![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
womit wir wieder bei der frage nach dem "Meister"zwang wären ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#202
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hier in Germany gab es mal den normal üblichen Weg im Handwerk > Lehrling, Geselle, Meister, dann den Weg über die Fachschule Technik, zwei Jahre Tagesschule mit Prüfungsabschluss zum Techniker Fachrichtung Kraftfahrzeugwesen. Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun. Ich hab da mal erst die Fachschule gemacht und dann den Meister, da die Prüfungen als Techniker höherwertiger waren, brauchte ich nur den praktischen Teil der Meisterprüfung und die Buchführungsgeschichte/Ausbilder etc.für die Meisterprüfung machen, also ohne auf irgendwelche Meisterschulen zu gehen die Prüfung abgelegt wobei beim Schweissen erstmal durchgefallen ![]() gruss dieter
|
#203
|
||||
|
||||
![]()
Tja, so langsam habe ich das Gefühl wir drehen uns im Kreis und es ist beinah alles gesagt und diskutiert worden.
Bis auf wenige Kommentare (der üblichen Verdächtigen), auf die ich immer gut verzichten kann, fand ich es sehr anregend, überdenkenswert und interessant. Ich ziehe mich jetzt raus. Sollte mir noch etwas ganz dringend auf dem Herzen brennen, werde ich vielleicht noch mal meinen Senf dazu geben. Danke und ein "Gutes Neues Jahr"
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#204
|
||||
|
||||
![]()
Im Dezember habe ich meinen AdA- Schein gemacht und dabei auch unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsmodelle im Ausland kennen gelernt. Das kann man natürlich nicht unbedingt kopieren, da die Bildungssysteme unterschiedlich aufgebaut sind. In meiner langen Berufserfahrung habe ich auch gelernt, das nicht jeder Meister Höchstleistungen vollbringen kann und der Titel nicht viel mit Qualifikation zu tun haben muss. Die Mischung zwischen gutem theoretischen Wissen und handwerklichem Geschick muss in der Ausbildung qualifiziert vermittelt und überprüft werden. Da gibt es eine Riesenspanne zwischen Theorie und rauher Wirklichkeit. Mir persönlich ist ein fitter Geselle lieber als ein alter Meister ohne Weiterbildung.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#205
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Gegensatz zu konventionellen Bremssystem ist die Anlage von elektrischer Energie abhängig. Fehler in der Energieversorgung führen auch zum Ausfall der Bremse. Die Bremse geht in den Notlauf. Das Fahrzeug ist dann praktisch nicht mehr nutzbar. Abhängig von bestimmten Parametern wie Anzahl der Bremsvorgänge, Häufigkeit von Bremsflüssigkeitswechseln etc. berechnet die Fahrzeugsoftware, dass die SBC-Pumpe defekt sein könnte und schaltet das Fahrzeug in den Notlauf, falls die Einheit nicht getauscht wird (1600€ Stand 2012). Wann der Tausch ansteht, ist für den Nutzer nicht erkennbar. Dies ist aber gerade für den Gebrauchtfahrzeugmarkt von Bedeutung. Vor dem Tausch von Verschleißteilen wie Bremsscheiben und Klötzen muß das System deaktiviert werden. Sonst besteht Verletzungsgefahr. Darauf kann ich getrost verzichten,solange es noch Fahrzeuge ohne sowas gibt................. ![]() Aber das ist nicht Thema hier, es ging um Meister......... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#206
|
||||
|
||||
![]()
Klötze und Scheiben tauschen kann jeder Lehrling. Aber auch bei einfachen Fahrzeugen gibt es: Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Lastabhängige Bremskraftregelung, quellende Bremsschläuche, Bremstragbild, hygroskopische Bremsfüssigkeit und was weiß ich noch alles, was zu einem schlechten Bremsbild führen kann. Ein Meister beurteilt i.d.R. den Zustand und vergibt die Reparaturtiefe an den Gesellen oder Azubi und nimmt nach Ausführung auch ab.
250km/h in den Kassler Bergen und 10 Jahre alte Bremsflüssigkeit oder Schmutzpartikel im HBZ, nach innen quellende Bremsschläuch. Jippieiyeah... Sachkundig ist jeder der 3x die Auto Bild gelesen hat. Oder einen Bremsklotz richtig rum eingesetzt hat.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#207
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab die über viele Jahre gelesen....bin ich dann schon Meister!? ![]() [Spass aus]
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne blöde Frage: Ich habe vor langer Zeit nach ein paar Schulungen mal einen Zettel bekommen auf dem steht, daß ich "Betriebstechniker" bin, vorher war ich "Handwerker".
Ist das irgend was anerkanntes außerhalb der Firma? |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens nach ist dies kein in Deutschland anerkannter Beruf.
(anders in ch und z.B. at). Es ist eine rein betriebliche Funktion, welche, basierend auf eine Fachausbildung vergeben wird. (z.B. Betriebstechniker für.....)
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#210
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch den Systems Engineer erhalten und bin sicher dass diese Quali nicht von der IHK ist.
Aber in meinem Konzern ne anerkannte Stufe. Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#211
|
|||
|
|||
![]()
Also mal ganz langsam für unsere Nachbarn.
Ja... auch in Österreich läuft das so. Lehrling(Azubi) -> Geselle -> Meister. Der Lehrberuf hiess früher mal "Kfz-Mechaniker" nun heisst das einfach "Kfz-Techniker". Die Ausbildungsstufen (Techniker, Systemtechniker, Mastertechniker.etc) sind Konzernintern gültig, aber Weltweit (Markenbezogen) den kompletten Kursplan, was wofür nötig ist erspar ich euch hier *gg* nur soviel... den Grundkurs "Techniker" muss JEDER Geselle bei uns absolvieren. btw. ich hab auch den Bildungspass als "Geeignete Person zur durchführung der Wiederkehrenden Überprüfung nach §57a KFG) ![]() ![]() ![]() Der gilt widerum Österreichweit in allen Betrieben/Sandorten die Berechtugung haben eine solche Überprüfung durchzuführen. Kurz und Schmerzlos.... ich darf "Pickerl"überprüfungen machen. somit denke ich schon dass ich entscheiden kann, ob eine Bremse Okay ist, oder nicht. Und dieses Wissen versuche ich auch dem Lehrling weiterzugeben.... soweit alles verstanden, wie ich es meine??
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#212
|
||||
|
||||
![]()
Musste ich erst einmal bei Wiki gucken.
So einer bist Du? P rüfpersonal [Bearbeiten]
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#213
|
||||
|
||||
![]()
Ist bzw. war bei "uns " hier ganz genauso.
Erst nannte sich es Kfz.-Schlosser, dann .- Mechaniker (Handwerk) in der Industrie (IHK) .- Techniker nun Mechatroniker. War aber und ist Gesellenlevel. Durch Zusatzqualifikation (betrieblich), kann man sich zum Servicetechniker hoch arbeiten. (Kann, muß aber kein Meister sein) Die Bezeichnung Staatl. gepr. Techniker, oder staatl. anerkannter Techniker sind geschützt und werden je nach "Ausbildungsort" vergeben.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#214
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#215
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Lizenz zum reichwerden haben immer nur andere hingekriegt, ich maloch immer noch selbst. |
#216
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Servicetechniker Er soll von der Wertigkeit zwischen dem Gesellen und Meister stehen. Wer den Abschluss hierzu hat, muß bei der Meisterprüfung einen Prüfungsteil weniger machen. Die Servicetechnikerausbildung ist bei uns extrem elektroniklastig. Aber auch hier wird schon viel im Umgang mit dem Kunden vermittelt. Ich finds eine tolle Sache.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#217
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich ist bald wieder Frühling.
Ob Meister oder nicht, der Kunde entscheidet. Als Meister in der Hilfsmittelbranche gibt es bei uns auch Meister die mal eine Prüfung gemacht haben, aber das war es auch. Letztendlich entscheidet der Meister, Betriebsleiter, der Einzelkämpfer über sein wohl ergehen. Fazit, kauft bei dem, der über Mundpropaganda empfohlen wird, damit bin ich immer gut gefahren, auch für meinen eigenen Betrieb.
|
#219
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
JUP ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#220
|
||||
|
||||
![]()
Um die Diskussion mal wieder in Gang zu bringen
![]() http://www.t-online.de/wirtschaft/jo...-desaster.html Übrigens habe ich beruflich bei diversen Beauftragungen ähnliche Erfahrungen in den letzten Jahren machen müssen ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#221
|
||||
|
||||
![]()
Von wem wird diese Erhebung gesponsort ?
![]() ![]() Qualitätsverfall ist allenthalben......,Generalunternehmer, Subunternehmer, Werkverträge, Leiharbeiter, moderne Sklavenhalterei, das lässt sich seitenlang vortsetzen...... ![]() Fliesen anbacken kann ich auch alleine..... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#222
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin seit zwanzig Jahren selbständiger Fliesenlegermeister.
Das kann ich so nicht bestätigen. Es gibt so viel Fusch zu sehen ,zu bestaunen und auch zu reparieren. Uns wird die Arbeit auf Jahre hinaus nicht ausgehen. Das ,,zweite mal'' kommen die Kunden doch zu uns und zahlen auch die fairen Preise. Wer nur billig baut der baut zweimal. Das gilt aber auch bei allen andern Gewerken. Nochmal vielen herzlich Dank!!! Herr Müntefehring und Herr Schröder. Was besseres hätte uns gar nicht passieren können. Die Sache hat wie immer zwei Seiten und wie immer im Leben muss man eben das beste daraus machen. Mgf Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]()
|
#223
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab bewusst übertrieben.....
![]() Es gibt überall schwarze Schafe, Meister hin oder her..... ![]() Mein Sohn hat eine grundüberholte Wohnung angemietet, neues Laminat, kopmplette Innenrenovierung, neue Küche, etc. Die Mängellliste füllt ne ganze Seite, ......... ![]() Laminat zu stramm gelegt, beult, Farbspritzer auf den Objekten im Bad, Fliesen mit Farbspritzern, Heizkörper eingesaut, verdreckte Türgriffe und so weiter... Sowas kann ich auch alleine...
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#224
|
||||
|
||||
![]()
2011 wurden bundesweit keine 100 Fliesenlegermeister mehr zur Prüfung gebracht. Dieses Schuljahr haben wir in Bielefeld mal wieder eine Klasse mit 16 Schülern zusammenbekommen. Aussage der Schüler: Die Kunden fragen zunehmend ...
Ich hoffe auch auf ein Umdenken. Schuld sind die Fliesenleger auch ein bischen selber, seinerzeit bei der Neuordnung konnten die keine Lobby formieren. Die Friseure haben es wieder umgebogen bekommen. Aber wenn man sich die Diskussionen in Brüssel anhöhrt, dann müssen wir sowieso auf unsere Handwerksstruktur Acht haben.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti.
|
#225
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ganz einfach. Der Meisterbrief ist ein Nachweis über eine berufliche Qualifikation,verbunden mit mindestens 1000 Stunden Facharbeit.
,, da wird ganz sicher kein Skat gespielt'' und der kostet ne Menge Geld,Freizeit und Entbehrungen auch für die Familie. Wem sein Beruf interessiert der kommt auch nicht daran vorbei. Dem Kunden sei nur gesagt der Meistertitel ist für ihn die einzige Möglichkeit für sich auszusortieren ob derjenige seine Beruf auch erlernt hat. Man sollte sich auch einfach einmal die Frage stellen was einem in Zukunft die Haushaltskasse mehr sprengen könnte . Eine abgefallene Rolle Tapete oder ein saftiger Wasserschaden. Das muss aber jeder für sich selbst aus sortieren. ,,man kann nicht jeden vor sich selbst beschützen'' Tatsache ist das sich jeder aus sein Fahrzeug erst einmal den Begriff ,,Fachbetrieb'' aufpinseln kann. Das sagt gar nichts aus. Das ist jedem gestattet. Dem Kunden wird es in Zukunft nur noch möglich sein anhand von anerkannten Qualifikationen zu unterscheiden. Eine andere Möglichkeit wi
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]()
|
![]() |
|
|