boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 215
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 30.06.2008, 11:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Daß Spritsparen auch ohne Hightech und hohen Kosten funktioniert haben die Dacia Ingenieure bewiesen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...562215,00.html
Da gibt es noch eine gute Sparmöglichkeit:
1960 wog ein Kleinwagen der Käfer - Klasse um 800 kg.
Heute bei einiger Leichtbautechnologie 1200 -1400 kg.
Wie wäre es einfach mit abspecken? Weniger Gewicht = weniger Verbrauch!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 30.06.2008, 11:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wie wäre es einfach mit abspecken? Weniger Gewicht = weniger Verbrauch!
Genau den Weg sind die Logan Entwickler doch gegangen. Servolenkung, elektr. Fensterheber und solche Spielereine raus und schon hast du die Hälfte der Miete.
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 30.06.2008, 11:23
Benutzerbild von gaborglueck
gaborglueck gaborglueck ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: nähe Mainz
Beiträge: 76
Boot: Ostseekutter, Zille, Zollboot, Polizeiboot, Jetski, Zapcat, Schwimmende Steganlagen, Hausboot usw.
51 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo,

den Spiegelbericht find ich super... gleich dazu mehr.
Ich segle meist wenns geht. Schnell bin ich nicht aber 5-fast 7 km/h sind auch gegen die Strömung möglich. Strom ab gehts dann zwischen 12 und 16 km/h vorwärts. Habe ich es eilig erledigt das mein Diesel und gönnt sich zwischen 3-4 Liter die Stunde. Hier ein paar Bilder und Daten.
http://www.rundfluegemainz.de/bootstour.htm
Kauft Euch doch sowas Jungs! Für 16500 Steinchen ist das Schiffchen Euch.
Verkaufe ihn nur weil ich mir einen Katamaran bauen möchte. Dieser Katamaran wird auch nur um die 3-5 Liter die Stunde benötigen.


Nun zum Spiegelbericht:

Von VW gibt es auch bald was neues und zwar einen Diesel mit Elektromotor (kein Hybrid!) Der Elektormotor hat eine Reichweite von 50 km und wenn man einen längeren Fahrt hat oder schneller wie 100 km/h unterwegs sein möchte wird der Diesel statts des Elektromotors angeworfen. Der Diesel läd gleichzeitig über den Elektromotor die Akkus. In der Stadt und zur Arbeit entstehen praktisch keine Sprit kosten(solang der Diesel ausbleibt). Je nach Stromanbieter kommt man so weit unter 2,9 Euro pro 100 gefahren Stadtkilometer.
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 30.06.2008, 11:25
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie wäre es einfach mit abspecken? Weniger Gewicht = weniger Verbrauch!


Glaubst du, wir machen die Autos "aus Spaß" schwer ?? Als Kunde hast Du es selber (typabhängig) in der Hand über 100 kg zu sparen - verzichte auf Klimaanlage, Navi, Reservereifen, Dachreeling, leistungsstarke Motore, Anhängekupplung und all die anderen Bequemlichkeiten.
Und natürlich sparst Du auch Gewicht, wenn Du nach dem Kauf die Fensterheber ausbaust, das ABS-System, die Katalysatoren, den Partikelfilter, dann natürlich 145er Reifen drauf...
Und zu guter letzt gehst Du mit ner Flex bei, und schneidest all das unnötige Blech aus der Karosse, diese ganzen Verstrebungen, Crashzellen, Seitenaufprallschutz, Dachstreben, Motorunterschutz, Längsträger- und Bodenverstärkungen...

Ok, der Wagen ist dann so unsicher wie ein Kadett aus den 70ern, hat auch dessen Komfort und wird niemals durch die HU kommen, aber Du hast viiiiiel "unnötiges" Gewicht gespart !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 30.06.2008, 11:39
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Ich hab mich aber auch erschrocken.
Zurzeit habe ich einen nagelneuen 5er Touring als Leihwagen (mit ner 2,5l Zwergenmaschine),
der gönnt sich schlanke 16 Liter
Mehr schluckt mein oller V12 mit fast 6 Litern Hubraum auch nicht...

Dafür kann ich mir aber in dem Leihwagen den Mors massieren lassen, ich kann mit der Klimaanlage und dem Radio reden, Tacho und Naviinformationen schweben als Hologramm über der Motorhaube, ich kann über den Fernsehbildschirm per Wärmekamera sehen wie heiss die Abgasanlage des Autos vor mir ist....usw. usw.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 30.06.2008, 12:44
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Hallo Leute!
Ich würde einmal gerne mit Euch eine technische Überlegung diskutieren......
Moin,
ich fürchte, das Ding wird nicht funktionieren. Der Wirkungsgrad von Maschinen, die nach dem Stirling Prinzip funktionieren ist ähnlich wie vom ollen Carnot beschrieben: Eta= 1- (T1/T3). T1 ist die kalte seite, T3 die heisse. Also bie Deinem Fall: 1 -(280/320) = 0,13 . Eta ist nämlich heftig von der Temperaturdiffernz abhängig!! Du musst also rund das neunfache an Wärme reinstecken, um die gewünschte Leistung rauszubekommen. Bei Deinen 3,7 kwh also rund 29 kwh. Um diese Wärmemenge auf die Zylinder zu übertragen und zwar bei den niedrigen Temperaturen, mit denen die Maschine arbeiten soll, brauchst Du unendliche Wärmetauscherflächen. Auch wenn da schon viel rumprobiert worden ist, braucht es beim Stirling Motor aus beiden Gründen (Wirkungsgrad und Wärmeübertragung) die hohen Temperaturen auf der heissen Seite.
Gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 30.06.2008, 13:27
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
...ich kann über den Fernsehbildschirm per Wärmekamera sehen wie heiss die Abgasanlage des Autos vor mir ist....
Kannst Du damit auch den Mädels unter den Rock gucken...?

Zitat:
Zitat von Water
Hallo Leute!
Ich würde einmal gerne mit Euch eine technische Überlegung diskutieren...
Das geht so leider nicht (2. Hauptsatz der Thermodynamik).

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 30.06.2008, 13:30
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Moin Walter !

Offenbar fehlen in der Rechnug jegliche Verlusteinflüsse, insbesondere, da Du ja mehrere Umwandlungen (Tempdifferenz-Bewegung-Generator) durchläufst.
Du hast vollkommen Recht. Ich hatte bei der Überlegung den Wirkunsgrad des Stirlingmotors fälschlicherweise mit 1 angesetzt.

Das kommt davon, wenn man Fußball guckt, Bier trinkt und dann nach dem Fußballspiel noch eine Idee hat.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 30.06.2008, 13:52
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was die davon schreiben, daß Brütertechnologie und Wiederaufarbeitung den Zeitraum um das 30 bis 60zigfache verlängern würde, ist Unsinn. Die Brütertechnologie wurde mit vielen Milliarden versucht zum Laufen zu bringen und wieder aufgegeben (weltweit). Deshalb war dann die Wiederaufbereitung auch nicht mehr sinnvoll. Diese Technik wird fast nur angewendet um bombenfähiges Material zu bekommen.
Wolf, da juckt's mir in den Fingern...

Die Brütertechnologie ist technisch gelöst. Der KNK in Karlsruhe, der russische BN 600 oder der franz. Phenix haben erstklassige Ergebnisse erreicht.

Im Zusammenhang mit Kalkar hört man oft: "...sie haben es halt nicht hinbekommen". Das ist nicht richtig, der Reaktor war komplett fertig und betriebsbereit. Die Landesregierung hat (widerrechtlich) die Betriebsgenehmigung nicht erteilt.

Es gibt nur einen Grund, der gegen die Brütertechnologie spricht: Sie ist teuer.

Ein Reaktor, der auf Stromerzeugung ausgelegt ist, ist nur schlecht als Lieferant für Waffenplutonium geeignet.

"Atommüll" aus Brutreaktoren zerfällt übrigens schon nach relativ () kurzen Zeiträumen...

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 30.06.2008, 14:08
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Kannst Du damit auch den Mädels unter den Rock gucken...?
Wozu? Ich weiß wie es dort aussieht. Bis auf manchmal fehlende Fransen und neuerdings ab und zu eingebautes Metallgerümpel, sieht das immer gleich aus.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 30.06.2008, 14:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen


Glaubst du, wir machen die Autos "aus Spaß" schwer ?? Als Kunde hast Du es selber (typabhängig) in der Hand über 100 kg zu sparen - verzichte auf Klimaanlage, Navi, Reservereifen, Dachreeling, leistungsstarke Motore, Anhängekupplung und all die anderen Bequemlichkeiten.
Und natürlich sparst Du auch Gewicht, wenn Du nach dem Kauf die Fensterheber ausbaust, das ABS-System, die Katalysatoren, den Partikelfilter, dann natürlich 145er Reifen drauf...
Und zu guter letzt gehst Du mit ner Flex bei, und schneidest all das unnötige Blech aus der Karosse, diese ganzen Verstrebungen, Crashzellen, Seitenaufprallschutz, Dachstreben, Motorunterschutz, Längsträger- und Bodenverstärkungen...

Ok, der Wagen ist dann so unsicher wie ein Kadett aus den 70ern, hat auch dessen Komfort und wird niemals durch die HU kommen, aber Du hast viiiiiel "unnötiges" Gewicht gespart !
Man muß es ja nicht übertreiben, aber wer braucht wirklich einen 2,5 Tonner mit 300 PS zum brötchenholen oder auf die Arbeit fahren?
Die wenigsten Allradler sehen heute mal richtiges Gelände, dafür werden ständig etliche kg Mehrgewicht rumgekarrt. Wer es trotzdem tut, sollte sich auch nicht über hohe Spritpreise beschweren.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 30.06.2008, 14:40
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Man muß es ja nicht übertreiben, aber wer braucht wirklich einen 2,5 Tonner mit 300 PS zum brötchenholen oder auf die Arbeit fahren?
Die wenigsten Allradler sehen heute mal richtiges Gelände, dafür werden ständig etliche kg Mehrgewicht rumgekarrt. Wer es trotzdem tut, sollte sich auch nicht über hohe Spritpreise beschweren.
Zu Brötchen holen wohl nicht, aber evtl. zum Bötchen slippen

Die wenigsten SUV´s da draussen haben 300PS und diejenigen die soviel haben, jammern auch nicht über Spritpreise.
Wozu normale SUV´s nützlich sind, sollten Bootsfahrer noch am ehesten verstehen können (Anhängelast...)! Und für zwei Autos (Sparsam für Alltag, stark fürs Boot) langt es auch nicht bei jedem.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 30.06.2008, 14:40
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad
Man muß es ja nicht übertreiben, aber wer braucht wirklich einen 2,5 Tonner mit 300 PS zum brötchenholen oder auf die Arbeit fahren?
Die wenigsten Allradler sehen heute mal richtiges Gelände, dafür werden ständig etliche kg Mehrgewicht rumgekarrt. Wer es trotzdem tut, sollte sich auch nicht über hohe Spritpreise beschweren.
Mein Reden, aber gleich kommen wieder die Geländewagenfahrer und jammern über 12köpfige Familien, die sich vor lauter Pendeln nur noch Wasser und Schwarzbrot leisten können...

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt 30.06.2008, 14:51
zaphod zaphod ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 151
Boot: Tigé 21v Riders Edition
78 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Und für zwei Autos (Sparsam für Alltag, stark fürs Boot) langt es auch nicht bei jedem.
Ist ja auch selten rechnerisch sinnvoll...

Gruß,
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 30.06.2008, 15:08
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Man muß es ja nicht übertreiben, aber wer braucht wirklich einen 2,5 Tonner mit 300 PS zum brötchenholen oder auf die Arbeit fahren?
Keine Ahnung, esse nur selten Brötchen und fahren oft mit dem Bike zur Arbeit - trotzdem habe ich neben dem Familiencaddy auch noch einen Geländebrummer, mit dem ich zB Wohnwagen im Bereich 1,5t+ relativ sicher bewegen kann.

Aber Du hast Dich über normale Mittelklassewagen beschwert, die Dir im Vergleich zu "damals" zu schwer sind (#201) - was hat jetzt ein GW damit zu tun ??
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 215



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.