![]() |
#201
|
||||
|
||||
![]()
So nun mein Erlebnis mit einem renommierten Möbel -Einzelhandels Geschäft in Gelsenkirchen Stadt Mitte, die gehobenes Zeugs wie Interlübke & Co führen.
Ich winkte mit einem Auftrag um die 7.000,- € und wollte aber vorher wissen, was ein in der Ausstellung befindlicher Kleiderschrank in 2 m statt 3 m Länge kostet und was eine schlichte WZ-Regalwand mit breiterem Fernsehpodest - nichts Kompliziertes aber auf Maß gearbeitet- eines bestimmten Herstellers kostet. Konnte man mir nicht sagen und ich sollte eine Woche später wiederkommen Habe dann jeweils 2 mal die kommdenden Wochen, wenn ich in GE zu tun hatte, nachgefragt, bin immer wieder vertröstet worden bis ich dann nach 5 ! Wochen entnervt den Inhaber vor anderer Kundschaft als unfähig bezeichnen musste. Hat sich nicht mal entschuldigt, er sei halt nicht dazu gekommen. Ganz anders wurde ich dann in einem großen Möbelhaus P...S bedient. Toller Service und die Preise waren auch erheblich besser. Ansonsten kann man als Einzelhändler oder Kleinunternehmer noch so gut, fleißig und bemüht sein. Wenn es im Umkreis nicht genügend Kundschaft gibt, die die Waren und Leistungen auch bezahlen können, nutzt das alles nichts. Die Marktverhältnisse sind regional höchst unterschiedlich und Nordrhein Westfalen ist für viele Geschäftszweige und nicht nur für den Einzelhandel sehr schwierig. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#202
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und wenn man es am nächsten Tag braucht, dann ist es auch da. Man muss natürlich bereit sein den Preis dafür zu bezahlen. Aber wenn ich zusammenrechne, was mich ein Produkt im Einzelhandel durch Ladenmiete, Nebenkosten, Löhne, Anfahrtskosten, Parkgebühren, evtl. Knöllchen mehr kostet (mal ganz abgesehen von den 2 verschwendeten Stunden die ich sonst am Froschteich liegen könnte), dann sind die paar Euro Aufschlag zu verschmerzen. Nein, ich gebe es ganz offen zu, dass ich das Netz immer öfter zum Einkaufen nutze, wobei ich aber den Einzelhandel nicht verteufeln möchte. Sie müssen sich in Zukunft nur wieder mehr Mühe geben um im Rennen zu bleiben. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#203
|
|||
|
|||
![]()
Mieten sind nur ein Problem von vielen anderen. Hier beiu uns gibts auch einige seit Jahren leerstehende Ladenlokale, wo di Vermieter meinnen,s ie müßten 1200 EUR für 75 bis 80 qm haben und es lieber leerstehen lassen, als vom Preos runter zu gehen. Vielleicht brauchen es auch einige, umdie betruiebskosten zu decken. Ergebnis ist z.B. daß neben meiner Stammpizzeria ne unrenovierte Bruchbude mit ca. 100 qm seit 2 Jahren leer ist.
Dann aber mal weiter denken, das ist schon Randlage zur Stadtgrenze, was für ein Laden macht da Sinn, wo nur noch wenig Laufkundschaft ist? Uns überhaupt, Einzelhandel im Stadtteil, Vorort oder auch in der City - welchen Käufer juckt das noch? Die Käufer und potentielle Kundschaft starrt doch nurnoch auf den Preis und die vermeintlichen Schnäppchen wie "20 Prozent auf alles - außer auf Tiernahrung" und achtet nicht mehr daruf, daß es im Fachhandel außer besseres Beratung auch oft die höherwertige Qualität gibt. Jeden Cent sparen und den Billigmüll aus China und vom Auktionshausnepper kaufen ist doch inzwischen das Motto. Gegen die allen bekannten ICH-BIN-BLÖD Märkte kann doch kein Einzelkaufmann mehr anstinken, auch keie Einzelkauffrau. Bei uns haben z.B. im Vorort in den den letzten 2 Jahren zwei Frauen Läden für Damenkleidung aufgemacht, die eine für hochwertige Neuware, die andere für hochwertige Second-Hand-Ware, die Frau hat Kleider im Laden, die im gebrauchten, aber neuwertigen Zustand nicht mehr kosten als Müllkleider im Supermarkt, die nach einer Wäsche einlaufen. Nun rate mal, wo die Käufer sich gegenseitig tottrampeln - vor den Kassen der Discounter oder in den Klmaottenläden nebenan. |
#204
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Selbst oft genug erfahren : diverse Unterhaltungselektronik inclusive ausführlicher Beratung so gut wie immer billiger oder maximal gleich teuer beim Fachhandel um die Ecke, als beim " ich bin so blöd " Schreihals mit den ahnungslosen " Fachberatern ![]()
|
#205
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#206
|
||||
|
||||
![]()
Jo,
merken wir bei der T auch, es kommen viele zurück. Willy |
#207
|
||||
|
||||
![]() Hat halt auch Vorteile der Einäugige unter den Blinden zu sein ![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#208
|
||||
|
||||
![]()
Es ist aber nicht immer nur eine Frage des Preises, sondern auch der Vielfalt an Auswahl. Je nachdem was man sucht und in welcher Stadt man wohnt, stößt man in vielen Einzelhandelsgeschäften an ihre Grenzen, insbesondere in kleineren Städten.
Je nach Wohnort und Region müsste man dann als Kaufinteressent bis zu 60 Km einfach zur nächsten Großstadt fahren und sich erst mal orientieren. Früher kauften die Leute vom Land viel in den Versandhäusern bei Onkel Otto machts möglich. Heute ist es das Netz. Wenn ich z. B. bei einem hochwertigen Fotoapperat im Net 200,- € gegenüber allen Fotoläden der Großstadt sparen kann, wie z.B. bei einer Canon 5 D II, dann tendiere ich schon eher zu einem seriösen Internet-Handel. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#209
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und wenn dann der Sensor ein Staubkorn abbekommen hat, dann läufst du wieder zum Fachhändler, weil das hin und herschicken zu unbequem ist, oder ? OK, je nach Wohnlage ist es schon ein Problem, spezielle Sachen im EH zu finden, weil sie nicht angeboten werden, merke ich schon sehr oft auch hier in Grömitz. Der Weg führt dann nach Lübeck, muss man aber akzeptieren, es kann nicht jeder Laden um jeder Ecke sein. Aber was soll der EH noch alles machen? Super Preis, Fachpersonal, freundlich, sofort liefern oder auf Lager haben, alles wissen bei dem riesen speziellen Angebot, 12 Stunden vor Ort sein, Samstags bis 20.00 Uhr, weil wir ja tagsüber auf dem Wasser sein wollen usw. Wir suchen stundenlang im Internet rum, lesen 10 Testberichte, vergleichen 15 Angebote und sind dann sauer, wenn der EH gerade MEINE Sache nicht auf Lager hat, danke, da möchte ich nicht mit tauschen. Ich bewundere jeden Einzelhändler-Kämpfer, der täglich mit uns Nörgelköppen auskommen muss und dabei noch ein freundliches Gesicht macht, weil der Kunde ja König ist und wir uns ja auch so aufführen, gelle. Bei mir kommt das Net nur zum Einsatz, wenn ich im EH wirklich nichts finde und auch der EH die Sache nicht bestellen kann. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#210
|
||||
|
||||
![]()
Alles möglichst billig haben wollen macht mehr kaputt als nur den Eizelhandel....
Willy
|
#211
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich denke aber es ist eine Minderheit die so denkt und wir werden den Lauf der Dinge nicht aufhalten können. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#212
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt.
Mein Vater braucht eine neue Spülmaschine und ist mit Muddern in den Mediamarkt gewackelt. Irgendeine Siemens, 3xA, 449 Euronen. Klein Andreas fragt den Güns-Tiger und findet die Maschine für 286,-- bei Innova24 in Berlin. Super. Vater hin und will die Maschine haben, da sagt ihm doch der Verkäufer, dass er die Maschine nicht da hat, dafür aber xy. Wenn er die Siemens aus dem Angebot haben möchte, muß er sie im Internet bestellen. Dann hat er aber keine Garantie. ![]() Mein Vater hat fluchtartig den Laden verlassen und ist erstmal in den Urlaub gefahren. ![]() |
#213
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#214
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da hat der Verkäufer ja richtig Glück gehabt, hat von gesetzlicher Gewährleistung und Fernabsatzgesetz scheinbar noch nichts gehört. Leider sind Verkäufer heute nur noch Verkäufer und keine Besteller (Dienstleister). Da geht es nur um direkt Verkäufe, frei nach dem Motto: Wir haben was Sie brauchen, was wir nicht haben brauchen Sie auch nicht. Gruß Ralf |
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
GARANTIEAUSSCHLUß bedeutet ja nicht zwangsläufig nen Gewährleistungsausschluß... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#216
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das finde ich noch wichtiger ! |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert
![]()
__________________
MfG, Marty. |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Hast du den Tipp schon ans Neue Blatt "Rubrik Mutti rät" geschickt?
![]() Nice to know
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#219
|
|||
|
|||
![]()
Wir klagen über die Wirtschaftskrise, sind aber selbst oft auf der Suche nach dem günstigsten Preis im Netz??
Auch ein seriöser Internet-Händler wird in den meisten Fällen immer einen Vorteil gegenüber dem stationären Fachhändler haben. Er spart in der Regel am Personal und an der Miete eines Ladenlokals. Hat zwar jetzt nix mit Einzelhandel, dafür aber mit Dienstleistung zu tun: In meinem damaligen Betrieb (Spedition) hatte ich einen Nachbarn, der eine Möbeltischlerei betrieb. Dieser kam eines Tages zu mir, weil er eine Maschine in Italien gekauft hatte. Er wollte von mir ein Angebot, über die Abholung in Italien und den Transport zu seinem Betrieb. Ich habe ihm dieses Angebot erstellt, der Preis war branchenüblich, mit einem kleinen Nachbarschaftsbonus. Der Gute hat mir dann mitgeteilt, das mein Angebot 120 € über dem günstigsten Angebot von einem italienischem Spediteur lag (Info die Maschine war 1,8x1,2x1,4 und ca. 1,4to schwer). Ich habe ihm gratuliert, einen derart günstigen Transporteur gefunden zu haben. Eine Woche später (Freitag nachmittags) stand der Gute wieder bei mir auf der Matte, der LKW aus Italien sei da. Ein Kofferaufbau ohne Hebebühne, und er habe keinen Stapler, der 1,4 To heben kann. Ich möge ihm doch bitte die Maschine abladen lassen ![]() nicht immer ist der billigste auch der preiswerteste, sowohl im Dienstleistungsgewerbe als auch im Handel.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#220
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
MfG, Marty.
|
#221
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Natürlich könnte man den kompletten stationären Handel ausklammern und sich seine Produkte online ordern, da wo man sie gerade am schnellstens, günstigsten und frischesten erhält. Wir hätten zwar eine nicht unerhebliche Menge an Arbeitslosen mehr und ganze Regionen würden sich verändern. Diese Arbeitslosen könnten natürlich bei dir keine Autoscheibe mehr ordern...da schliesst sich der Wirtschaftskreis dann nicht mehr. ![]() Früher wurde beim Versand bestellt, heute ist das eben der Onlinehändler, jeder versucht an seinen Stärkern zu arbeiten und seine Schwächen abzustellen. Ich denke beide werden sich schon in naher Zukunft ganz gut ergänzen, die Sortimente die dann nur noch online erhältlich sind werden noch zunehmen, andere Produkte wird es nur im stationären Handel geben. Den Vorwurf Rückgabe oder Umtausch wäre beim stationären Handel nicht möglich deckt sich keinesfalls mit meinen Erfahrungen, denn da hat sich gerade der Einzelhandel deutlich besser aufgestellt. ...und dies ohne gesetzliche Verpflichtung wie es bei den Onlinehändlern nötig war.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#222
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
Du hast sicher recht, was die strukturelle Veränderung angeht, aber der Rest ist leider volkswirtschaftlich keine haltbare These. Wenn der Verbraucher "irgendwo" weniger zahlt, dann wird die gesparte Differenz entweder dem Konsum an anderer Stelle oder der Sparquote zugeführt. Da die Zuführung zur Sparquote nur bei den hohen Einkommen stattfindet, wird im Regelfall also das Geld an anderer Stelle verkonsumiert. Es gibt also keinen Grund, Angst um die Autoglaserbranche zu haben. Gruß Andreas |
#223
|
||||
|
||||
![]()
die ware wird zwar immer später kommen, da sie LKW Schlangen dann vom Bodensee bis Flensburg reicht, mir reicht schon, was jetzt auf der A 2 z.B. unterwegs ist.
Rückgabe: ist bei meiner Erfahrung bisherr weit aus einfacher beim Händler als online. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#224
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#225
|
||||
|
||||
![]()
vorher hattest du mehrere Lager , von dort wurden dann Komissionen weiter befördert.
Heute fahren die Transporter jede kleine Bude an, um ihr Zeug los zu werden. Es ist wohl ein unterschied, ob ich in die Stadt fahre, dort 1-x Artikel kaufe und wieder nach Hause düse oder ob ich mir 1-x Sache einzelnd anliefern lasse, ist ja wohl ein erheblicher mehr aufwand. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
![]() |
|
|