boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 379Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 379
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 25.11.2020, 22:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Wir werden Elktroautos fahren weil es uns diktiert wird, werden Stromprobleme haben, ...
Da wird uns nichts diktiert außer weg von CO2 Schleudern.
Es wird nur gefördert, nichts vorgeschrieben.

Ist etwas wie beim EEG das ein voller Erfolg war.
Nur die letzten Jahre wird es ad absurdum geführt und die erneuerbaren bei uns ausgebremst wo es nur geht.

Hab kürzlich einen Artikel gelesen in dem beschrieben wurde, daß viele Regionen der Welt, die bisher gar keinen Zugang zu Strom hatten, die Phase mit fossilen Energieträgern einfach überspringen und gleich auf Solar und co. setzen.

Edit: In dem Artikel stand übrigens explizit, daß dieser Sprung von Null auf erneuerbar Energien nur zustande kommt, da das deutsche EEG die Solarenergie weltweit billiger gemacht hat als andere in Frage kommende Form der Energieerzeugung.
Ziel erreicht! Die bauen schon mal keine Kohlekraftwerke mehr sondern überspingen diese.

Geändert von wolf b. (25.11.2020 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 26.11.2020, 07:29
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich schmeiss mich weg. Sollen wir hier mal aufzählen, wieviele Trends die schwerfällige, selbstverliebte Konzernleitung in Wolfsburg mit ihrem "Augen zu und weiter so" verpennt hat??
(hauaufdieschenkel)
Gerne! Genauso oft waren sie der Zeit aber auch voraus und konnten nicht von Unterstützung der Politik profitieren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 26.11.2020, 07:42
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Da wird uns nichts diktiert außer weg von CO2 Schleudern.
Es wird nur gefördert, nichts vorgeschrieben.
Ich weiß nicht, lies doch mal die Überschrift. Wenn Euro 7 nicht ein Diktat gegen den Verbrenner ist dann weiß ich nicht was sonst! Das wäre genau das Gleiche, als wenn ich einem Elektroauto 10 kwh auf 100 km als Obergrenze setzen würde.

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ist etwas wie beim EEG das ein voller Erfolg war.
Nur die letzten Jahre wird es ad absurdum geführt und die erneuerbaren bei uns ausgebremst wo es nur geht.
Erfolg? Durchaus interessante Sichtweise. Schließe ich mich aber nicht an, aus der lausigen Sicht eines Steuerzahlers, der das bezahlen muss ohne davon zu profitieren. Wenn Solar dadurch so billig durch EEG geworden ist frage ich mich warum sich das nicht in den Energiepreisen niederschlägt.

https://strom-report.de/strompreise-...eise-eu-grafik

Sollte der Strompreis Deiner Meinung nach denn noch weiter angehoben werden, um wenige Hersteller von Wind- und Solarstrom zu fördern? Ich kann Deine Denke so nicht nachvollziehen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 26.11.2020, 07:51
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Wenn Euro 7 nicht ein Diktat gegen den Verbrenner ist dann weiß ich nicht was sonst!
Ohne Details zu kennen , geht es in erster Linie um eine funktionierende Abgas-Nachbehandlung und die Reduzierung von Abschaltfunktionen. Jetzt darf halt nicht mehr zu 80% aufgrund "Bauteilschutz" ohne Abgasreduktion herum gefahren werden.
Blöd das jetzt auch die messgeräte immer kleiner geworden sind und auf der Straße getestet wird (RDE). Ging beim LKW schon immer, ist bei den PKWs aber schon bei der EU6d-Temp ein vermeindliches Problem für viele.

Mit den CO2-Vorgaben hat die Euronorm übrigens nichts zu tun, das wurde schon separat geregelt und ist allen Herstellern bekannt.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 26.11.2020, 09:20
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Details musst Du Dir schon mal anlesen.
Anhängerbetrieb mit einzukalkulieren ist z. B. ein ganz schlechter Witz.

Lösbar ist das Ganze vielleicht doch, das Geschrei war immer, auch beim DPF groß. Heute weiß man dass es Autos 200 € teurer gemacht hat. Sicher nicht Ersatzteil vom Hersteller, klar.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 26.11.2020, 09:37
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.139 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Details musst Du Dir schon mal anlesen.
Anhängerbetrieb mit einzukalkulieren ist z. B. ein ganz schlechter Witz.
..............
Warum? Entweder funktioniert eine Abgasbehandlung / Filterung usw. Oder eben nicht.

Warum sollte sie dann bei Anhängerbetrieb / Vollgas usw. nicht funktionieren?

Über mal mehr mal etwas weniger mag man ja diskutieren können.

Eingebrockt haben sich die Suppe die Schlaumeier (manche, andere leiden halt mit drunter) doch selber indem sie Arschkalt unter 19° und über 21° (abseits der Prüfstandsbedingungen) komplett abgeschaltet haben (jetzt mal überspitzt dargestellt).

Dagegen, dass ein System in der Regel zu 95% funktioniert, und nur in 5% Extremsituationen nimmer ganz so dolle wirkt, hätte doch niemand was gesagt. Aber umgekehrt geht´s eben in Verarsche über.

Gut, wir erleben das ja regelmässig, bei Banken, Internetleitungen, was weiss ich.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 26.11.2020, 10:03
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ich lasse mich gerne belehren, aber ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, dass bei einem zwangsläufig höheren Verbrauch bei Anhängerbetrieb CO und NOx nicht zwangsläufig auch im Verhältnis hochgehen.

Andere haben übrigens auch beschissen. Nur auf VW rumzuhacken ist etwas unfair.

Wenn das nur von 19-21 °C wirklich funktioniert hat frage ich mich aber, wie man für sowas eine ABE bekommen hat. Das ist ja, als wenn ich zur HU fahre, der Prüfer läuft einmal rum, sagt "schönes Auto" und klebt mir die Plakette.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 26.11.2020, 10:05
Bully Bully ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 922
Boot: Linssen 60.33
1.460 Danke in 725 Beiträgen
Standard

Ich fahre BMW. Die haben nicht beschissen. Aber deren Abgasreinigung bei Diesel ist so verteufelt gut, dass nicht wenige ausgebrannt sind. Opfer hat es leider auch gegeben.
Such dir aus, was besser ist.
__________________
Gruß Bully
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 26.11.2020, 10:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bully Beitrag anzeigen
Ich fahre BMW. Die haben nicht beschissen. .
träum weiter

https://www.adac.de/verkehr/abgas-di...rbraucher/bmw/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 26.11.2020, 10:21
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Nicht bei der Abgasbehandlung zu bescheißen ist auf jeden Fall besser. Genau wie man in diesem Jahrtausend keine Autos verkaufen sollte, wo Federn brechen (BMW 1er), Steuerketten reißen, die Karosse unterm Arsch wegrostet (Mercedes) oder AGR-Kühler Fehlkonstruktionen sind, die nicht mal zurückgerufen wurden (VW T5).

Aber darum geht's jetzt hier wohl nicht. Der Verbrenner ist sicher in der historischen Defensive. Man sollte ihn aber fair behandeln und nicht andere Techniken einfach staatlich stützen und bevorzugen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 26.11.2020, 11:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Erfolg? Durchaus interessante Sichtweise. Schließe ich mich aber nicht an, aus der lausigen Sicht eines Steuerzahlers, der das bezahlen muss ohne davon zu profitieren. Wenn Solar dadurch so billig durch EEG geworden ist frage ich mich warum sich das nicht in den Energiepreisen niederschlägt.
Das kannst du die Politiker und Lobbyisten fragen, technisch gesehen ist heute PV billiger als fast alles andere.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 26.11.2020, 11:04
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.251
2.548 Danke in 855 Beiträgen
Standard

Hätte es das VW Diesel Debakel nicht gegeben, wäre der Diesel heute unter neuesten Gesichtspunkten immer noch eine Alternative zum Elektroantrieb!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 26.11.2020, 11:04
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
technisch gesehen ist heute PV billiger als fast alles andere.
Gilt das auch, wenn 365/24h Verfügbarkeit eingepreist sind?

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 26.11.2020, 11:37
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Gilt das auch, wenn 365/24h Verfügbarkeit eingepreist sind?

Gruß,
Mario
Bei welchen Stromkosten sind denn Folgekosten oder Nebenkosten eingepreist? Egal ob Ewigkeitskosten, Kohlepfennig, EEG oder heute die Vergoldung der Tagebaue, bei der Stromproduktion und bei Stromhandel gibt es keinen transparenten Markt und keine fairen offensichtlichen Preise.
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 26.11.2020, 11:44
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
...bei der Stromproduktion und bei Stromhandel gibt es keinen transparenten Markt und keine fairen offensichtlichen Preise.
...dann wäre die Behauptung von Wolf b. hinfällig (sofern man keine Doppelstandards anwendet... )

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 26.11.2020, 12:12
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
...dann wäre die Behauptung von Wolf b. hinfällig (sofern man keine Doppelstandards anwendet... )

Gruß,
Mario
Nein, die Behauptung von Wolf ist gemäß aktueller rechenmodelle korrekt, aber die Modelle sind teilweise stark anpassungsbedürftig.

So fließen Ewigkeitskosten nicht umfassend ein, wie könnten sie auch, wo wir doch gerade erst wieder anfangen nach einem Endlager zu suchen. Wer soll das eine Idee haben, was das am Ende kostet. Für das AKW lubmin hat man ursprünglich 3,2 Mrd. Für den rückbau veranschlagt, bereits gerissen aktuell erwartet man kosten, die mehr als doppelt so hoch sind, aber ein Ende ist nicht absehbar. Da ist noch reichlich Luft und Raum für Kostenexpolsionen.
Wer heute Schäden einpreißt, die durch den Klimawandel entstanden sind, verschiebt das ganze nochmal zu Gunsten erneuerbarer und stand heute ist es alternativlos.

Wer von alternativen Kraftstoffen träumt, wäre mir persönlich durchaus sehr recht, müsste halt erstmal hinreichend erneuerbare Energien und Netze ausbauen. Das wird schwierig für E-Mobilität, aber dann auch automatisch unmöglich für Power to Gas, denn die Effizienz ist weitaus schlechter.
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 26.11.2020, 12:25
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wer von alternativen Kraftstoffen träumt, wäre mir persönlich durchaus sehr recht, müsste halt erstmal hinreichend erneuerbare Energien und Netze ausbauen. Das wird schwierig für E-Mobilität, aber dann auch automatisch unmöglich für Power to Gas, denn die Effizienz ist weitaus schlechter.
Ich habe heute gelesen, dass Chile das 75fache seines eigenen Landesverbrauches an Strom produzieren könnte. Da steht dann grüner Wasserstoff (den sie preiswert herstellen wollen) gleich in einem ganz anderen Blickwinkel.

Das könnten die Saudis und Irak sicher auch ob ihrer günstigen geografischen Lage, aber die haben ja andere Sorgen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 26.11.2020, 12:34
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
421 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Ich finde diese demütige Thread-Fragestellung falsch, die impliziert von vorneherein Akzeptanz und deutschen Michel / german Angst. Ich halte es mit O. Kahn.
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 26.11.2020, 12:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich verstehe nicht, warum man sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, sich bei der Energieversorgung unabhängiger zu machen, zumal die Unterschiede und Abhängigkeiten zwischen Schwellenländer und Industriestaaten zukünftig mehr und mehr abnehmen werden. Das geht nicht ohne Einfluss auf die Wertschöpfungskette. Gerade auch die Zunahme an politischen Spannungen, man schaue nur in die USA würde mir Unabhängigkeit nochmals attraktiver erscheinen lassen.

Aufstände in Belarus, Putin krank...... Was spricht gegen die eigene Produktion, möglichst in einem stabilen Verbund mit anderen europäischen Staaten?


Edit. Wenn dir Chilenen heute das siebenfache ihres Stromverbrauchs herstellen können, für sich selbst aber auch auf Wasserstoff setzen, dann fällt der Überschuss schon viel geringer aus,.

@CapeHorn Warum sollte der deutsche Michel sich auch an Verträge halten, die von jedem Staat dieser Welt unterzeichnet wurde? Der Michel ist das Volk��

Geändert von ferenc (26.11.2020 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 26.11.2020, 13:06
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.139 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Immer ruhig.

Das sind 5 ltr. Motoren in M.... und 7ern. Ein paar handvoll am ganz oberen Ende.

Obwohl aus dem eigentlich anderen Lager (Als Mercedes Fahrer also) bin ich trotzdem sicher: BMW ist der Unschuldigste von allen. Die (Markus Duesmann als damaliger Motorenchef--ich hab den getroffen) haben es schon so ehrlich wie möglich versucht.

Nochmal, irgendwo bei den letzten 5%, die zu 99% eh kaum auftreten ist doch zu tolerieren. Ein Elfer bei wirklich Volllast und etwas Grenzwertüberschreitung ist doch kein Ballett. Alle 5 Jahre mal für 1 minute oder so. Aber umgehehrt, funktioniert eigentlich nie, bis auf....... das war der entscheidende Fehler.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 26.11.2020, 13:44
Benutzerbild von CaptMorgan
CaptMorgan CaptMorgan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Landkreis Landsberg
Beiträge: 141
Boot: Regal 2650 350 MAG
Rufzeichen oder MMSI: Bootsname Domino
119 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Nur mal so zum Nachdenken.....
VW (inkl. Skoda, Seat, etc.) weltweit 10.800.000 Fahrzeuge,
Mercedes alleine in Europa ca. 690.000
Opel ca. 100.000
BMW dagegen ein paar wenige am oberen Range 11.700!
Deshalb wurde BMW auch nicht angeklagt!!!
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 26.11.2020, 13:53
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Fiat-Chrysler aber z. B. auch.
BMW waren wahrscheinlich tatsächlich die mit der geringsten Schuld. Im Vergleich mit den Branchengrößen aber auch eine kleine Bude. Müssig, darüber heute noch zu diskutieren, es soll ja um die Zukunft gehen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 26.11.2020, 15:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Erfolg? Durchaus interessante Sichtweise. Schließe ich mich aber nicht an, aus der lausigen Sicht eines Steuerzahlers, der das bezahlen muss ohne davon zu profitieren. Wenn Solar dadurch so billig durch EEG geworden ist frage ich mich warum sich das nicht in den Energiepreisen niederschlägt.

https://strom-report.de/strompreise-...eise-eu-grafik

Sollte der Strompreis Deiner Meinung nach denn noch weiter angehoben werden, um wenige Hersteller von Wind- und Solarstrom zu fördern? Ich kann Deine Denke so nicht nachvollziehen.
Ok, ich versuch meine Denke nochmal näher zu erklären.

Ein Ziel des EEG war, die PV massentauglich zu machen und so die Preise zu senken.
Das ist absolut gelungen.
Es wird ja bei solchen Diskussionen immer wieder richtigerweise darauf hingewiesen, daß wenn wir uns ökologisch richtig verhalten das auf dem Planeten wenig Einfluß hat.

Es gibt auf unserem Planeten mindestens 600 Millionen Menschen die bisher keinerlei Zugriff auf Strom haben. Da geht es z.B. darum abends elektrisches Licht in der Bude zu haben anstatt einer Ölfunzel oder einfach darum das Handy zu laden.
Glaub mir, ich weiß wovon ich da spreche, war lange in solchen Regionen unterwegs!

Dadurch, daß durch die Massenfertigung PV Anlagen erschwinglich wurden, überspringen diese Regionen einfach die Kohlekraftwerke und Dieselgenatoren und setzen sofort auf PV.

So haben wir als reiches Land erreicht, daß in vielen armen Regionen gar nicht erst der Weg über Kohleverstromung etc. gemacht wird.

Wir haben also mit dem kleinen Gesetz eine weltweite Wirkung erzeugt.

Geändert von wolf b. (26.11.2020 um 16:02 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 26.11.2020, 16:11
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.139 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Wer weiss denn, wo der Strompreis heute wäre (und in Zukunft erst recht sein würde) ohne so was simples und ohne Windkraftwerke. Klar, die Infrastriktur (Leitungen / irgendwann Speicher) brauchen auch noch Geld.

In D ist halt alles immer so sau teuer bis es fertig ist (bzw., es ist ja wie ein Haus, ganz fertig wird es nie ).
Und was der andere Mist (Ewigkeitskosten Bergbau, Rückbau Kernkraft und ewige Lagerung) uns kostet darüber redet keiner. Und was wir (die EU) der ukraine bezahlt haben für die Sicherung und Abschaltung von Tschernobyl 1 bis 4 auch nicht. Und was gewesen wäre, wenn es bei uns so nem Topf den Deckel fortgerissen hätte........

Ach, und Rocco, du bist so negativ, gefrustet über PV: Sei glücklich. Mit der PV Story ham´n manche -wie ich- kleines Geld verdient (mit nem gewissen Risiko, es ist ja immerhin ein eigenverantwortliches Investment, selber unterschrieben. Meine Frau hat wert darauf gelegt nicht zu unterschreiben für die Finanzierung), andere ganz viel. Das waren aber die, die viel kleine abgezockt haben. Und denen nen "Steuersparmodell" verkauft haben, mit traumhaften Renditeversprechen. Da ham´n viele (kleine) auch richtig Geld vergraben. Also, sei froh, wieder ein gütiges Schicksal, das dich vor nem Fehler bewahrt hat (ähnlich Schiffsinvestments oder Ostimmobilien nach der Wende....)
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (26.11.2020 um 16:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 27.11.2020, 08:54
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ok, ich versuch meine Denke nochmal näher zu erklären.

Ein Ziel des EEG war, die PV massentauglich zu machen und so die Preise zu senken.
Das ist absolut gelungen.
Auch das was Du mit den Entwicklungsländern ausführst in allen Ehren. Lässt sich nicht wegdiskutieren, nie war Solar billiger als heute. Aber ich sehe nicht, warum wir neben Dänemark aktuell noch die höchsten Strompreise in Europa haben müssen, auch dank EEG. Dazu kamen ja auch noch Durchleitungsgebühren ab 2020 für irgendwelche Offshore-Anlagen, die nicht in staatlicher Hand liegen.

@Fraenkie
Ich bin nicht negativ gegenüber Solar, ich denke eher ich werde mir selbst bald was aufs Dach legen. Aber nicht auf Kosten der Allgemeinheit, das ist der Unterschied zu Solar- und Windparks. Dir mache ich keinen Vorwurf. Nur Arschlöchern, die gestatten, mir Windräder vor die Nase zu bauen und ich finanziere das durch EEG auch noch. Sogar Merkel hat erkannt, dass die Ansprüche von Berlinern und Landbewohnern völlig andere sind.

So, und ich werde mindestens 10 Jahre noch Diesel fahren behaupte ich mit Stand heute. Ich habe zwei neue Autos im Leben gekauft, das ist auch genug. Sowas muss sich für mich heute rechnen, vor 30 Jahren war das anders. Trotzdem bin ich gegen Normen, über die Ingenieure den Kopf rollen. Dudenhöfer ist auch nicht allwissend wenn er meint das geht auch mit Euro 7 schon.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 379Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 379



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau-Refit von 15m auf 18m Länge unseres Ex-Schleppers für wirtschaftliches Reisen T-Technik Restaurationen 162 12.04.2023 17:39
Sowas wird mal unseres........ Zitteraal Allgemeines zum Boot 10 25.12.2009 21:14
Suche Baujahr und Angaben zu Mischungsverhältnis unseres Aussenborders enok1995 Motoren und Antriebstechnik 1 21.09.2009 20:46
Spritpreis - das Ende unseres Hobbies?! Funskipper25 Allgemeines zum Boot 214 30.06.2008 15:08
etwas ausserhalb unseres normalen Programmes..... stef0599 Werbeforum 2 04.08.2005 14:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.