![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Man muß hier wirklich unterscheiden zwischen reinem Antifouling und einem Osmoseschutz. Über den Sinn eines zusätzlichen Osmoseschutzes kann man streiten, schaden wird er in keinem Fall, ob man ihn gebraucht hätte, weiß man erst in einigen Jahren. Ein reiner Antifoulinganstrich incl. anschleifen des Untergrundes wäre natürlich weitaus günstiger.
__________________
Gruß Ewald
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde an diesem Boot kein Antifouling anbringen!
Du bist kein Wasserlieger, das Boot steht zu 99% seines Lebens trocken auf dem Trailer. Nach Benutzung an den Hochdruckreiniger, ab und zu mal nen Sprühstoss Starbrite Hull Clean und das Thema hat sich erledigt..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
die Nummer kostet bei einem 6m Aluboot in Neustadt/Holstein ca. 1700,00 € inkl. Material. Unterwasserschiff anschleifen, eine Schicht 2k Epoxy Primer, 5 Schichten 2k Epoxy Basiscoat, 2x Antifouling. Allerdings war es ein Neuboot. Es mussten keine Pocken entfernt werden. Hier dient das Epoxy der galvanischen Isolierung und nicht dem Osmoseschutz. Selbst mit Nord / Süd Gefälle und dem etwas größeren Rumpf finde ich 4300,00 € recht selbstbewusst.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
das Angebot was wir für unsere Quicksilver 555 bekommen haben, deckt sich mit den Aussage von "Big Blue". Allerdings hat unsere vorher erst ein viertel Jahr in der Weser gelegen. Daher keine Nennenswerten Anhaftungen. Viele Grüße! Christoph |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand eine gute Werkstatt am östlichen Bodensee empfehlen ?
|
#26
|
||||
|
||||
![]()
Nimm die, die du hast. Der Preis ist kein Schnäppchen, aber fair. Was einige hier zum Vergleich heranziehen hinkt gewaltig. Die Stundensätze von Europe-Marine sprechen doch Bände. Das Boot ist nicht mehr neu. Sind doch Muscheln auf dem Rumpf, was in Arbeitszeit und somit Kosten endet. Einige langwierige Arbeitsschritte wurden ja schon erwähnt. Gute handwerkliche Leistung ist derzeit unmöglich zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Womöglich kannst du froh sein, jemanden gefunden zu haben, der es noch vor der Saison erledigt.
Gruß, Arne.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Servus Zusammen,
ich stehe gerande exat for dem gleichen Thema - Antifouling komplett runter, nach ca. 10 Jahren und kompletter Neuaufbau wie hier beschrieben - Preis 4000,-- aus meiner Sicht grenzwertig teuer, auch wenn die Arbeit bescheiden ist........ Habe eine 230 Sea ray als Wasserlieger - Feedback zum Preis immer willkommen - bzw. wenn jemand am Bodensee einen Tipp wo es gut und eventuell günstiger gemacht werden kann - gerne LG Wolfgang |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Dein Preis passt in die Welt. Zum Vergleich: Für meine 25" Doral: UW-Schiff komplett neu. Alles alte bis auf den Grund abgeschliffen. Einige Schadstellen wurden mit UW-Spachtel aufgefüllt und verschliffen. Dann 5 Schichten Gelschield und zwei Schichten Antifouling International Ultra 300 aufgetragen. Gesamtpreis 3.900,- EUR Durchgeführt von einer Bootswerkstatt in Bremen. Gruß Volker
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Arne. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten für Antifouling | Kapitän77 | Allgemeines zum Boot | 59 | 15.11.2016 15:41 |
Antifouling entfernen lassen - erfahrungen - kosten | Phoenix01 | Allgemeines zum Boot | 4 | 06.03.2011 23:14 |
Kosten für Antifouling | El Kapitano | Allgemeines zum Boot | 4 | 21.06.2010 18:43 |
Kosten Antifouling | User6500 | Allgemeines zum Boot | 13 | 15.10.2007 18:45 |
Kosten Antifouling | monnem | Allgemeines zum Boot | 36 | 21.05.2005 13:43 |