![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich lese schon länger im Forum mit, hier mal meine erste Frage: Mein Vollständig geschlossenes Kajütboot (hinten Stehhöhe für ca 230cm, dann 150 cm Sitzhöhe, Rest ist der Bug, breite Heck 160, Breite breiteste Stelle 180) bietet wenig Platz für ein Beiboot. Deswegen Überlegung ein Dingi mit Davits auf der Badeplattform zu befestigten oder der Länge nach auf dem Bug (überstehend, bündig mit Bugspriet). Deswegen folgende Frage: sind diese Angel Schlauchboote mit 160cm x 130 cm und maximal 2.5 PS Außenborder und 200kg Tragkraft sinnvoll nutzbar? Auch mit einem 5 oder 8 PS Außenborder (der könnte gleichzeitig als Notmotor fungieren) oder muss es ein 200cm mal 130cm Klasse c Schlauchboot mit max 4PS laut Hersteller und 300Kg Tragkraft sein? Hoffentlich ist das alles einigermaßen verständlich. Vielen Dank und viele Grüße PS: das Boot ist ein Trailerboot, die Badeplattform ist noch nicht gekauft, geplant ist eine Edelstahl-Teak Plattform 150cm x 55cm |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo NN Bootsfreundin/-freund,
2,3 + 1,5 + ?? = ca. 4,8x1,8m Boot ?? Du merkst schon, dass 1 Foto helfen würde. 2m Klasse C Schlauchboot gibt es nicht. 1 AX 1 geht schon als Tender
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Nachfrage. Ich habe leider beim erneut eintippen die Länge vergessen (Seiten Refresh), Gesamtlänge ca 590cm. "COASTO Schlauchboot mit Carbon Lattenboden, Dingi, Beiboot, Motorboot, Ruderboot, 200cm" hat angeblich C laut verschiedener Händler Angaben. Photo geht gerade zur Zeit nicht da das Boot eine Baustelle ist, da ich denn ehemals offenen Bereich hinter der Kajüte vollständig überdache (kein Gewichtsproblem da Innenborder Diesel Raus und 10kw e Motor Innenborder rein) Trailer max Gesamtgewicht 1300KG, entfernter Dieselmotor inkl. voller Tanks ca. 400kg Viele Grüße Geändert von Hebemich (23.11.2021 um 21:03 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sehr grobe Skizze der Silhouette
https://ibb.co/vcKKNcn Link zu Schlauchboot Dingi: https://www.wassersporteuropa.de/bei...xoCjV8QAvD_BwE Hoffentlich erlaubt hier zu posten Name des max 200KG 2,5PS mini Schlauchboots: TALAMEX GREENLINE GLS160 Geändert von Hebemich (23.11.2021 um 21:08 Uhr) Grund: Bild Verlinkung geändert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr beide,
=> dazugelernt ![]() Boot mit 2m Länge, 2,5 Personen, 4 PS AB, Wind 6, Welle 2m = interessant.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch 2m sind mit 5PS reichlich übermotorisiert. Klasse C? Klar, mit meinem Kajak fahr ich auch bei 5m Welle, du auch? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich folgere mal, dass der Hersteller etwas über treibt. Nichtsdestotrotz, ist so ein Boot mit einem als Notmotor für das Hauptboot Dimensionierten Außenborder (6 bis 8 PS) fahrbar? Sind bei dem 160x130 schlechtere Fahreigenschaften zu erwarten? Vielen Dank. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...so ein 1,6 m langes Schlauchboot läßt sich nicht mit 2 Personen und 6-8 PS fahren. Es wird sich bei etwas Gas geben hinten so eingraben, dass Wasser ins Boot kommt.
Bei 2 Personen geht das sowieso nur mehr ohne Wellen, da die Wasserlinie schon sehr niedrig ist..... Ich habs mit einem 1,8m 3DTender (200 kg Auftrieb) und 3,5 PS Motor ausprobiert: die Pinne kann man nicht mehr richtig bedienen, da man an den Knien oder anderen Extremitäten ansteht, lenken nur sehr vorsichtig, da das Boot evtl. kippt, wenn man einlenkt und Gas gibt, die 3,5 PS wären meiner Meinung nach das Maximum für ein solches Boot....
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für Einschätzung, dann wäre natürlich ein 2 Meter Boot (gibt es bis max 350 KG) die bessere Wahl. Gute Erfahrungen mit 3d tender? WORLD TRAVEL 200 hat von allem ihren 200 cm Booten den größten Auftrieb zb. Viele Grüße PS: oder bietet ein max 250 kg TWIN V-Shape 200 Vorteile? Geändert von Hebemich (24.11.2021 um 07:36 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Update: aktuell tendiere ich zwischen 3 Booten:
3D Tender World Travel 200 (Max 4 PS, 350 KG, 32-37 cm Schlauch) Größe: 200x131 COASTO Schlauchboot mit Carbon Lattenboden, (Max 4 PS, 300 KG, 36cm Schlauch) Größe: 200x131 AWN Schlauchboot Family Line 200E (Max 5 PS, 350KG, 42,5cm Schlauch) Größe: 200x150 Preislich ähnlich, Gibt es Empfehlungen aus dem Forum hierzu? Jemand Ideen zur Befestigungen? (Bzw., würden Davits am Heck das Kajütboot zu hecklastig machen?, da das Beiboot ja deutlich hinter dem Rumpf über Wasser schweben würde und länger als das Hauptboot breit wäre) (Oder gibt es Nachteile vom auf dem Vordeck lagern, gibt es entsprechende Bootskräne um das Ganze schnell ins Wasser bringen zu können?) Vielen Dank |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr beide,
1 kurzer Mast (ähnlich Segelboot) und ein Ladebaum (ähnlich Großbaum am Segelboot) mit einer Talje (ähnlich Großschot beim Segelboot) würden ausreichen, um das Schlauchi längs auf dem Kajütdach zu lagern. Da steht dann nix seitlich über! Beispiele dafür gibt es reichlich z B. bei Trawlern.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank. Also so etwas (in größer)? https://yachtzubehoer24.eu/produkte/...RoCkgQQAvD_BwE |
#13
|
||||
|
||||
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Leider deutlich weniger max Gewicht als ein längenmäßig vergleichbares Schlauchboot und nicht minimiert staubar (und viel Aufwand für ein Dingi), aber interessantes Konzept.
Viele Grüße |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
liebe Grüße Raimund |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine 16 kg heb ich locker aufs Deck.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß, es ist in Foren verpönt, nach dem Sinn von etwas zu fragen. Ich mache es trotzdem: Wofür willst du ein Beiboot haben, was für eine Funktion soll es erfüllen?
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn mein Kajütboot fertig umgebaut ist, will ich z.B an der Donau (-seitenarm) ankern und mit dem Dingi an Land. Außerdem würde ein Schlauchboot in den Kofferraum passen für spontan Fahrten. SBF See und SBF Binnen sind seit diesem Jahr vorhanden. Viele Grüße PS: den Motor würde ich als Notmotor fürs das Hauptboot nutzen wollen, da dieses Akku betrieben ist (bei leerem Akku oder e System Ausfall), hoffentlich kann man Schlauchboote auch einigermaßen mit Langschaft fahren PS2: hab auch überlegt einen China 4Takt zu nehmen, laufen laut YouTube Erfahrungen (überwiegend USA) auch OK https://www.ebay.de/itm/133776378988 Oder eben einen Parsun 6PS Oder China 4takt Luftgekühlt https://www.ebay.de/itm/174969220271 (Wirklich günstig) Geändert von Hebemich (25.11.2021 um 12:54 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Glückspilz
![]() ![]() ![]() + vorbeugend: ich brauche das Boot (Bj. '88) zum Landgang, wegen 1,7m Tiefgang. Hinweis: die Backstage sind in Parkposition weggebunden |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dir ist aber schon klar, dass diese 4-Takter recht viel wiegen, viel mehr als das geplante Schlauchboot. Der Hangkai 6,5 PS 4 Stroke wiegt netto schon 26,5 kg, da kommt dann aber noch Motoröl und Getriebeöl rein und der Propeller ran. Der Händler unter Deinem Link schreibt was von 31,2 kg Gesamtgewicht. Mir wäre das für so ein kleines Dinghi zu schwer. Vielleicht würde dann ein kleinerer 4-Takt-Motor oder ein leichterer Zweitakter besser geeignet sein.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von Bernd (28.12.2021 um 19:06 Uhr)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dingi oder kein Dingi? | fignon83 | Allgemeines zum Boot | 17 | 29.05.2021 07:52 |
Fragen Fragen Fragen | GriesgramDerGrobe | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 03.09.2011 22:14 |
Neues Dingi. | floor | Allgemeines zum Boot | 5 | 02.12.2004 02:37 |
Fester Boden fürs Dingi - Selberbauen? | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 6 | 11.01.2004 13:33 |
Dingi polstern | Eneas | Technik-Talk | 1 | 04.06.2002 13:58 |