boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.076 bis 2.100 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 2.126 bis 2.150 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #2101  
Alt 09.03.2013, 14:17
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von axelf Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

habe mit den Baylinerdaten recherchiert und kam auf 1,98:1. Kann aber die ermittelte Seriennummer auf meinem Antrieb nicht finden. Ich finde keine Nummer, also bitte helft mir. Wo steht die bei Euch?
Zum Propeller: es gab in der Zeitschrift "BOOTE", Ausgabe 09/08 einen interessanten Test, (liegt im WWW als PDF vor) welcher besagt das der Alpha 4, für einen Bruchteil des Geldes, selbst Edelstahlpropeller nicht sehr gut aussehen lässt. Daher meine Entscheidung. Einen 3 Blatt habe ich im Moment drauf und der Geradeauslauf in den Kanälen sowie die Manövrierfähigkeit könnten besser sein.
Hallo Axel,
diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. ich habe den Alpha 4 auf einer Bayern 2052 getestet und direkt wieder verkauft. Der High 5 war um einiges besser.

Evtl. können ja andere hier im BF diesen Artikel bestätigen.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2102  
Alt 09.03.2013, 15:00
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Wenn deine Daten nicht auf dem Flammschutz sind dann kannst du nur noch BB seitig
auf dem Antrieb Höhe der Mercruiser Aufkleber.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2103  
Alt 10.03.2013, 05:35
murgan murgan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 55
Boot: Bayliner 602 Merc 4.3 MPI
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Der Rohrdurchmesser ist ja gleich. Und da das ganze Gestänge sowieso ziemlich labil ist, könntest du vermutlich sogar die beiden nehmen. Wenn eine von den beiden die richtige ist, würde ich dort anrufen und mir noch die 2. senden lassen, da sie dir ja 2 unterschiedliche geschickt haben
Hallo Thomas!

Genau so hab ichs gestern auch gemacht. Mit ner Mail. Auf 2 mm kommts beim Gestänge wirklich nicht an und der Durchmesser passt auch. Aber ich war schon erstaunt, als die 2 verschiedenen Rohrschlitten mit noch dazu verschiedenen Schrauben kamen. Mal schauen, was und wann die was schicken. Wenns jemand interessiert, einfach "Bedanken", dann berichte ich, wenn nicht, dann nicht
--
Aloha, Murgan (der im richtigen Leben Uwe heisst)

Okay! Ein Danke ist angekommen. Das reicht. Ich werde weiter berichten

Geändert von murgan (10.03.2013 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2104  
Alt 10.03.2013, 08:56
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@Uwe
In Forum und spez. in unserem Trööt sollte es nicht um Dankes-"Erhaschen" gehen . Entweder man will posten oder man lässt es! Davon lebt das
Du wirst eher ein Danke bekommen wenn du postest, wie mit dir, bei der Reklamation umgegangen wurde!

Ich gehe aber auch davon aus das du nicht dein Dankekonto auf die Art erhöhen willst
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2105  
Alt 10.03.2013, 10:27
murgan murgan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 55
Boot: Bayliner 602 Merc 4.3 MPI
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
@Uwe
In Forum und spez. in unserem Trööt sollte es nicht um Dankes-"Erhaschen" gehen . Entweder man will posten oder man lässt es! Davon lebt das
Du wirst eher ein Danke bekommen wenn du postest, wie mit dir, bei der Reklamation umgegangen wurde!

Ich gehe aber auch davon aus das du nicht dein Dankekonto auf die Art erhöhen willst
Mann oh Mann Ich wollte kein Danke erhaschen sondern den Lesern die Möglichkeit geben über einen Klick Interesse zu zeigen ohne den Thread weiter zuzumüllen ... Ausserdem wollte ich vermeiden, was zu posten was keinen Interessiert

... aber jetzt haben wir ja schon 2 total überflüssige Posts
--
Aloha
uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2106  
Alt 10.03.2013, 10:42
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ist doch noch Winter, da kann man noch viel unnützes schreiben
Wenn´s wieder los geht mach ich eine Umbau Photoshow wie ich meinen V6 pimpe! Edelbrock Spinne Vergaser 2KKühlung.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2107  
Alt 14.03.2013, 08:10
Wüppse Wüppse ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Bocholt
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 2052
25 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

deine sind auch eingeschäumt. Ich meine sie sind unten einlaminiert, bin mir aber nicht ganz sicher. Hier im Trööt auf Seite 87 findest du ein Beispiel dazu:

http://www.boote-forum.de/showthread...=84557&page=87

oder hier auf Seite 36 ganz unten http://www.boote-forum.de/showthread...=84557&page=36

Anbei noch einige schöne Einbauvarianten (die Kühlschublade ist eine Waeco CD-30 -> habe ich jetzt auch gerade gekauft und wartet auf den Einbau in meine 212er).
Es geht!
Nach dem Projekt "neues Cockpit" hat
mein Projekt einen Waeco CD 30 unter den den BB- Sitzen meines Bayliner 1952 zu bauen (nach vielen Problemen) tatsächlich funktioniert.

Einfach den Kompressor an die Seite angebaut. Aber es war Millimeterarbeit, denn er hätte keinen Zentimeter weiter links gepasst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-03-08 17.44.21.jpg
Hits:	197
Größe:	43,8 KB
ID:	434353  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2108  
Alt 15.03.2013, 08:50
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Das sieht doch super aus

Ich habe mir die Kühlschublade für meine 212er Bay in weiß gekauft inkl. Einbaurahmen.

Da bei meiner neueren Bay die Sitzkonsolen nicht mehr laminiert sondern nur verschraubt sind (wie sich das gehört ), werde ich die Originalkonsole entfernen und mir eine neue bauen. Da kommt dann u. a. die Waeco-CD 30 rein. Weiterhin ein Fach für den kleinen Gaskartuchenkocher (Bright Spark) und ein Fach für Besteck, usw. Die Sitzhöhe wird in diesem Zuge auch etwas nach oben korrigiert
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf cockpit uph.pdf (553,8 KB, 300x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2109  
Alt 24.03.2013, 14:36
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

deine sind auch eingeschäumt. Ich meine sie sind unten einlaminiert, bin mir aber nicht ganz sicher. ).
Hallo Bootsfreunde,du hast recht. Einlaminiert und eingeschäumt. Bin gerade dabei das auszuräumen. Eine Sch..... Arbeit. Die Löcher habe ich schon drin. Die Luken messen 500x 250 mm. Der Schaum geht runter bis in die Bilge. Da muß ich eine Bodenplatte einbauen. Weißt du mit was ich die Platte auf dem Schaum verkleben kann?

Schönen Sonntag
Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
  #2110  
Alt 24.03.2013, 20:28
matrix110 matrix110 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Mülheim a.d.R
Beiträge: 30
Boot: Bayliner 642 BJ 2014, 4,3 MPI
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Bayliner Freunde,

habe gerade Teile meines Bootes zerlegt. Bei Durchsicht der Armaturenbeleuchtung habe ich festgestellt das mal abgesehen von der Tatsache das einige Birnen defekt sind, am Tacho auch die Fassung komplett fehlt, kann mir hier jemand helfen und evtl. eine Bezugsquelle nennen?

Grüße an Euch alle aus dem Pott

Udo
Mit Zitat antworten top
  #2111  
Alt 25.03.2013, 08:32
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Baylinerersatzteile

Hallo Udo,
versuch es mal bei Wasser-Sport-Center-Hopp; Dohrweg 21 in 41066 Mönchengladbach(ehemals Herrmanns).
PS : meintest Du die Halterung/Fassung des Tachos oder der Tachobeleuchtung?
Kannst auch gerne Deine Daten in unserer Baylinertabelle eintragen
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2112  
Alt 25.03.2013, 12:17
matrix110 matrix110 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Mülheim a.d.R
Beiträge: 30
Boot: Bayliner 642 BJ 2014, 4,3 MPI
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard AW: An alle 2052 und 1952 Bayliner Eigner

Hallo,

erstmal Danke für die Rückmeldung! Ich meinte die Fassung für die Tachobeleuchtung. Die Tabelle fülle ich gerne aus wenn ich alle Infos beisammen habe, aber aktuell fehlt mir z.B. noch das Gesamtgewicht meines Gespannes.

GRUSS aus Mülheim

Udo

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2113  
Alt 25.03.2013, 15:12
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matrix110 Beitrag anzeigen
..Die Tabelle fülle ich gerne aus wenn ich alle Infos beisammen habe, aber aktuell fehlt mir z.B. noch das Gesamtgewicht meines Gespannes.

GRUSS aus Mülheim

Udo

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Hallo Udo,

kannst du ruhig jetzt schon ausfüllen und später noch die fehlenden Angaben nachliefern. Ich bin auch bereits drinnen, aber es fehlen noch einige Angaben.

Zu deinem Problem mit der Tachobeleuchtung kann man so nichts sagen, da unterschiedliche Instrumente-Serien verbaut wurden. Stell doch mal Bilder rein, dann kann man dir auch helfen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2114  
Alt 25.03.2013, 19:19
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von denisdominik Beitrag anzeigen
Hallo Bootsfreunde,du hast recht. Einlaminiert und eingeschäumt. Bin gerade dabei das auszuräumen. Eine Sch..... Arbeit. Die Löcher habe ich schon drin. Die Luken messen 500x 250 mm. Der Schaum geht runter bis in die Bilge. Da muß ich eine Bodenplatte einbauen. Weißt du mit was ich die Platte auf dem Schaum verkleben kann?

Schönen Sonntag
Gruß Reiner
Hallo Reiner,

wenn du einen kpl. Kasten (s. Anhang) einbaust, sparst du dir den Einbau der Trennwand/Bodenplatte. Welches Baujahr/Modell hast du eigentlich
Stell am besten mal Bilder vom jetzigen Zustand ein.

Wenn du schon dabei bist, dann hol doch alles raus, auch aus der Bilge

Ansonsten kann man zum Kleben viele Kleber verwenden (z. B. UHU-Sprühkleber). Wobei ich keine Platte auf den Schaum kleben würde.

Wie geschrieben. Stell bitte mal Bilder ein. Dann haben hier einige sicher gute Ideen dazu.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2115  
Alt 28.03.2013, 08:32
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,
nach super vielen Tips und Infos wollte ich euch einen kurzen Zwischenstand geben.
Mit diesem Beitrag nehme ich Bezug auf meinen Beitrag Nr. 2028.

Wir haben uns ,aufgrund eurer Empfehlungen entschieden, dass Gelcoat zu reparieren und anschließend das Boot aufzupolieren. Gereinigt ist das Boot jetzt und man muss sagen, dass dies schon eine Menge gebracht hat. Die Arbeiten am Gelcoat werden wir voraussichtlich am Osterwochenende vornehmen. Ich werde wieder berichten und Fotos kommen dann auch noch.

@Uwe, Du hast mir im Beitrag Nr. 2029 geantwortet, dass die die Schrauben der Abstützungen der Scheiben öfters mal nachgezogen werden müssen. Die sind bombenfest und dennoch ist die Scheibe auf der Backborsseite total instabil. Auf der Steuerbordseit ist die Scheibe fest. Hier hat die Abstützung auch einen anderen Winkel. Das Problem muss doch an mehreren Booten auftauchen, oder?

Zudem habe ich noch eine weitere Baustelle :-(
Beim Slippen hat der Antrieb kurz aufgesetzt und es hat sich dabei an der Finne ein leichter Grat gebildet. Diesen möchte ich mit der Felx entfernen. Aber was trage ich dann auf die Stelle wieder auf?

...und noch eine Baustelle
Vermutlich auch bei euch bekannt. Die Tankanzeige zeigt immer voll an. Wenn es der Realität entsprechen würde, könnte ich damit leben, aber leider ist es nicht so.
Wie finde ich den Fehler am Besten heraus?

Gruß und schöne Ostertage euch und euren Familien!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2116  
Alt 28.03.2013, 11:10
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Baustelle
Scheibe: Schrauben festgegammelt und es scheint nur fest zu sein!
Antrieb: Flex liegen lassen Feile nehmen! Sprüh - Schwarz RAL aus dem Baumarkt reicht weil dir das hintere Aufsetzen bestimmt noch ein paar mal pssiert!
Anzeige immer Voll auch mit ausgeschalteter Zündung?
Instrument festgegammelt? War bei mir der Drehzahlmesser und die Temp. Anzeige!
Bei Zündung aus Tankanzeige null, sonst voll, Geber im Tank überprüfen!
Zuleitung zum Geber durchklingeln. Geber selber mit Änderung des OHMSCHEN Widerstandes überprüfen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2117  
Alt 28.03.2013, 11:15
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

So, dann mal der Reihe nach...
wenn sich die Scheibe trotz festgezogener Schrauben bewegen lässt, muss doch irgendwas anderes lose sein. Fest ist nunmal fest - und lose ist locker

Wenn Du Grat an der Finne hast, dann vorsichtig mit ner Feile entfernen. Meinetwegen auch Farbe drauf. Ist ne Ansichtssache.

Ich kenne keine Tankanzeige, die annähernd funktioniert. Ich errechne meinen Restinhalt immer nach gefahrener Strecke, sowie nach Betriebsstunden.
Ich hatte früher mal einen Durchflussmesser, der war nach dem 2. Tanken hin

EDIT: Michael war schneller...
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2118  
Alt 28.03.2013, 11:17
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2119  
Alt 28.03.2013, 16:07
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Renovierungsarbeiten

Hallo Christian,

in Deinem Bericht #2115 berichtest Du von der losen Backbordwindschutzscheibe. Ist bei meiner 2052 auch so.
Nicht so lose, dass ich unter der Dichtung zwischen Rahmen und GFK durchsehen kann aber man merkt es genüber der Steuerbordseite.
Jetzt könnte man vermuten, dass man die Muttern in der Schlupfkajüte
die den Rahmen fixieren nachziehen könnte. Geht aber nicht weil:
Selbstsichernde Mutter; Schraube dreht mit. Gewinde zu kurz aus der Schraube unm es mit ner Zange zu klemmen. Habe aber keine Lust die ganze Scheibe mit Rahmen zu demontieren.
Vielleicht hat jemand aus der Rund eine Idee. Du bist also nicht der Einzige.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2120  
Alt 28.03.2013, 17:26
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Badeleitermodifikation

Wenn man in die Jahre kommt kann man das Beinchen nicht mehr so heben meint meine Crew. Also neue Badeleiter her; oder?
Umbauen auf eine mit Cassette bedarf keliner beweglicher Menschen um Schrauben zu lösen alte Bohrungen verschließen VA Platte zur Verstärkung einbauen oder:

alte Leiter verlängern(lassen). Ein in der Familie bekannter pensionierter VA -Schlosser mit noch vorhandener Werkstatt meinte dies tun zu können und anbei das Ergebnis. Verlängerung um 1 Stufe von 500mm auf 750mm. Jetzt fehlt mir noch die Idee zur Trittstufenoptimierung für empfindliche Fusssohlen. Für Ideen immer ein offenes Ohr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01852.jpg
Hits:	157
Größe:	43,8 KB
ID:	437933   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01853.jpg
Hits:	149
Größe:	47,0 KB
ID:	437934  
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #2121  
Alt 28.03.2013, 19:13
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Ratschläge!
Baustelle Antrieb: wird mit der Feile erledigt!

Baustelle Tankanzeige: nur in Betrieb voll, werde wie beschrieben vorgehen

Baustelle Scheibe: es sieht so aus, als wenn alle Schrauben fest sind und die Instabilität durch Verbindungsstange kommt. Diese hat oben und unten kleine Gelenke, welche Lose erscheinen. Ein weiteres Problem ist, dass wir durch die Scheibe immer einsteigen müssen und uns dann beim Runtersteigen an der Scheibe abstützen. Deshalb ist meine Überlegung, die Stange gegen ein vernünftiges Knotenblech zu tauschen. Dafür hätte ich einen Maschinenbauer an der Hand.

Wenn ich die Lösung gefunden habe, werde ich berichten!

Schönen Abend noch und frohe Ostertage!
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2122  
Alt 29.03.2013, 14:05
saltcity25 saltcity25 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2012
Ort: Brietlingen
Beiträge: 101
Boot: Glastron MX 175
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

....so, habe mal wieder ein wenig Zeit am Boot verbracht und mich mit dem Thema lose Scheibe befasst. Die Verschraubungen sind bombenfest. Das Problem ist an den Lagerungen der Stange zu finden. Diese haben jeweils soviel Spiel, dass es sich auf die gesamt Scheibe auswirkt. Habe mal Fotos von den Lagerungen gemacht. Was meint ihr, kann ich die Stange ausbauen und dann an den Gelenke etwas nachziehen? Das wäre für mich aktuell die einzige Lösung. Andernfalls baue ich mir selbst eine Verstrebung.

Zudem ist mir aufgefallen, dass die Klampfen sehr starkt korrodiert, bzw. sehr stark aufgeblüht sind. Hier habe ich ebenfalls ein Foto beigefügt. Was kann man da machen?

Gruß und schöne Ostertage!
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gelenk oben.jpg
Hits:	228
Größe:	74,7 KB
ID:	438170   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gelenk unten.jpg
Hits:	165
Größe:	53,7 KB
ID:	438171   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klampfe.jpg
Hits:	184
Größe:	30,3 KB
ID:	438172  

Mit Zitat antworten top
  #2123  
Alt 29.03.2013, 14:46
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

wenn du einen kpl. Kasten (s. Anhang) einbaust, sparst du dir den Einbau der Trennwand/Bodenplatte. Welches Baujahr/Modell hast du eigentlich
Stell am besten mal Bilder vom jetzigen Zustand ein.
Stell bitte mal Bilder ein. Dann haben hier einige sicher gute Ideen dazu.
Hallo Thomas, das mit dem kpl Kasten hat sich erledigt. Der Ausschnitt ist schon seit letzter Woche da. Außerdem möchte ich so viel Platz wie möglich schaffen. SB Seite für Werkzeug, E-Teile usw. und BB Seite für Rettungswesten und Wasserskiwesten.

Baujahr 1997, Erstwasserung 1998
Capri 2052 LS,
bisher nur Süßwasser gefahren.

Die kleine Liegefläche über dem Motor und die Motorabdeckung habe ich entfernt. Hier habe ich jetzt eine Liegefläche von 90cm länge auf die ganze Breite des Bootes . Das ganze ist jetzt beim Sattler zur polsterung. Dadurch habe ich jetzt links und rechts von Motor noch zusätzliche Staufläche bekommen für Wasserski und Reifen. Wenn ich fertig bin stelle ich Bilder ein.

Andere Bilder hab ich momentan nicht, morgen werde ich weiter basteln.Wenn ich es nicht vergesse mache ich Bilder vom Ergebnis.

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P3080019.JPG
Hits:	177
Größe:	91,5 KB
ID:	438198   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P3080022.JPG
Hits:	220
Größe:	74,7 KB
ID:	438199   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P3080023.JPG
Hits:	228
Größe:	83,3 KB
ID:	438200  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P3080025.JPG
Hits:	171
Größe:	95,9 KB
ID:	438202  
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.

Geändert von denisdominik (29.03.2013 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2124  
Alt 29.03.2013, 14:59
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper T Beitrag anzeigen
Verlängerung um 1 Stufe von 500mm auf 750mm. Jetzt fehlt mir noch die Idee zur Trittstufenoptimierung für empfindliche Fusssohlen. Für Ideen immer ein offenes Ohr.
Bei meiner alten Starcraft haben ich aus Bankiraiholz Trittstufen rauf geschraubt.

Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2125  
Alt 29.03.2013, 15:06
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saltcity25 Beitrag anzeigen
....so, habe mal wieder ein wenig Zeit am Boot verbracht und mich mit dem Thema lose Scheibe befasst. Die Verschraubungen sind bombenfest. Das Problem ist an den Lagerungen der Stange zu finden. Diese haben jeweils soviel Spiel, dass es sich auf die gesamt Scheibe auswirkt. Habe mal Fotos von den Lagerungen gemacht. Was meint ihr, kann ich die Stange ausbauen und dann an den Gelenke etwas nachziehen? Das wäre für mich aktuell die einzige Lösung. Andernfalls baue ich mir selbst eine Verstrebung.

Zudem ist mir aufgefallen, dass die Klampfen sehr starkt korrodiert, bzw. sehr stark aufgeblüht sind. Hier habe ich ebenfalls ein Foto beigefügt. Was kann man da machen?

Gruß und schöne Ostertage!
Christian
Bei mir reicht es, wenn ich die Schrauben zweimal pro Saison nachziehe. Da bewegt sich nichts mehr. Aber wir vermeiden es, uns mehr als nötig an der Scheibe abzustützen. Wir haben als Hilfe einen 3stufigen Klapptritt, den wir benutzen. Somit strapazieren wir auch die Sitze nicht.

Tja, die Klampen sehen bei mir auch teilweise so aus. Ich gehe da mit Metallpolitur dran, damit sie nicht noch mehr ausblühen. Zum Austausch habe ich einfach keinen Bock. Jedenfalls momentan noch nicht.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.076 bis 2.100 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 2.126 bis 2.150 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.