![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#202
|
||||
|
||||
![]()
äh....
Mein Lodgy (Basisversion ohne Schnick-Schnack) hat ´ne Servolenkung. .... auch wenn ich sie nicht brauche. Ansonsten kann ich @aunt_t´s Ausführungen nur zustimmen: Die Dinger sind echt hart im Nehmen. Es geht hier um "einfache Neuwagen". Kommt mir daher bitte nicht mit "Die und die Extras muss eine Karre heutzutage haben." Nein .... muss sie eben nicht! Die Karre braucht Lenkrad, vier Räder, einen Motor mit ausreichend Hubraum und ´ne Bremse. Was die Zuverlässigkeit angeht, so bedenke man, dass man "damals" mit den nach heutigen Maßstäben angeblich unzuverlässigen Autos ohne größere Probleme die 200 tkm-Marke erreichen konnte. nix drin - nix dran - nix kaputt Einzig wichtig war, dass man gleich nach dem Kauf die Motorhaube zuschweißte, damit da keiner dran rumpfuschen konnte. ![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (11.11.2015 um 14:51 Uhr) |
#203
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Gibt es noch einfache Neuwagen die funktionieren?", war die Frage. Und da kam wieder die überzeugte Zunft, das Dacia nicht nur billig im Ankauf ist, sondern auch zuverlässig ist. Klar was nicht da ist, geht nicht kaputt. Trotzdem ist die Haltwertzeit 4 wenn nicht sogar 6 kürzer, als bei etablierten Fahrzeugen, damit relativiert sich der Preis ziemlich deutlich. 16 Jahre alte deutsche Fahrzeuge fahren noch massenhaft. Dacia hat erst 10 Jahre um und die die 10 sind, sind nd der Regel fertig.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#204
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der kostet blank etwa 8k und mit allen Extras die ich möchte inkl. Autogas keine 13000. Dafür bekomme ich einen halbwegs vergleichbaren anderen nicht und den Dacia kann ich als WoMo ausbauen. ![]()
|
#205
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem Umstand, dass heute noch viele 16 Jahre alte Fahrzeuge in Betrieb sind, können wir nicht schließen, dass das so sein wird, wenn heutige Neuwagen 16 Jahre alt sind. Ich glaube das eher nicht. Reparaturen dieser Fahrzeuge werden so teuer, dass ihre Restwerte stark sinken werden. Das wird sich natürlich auf die Kalkulation der Leasing-Firmen auswirken, die dann nicht mehr realistisch sind. Wer weiß ... vielleicht steckt da schon die nächste Finanzblase.
|
#206
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich 50 TEUROS für ´ne Karre ausgebe, dann habe ich bei einer Halbwertszeit von sechs Jahren mehr versenkt als ich mit ´nem Dacia selbst theoretisch versenken könnte. abgesehen davon .... Wenn die Halbwertszeit wirklich 4 oder 6 Jahre kürzer als bei etablierten Marken wäre, dann müsste sie bei eben diesen Marken so um die 8 bis 10 Jahre betragen. Zeig mir doch bitte mal den Idioten, der für ´nen 10jährigen Daimler noch den halben Neupreis auf den Tisch legt. ![]() Zu diesem - absolut betrachtet - enormen Wertverlust gesellen sich noch unverschämte Werkstatt- und Ersatzteilpreise. Kann mir einer ´nen Mecedes Vertagshändler nennen, der bei ´nem 50 TEURO-Auto die erste Jahresinspektion inkl. Öl, Filter (alle!), Kleinteile, Mehrwertsteuer und Mobilitätsgarantie für unter 150 EUR anbietet? Mein Vater "durfte" sich für seinen Opel Meriva B gerade einen neuen Außenspiegel kaufen. Inkl. Einbau wanderten >600 EUR über den Tresen. Dafür bekomme ich beide Aussenspiegel und ´nen Komplettsatz neue Markenreifen (Conti, Michelin, Semperit etc.) inkl. neuer Felgen (PaidLink). .... und mit der restlichen Kohle geht die ganze Familie ordentlich Abendessen. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#207
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. Ich lebe auf dem Dorf und da bekommst du nicht zu jeder Tages und Nachtzeit problemlos ein Taxi. Das war mal besser ist aber seit 8,50 Euro Mindestlohn ein richtiges Problem geworden. 2. Meine Werkstatt ist in einem Funkloch. Wenn ich mit der Droschke dort hin fahre komme ich nie wieder nach Hause. 3. Ein Mann ohne eigenes Auto ist kein Mann.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Haltwertzeit und nicht Halbwert. Vergleiche mal einen Dokker mit einem Kangoo, das ist Augenhöhe.
Den Renault gibt es mit "uptodate" Technik für 30% Nachlass zu kaufen. Verkaufe beide Autos nach 8 Jahren und ziehe einen Bilanzierungsstrich: Ich bin mir sowas von sicher das der Kangoo gewinnt...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#209
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wobei ich kaum glauben kann, dass der Kangoo (Listenpreis ab 17.000 EUR) selbst mit 30 % Rabatt (= 12.000 EUR zzgl. Überführungskosten) nach acht Jahrn absolut gesehen günstiger als ein Dokker (Listepreis ab 9.000 EUR) kommt. Abgesehen davon halte ich von diesen asthmatischen Minimotörchen (Kanggo: 115 PS aus 1100 ccm) nix. Die Maschine vom Docker (100 PS aus 1600ccm) fahre ich in der 85 PS-Version. Das ist eine super Maschine! Ein bischen ruppig, aber zäh wie Leder. Wie sagte ein Renault-Schrauber zu mir: "Wenn das Ding genug Öl bekommt, dann hält die ewig." viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das hier so mancher Image mit Haltbarkeit verwechseln.
Autos ohne Image oder Status können einfach nicht gut sein, oder besser gesagt, sie dürfen nicht gut sein, wie soll man denn sonst die Mehrausgaben gegen sich selbst vertreten ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#211
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich persönlich würde ja nie mehr einen Neuwagen kaufen. Für das was die an Wertverlust machen kann ich kalt lächelnd eine Menge reparieren lassen und meine restlichen Hobbys unterhalten. ![]() Mein gebrauchter Passat 3B (Turbo-Benziner) fuhr über 7 Jahre/100 Tkm mit 24 Cent/km incl. Wertverlust (und das nicht mal schlecht).
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#212
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Langzeitqualität wird im oben genannten Dauertest doch bestens projiziert. Die verwendete Renault-Technikq ist 2 bzw. 3 Evolutionsstufe alt. Hier soll einem verkauft werden, das gut abgehangene Renault-Technik, verpackt in dünnem Blech die Ausgeburt an Zuverlässigkeit ist, die jeden deutschen Neuwagen schlägt. ![]() Wer das ernsthaft behauptet, kann unmöglich einen realen Vergleich gezogen haben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#213
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
- Geber-Zylinder an der Kupplung defekt (leider mit Folgeschaden, weil die Tester zu doof waren, die nicht korrekt trennende Kupplung zu bemerken) - ausgeleierte Sitzverstellung - zwei Scheuerstellen an der hinteren Ladekantenabdeckung Ansonsten fanden die Jungs beim Zerlegen keine Anzeichen von Verschleiß. Das ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht schlecht. Zumindest sahen die angeblich so guten Marken schon mal schlechter aus. Erwähnenswert ist auch, dass ein Wagen mit Vollausstattung und Allrad getestet wurde. Um solche Wagen geht es hier jedoch nicht. Zitat:
An anderer Stelle hier im Forum wurde mal kundgetan, dass die zwischen Anfang der 80er bis Ende der 90er Jahre gebauten Wagen von Haltbarkeit und Zuverlässigkeit her die besten aller Zeiten waren. Also genau die Technik-Generation, die Du für schlecht hälst. Abgesehen davon, handelt es sich bei der Allrad-Version um die Technik aus dem aktuellen Nissan Qashkai (oder wie das Dingens heißt). ![]() jo.... Es ist wirklich zum Lachen, dass diejenigen, die keinen Dacia fahren, ihn schlecht machen und die, die ihn fahren, mit ihm zufrieden sind. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (11.11.2015 um 16:51 Uhr)
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
Ich erinnere mich noch an einen Gebrauchtwagentest aus
Ende der 90er Jahre. Da ging es um Audi 100, Typ 44 mit 2.3 liter Fünfzylinder, welche zum Testzeitpunkt bereits mehr als 10 Jahre alt waren. Ich zitiere sinngemäß: -300.000 km sind die Regel und nicht die Ausnahme. -Rost nur bei schlecht behandelten Unfallschäden. Der 100er C4 hatte da schon eher Probleme mit Rost an den Radläufen. Dafür aber noch recht zuverlässige V6-Motoren ( 2.6er eher verhalten aber ruhig und 2.8er 30V ) Später dann aber V6 FSI mit erheblichen Mängeln: -Kolbenkipper -sich längende Steuerketten, die hinten sitzen , daher ist ein Austausch sauteuer. Dafür nimmt er 1 liter weniger als der alte 2.8er und leistet etwas mehr. Gerade der 3.2er FSI ist anfällig. In meinem Bekanntenkreis sind 2 einen frühen Tod gestorben, schafften nicht mal 80.000km. Erst Kulanzreparatur, danach nach weiteren 60.000km sah das Ergebnis einer Endoskopie wirklich übel aus. Natürlich sind auch die alten Motoren gestorben. Nur war der Grund die grobe Blödheit den Wagen im kalten Zustand hochzujagen. Da gibt es keine Kulanz ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#215
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das Konzept von Renault mit dem Dacia auch gar nicht schlecht und würde als reiner Privatkunde mit vielen Kurzstrecken auch ganz gut mit einem Duster o.ä zurecht kommen.
Ich sage nur, dass bei gleicher Ausstattung und Berücksichtigung der echten Marktpreise, der Dacia kaum günstiger ist als andere Marken. Hexen kann man auch in Rumänien nicht. Aber wenn man mit Überzeugung sagt ich komme auch ohne ZV und Servo aus , dann hat das mit einem Ottonormalverbraucher nicht mehr viel zu tun.. Ich sitze aber 60 Tkm im Jahr im Auto und fahre meist Strecken > 250 km . Da ist es mir fernab von jedem Image ( auf der Ab kennt mich eh keiner) wichtig bequem und sicher zu fahren. Und dazu gehört auch ausreichend Leistung um spät Abends mal > 200 Km/h fahren zu können und dadurch auch noch die erste Halbzeit des CL Spiels zu sehen... Und ja, ich finde eine Lenkradheizung geil; oder ein Navi das mir in Echtzeit Verkehrsinformationen fast metergenau auf der Navikarte anzeigt. oder ein Top Soundsystem , auch ein gutes Licht wie Xenon. LED oder Laser hat für mich einen mehrwert als Vielfahrer ( auch wenn ich mit dem Funzelllicht meiner Ente auch bei Nacht immer den Weg nach Hause gefunden
__________________
Gruß Olli |
#216
|
||||
|
||||
![]()
Moin Olli!
Sicherlich haben "deine" Autos ihre Daseinsberechtigung. Hier geht es jedoch expliziert um "einfache Neuwagen". Also Karren ohne Schnick-Schnack, Mäusekino und Assistenzsystem. nix drin - nix dran - nix kaputt viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#217
|
||||
|
||||
![]()
Zuverlässigkeit ist auch immer eine Frage der Wartung. Viele Besitzer billiger Fahrzeuge gehen aber davon aus, dass deren Wartung ebenfalls billig sei oder gar vernachlässigt werden könne. Das ist der wirkliche Grund für deren Unzuverlässigkeit, nicht die Technik ab Werk. Ein Dacia ohne Wartungs- und Reparaturstau wird genauso zuverlässig sein, wie es der Renault gewesen ist, auf dessen Technik er basiert.
|
#218
|
|||
|
|||
![]()
Nun, ihr könnt um den Brei herumreden wie ihr wollt.
Ich hab 4tsd Euronen in die Hand genommen, und fahr nun eine 15 jahre alte Luxuslimousine, mit allem erdenklichem Technischem SchnickSchnack. 330tsd km auf der Uhr, und läuft und läuft und läuft..... Wertverlust gibt es keinen mehr, im gegenteil!!!!!!! Warum also, sollte ich mir um den 3-4fachen Preis einen Umgelabelten Uralt Renault holen, der nach 3-5 Jahren Wertlos ist???????
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#219
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...um einfache Neuwagen die funktionieren! Das Augenmerk ist auf FUNKTIONIEREN gelegt. Ich will nichts schlecht machen, sondern nur die Kernaussagen: "..der hat nichts an Extras, also ist er zuverlässig und billig" nicht stehen lassen, weil es nicht stimmt. Im Test gab es einen Getriebeschaden und Rost am Chassis. Der Testwagen war da noch keine 3 Jahre alt und wurde werkstattgepflegt. Er ist also doch nicht zuverlässiger als seine Mitbewerber. https://www.adac.de/infotestrat/unfa...cePageId=47921
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (11.11.2015 um 17:23 Uhr) |
#220
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die galten ja nie als sonderlich zuverlässig. Den Rost der 80er haben sie ja mittlerweile im Griff scheint es. Wenn ein Dacia so viele ESD braucht wie die ersten Clios na dann gute Nacht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Hatte aus der Not heraus ( Touareg Dieselhochdruckpumpe defekt. Reparatur beim freundlichen ca. 14.000€) einen neuen Dokker in der Ausführung "nackig" gekauft.
Bin noch nie so preiswert gefahren. Nervig war die fehlende ZV und Fensterheber elektr. Zum Glück it uns jemand ins Auto gefahren. Jetzt fahren wir Dokker in Vollaustattung für 1000€ mehr
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#222
|
||||
|
||||
![]()
Hier wird immer wieder die Haltbarkeit der Motoren so betont. Warum eigentlich? Im Boot gibt es alle paar Jahre was neues, wenn der Winter vor dem Frostschutz kam. Aber beim Auto muß das Ding ewig leben?
![]() Ich fahre jetzt seit über 2 Jahren privat ausschließlich mit Elektroantrieben. Und zugegeben habe ich unter die Klappe zum Triebwerk noch nicht geguckt. Da ist ja auch nichts was man prüfen/pflegen oder warten muß. Mit Vollgas ab der ersten Ampel wird der Motor im Winter auch nicht geschont. ![]() Jedenfalls rennt das Ding ohne Probleme hier im Kurzstreckenalltag. Keine Probleme mit der Technik, kein messbarer Verschleiß an der Bremse dank Motorbremse. Die freie Werkstatt guckt für 50€ ein Mal im Jahr nach dem Rechten. Dienstlich wurde mit ein Passat aufgedrückt. Mit viel Technik und Spielkram ganz nett auf langen Strecken. Aber ein Mal schon zur Werkstatt für "Produktverbesserungen" und jetzt noch ein zweites Mal weil die Scheinwerfer dabei falsch eingestellt wurden. Natürlich mit Termin, da mal LED nicht mal ohne Laptop so im Vorbeigehen einstellen kann. Dazu verbraucht die Kiste auch noch 1L Öl pro 10tkm. Darf ich da jetzt auch Diesel nachfüllen wie bei den CO2-Testfahrten im Werk? ![]() Das Navi braucht ein Ewigkeit um hochzufahren, Bluetooth ist mit zwei Handys regelmäßig verwirrt und die Online-Staudaten klemmen auch regelmäßig. Immerhin kann man vom Klo aus mit dem Handy das Navi mit Zielen versorgen. Schöne neue Welt. ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#223
|
|||
|
|||
![]()
Kundenbindung. So wird man genötigt, sein Geld an die Vertragswerkstatt zu überweisen. Es gibt noch mehr solcher Tricks, z.B. AGM-Batterien, die beim Austausch angelernt werden müssen, elektrische Feststellbremsen, bei denen man die Bremskolben nur mit Hersteller-Software zurückstellen kann usw. Die Vorteile solcher Systeme sind natürlich riesig und Autos ohne diese Techniken heute unfahrbar.
|
#224
|
||||
|
||||
![]()
Wir werden hier nie zueinander finden denn:
Es gibt fünf Arten von Autokäufern und jede Art ist von sich zu 100% überzeugt. 1. Die Käufer der gut ausgestatteten Neuwagen, sie Kaufen (Finanzieren) alles was sie für ihr Geld bekommen hauptsache der Nachbar platzt vor Neid. 2. Die Käufer von einfachen Neuwagen, sie kaufen etwas bezahlbares sinnvollen das sie von A nach B bringt. 3. Die Gebrauchtwagenkäufer die den von 1 abgelegten "Luxus" kaufen. Sie können auf einen reichlich gefüllten Markt zurück greifen da 1 sich im ein bis zwei Jahres Takt von seinem Schlitten trennt um mal wieder was für den Tratsch am Zaun zum Nachbarn zu tun. 4. Die Gebrauchtwagenkäufer der Vernunft, sie kaufen ein gebrauchtes einfaches Auto von 2. und fahren es bis zum Ende. Sein Markt ist leider recht übersichtlich da viele vernünftige 2er ihre Wagen länge fahren, stellenweise sogar bis zum Ende, bis zum Libanesischen Gebrauchtwagenhändler fahren. Daher mutieren manche 4er zu 2ern und in seltenen Fällen zu 5ern. 5. Das sind die die den Schrott von 3 kaufen, ihn kurz quählen und ihn dann an einen Libanesischen Autohändler zu verbimmeln der das Teil nach Tombouctou verschifft Bei meinem letzten Autokauf war ich ein 3er beim nächsten werde ich ein 4er. Der Plan ist schon im Kopf.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#225
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mag man super finden, ich musste allerdings herzhaft lachen. Ich habe an mehreren Fahrzeugen schon die Pieper eliminiert. Piepen, wegen des Sicherheitsgurtes, nicht geschlossener Türen, Licht welches noch angeschaltet ist, wenn man das Auto abstellt. Neue Modelle würden mich dafür wahrscheinlich selbstständig beim Hersteller anschwärzen und sei es nur um die Garantie zu beschränken. |
![]() |
|
|