![]() |
#201
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#202
|
|
![]() Zitat:
Kann ich mir gut vorstellen, dass es an den Orten so gekommen ist. Von den Destinationen sprach ich auch nicht, bzw. hatte ich die nicht im Sinn. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#203
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber die Boote von da hätten ja auch noch irgendwo hin gemusst....
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#204
|
||||
|
||||
![]()
Video vom eigentlich relativ geschützen Fehmarn
https://www.youtube.com/watch?v=SGNCVALA_Pk
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#206
|
||||
|
||||
![]()
Nein, war es nicht!!!!
__________________
Viele Grüße Michael
|
#207
|
|||
|
|||
![]()
Eben bei N3 / NDR Info kurzes Interview mit Dirk Hilken von der Pantaenius.
Es wird von 1000 bis 1500 betroffenen Booten ausgegangen, bis zu 40% von denen seien nicht mehr zu retten. ![]() ![]() https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...ng1385240.html |
#208
|
||||
|
||||
![]()
Ich noch mal. Dienstag war in der Lübecker Bucht/ rund Fehmarn ein strammer 7/8er aus Ost in Böen.
Man glaubt doch nicht im Ernst das jemand von da aus noch großartig sein Boot Richtung NOK oder Dänemark bringt ![]() Mein Boot habe ich zum Glück schon vor 3 Wochen ins Winterlager gebracht. Es ist aber auch schon vorgekommen das ich erst Mitte Oktober überführt habe. Ist aber auch egal, jeder kann hier seine Sichtweise äußern. Beleidigungen gehören hier nicht hin.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#209
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Wind hat eigentlich erst am Mittwochnachmittag auf Ost gedreht; da war ich schon am Ziel auf der Rader Insel.
|
#210
|
||||
|
||||
![]()
Bis Mittwoch war da noch Alles im grünen Bereich. Der Donnerstag war dann schon etwas ungemütlich.
Wer es nachlesen möchte: https://kachelmannwetter.com/de/mess...019-0000z.html
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#211
|
||||
|
||||
![]() Geändert von Traibholz (23.10.2023 um 17:40 Uhr)
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Um die Frage mal endgültig zu beantworten, ab wann man denn von einer Sturmlage gewusst haben könnte, hier mal ein Link zum Wetterbericht vom Montag 16.10:
https://www.wetter.com/news/wetterbe...f840fbe07.html Zitat: Am Freitag (20. Oktober) formiert sich über der Mitte eine Luftmassengrenze mit kräftigem Regen. Südlich der Luftmassengrenze ist es mild, im Norden hingegen kalt mit zunehmendem Ostwind, der am Samstag (21. Oktober) an der Ostsee eine Sturmflut auslösen kann. Wohlgemerkt war das die Vorhersage am Montag. Damit ist zumindest ein strittiger Punkt geklärt. Spätestens ab da, hätte man das aufmerksam verfolgen können. Am Dienstag waren schon 100km/h vorhergesagt und das Gefahrenpotential komplett beschrieben (Vorhersage vom Dienstag): Am Freitag (20. Oktober) erfährt der Sturm aus Ost bis Nordost so langsam seinen Höhepunkt, teilweise mit Tempo 100 km/h oder sogar darüber auf dem offenen Gewässer von Nord- und Ostsee. Im Binnenland gibt es stürmische Böen. An der Ostsee wird es aus heutiger Sicht ein "schweres Sturmhochwasser" (Stufe 3 von 4) geben. Vor allem in Schleswig-Holstein könnten die Wasserstände von 2019 und ggf. auch 2017 übertroffen werden. Mit Überschwemmungen ist zu rechnen. Straßen können überflutet werden, Schäden an der Küste sind möglich. Auch die Altstadt von Wismar könnte wieder unter Wasser stehen. Das Besondere diesmal ist, dass die hohen Wasserstände drei Tage anhalten könnten. https://www.wetter.com/news/wetterbe...ed0046b6d.html Ich denke damit ist eigentlich Alles gesagt und das Gezeter über schlechte Vorhersagen kann damit beendet werden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#213
|
||||
|
||||
![]()
Wäre die Prognose von Dienstag eingetroffen, wären minimale Schäden eingetreten.
Es waren aber über 130kmh z.b. im Hafen von Wendtorf. Aber Mittwoch Mittag war ein verlegen quasi nicht mehr möglich. Also die Konsequenz lautet? Entweder man meidet Häfen wie Damp ganz, weil so ein Orkan kann theoretisch auch mitten im Sommer passieren oder man akzeptiert es als Schicksal!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#214
|
|||
|
|||
![]()
Also, wenn ich mir die Bilder so anschaue: Es gibt doch genug Boote (wenn nicht viel mehr als beschädigte oder gesunkene) denen gar nicht´s passiert ist.
Es scheint also möglich zu sein, sich nen Platz zu suchen wo es gelingt sein Boot so anzutüddeln, dass es da bleibt wo es soll. Natürlich net an ner Spundwand. Also ich wäre hingefahren und hätte die Festmacher mit Backup versorgt etc. Wenn noch nicht geschehen, weil die Saison eh zu Ende ist. Mach ich übrigens selbst am Bodensee. Im .erbst oder .inter ist so ein nettes Orkantief doch eher normal, als keines. Selbst ohne .limawandel. Ich habe jeden Festmacher da doppelt. Denn 2. etwas länger, stabiler und auf ner anderen Klampe als den Standard. Wenn der eine am Limit ist oder versagt übernimmt der nächste. Geändert von Fraenkie (23.10.2023 um 19:23 Uhr) |
#215
|
||||
|
||||
![]()
Solche Antworten kommen komischerweise nur von Eignern dessen Boote nicht in der Ostsee liegen. Ich habe 3 Tage vorher in Kappeln ausgekrant was aber reines Glück war da der Termin schon lange stand. Keiner konnte selbst bei den größten Bemühungen sicher sein das sein Boot das überlebt . Ich fühle mit jedem mit dessen Boot hier beschädigt oder ein Totalverlust ist und drücke die Daumen das man sich nächstes Jahr auf dem Wasser wieder sieht.
Gruß Bernd
|
#216
|
|||
|
|||
![]()
Sich im nächsten Jahr wieder auf dem Wasser sehen ist ein interessanter Aspekt.
Dürften nicht die verfügbaren Liegeplätze vermutlich im kommenden Jahr sehr knapp? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das über den Winter wieder repariert bekommt. Zumal sicher erst die Versicherungen ihren Job machen müssen. |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Spätestens zur nächsten Prämien Abrechnung der Versicherung, werden wir alle unsanft an dieses Ereignis erinnert
![]()
__________________
Gruß Holger |
#218
|
||||
|
||||
![]()
@ Fränkie: Und welcher Festmacher übernimmt, wenn der Steg weg ist?
Deinen Beitrag finde ich in diesem Fall hier nicht besonders zielführend in 214 ....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#219
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#220
|
||||
|
||||
![]()
Man, das geht ja mal wieder lustig zur Sache hier!
Mal ehrlich, wer von Euch war den Live dabei? Es waren Herbstferien, einige waren gar nicht vor Ort, da haben ich denke an allen Häfen die Hafenmeister nachgearbeitet. Die mussten sich dabei auch noch Beschimpfungen anhören. Ich habe live Aufnahmen (meiner Bootskamera) wo die Angestellten noch mit einem Angelkahn herausgefahren sind, um Boote nach zu sichern. Ich hatte das „Glück“, dass wir eine Woche vorher aus Maasholm, nach Henningsen und Steckmest Kappeln verlegt haben, eine Straßenkreuzung wurde gesperrt, die Tage nicht befahrbar ist wegen Bauarbeiten (die Umwege wären zu groß gewesen). Gut, der Hafen liegt etwas günstiger von Wind und Wellen, trotzdem war es nicht ohne, wir langen seitlich am Steg, Wind backbordseitig vom Bug querab. Ich hatte, ich nenne sie „Sturmtampen" 18 mm, 20 m lang, auf 15 m abgespannt (gleicht den Höhenunterschied besser aus) über die Dalben gelegt und zusätzlich diese mit einem weiteren Tampen am Steg runter gebunden, sodass die nicht über die Dalben rutschen konnten. Am Tage vor dem Sturm wollte ich noch, die Steuerbord Tampen nachbessern, leider hatte ich schon nicht mehr das Boot zum Steg ziehen können. Es war 1 1/2*m geplant vom Steg entfernt, was uns zum Verhängnis wurde. Diese 2 Tampen rutschten über den Dalben. Bedauerlicherweise kam in dieser schlimmen Nacht auch ein Wind Richtungswechsel, was ungünstigerweise zu einem Unterwasserschaden geführt hat. Weil das Boot zu dem Backborddalben drücke. Der Schaden ist nicht so groß, hoffen wir, aber der Lack ist runter. (Ich sage mal so, die Versicherung hat „gelacht“, über diesen Schaden) Am 27.10. kommt es dann für das Wochenende raus dem Wasser, wir sind sehr froh, dass wir diesen Termin bekommen haben, da wir ein paar mehr Mitarbeiter benötigen als für das schon eng terminierte Kranteam. Ich könnte noch endlos weiter schreiben, da ich mit vielen Geschädigten oder nicht Geschädigten gesprochen habe, auch mit Leuten, die auf ihrem Boot geblieben sind (aber keiner hat geschlafen, was man ihnen ansehen konnte). Leider darf ich keine Pay Zeitungsberichte posten. Aber eines kann ich so schreiben, die Schlei wird für Jahre kein Küstenschutz mehr haben. Wenn ihr wissen wollt, warum fragt Tante Goo... nach Schleimünde. Wer mehr wissen möchte oder Fragen hat, über PN mit Handynummer und wir können gerne uns austauschen. So, mehr werde ich dazu nicht mehr schreiben.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#221
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Exakt das Szenario habe ich doch bereits in #33 (für die Neustädter Bucht) beschrieben ... Bis Mittwoch kein Wort von einer aussergewöhnlichen Situation mit "Jahrhundert"-Bedingungen ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#222
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich poste mal die Wetterkarte vom DWD für den 21.10.2023 00 UTC. Das ist 0200 MESZ, also ungefähr zum Höhepunkt des Orkans. Höchster Luftdruck 1027 hPa in Nordschweden und niedrigster Luftdruck 978 hPa in Südengland. Ungefähr zur gleichen Zeit ist offensichtlich am Kiel Leuchtturm die Meßeinrichtung ausgefallen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#223
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme zur kommentarlos zur Kenntnis, dass es offenbar unterschiedliche "Reizschwellen" gibt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#224
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt war´s das eh. Witzig in dem Zusammenhang: Den Steg an dem mein Boot liegt hat´s schon abgerissen. In nem Tornado. Ist mitsamt allen 150 Booten daran auf den nächsten getrieben. https://www.spiegel.de/panorama/unwe...-a-263425.html https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=5146 Da kannst natürlich nix machen. (Mein 34 Fuss Böötle hatte Glück. War mitendrin und drumrum "längere"). Aber Leute. Es ist doch bloss Plastik/Alu/Lack und Holz das da zu Bruch gegangen ist. Kein Menschenleben, keine total verlorenen Existenzen mit allem PiPaPo wie im Ahrtal oder was weiss ich. So wie sie im Ahrtal wieder genau so dämlich (an den gleichen Stellen) aufbauen werden wird´s doch auch in den Häfen werden. Bis zur nächsten Saison sind die wieder auf Sendung. Genauso wie zuvor. Bis zum nächsten "Jahrhundertereignis". ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (24.10.2023 um 09:51 Uhr) |
#225
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch mal ein Ticker aus Flensburg. Die Schäden sind schon enorm. Man bekommt einen leichten Eindruck vom Geschehen.
https://www.shz.de/lokales/flensburg...YJ20UMPkRd-OSQ
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturmflut Ostsee und Sturmebbe Nordsee | Oldskipper | Allgemeines zum Boot | 73 | 24.10.2023 09:51 |
Sturmflut - Poller herausgerissen - Fregatte von der Pier abgeklappt | Jeveraner | Allgemeines zum Boot | 0 | 31.01.2022 14:48 |
Sturmflut Hamburger Hafen | Pommes | Kein Boot | 0 | 05.12.2013 13:58 |
Mein Revier-Bremerhaven, Weserfähre bei der Sturmflut 2007 | Eddi | Allgemeines zum Boot | 9 | 28.12.2008 19:16 |
Sturmflut.... | divefreak | Kein Boot | 55 | 04.10.2007 09:36 |