![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Dann habe ich ja den richtigen Terassenbelag ausgewählt
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Schwachpunkt ist meist die Unterkonstruktion aus Kanthölzern oder Rahmen.
Stand der Technik sind Alu-Vierkantrohre z.B. 60/40 mm, 3 mm stark. Verlegt werden die Rohre auf Betonplatten oder Kantensteine. Aufschrauben der Dielen mit selbstschneidenden Edelstahlschrauben. Alu hält ewig und es gibt absolut keine Maßtoleranzen, Glaub mir, ich bin Profi. Sonst reicht Bangkirai vollkommen aus. Cumaru oder Ipe sind auch gut. viele Grüße, Peter |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es eine Faust Formel alle wieviel cm man ein Fundament haben sollte?
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du es nicht. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es wenn du blöd bist. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Dem WPC-Gegner kann ich nur widersprechen. Hochwertiges WPC (zum Beispiel von Megawood) ist in der Haltbarkeit ebenso langlebig wie gutes (Edel-)Holz, in der Verarbeitung jedoch oft deutlich einfacher und handlicher. Unsere 10 Jahre alte WPC-Terrasse wird jedes Jahr einmal mit dem Hochdruckreiniger gereinigt und sieht danach wieder fast so aus wie neu. Sie graut nicht ein, die Bohlen verziehen sich nicht, man muss sie nicht ölen oder streichen, damit sie gut aussieht und mit einer Unterkonstruktion aus Alu-Profilen ist das Ding absolut verwindungssteif und ausdehnungsarm. Ich würde nie wieder etwas anderes verbauen.... erst recht kein tropisches Edelholz.
__________________
Gruß aus Bremen Marc _____________________________ Navigare necesse est, vivere non est necesse. Sed sine vita non navigamus. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
wir haben in Wien vor 5 Jahren eine Dachterasse mit Thermoesche machen lassen, die Unterkonstruktion besteht aus Aluprofilen auf verstellbaren Kunststofffüßen. Das Argument des Terassenbauers für Alu war, daß die Unterkonstruktion haltbarer und besser als der Belag sein soll, weil es erstens den ganzen Rest trägt und damit möglichst keinen Verzug haben darf und zweitens dort (Feuchte)schäden nicht so sichtbar sind und viel länger vor sich hin gammeln und erst bei einem wirklich großflächigem Schaden auffallen. Das Argument für Thermoesche (die Farbe ist ein dunkles Braun) war, das wir nicht auf Holz stehen wollten das um die halbe Welt geführt wurde wo es doch bei uns genügend Holz gibt. Das sehen sicher nicht alle so, ist auch in Ordnung, ich wollte nur den Hinweis auf Thermoesche geben weil wir damals nicht gewußt haben das es so ein Material aus heimischen Hölzern gibt (das auch ähnliche Werte hinsichtlich der Beständigkeit hat). Schöne Grüße Stefan
__________________
Stefan Wien |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Bankirai ist echt toll. Habe ich für meine Badeplattform verwendet. Der Farbton ist echt schön, aber leider nur kurz. Nach einer Saison grau trotz Öl. Aber sonst unverwüstlich und stabil.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Früher oder später ist das nun mal Sondermüll. Holz vermodert oder verbrennt. Gegen die Haltbarkeit würde ich nichts sagen. Alternative war noch sowas wie Trimax, aber das ist nichts für Leute, die etwas aufs Geld schauen müssen.
Ich habe mich für die Vereinsbrücke für diese Dielen entschieden und nein, ich kriege keine Provision. ![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ist nur die Frage was sinnvoller ist, alle 20 Jahre den Steg neu mit Tropenholz belegen oder alle X-Jahre mal WPC neu machen. Unser Vereinssteg ist nach 20 Jahren ein Sanierungsfall, trotz jährlichem Anstrich mit einer Holzschutzlasur, die sowieso nur auf dem Holz liegt und wieder abgewaschen wird.
Aus Erfahrungen mit Terrasse im Ferienhaus an der Ostsee, da hält ein hochwertiges WPC mit Aluunterkonstruktion deutlich länger als Bangkirai. Billiger wars nicht.
__________________
Gruß, Jörg! |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Man muss natürlich zugeben, dass das Auge auch mit isst. Und da gibt mir kein derzeit auf dem Markt befindliches WPC das Gefühl von Holz; sogar Lärche hätte ich vorgezogen. Immer vorausgesetzt, dass alles FSC-Holz ist.
Das alte Holz kann ich problemlos ins Lagerfeuer tun. WPC derzeit in die Mülltonne.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Lärche hat am Ferienhaus keine 5 Jahre durchgehalten. Für den Steg plädier ich jetzt für feuerverzinkte Gitterroste.
__________________
Gruß, Jörg! |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben seit 15 Jahren eine Bankirai Terasse. Teilweise überdacht, teilweise offen. Unterkonstruktion Bankirai. Teilweise auf Betonplatte (2 mal 12 mm Gummimatte als Abstand in Stücken), teilweise Betonfundamente mit einbetonierten verzinkten Winkeleisen. Ist alles noch top.
Das Holz der Unterkonstruktion darf nicht das Erdreich berühren. Abstand halten! Edelstahl Torx Schrauben, spezielle Terassenschrauben. Unbedingt vorbohren: Belag mit speziellem Bohrer / Senker, Unterkonstruktion auch dünn vorbohren. Brettabstand 6 mm Luft. Holzplättchen als temporäre Abstandshalter. Mit eingefädeltem Spanngurt auf Abstand ziehen. Mit "Schlagschnur" die Schraublinie ausrichten. WPC oder Bangkirai? Beides hält "ewig". WPC ist eben "Plastik" - aber billiger. Ist Geschmackssache. Wir haben Freude am Holz, Plastik würde mich stören. Nicht mit Hochdruckreiniger auf Bangkirai. Wäscht Holzinhaltsstoffe aus! Eimer Wasser, Schrubber, etwas Seife, einweichen und Schrubben- dann mit Schlauch abspülen. Wir haben nicht geölt und sind zufrieden. (Selbe Diskussion wie beim Teakdeck auf dem Schiff)
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hält doch jede Almhütte auch länger.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Lärche ist nicht gleich Lärche da gibt es schon reichlich Unterschiede, auch kommt es drauf an wie das Holz verlegt wurde ( konstruktiver Holzschutz).
Wir hatten auch mal ein Deck au Lärche 4cm Bohlen Glatt gehobelt hat ca 20 Jahre gehalten. Der Nachteil war das unsere kleine Tochter gerne Barfuß gelaufen ist und die Füße waren Abends gespickt mit feinen Splittern aus dem Holz, das hatten wir bei Bangkirai so nicht.
__________________
![]() Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Stand heute haben wir uns jetzt auch für sibirische Lärche entschieden.
Es gibt außer dem finanziellen Aspekt noch ein paar andere Gründe, die ich jetzt nicht weiter erklären will, da sie unsere Lebensplanung für das Alter betreffen. Lärche ist optisch wesentlich schöner, wie lange, wird sich zeigen. Ist ja auch Geschmackssache. Lärche ist wesentlich leichter zu verlegen, ich will das selber machen, da spielt auch das Gewicht eine Rolle. Da ich keine Stöße verlegen will, brauche ich etwas mehr Holz, Reste sind deutlich vielseitiger zu verbrauchen als bei Bankirai. Da meine beste aller Ehefrauen auch Internet-Zugang hat, können diese Gründe kurzfristig aber wieder über den Haufen geworfen werden. ![]() ![]() ![]() Erst wenns feddich is, is feddich!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe siebirische Lärche genommen. Für den Unterbau ein Loch gegraben und oberhalb des Bodens weitergeführt in einem plastikrohr. Habe ich vorher schon öfter In DK gesehen.
Hat sehr gut geklappt . Gruß Bernd |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe ca 5 mm Abstand dazwischen. Muß auch sein weil das Holz arbeitet. Auf diesem Foto kann man das besser erkennen. Gruß Bernd
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Gratulation. Meine Terrasse ist auch aus sibirischer Lärche gefertig und hält jetzt schon das 8 Jahr.
__________________
Gruß Holger
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terassendielen auffrischen -wie und womit? | Freibeuter | Kein Boot | 22 | 01.07.2012 10:25 |
Spanten aus WPC Terassendielen | kampfschachtel | Restaurationen | 12 | 18.11.2011 06:16 |
Bankirai-Holz | Kein Boot | 12 | 18.10.2004 09:14 | |
Bankirai-Holz auf Balkon | Bossi | Kein Boot | 6 | 30.01.2004 17:32 |