![]() |
|
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ah... super.
Köperbindung, das beste für deinen Zweck. Das legt sich schön in Rundungen. Mit Leinwand oder Roving (das zeug, das von alleine auseinanderfällt, wäre es einiges mühsamer. Aber auch bei köper lässt sich gerne mal "Kumpelblase" blicken, vorallem bei scharfen kanten. Manchmal auch mehrere... Hast schon vor, hohlkehlen zu ziehen, oder? Wenn es schon erwähnt wurde, hab ich es überlesen, sorry. Übrigens, beim Zuschnitt öfter mal die binderichtung einwenig wechseln, das sorgt für Stabilität. Es sollten die hauptrichtungen im Gewebe halt nicht parallel zu den überlaminierenden teilen stehen, ausser, du rundest deine Oberkante der stringer kräftig ab. Hast du schon mal laminiert? 😊 |
Anzeige (wird nach Anmeldung ausgeblendet) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hohlkehlen kommen an den Spanten & Stringern ran, aber "oberrum" will ich nichts laminieren. Mein Sapeli Sperrholz soll atmen Plan B ist einen offenen Boden zubauen wie auch immer der Fachbegriff für ein Holzgitter ist
![]() Zu deiner letzten Frage.....ich kenne einen dem sein Freund´s Nachbar arbeitet mit einem zusammen dessen Bruder das schon mal auf Youtube gesehen hat ![]() Antwort = NEIN (schlimm ?) Geändert von Schmidts (29.02.2016 um 19:59 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Nö, gar nicht
![]() Wozu gibt's das forum? Ist ein guter Einfall mit dem Gitter, nennt sich "Gräting", auf altseemännisch. Oder halt einfach längslaufende bodenbretter mit unterzug. So daß du Sektionen erhältst. Eigentlich die beste aller Lösungen, in meinen Augen. Da du ja viel mit Holz und Kunststoff arbeiten wirst, würde ich dir gerne den trööt 'Bootsbauerwerkzeuge, der universaltrööt' nahelegen , da finden sich einige gute Tips zum Umgang mit genannten Materialien. Er ist zwar bunt gemischt, aber sicherlich hilfreich. Wenn du Fragen hast, melde mich gerne wieder. 😊 Lg, Alex |
#44
|
||||
|
||||
![]()
So Leute heut ging es wieder ein Stück weiter, bewaffnet mit der Flex und weiteren 4 Scheiben habe ich den Rumpf weiter bearbeitet, leider bin ich nicht fertig geworden da ich erst 13:30 starten konnte. Naja wenn das Wetter so bleibt werd ich nächste Woche mal bissle früger Feierabend machen und nochmal 3 Stunden investieren.
Morgen ist arbeiten für Infra Test DIMAP angesagt damit die Jungs auch ihre Hochrechnungen richtig machen können, sind ja Wahlen bei uns in BaWü ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
So meine Bootssaison fällt dieses Jahr ins Wasser ;-( Nachdem ich heute trotz aller anderen Baustellen den Rumpf innen fertig schleifen wollte ist mir aufgefallen das mein Heck auch neu gemacht werden muss....so ein F.ck
Geplant war was anderes. Über die Feiertage werde ich den Z Antrieb demontieren damit ich mir das ganze Übel mal genauer anschauen kann. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Kopf hoch..... das wird schon.
Gruß, Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist auch nur Arbeit, das haben schon viele hinter sich... ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ok dann Kopf hoch ! Ich nehme von innen den den Rest von Holz raus, dazu schneide ich mir das Laminat von innen sauber raus, wenn es kein Totalschaden ist wollte ich den Spiegel Stufenförmig ab /runter fräßen um so die Einleitung zu verteilen oder schäften. Was sagen/raten die Experten für die Verwendung meines Salpelis (eine ganze Platte brauche ich dafür ! ) ? Oder das komplette Org. Holz raus ? Zeit spielt ja aktuell keine Rolle.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Samstag ist Boot-Tag
![]() Z ist ab, Transomplatte & Getriebeklocke raus. Aber seht selber, heute habe eich keine Lust mehr weiter zumachen aber morgen ist ja auch ein freier Tag. Antrieb bekommt eine Überholung. Irgendeine Dichtung ist hinüber woher kommt das Wasser in Kreuzgelenk ? Meine Vorstellung auseinander, Trockeneisstrahlen und Pulverbeschichten ? Oder Lackieren, bitte um Ratschlag/-äge. |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Mach den Spiegel komplett raus und bau den neu auf, dann hast Du Ruhe.
Beim Antrieb genau so, ich würd aber nur grundieren mit Epoxid und dann mit 2K-Lack neu aufbauen....
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Bin ich gerade dabei, es war höchste Zeit das da einer was dran macht.
Frage wielang (Jahre) würdet ihr diesen Schaden einschätzen ? |
#53
|
||||
|
||||
![]()
So wieder einen Schritt (folgen noch viele) weiter, der Torf ist raus uns soweit alles am Spiegel geschliefen. Die Italiener hatten damals 8 Längsstreifen Sperrholz (siehe Bild vorher) längs eingebaut und dann zwei Platten a 10 mm drüber geklebt im Bereich Antrieb war noch eine Extra Platte mit Glasgewebe.
Wo ich gerade hänge...wie haben Sie das mit der Bombierung des Hecks hinbekommen. Ich bitte um Rat ![]()
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Cheers, Ingo
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hast du noch ein Bild wie es drunter aussieht, Platte für Platte biegen ? Die Platte vorher anfeuchten ? Oder alle 3 gleich verkleben ?
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach "curved transom jig"
Da finden sich haufenweise Beispiele. Anfeuchen brauchst Du nix. Einfach die Platten mit Epoxy verkleben.
__________________
Cheers, Ingo |
#57
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau, perfekt.
Was bin ich froh das 4m neben mir ein 140 x 220 Rolllattenrost steht. Zwei schöne stabile Paletten und 8 Rollen drunter. Den alten 22 Boden kann ich hier auch gleich als Positiv wieder verwenden. Ich liebe Meisterstücke, Danke Ingo.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Würdet ihr erst den Bereich "eben spachteln" und dann die neuen Platten setzten ?
Epoxi mit Füllstoff Glasschnipsel und eine Lage drüber legen wäre meine aktuelle Überlegung. Was sagt ihr dazu ?
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Dank Ingo´s Tipp habe ich nun: eine "neue" mobile Plattform aus zweier Paletten dank vier Lenkrollen a 200Kg und zwei davon mit Bremse ist das doch recht einfach zu bewegen.
Morgen werde ich erstmal meine 28m2 Sperrholz nach hause holen. Hier wird es ja auch benötigt ![]() Die nächsten Schritte: Spiegel von innen abnehmen und den Radius übertragen auf meiner mobilunit aufbauen. Danach kann der neue trocknen und eine Runde schleifen habe ich dann noch vor mir. Die restliche Bilgefarbe muss noch wech.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|