch der Urschrei: "Ein Messer, aber schnell!" Die Leine, am Schiff auf der Klampe belegt und den Rest sauber aufgeschossen, kannst Du auch unter Zug gefahrlos lösen. Und die Leine ist dennoch mit dem Schiff verbunden. Viele Grüße Ludwig |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es schade, dass sogar meine 7-jährigen Opti-Kids die Knoten ausm FF können, aber gestandene Seeleute, die regelmäßig fahren, nichtmal die gängigen Knoten stecken können....
|
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aus dem Alter, das ich alles können muss, bin ich raus. Mein Willyspezialknoten und der Kopfschlag reichen in NL für alle Gelegenheiten und meine Fender hängen auch stets sicher, was will ich mehr? Wollte grad mal ein Bildchen vom Willykonten machen, doch die Digi liegt im Auto und das steht hochkant in der Garage... ![]() Willy |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|