boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 281Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 281
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 02.09.2014, 15:23
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

hier im Forum gibt´s ne Anleitung, wie man das machen kann, sieht nicht sooo kompliziert aus, will aber nur den Kreuzschliff erneuern, keine Riefen o.Ä. beseitigen, das sieht alles gut aus...

Aber wie gesagt, ich werde erst mal an einem unwichtigen Bauteil wie einem Rohr oder so etwas "üben", um ein Gefühl zu bekommen...

Bilder sind eh klar, ich muss mich später ja auch mal erinnern können, wie das alles gemacht hab...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (02.09.2014 um 15:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 07.09.2014, 20:17
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard Mal wieder ein paar Fortschritte

Hallo Zusammen,

ich war am Wochende nicht ganz untätig und hab mich mal wieder dem Boot und dem Motor gewidmet.
Am Boot habe ich die Reling montiert. Da mir die Preise für die Relingsteile in VA die Lust auf Neuteile sehr verdorben haben, muss momentan die alte Reling wieder herhalten.
Also erst mal in der Länge gekürzt, in der Höhe angepasst und so zurechtgebogen, daß das nach was aussieht. Das eloxierte Alu ist zwar nicht mehr so dolle, aber vielleicht packt mich ja irgendwann mal die Muse und ich tausch das Rohr gegen VA aus, mal sehen...

Außerdem hab ich mir mal Gedanken gemacht, wie ich eine Scheibe an den Steuerstand gebastelt bekomme.
Der Plan ist eine Tragrohr anzubringen, das so gebogen wird, wie man den Draht auf dem Bild sieht, die Scheibe wird dann nur zwischen rein gesetzt.
Interessant wird dann nur noch die Scheibe leicht zu biegen, um eine Wölbung Richtung Bug zu bekommen...

Am Motor hab ich mich mal ans honen gemacht. Ging mit reichlich normalem Motoröl und der Honahle eigentlich recht fix. "Kreuzschliff" ist das zwar nicht unbedingt, aber ich glaub zum Einlaufen für die neuen Ringe reicht´s.
Besser kriege ich das mit der Ahle einfach nicht hin, auch bei einem Übungstück ist das nicht besser geworden, den Kreuzschliff wie man ihn bei neuen Zylindern sieht, ist damit nicht zu schaffen ( oder ich kann´s einfach nicht).

In diesem Sinne,
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9032330.jpg
Hits:	155
Größe:	103,1 KB
ID:	566624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9032331.jpg
Hits:	166
Größe:	83,1 KB
ID:	566625   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9032339 - Kopie.jpg
Hits:	180
Größe:	69,5 KB
ID:	566626  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9072345 - Kopie.jpg
Hits:	161
Größe:	94,1 KB
ID:	566627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9072346 - Kopie.jpg
Hits:	159
Größe:	117,3 KB
ID:	566628   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9072347.jpg
Hits:	153
Größe:	74,1 KB
ID:	566629  

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 12.09.2014, 21:26
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard Das Zündungs-Rätsel...

So, jetzt bin ich etwas verwirrt:

Ich hab aus Langeweile mal die ganzen Zündungsbauteile gemessen, um sicher zu sein, daß alles ok ist.
Dabei hab ich am Stator zwischen Blau und Blau/weiß irgend was im Mega-Ohm-Bereich statt 5,7-8k.
Rot und Rot-weiß ist vom Wert in der Nähe von dem, was lt. Mercury sein soll, aber auch nicht ok: 145 Ohm statt um die 50 Ohm

Da ich jetzt nicht wirklich glauben wollte, daß das Teil auf einmal hin ist, da der Motor ja lief, bevor ich mit dem zerlegen angefangen hab, hab ich einfach nochmal schnell Kurbelwelle, Block und die Zündungsteile soweit zusammen getackert, daß ich mit dem Akkuschrauber die Kurbelwelle drehen kann.(Ohne Kolben)

Fazit: Ab ca. 200-300 rpm sauberer Zündfunken an allen 4 Kerzen !

Hab ich jetzt irgendwo einen Fehler beim Messen (eigentlich weiß ich da schon was ich tue) oder wo liegt mein Denkfehler?

Ist ja schön, daß alles Zündet, aber eigentlich wäre der Stator lt. Messwerten Schrott und dürfte eigentlich im Low-Speed-Bereich, für den ja Blau und Blau-weiß ist, nicht mehr funktionieren...

Dafür ist der Gleichrichter der Ladespule wohl definitiv hinüber, der bringt nur noch 2 Volt AC oder DC, je nach Messbereich. Klemme ich die gelben Drähte vom Gleichrichter ab, geht je nach Drehzahl die Spannung bis auf 28V hoch. Der muss also neu, werde ich aber mit ´nem Standard-Gleichrichter mit 25A lösen, muss nicht das teure Mercury-Teil sein

Vielleicht hat hier jemand einen Tip der mich weiterbringt, für Hilfe bin jederzeit dankbar..

Noch ein paar Bilder, meines provisorischen "Antriebes"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9122348.jpg
Hits:	152
Größe:	138,4 KB
ID:	567730   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9122349.jpg
Hits:	162
Größe:	131,8 KB
ID:	567731   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9122351.jpg
Hits:	158
Größe:	93,0 KB
ID:	567732  

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #204  
Alt 15.09.2014, 06:36
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard Vergaser und Schwungrad-Nabe

Hallo zusammen,

am Wochenende hab ich mich bei unserem tollen Wetter in den Schuppen verzogen und die Teile weiter aufbereitet.

Baustelle 1: Vergaser

Es war ja von Anfang an das Problem, dass der untere Vergaser beim Pumpen immer übergelaufen ist. Aufgabe war also klar...

Nach dem 3.mal zerlegen und ohne irgendeinen nennenswerter Fehler zu finden war ich mit meinem Latein fast am Ende: Position des Schwimmers hatte ich auch schon gefühlt 100 mal nachgemessen, Bohrungen usw. ebenso oft angeguckt und gereinigt... Wo lag der Hund begraben?

Mittlerweile war das schon eine ziemliche Sauerei mit dem ganzen Sprit vom ewigen aufpumpen, überlaufen, wieder entleeren, zerlegen usw.

Dann fiel mir beim letzten Mal einsetzen des Schwimmers mehr durch Zufall auf, daß die Schwimmernadel nicht wie beim oberen Vergaser einfach aus dem Sitz fällt, sondern ein klein wenig hakelt.

Das war also das Geheimnis: eine kleiner Grat unten im Sitz!
Den habe ich dann geglättet und siehe da: alles dicht, alles gut

Manchmal loht es sich eben, hartnäckig zu sein.


Baustelle Nr. 2: Nabe des Schwungrades

Das Original Tool zum Schwungrad abziehen ist mir mit fast 70€ einfach zu teuer, um es evtl. nur 1-2mal herzunehmen, also hab ich gestern mal wieder die Drehbank angeworfen und einen Abzieher gebastelt.
Der wird einfach auf den Flansch mit den Originalschrauben festgeschraubt und dann mit einer 12er Gewindestange abgezogen.
Hat super funktioniert.

Einziger Nachteil ist, dass man das Schwungrad vorher abbauen muss, um den Abzieher anbauen zu können, aber das kann ich verschmerzen.

Hier noch ein paar Bilder zu Belustigung....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9142352.jpg
Hits:	153
Größe:	95,1 KB
ID:	568265   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9142354.jpg
Hits:	132
Größe:	91,1 KB
ID:	568266   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9142357.jpg
Hits:	137
Größe:	97,4 KB
ID:	568267  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9142359.jpg
Hits:	139
Größe:	90,6 KB
ID:	568268   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9142360.jpg
Hits:	134
Größe:	97,4 KB
ID:	568269   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9142361.jpg
Hits:	151
Größe:	81,1 KB
ID:	568270  

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 21.09.2014, 08:23
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard Der Zusammenbauder Mercury beginnt...

Am Freitag habe ich endlich meinen Teilespender bekommen, juhu!!

Was ich nicht wusste, daß noch ein fast vollständiger Dichtsatz und neue Kolbenringe dabei waren, wieder ein paar Euro weniger für Ersatzteile.

Also gestern dann gleich mal frisch ans Werk gemacht:

- Kolben mit neuen Ringen versehen und eingebaut
- Kurbelwelle montiert
- oberen und unteren Lagerdeckel montiert
- Transferport-Deckel wieder montiert
- Abgasdeckel montiert

Soweit alles super, nur konnte ich nicht ganz fertig machen, da mir die eine Schraube des Pleuellagers fehlt, die ich abgeschnitten habe.

Dann hab ich mich ans Unterwasserteil gemacht, was schon wieder in ein Desaster ausartet. Das UWT war so vergammelt, daß nix aufgegangen ist.
Beim Versuch, die Propellerwelle zu ziehen, ist dann prompt das Gehäuse gebrochen!
Nachdem ich ja nur die Welle brauche, dachte ich mir, ist ja wurscht, das Gehäuse aufgeschnitten und die Welle "rausoperiert".

Aber jetzt kommt der eigentliche Hammer: Der Lagersitz der Welle ist kleiner!! Die ältere 50er Baureihe hatte ein anderes Kegelrollenlager eingebaut, und der Sitz ist nur 22,5mm anstatt 25,5

Ich hätte fast weinen können! Jetzt muss ich eine Büchse drehen, um das Lager auf die Welle zu adaptieren, aber das müsste schon funktionieren. Längen, Anlagefläche etc. sind ja Gott-sei-Dank gleich.

Natürlich passt die WaPu auch nicht, da die O-Ring Dichtfläche kleiner ist, brauche ich also neu, ist aber nicht so schlimm.

Teile sind auf jeden Fall schon bestellt, so daß ich dann weiter machen kann.

Übrigens: Wer Teile braucht, bitte melden, ich gebe das Zeugs günstigst ab!

Schönen Sonntag noch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9202367.jpg
Hits:	154
Größe:	126,1 KB
ID:	569699   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9202368.jpg
Hits:	138
Größe:	108,3 KB
ID:	569700   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9202369.jpg
Hits:	119
Größe:	117,6 KB
ID:	569701  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9202371.jpg
Hits:	138
Größe:	94,3 KB
ID:	569702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9202372.jpg
Hits:	138
Größe:	97,6 KB
ID:	569703   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9202374.jpg
Hits:	142
Größe:	113,9 KB
ID:	569704  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9202375.jpg
Hits:	145
Größe:	109,7 KB
ID:	569705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9202376.jpg
Hits:	134
Größe:	93,1 KB
ID:	569706  
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 21.09.2014, 14:28
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard Ein Teilerfolg!!

Jo, die Welle ist drin! Heute schnell eine Büchse gedreht und schon passt dat Dingens wieder.

Ne, im Ernst, ich war skeptisch, ob das dann alles so passt, wg. Flankenspiel am Getriebe usw. aber es funktioniert!
Welle ist eingebaut, und dreht sich, keine Geräusche, Spiel passt auch, alles wieder gut.

Jetzt fehlt nur noch das untere Pumpengehäuse und die Carrier-Mutter, dann ist das UWT wieder komplett!

Schönen Sonntag noch,
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9212378.jpg
Hits:	146
Größe:	130,4 KB
ID:	569822   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9212379.jpg
Hits:	141
Größe:	115,3 KB
ID:	569823   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9212380.jpg
Hits:	139
Größe:	112,7 KB
ID:	569824  

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 29.09.2014, 06:48
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard Der Zusammenbau kann beginnen...

Hallo zusammen,

ich muss mal wieder einen Kleinen Fortschrittsbericht verfassen.
Freitag sind die benötigten Teile für den Motor gekommen, also war ich fast genötigt, am Samstag noch ein bisschen weiter zu basteln.

Baustelle 1: Kraftkopf komplettieren

- fehlende Schraube Pleuellager eingebaut
- Pleuellager-Schraube mit defektem Kopf ersetzt
- Gehäusedeckel Kurbelwelle mit flüssiger anaerober Flächendichtung eingebaut und mit Drehmoment und Reihenfolge nach Vorgabe Reparaturbuch angezogen
- Oberen und unteren Lagerdeckel eingebaut, mit Drehmoment angezogen
- Vergaser montiert

Baustelle 2: Unterwasserteil komplettieren

- neues Wasserpumpengehäuse mit neuen Dichtungen und Impeller eingebaut
- Carriermutter eingebaut und festgezogen
- Öl aufgefüllt


So, die beiden Vormategruppen waren also soweit fertig, dann konnte der Zusammenbau beginnen
Vorher musste ich aber noch einen Bolzen bauen, um das Fangband von meinem Bracket an den Schafthalter meines Teilespenders adaptieren zu können. (Hintergrund: mein Bracket war in besserem zustand und ist sinnvoller zu verbolzen => Austausch Klemmbracket)

Nachdem die Löcher gebohrt waren und Bolzen Fangband und Feder an Ihrem Platz saßen konnte es endlich losgehen.
Dichtungen drauf, Abgasplatte drauf Kopf drauf alles gut! Ich wollte gerade die Muttern ansetzen, da fiel mir auf, daß ich die Schaltwelle samt Hebel noch nicht eingesetzt hatte.
=> Kopf wieder runter, Schaltwelle und Hebel montiert Kopf wieder drauf

JUHU!! Muttern ansetzen und festziehen, dazu natürlich nochmal Kopf leicht anheben, da man 2 Muttern nur rein kriegt, wenn der Block ca. 8-10mm angehoben ist.
Also wie gesagt Muttern festziehen, was bei 8 Stehbolzen mit dem Gabelschlüssel und Feingewinde natürlich eine gefühlte Ewigkeit dauert.

Beim letzten Bolzen ging das Festziehen auf einmal recht leicht, bis der Bolzen samt Mutter aus dem Loch fiel: ABGERISSEN!!!

Also wieder alles abgeschraubt, Kopf runter Bolzenrest angebohrt und mit Linksausdreher rausgedreht, ging erstaunlicherweise mal ohne Probleme...
Stehbolzen vom Teilespender geklaut, eingesetzt, Kopf wieder drauf, festgeschraubt und ....

alles gut!!!

Danach war Feierabend, ich hatte auch Schnauze voll für heute, das kann ich euch sagen, aber Ende Gut, alles Gut....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272393.jpg
Hits:	137
Größe:	131,8 KB
ID:	571524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272394.jpg
Hits:	137
Größe:	118,8 KB
ID:	571525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272395.jpg
Hits:	150
Größe:	125,9 KB
ID:	571526  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272396.jpg
Hits:	160
Größe:	91,7 KB
ID:	571527   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272397.jpg
Hits:	139
Größe:	92,2 KB
ID:	571528   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272398.jpg
Hits:	134
Größe:	116,1 KB
ID:	571529  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272399.jpg
Hits:	143
Größe:	109,3 KB
ID:	571530   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272401.jpg
Hits:	150
Größe:	100,2 KB
ID:	571531   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9272402.jpg
Hits:	127
Größe:	95,2 KB
ID:	571532  

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 11.10.2014, 21:01
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard It´s alive!!!

Hallo zusammen,

nachdem ich ja unterm Strich recht viel Ärger hatte mit dem Motor war heute nun der große Augenblick der Wahrheit. Die Montage hatte ich gestern so gut wie abgeschlossen, also musste heute ein Probelauf sein.

Also dem Motor "Kopfhörer" aufgesetzt, Sprit mit ungefähr (man beachte ungefähr ) 1:25 vorbereitet und dann gezogen, gezogen, gezogen...

Wurde mir dann erst mal zu blöd, K...k-Handstarter!
Also kurz `nen Sprutz Startpilot in die Vergaser und dann erwachte der Motor das erste mal wieder zu Leben...

Hatte es mit dem Mix wohl etwas zu gut gemeint, das war fast mehr Öl als Sprit, aber was soll´s, gibt zumindest keinen Fresser...


Aber seht selbst, der Motor lief hier schon mit einem etwas verdünntem Mix, und in der Tonne ohne Kopfhörer, da das mit dem Merc nicht richtig funzt...

http://youtu.be/qTktgEQYL7k

Später hab ich dann noch dem Mix etwas mehr Benzin zugegeben, dann ließ die Rauchentwicklung merklich nach und der Leerlauf wurde deutlich besser...

In diesem Sinne,
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (11.10.2014 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 13.10.2014, 08:12
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Ich will ja nicht quengeln, wäre aber mal für nen Kommentar, ob das Ding gut/schlecht/beschissen läuft ganz dankbar. Da das mein erster Motor ist, den ich überholt habe, fehlt mir etwas der Erfahrungswert...

Vielen Dank schon mal...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 13.10.2014, 10:04
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi,

ich kenne alte Außenborder nicht, da ich ursprünglich über das Segeln zum Wassersport kam, aber wie gut die Reparatur ist wird die Standhaftigkeit zeigen.
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 13.10.2014, 10:58
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Das ist wohl war, die Standfestigkeit wird die Reparaturqualität zeigen. Ich bin ziemlich sicher, zumindest keine groben handwerklichen Fehler gemacht zu haben, was aber nichts heißen muss.
Eigentlich ging es mir ja darum, ob jemand beurteilen kann, wie der Motor läuft, vielleicht jemand der selber einen solch alten Mercury hat.
Trotzem Danke für deine Meinung
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 13.10.2014, 12:12
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Das ist wohl war, die Standfestigkeit wird die Reparaturqualität zeigen. Ich bin ziemlich sicher, zumindest keine groben handwerklichen Fehler gemacht zu haben, was aber nichts heißen muss.
Eigentlich ging es mir ja darum, ob jemand beurteilen kann, wie der Motor läuft, vielleicht jemand der selber einen solch alten Mercury hat.
Trotzem Danke für deine Meinung
Also bei mir in der Anlage hat auch jemand diesen Motor und der läuft augenscheinlich genauso. Ist ein Kandidat der etwas raueren Gangart, aber ist ja auch nicht der neueste.
Als ich mir das Video angesehen habe, hing der Ton dem Bild etwa 2 Sekunden nach (Gas geben ...... und dann ging die Drehzahl erst hoch), aber das liegt sicher an meinem mobilen Internet. Er klingt super, dreht sauber hoch, Kühlstrahl kommt schnell und kräftig. Nur im Leerlauf klingt das ein bisschen metallisch/hart, kann aber am Lautsprecher bzw. dem Kameramikro liegen, dass manche Frequenzen ein bisschen anders klingen.

Heftigen Respekt, hast den Hobel wieder ordentlich hergerichtet.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 13.10.2014, 12:23
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Danke für Deinen Vergleich, so was hatte ich mit der Frage erhofft, ob jemand einen Referenz-Wert hat.
Mit dem metallischem Klang im Leerlauf gebe ich Dir recht, liegt aber wohl am Mikro der Kamera, in Real wäre mir das nicht aufgefallen...
Das Mikro war wohl überfordert, der Antrieb war ja nur 1,5m von der Kamera entfernt.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 13.10.2014, 12:44
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Lief er auf dem Video noch mit Spülohren oder in der Tonne? Denn bei einem Lauf in der Tonne sollte die Kaviplatte mehrere cm unter Wasser sein, da der Impeller das Wasser sonst nicht richtig befördern kann.

Hat der keinen E-Start? Ich krieg ja schon schlechte Laune wenn ich meinen Suzuki ( 3 Zyl. 600ccm) kalt anreißen muss, falls die Batterie alle ist.

Carlo (luckyopel) fährt glaube ich auch so einen Motor, ich schreib ihm mal, ob er sich dein Video angucken kann.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt 13.10.2014, 13:59
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hi Tjerk,

sowohl als auch, die Spülohren funktionieren nicht 100% von der Dichtigkeit, drum hab ich den Motor zusätzlich in die Tonne (auch wg. der Lautstärke).

Ist ein reiner Handstarter, wenn mal einer Anlasser und Schwungschieb über hat, rüste ich aber gerne zum E-Start auf..
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 13.10.2014, 15:25
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Hi Tjerk,

sowohl als auch, die Spülohren funktionieren nicht 100% von der Dichtigkeit, drum hab ich den Motor zusätzlich in die Tonne (auch wg. der Lautstärke).

Ist ein reiner Handstarter, wenn mal einer Anlasser und Schwungschieb über hat, rüste ich aber gerne zum E-Start auf..
Der muss aber tiefer ins Wasser, Carlo sagt, dass der Kontrollstrahl dann besser aussieht.
Sonst läuft der Motor aber gut sagt er
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...

Geändert von monster_energy (13.10.2014 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 13.10.2014, 19:31
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hi Tjerk,

ich sage mal herzlichen Dank für Deine Bemühungen, das hilft mir doch mal weiter.
Na ja, mangels passendem Bottich hab ich das halt mal so probiert. Wird mir mal was passendes Besorgen müssen...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 13.10.2014, 21:06
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Hi Tjerk,

ich sage mal herzlichen Dank für Deine Bemühungen, das hilft mir doch mal weiter.
Na ja, mangels passendem Bottich hab ich das halt mal so probiert. Wird mir mal was passendes Besorgen müssen...
Gemessen an dem bisherigen Aufwand sollte ein passender Bottich ja kein Akt sein.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 13.10.2014, 21:08
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard



nööööö, sollte eigentlich nicht
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 13.10.2014, 21:37
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Ist das was für dich?

http://www.aussenborder-teile-partne...oducts_id=1847

Thunderbolt 45 dachte ich könnte hinkommen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 15.10.2014, 12:21
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Danke für den Link, den Händler kenne ich.
Der Anlasser ist aber der falsche, der passt leider nicht, ist für die älteren Semester...

Trotzdem danke,
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 21.10.2014, 14:58
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard Belastungstest...

Hallo zusammen,

nachdem ich ja den Merc im Leerlauf soweit für i.O. befunden habe, dachte ich es ist an der Zeit, einen Test mit Last anzugehen.
Ich hatte auch, muss ich ehrlich gestehen, etwas Bauchweh den Motor einfach ans Boot zu bauen und dann irgendwo im Nirgendwo festzustellen, daß er keine Leistung bringt, nicht richtig läuft usw...

Kurzum habe ich mir einen 1000L Container besorgt (nein, es war kein Aufwand, Tjerk ) um den Motor mit Propeller laufen lassen zu können.

Oben ein Stück rausgeschnitten, Holz als Versteifung eingesetzt und den Motor drangehängt. Da ja doch 80kg und 45PS schieben, hab ich zusätzlich vorne mit ´nem Flaschenzug unterstützt.
=> Fertig ist mein Außenborder Testbecken.

Der Rest war dann relativ unspektakulär: Motor anlassen, kurz im Leerlauf angewärmt und dann Gang rein und Gas gegeben.

Oh Mann, das Dingens schiebt ganz schön an! Propeller ist 10 3/4 x 15...

Das einzige Manko an dem Testbecken: das Abgas zieht vorne raus, und der Motor somit wieder rein => er Vergiftet sich mit seinem eigenen Abgas und stirbt irgendwann ab...
Das muss ich noch irgendwie ändern.....
Ich habe mir momentan so beholfen, daß ich dem Motor mit einem Stück Karton Luft zugefächelt hab. Nach einiger Zeit unter Last ließ die Rauchentwicklung merklich nach, Leistung bringt er wohl auch soweit das im Testbecken zu beurteilen ist. Dreht schön hoch, ohne Murren und meckern!
Auf dem Letzten Bild sieht man das Wasser blubbern im Behälter...


Insgesamt bin ich zufrieden, ein bissel Feintuning werde ich dann machen, wenn ich am Wasser mit dem Teil bin und unter Real-Bedingungen testen kann.

In diesem Sinne,
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA112418.jpg
Hits:	163
Größe:	107,3 KB
ID:	576880   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA112419.jpg
Hits:	167
Größe:	124,4 KB
ID:	576881   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA112421.jpg
Hits:	175
Größe:	104,1 KB
ID:	576882  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA182424.jpg
Hits:	170
Größe:	104,3 KB
ID:	576883   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA182430.jpg
Hits:	184
Größe:	95,3 KB
ID:	576884   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA182431.jpg
Hits:	191
Größe:	71,6 KB
ID:	576885  

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (21.10.2014 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 21.10.2014, 23:45
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hahaha

Das ist ja stark, die Vorstellung wie du vor deinem Motor stehst, dessen Schub fast das Wasserfass zerbricht, und ihm liebevoll Luft zuwedelst, damit er auch atmen kann, ist einfach herrlich

Die Formel 1 verwendet zur Kühlung der Motoren solche tragbaren Hochleistungsgebläse, ist sicher kein Aufwand für dich dir eins zu besorgen.

Aber schön dass er läuft.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 22.10.2014, 06:21
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Jip, freut mich auch!!

Hab jetzt auch ein gutes Gefühl, wenn ich den ans Boot schraube.
Mittlerweile springt er auch ohne murren an, wenn man weiß wie. Bin durch Zufall auf eine Beschreibung der "Startprozedur" von Manfred (Modellbootfahrer) gestoßen.
So gemacht wie beschrieben und man muss sich weit weniger plagen, ist ja ein Handstart...

Lüfter hatte ich mir überlegt (kein Formel 1 Gebläse) aber momentan verworfen, da ich eigentlich durch bin mit dem Motor. Jetzt kommt dann das Boot selbst mal wieder dran und die 14 offenen Baustellen wie Scheibe, Deckel, Lenkung etc..., ich werde weiter berichten...
Falls es euch interessiert
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (22.10.2014 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 24.10.2014, 12:12
der-tiefflieger der-tiefflieger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2014
Ort: Kassel
Beiträge: 18
Boot: RYDS 470 HT (vielleicht)
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wahnsinn, man kann gar nicht aufhören zu lesen!!!
Und das Boot sah am Anfang schon super aus, jetzt habe ich ja Angst, was mich bei meiner 22 jährigen Schwedin erwartet. Auf jeden Fall weiterschreiben, dass ist ja wie ein Lehrbuch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 281Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 281



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.