![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Guten Morgen geschätzte BF-ler .
Ich kenne mich in diesem Gebiet absolut nicht aus und hoffe hier Tips oder von Erfahrungen zu hören . Ich glaube zu wissen, das, zumindest zukünftig, jeder EU-Bürger nur noch einen Führerschein eines Landes der EU haben kann . Mein Beispiel, vor ein paar Jahren tauschte ich die Pappe gegen Karte aus . Und auch mein spanischer Führerschein erledigt sich 2028 . Es wird nur noch eine einzige Karte in der EU geben . Ist ja auch richtig so . Z.B. wegen der Alkohol-Problemfälle Folgendes Problem : Eine nicht EU-Person möchte in Deutschland den Führerschein erwerben, da die Drittland-Lizenz hier nicht anerkannt wird . Ich sehe hier persönlich kein Hexenwerk, dennoch finde ich die heutige Durchfallquote extrem hoch . Warum auch immer . Das ganze kostet hier zu viel Geld . Ich finde irgendwie eine Gelddruckmaschine . Und Übersetzungen kommen auch noch hinzu . Ich mutmaße in einigen anderen EU-Ländern sollte dies deutlich einfacher und kostengünstiger sein . Frage : Könnte dann nicht meine Person z.B. in CZ oder ....... die Karte, welche dann folglich auch hier gilt, erwerben ? Vielleicht kann ja auch jemand von Erfahrungen berichten . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wohnsitzland ist meines Wissens Führerscheinland ....
D.h als deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland kannst du nicht mit einem polnischen Führerschein fahren. Wenn der Wohnsitz außerhalb der EU wird es schwer ... Ich glaube nicht das ein nicht EU Bürger ohne Wohnsitz in der EU einen EU Führerschein machen kann ... Er muss dann in seinem Heimatland einen internationalen Führerschein beantragen... Genau wie du oder ich wenn wir in USA Auto fahren wollen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst deinen Autoführerschein auch in Irland absolvieren. Der gilt aber dann nur für ein Jahr und muss dann hier umgeschrieben werden. Das war ein Fall aus dem Bekanntenkreis.... der hatte Alkoholprobleme...Lappen weg und in Irland einfach einen neuen gemacht. Nach dem ersten Jahr war Ende mit der irischen Pappe. Zum Glück.... der gehörte nicht in einem Auto auf die Strasse.
__________________
Gruß
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht EU Bürger, Wohnsitz außerhalb der EU = 1/2 Jahr fahren mit Internationalem Führerschein (max Verlängerung auf 1 Jahr). Nicht EU Bürger, Wohnsitz in der EU = Führerschein machen im Land des Wohnsitzes. Also müsste die Person ihren Wohnsitz (vorrübergehend) nach CZ verlagern um dort den Schein machen zu können und ihn auch in Deutschland zu nutzen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
||||
![]()
Hallo Volker,
ist länger her, aber ich las mal von Deutschen Bürgern, denen wegen Alkohol Problemen der Deutsch EU-Führerschein entzogen wurde . Und auch eine mögliche Wiedererteilung in weiter Ferne lag . Die haben dann in CZ die Fahrerlaubnis gemacht, welche ebenso in der EU gilt . Dem ist nun endlich ein Riegel vorgeschoben, meine ich . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
![]()
Erhält eine Drittland-Person einen Wohnsitz ?
A. Visum als Tourist 90 Tage B. Visum zu Bildungszwecken 12 Monate . C. Visum zur .... Familienzusammenführung ( Heirat z.B. ) OK, hier klar . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
D.h. alle Schweizer dürfen in D nur mit Internationalem Führerschein fahren?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Internationaler Führerschein
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Länder aus dehnen der Führerschein automatisch an erkannt wird
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
B1: Siehe A B2: Wenn jemand zu schulungsszwecken für 12 Minate in einem Land ist, dann hat er hier auch eine Wohnung/Apartmen/Pension/Hotel. Soweit mir bekannt ist, kann man sich dort auch „anmelden“ - also eine Art Meldebescheinigung ausstellen lassen, die dann für die FS-Stelle als Wohnsitz anerkannt wird. Dazu am besten beim entsprechenden Meldestelle/Landratsamt mal anfragen. Als ich in China war, wurde mein erster chin FS ebenfalls auf meine „anschrift“ im Hotel geschrieben, da ich die ersten Monate keine Wohnung dort hatte (der internationale FS wird in china nicht anerkannt, daher der chin FS) C: Ja, ist klar.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#12
|
![]()
Hallo hier zusammen .
Das Thema ist immer noch aktuell . Es geht um meine Freundin aus Thailand . Sie hat dort ein Top Auto und fährt wrklich sehr gut . Letztes Jahr sind wir dort über 7000 km durch dieses schöne Land gefahren . Ich mit meinem EU-Führerschein + der passenden internationalen Fahrerlaubnis . Dieses Jahr war sie über 3 Monate hier und hatte das gleiche Paar Dokumente um hier im Schengenraum fahren zu dürfen . Soweit easy . Der große Schwachsinn ist, wenn wir verheiratet sind und sie das entsprechende Visum erlangt, 6 Monate Zeit bleiben, um einen EU gültigen Führerschein zu erwerben . ![]() Folglich, sie dürfte nach Ablauf dieser Zeit kein Fahrzeug mehr hier führen . Total krank aber das ist derzeit mein Kenntnisstand . Der Aufwand bewegt sich wohl so 80-90 % von dem was Führerschein-Neulinge hier so leisten müssen, auch die überteuerten Kosten . Achtung ! Dies ist nicht gegen die Fahrschulbetreiber, vielmehr gegen die d......... ![]() Nun meine große Frage ? Genügt auch ein Zweitwohnsitz innerhalb der EU um die Fahrerlaubnis dort zu machen ? Es gibt genug Länder wo das ganze deutlich günstiger gemacht werden kann . Bin sehr gespannt, ob es vielleicht auch sogar schon Erfahrungen hierin gibt . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
( Ich lasse Mal das Thema Staatsbürgerschaft bewusst aus! )
Kurz gesagt: es reicht nicht aus eine Zweitwohnung im entsprechenden Ausland zu haben. Man muss den gewöhnlichen Aufenthalt dort hin verlegen. Das erfolgt indem man sich 184 Tage ununterbrochen dort aufhält oder eben mehr als die Hälfte des Kalenderjahresres ( auch hier 184 Tage ) dort lebt. Das ist überall in der EU gleich. Die Folgen sind: behördliche Anmeldung, Steuerpflicht, KFZ Ummeldung, eventuelle Zwangsversicherungen, Mietkosten usw. Natürlich kann man auch zu Beginn dieser Frist, nachdem alle Anmeldungen erfolgt sind, den Führerschein machen. Aber an der 184 Tage Regelung kommt man nicht vorbei. Ob man diesen Weg gehen will?
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (10.06.2025 um 20:33 Uhr)
|
#14
|
![]()
Vielen Dank Holger,
ist denn der erste Wohnsitz immer und überall zwingend maßgeblich ? Oder anders, ohne Wohnsitz kann auch ein Besucher, Tourist niemals überhaupt irgendwo innerhalb der EU diesen Führerschein machen ?
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wollte das Thema Staatsbürgerschaft bewusst nicht anfassen. Wenn man nach: EU - Führerschein - MPU - usw. sucht, wird man schnell fündig. Da gibt es genügend Agenturen die das für Entgelt regeln. Und da gibt es genügend Möglichkeiten. Aber: das gilt nur für EU Bürger. In deinem Fall, ist das ganze komplizierter.
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (10.06.2025 um 22:43 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Di kannst ja nicht mal als Deutscher dir aussuchen wo in DE du den Führerschein machst. Selbst das hängt innerländisch am Wohnort.
__________________
Liebe Grüße, Örni
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die “Umschreibung” des auslaendischen Fuehrerscheins besteht eigentlich im wesentlichen aus dem Ablegen der theoretischen und der praktischen Pruefung. Das mag in anderen EU Laendern billiger sein, wird sich mit dem damit verbundenen Aufwand aber sicherlich nicht lohnen. Deine derzeitige Freundin ist offensichtlich eine routinierte Fahrerin. Ich vermutete auch, dass ihre deutschen Sprachkenntnisse fuer die Theoriepruefung vollkommen ausreichen. So it sehe ich keinen Grund fuer die angedachten “Verrenkungen”. Meine Frau hat das alles hinter sich, und es war sehr problemlos. Uebersetzungen waren nicht notwendig, trotz seinerzeit nur “rudimentaerer” Deutschkenntnisse. Natuerlich wird sie die Pruefungsboegen durcharbeiten muessen. Das muesste sie in einem anderen EU Land allerdings auch - wenn nicht in DACH, in einer weiteren Sprache?
|
#18
|
![]()
Leider nein, sie lernt aktuell für A1 .
Das ist alles ein so großer Schwachsinn, welchen man vernünftig denkenden Menschen kaum erklären kann . Denn aktuell darf sie ja überall hier fahren . ![]()
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#19
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin,
Zitat:
Ich bin mit meinem deutschen Führerschein die ersten fünf Jahre hier völlig unbehelligt rumgekurvt und wurde in diversen Kontrollen selbst mit meiner rosa Pappe noch problemlos durchgewunken, nachdem mein internationaler abgelaufen war, habe mich dann allerdings dann doch irgendwann entschlossen, einen südafrikanischen FS zu "erwerben", da ich mittlerweile nunmal hier wohne. (Und weil man hier kein Auto angemeldet kriegt, wenn man nicht gleichzeitig einen gültigen FS vorlegen kann ![]() Das hat mich letzten Endes eine beglaubigte Übersetzung des deutschen FS durch's hiesige Konsulat, rund 90€ an Gebühren und einen Tag Rumhängen bei der Führerscheinstelle gekostet, damit hatte es sich dann aber auch. Keine Fahrstunden, keine Prüfung. Sechs Wochen später konnte ich das Ding abholen. Zitat:
![]() mfg Martin
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schwachsinn ist das nicht. Wenn Du wüsstest, mit welchem „Aufwand“ Fuehrerscheine in manchen Ländern gemacht werden können …
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Tommy meint die Beherschung der deutschen Sprache, A1 ist so ein Prüfungsstandard, der für ein Familienzusammenführungsvisum nach D benötigt wird. Meine Frau macht gerade das selbe durch
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau ( aber das ist Tommi ja bekannt) ist aus Venezuela nach Deutschland gekommen.
Ihren venezolanischen FS haben wir für 12Monate in Deutschland für gültig erklären lassen. Die ersten 6 Monate automatisch, die Verlängerung auf 12Monate mit Papier ( Genehmigung) von der Führerscheinstelle. Sie hat lediglich die Prüfungen ablegen müssen in Deutschland. Keine Theorie Stunden und keine Mindestfahrstunden. Sie hat die Theorie mit der App gelernt ( auf Spanisch) und 2 Fahrstunden zum üben gemacht. Prüfung beim ersten Anlauf bestanden und Führerschein abgeholt. Allerdings musste Sie Ihren venezolanischen FS abgeben bei der Führerscheinstelle! Für die Verlängerung von 6 auf 12 Monate hat der ADAC eine beglaubigte Übersetzung ihres venezolanischen FS erstellt. Das hat ( als Mitglied) 35€ gekostet.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eigentlich ist die Regel ja für Reisende gedacht....aber ja der Deutsche Staat ist doof...und es gibt überall auf der Welt solche tollen Sachen wie 30er Zone, Spielstraße, grüner Pfeil, Rechts vor links außer bei abgesenktem Bordstein usw....
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#24
|
![]()
Das bringt uns zwar hier nicht wirklich weiter,
ich möchte aber richtig verstanden werden , ob wohl ich immer versuche mich möglichst gut auszudrücken . Ganz richtig Hendrik, wenn Drittstaatler gleich zu Beginn eine Prüfung machen müssten, könnte ich es noch verstehen . Ich bin selber weltweit auch schon in vielen Ländern problemlos gefahren und hatte mich immer vorab über die örtlichen Besonderheiten informiert . Meine Freundin hat mich in Thailand belehrt und genau so ich sie hier in Deutschland . Ich bin ganz sicher, dass die meisten Verkehrsteilnehmer hier mit Führerschein nicht besser und sicherer unterwegs sind . Aber all das nutzt leider nichts . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#25
|
|
![]() Zitat:
Oh, das habe ich bisher niemals gehört .
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aktuelle Steuer -Info bei Einführung aus einem Drittland | stefan_ha | Allgemeines zum Boot | 7 | 27.02.2013 09:24 |
Wann gratuliert man einer Person zum Geburtstag, | Cyrus | Kein Boot | 7 | 24.10.2011 11:08 |
Yacht im Ausland erwerben u. in Deutschland unter fremder Flagge nutzen? | IP27 Carpe Diem | Allgemeines zum Boot | 6 | 15.06.2008 17:49 |
Funkscheine günstig erwerben... | Skorpio | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.12.2007 06:14 |