![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die haben sogar alle Berechnungen gemacht. Unser Motor damals, knapp 20PS Leistung. Die Reibwerte und das Drehmoment sind so hoch das die Wellen nach 3min qualmten, nach 4min glühten und dann flogen sie raus!
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim
|
#202
|
||||
|
||||
![]()
Gerade suche ich gesamten Forum rum um einen Link zu finden der fast alle verfügbaren Profile für den Tragflächenbau umfasst.
Zuerst dachte ich an "Gedanken zur Tragfläche", werde dort aber bis dato nicht fündig. Momentan bin ich beim ersten Entwurf für ein Vollsymetrisches Profil, gefällt mir aber noch nicht da bisher noch zu dick, siehe Bild:
|
#203
|
||||
|
||||
![]()
|
#204
|
||||
|
||||
![]()
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
mir ist aufgefallen, daß Dein Profilentwurf vorne spitz ist. Das funktioniert erst im Überschallbereich wirklich gut. Für Deinen Bereich sollte es vorn einen Radius haben. Ich glaube, ein asymmetrisches Profil, z. B N10 aus den erwähnten Airfoiltools wäre ganz brauchbar. Diese Profil kann in Nullage verbaut schon Auftrieb erzeugen. Hast Du Dir Gedanken über die Stabilität des Gefährts gemacht? Das ist schnell aerodynamisch instabil und überschlägt sich. Aber das weißt Du als Flieger ...
|
#206
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich glaub mit Profilen und deren Eigenschaften kenne ich mich wirklich gut aus. Daher kommt für meinen Zweck hier nur ein vollsymetrisches Profil in Frage das bei null Grad Anstellwinkel auch null Auftrieb produziert. Der Spoiler hat einzig und allein den Zweck das Boot bei höheren Geschwindigkeiten mit dem Windfahnen Effekt zu stabilisieren.
Würde er ein Auftriebsprofil erhalten würde sich das Heck mit zunehmender Geschwindigkeit aus dem Wasser heben und die Wasserlage würde sich verändern. Der Spoiler wird zu Längsachse des Bootes genau 0 Grad Einstellwinkel bekommen und sich somit neutral verhalten. Es wird aber eine Verstellmöglichkeit im Stand geben, wie eine Trimmfunktion. PS Rondine: Der Nasenradius ist nur grob mit der Bandsäge ausgeschnitten und hat wenig mit dem fertigen Profilverlauf zu tun |
#207
|
||||
|
||||
![]()
Wie gehts denn jetzt hier weiter, Konstruktionsstau? Ich würde ja erst mal den Antrieb fertig machen und mich dann um eventuell nötige Spoiler kümmern.
Ehrlich gesagt, alles was ich bis jetzt zum Antriebskonzept hier gelesen habe, halte ich für eine ziemlich teure, im Verhältnis zum Boot stehende Sackgasse. Das hört sich alles an wie die Neuerfindung des Rades. Nicht das ich diesen Baubericht nicht interessant finden würde, aber irgendwie hab ich hier kein gutes Bauchgefühl was die Fertigstellung und das erreichen des angestrebten Zieles betrifft.
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Ja, seit einem Monat nix mehr gehört...
Ich bin übrigens mit meinem VELOSCHMITT-Projekt fertig. Hab das exakt am 19.12.2013 gestartet. Letztes Wochenende hatte es Premiere auf der SPEZI in Germersheim.
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim
|
#209
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Männer (und Frauen, sorry Anke ;)
Hey seit wann präsentiert sich das Forum in so nem chicken Gewand ?? Hut ab, kommt echt gut. Folgendes: Bei mir ist immer im Winter Bauzeit, im Sommer häng ich nicht in der Fliegerwerkstatt rum und bau am Boot ;) Da wird halt geflogen, geflogen und nochmals geflogen ![]() Ausserdem ist das nicht möglich da zur Sommerzeit die Zwischenwände der Werkstatt entfernt werden und der Platz für die aufgebauten Segelflugzeuge gebraucht wird. Und Staub bruacht da auch keiner. Aber im August hab ich 3 Wochen Urlaub, da will ich meine Pergola im Garten aus Freiluftwerkstatt benutzen! Anbei einige Bilders:
|
#210
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe das Profil der Tragfläche eines Segelfliegers im Modellbau, der regelmäßig mit großem Erfolg an der deutschen Meisterschaft teilnimmt. Das Profil habe ich in Form eines etwa 1 cm dicken Stückes der Tragfläche. Bei Interesse könnte ich es einscannen und als Bild einstellen. Vermessen kannst Du es selbst. MfG Wolfi Ps.: Falls sich hier Modellflieger auf den Schlips getreten fühlen, kannst Du das Profil auch als PN oder per eMail haben. Geändert von wolfischmidt (11.06.2014 um 00:21 Uhr)
|
#211
|
||||
|
||||
![]()
...
![]() ![]() ![]() sorry .. konnt ich mir nich verkneifen Hubert
|
#212
|
|||
|
|||
![]()
Von mir gelöscht.
MfG Wolfi Geändert von wolfischmidt (11.06.2014 um 22:31 Uhr) |
#213
|
|||
|
|||
![]()
Uhh, da hat ja einer seinen Humor zum Frühstück schon verspeist......
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
Geändert von wolfischmidt (Heute um 03:15 Uhr)
Wenn ich um die Zeit wach wäre, hätte ich auch schlechte Laune ![]() ![]()
|
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#216
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfi !
Danke für das Angebot, aber ich hab da schon was passendes vollsymetrisches hier liegen. Ich bin für jede Art von Hilfe Dankbar. Das Angebot finde ich sehr nett! Bitte seid doch etwas netter zueinenander, soll ja hobby sein und allen zusammen Spass machen. ![]() Meinungsveschiedenheiten gibts immer wieder mal, ist ja klar, aber im großen ganzen fände ich es voll toll wenn wir hier wie bisher Gedanken und Anregungen auf freundschaftlicher Basis austauschen würden ![]() ![]() Anbei ein Bild meines Trockendocks im Garten ! Und weils grad so schön ist, der Garten von oben. |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Dank Überdachung wird ab spätestens kommender Woche nach Anlieferung von 4*1,5kg Spritzspachtel die Oberfläche geglättet
![]()
|
#218
|
||||
|
||||
![]()
Soooo Oberseite grob zugefüllert.
Natürlich habe ich nicht ohne Atemschutz lackiert, das sieht auf dem Foto nur so aus ![]() Pistole kam heute per Post, 24,99 Euro bei Ebay. Geht sogar ganz gut ! Aber ich glaub zum Spritzfüllern hätte es auch ne Gießkanne getan ![]()
|
#219
|
||||
|
||||
![]()
Ich habauch son Ding, die sind ok, wichtiger ist ein guter Kompressor.
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#220
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss euch noch mitteilen wie ich nun bereits schon seit mindestens 8 Jahren mein Harz eindicke wenn es nach dem aushärten sehr stabil und mechanisch fest bleiben soll:
Feine Speisestärke, einfach soviel rein und durchrühren bin es glatt ist, gibt eine geniale Masse. Muss nach dem aushärten mit der Feile oder ner Festool bearbeitet werden um gut voran zu kommen. Damit sind die kompletten Unebenheiten auf der Unterseite der Gleitflächen gespachtelt. Das Zeug wird knallhart. Und wehe es kauft einer zum testen Mondamins feine Speisestärke, das billigste Zeug wird zum testen gekauft ! ![]() Eigenschaften sind genau die selben wie bei Thixotropiermittel, hatte damals aber keines im Haus, also gabs ne Alternative;) Damit kann man das Harz von labbrig bis standfest einstellen. Thixotrop kostet zwar nicht viel,ist aber immer noch um Faktor 5 teurer. Der Untergrund auf dem Foto besteht aus Speisestärke-Harz mix ![]() |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Nomales Mehl von Lidl oder Aldi geht auch!
![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim
|
#222
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wo wir gerade bei Speisestärke sind: Sugru lässt sich aus Silikon und Speisestärke selbst herstellen. ![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#223
|
||||
|
||||
![]()
Das Zeug ist ja genial, das hab ich noch nie gesehen
![]() Zitat:
|
#224
|
||||
|
||||
![]()
Wow, jetzt bin ich schon so alt und trotz Internet lernt man immer wieder was Neues dazu.
Einfach genial!
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#225
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das werde ich auch mal testen. Wenn das wirklich diese Eigenschaften wie beschrieben hat, kann ich damit so einiges basteln. Hier nochmal ein Link zur Herstellung in Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=ZWRQXPVXme4
__________________
![]() Nur fliegen ist schöner Grüsse Hermann
|
![]() |
|
|