boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 245Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 245
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 06.11.2009, 09:55
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Hi Thomas.

Ob Epoxi oder (wasserfesten) PU-Leim ist gehüpft wie gesprungen. Ich kenn Propellerleim nicht, gehe aber mal davon aus das es sich um einen wasserfesten PU-Leim handelt.
Beide Kleber sind hochfest, da wird auf ewig nichts brechen oder ausreissen. Ich als Tischler würde traditionell den PU-Leim nehmen, ich hab mal spasseshalber einen gebrochenen Hammerstiel mit PU geleimt und der hält trotz ziemlicher Belastung bis heute .
Der enzige Vorteil von Epoxi wäre, dass man nicht so einen Pressdruck aufbringen muss beim verkleben.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 06.11.2009, 09:59
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Echt der Hammer, seh das jetzt das erstemal
Riesen Respekt an Deine Arbeit

Gruß Michael
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 06.11.2009, 22:44
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Moin Dirk,
irgendwann hab ich ja auch mal Tischler gelernt,aber Bootsbau mit den ganzen Wasser,der Feuchtigkeit,die Bewegungen und so ,da war ich mir halt nicht so ganz sicher.Ein gewissen Anpressdruck muß ich sowieso aufbringen,da die Leisten nicht hundertprozentig gerade sind,da kann ich auch gleich eine Umdrehung mehr auf die Schraubzwingen geben und den Holzleim nehmen.Ist mir eigentlich auch lieber,ist lange nicht so teuer,man braucht Ihn nicht anrühren und trocknen tut er auch schneller.Meine Bedenken waren nur die geringe Holzstärke.Danke für Deine Antwort!

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 29.11.2009, 17:50
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

So,ich bin jetzt endlich weiter gekommen mit dem Boden.Das zugesägte Holz ist verleimt.
Für den Fall das es jemand nachbauen möchte sollte man auf jeden Fall Backpapier unterlegen natürlich auch bei den Andruckholz.Da es nur eine Dicke von 5mm hat war es ganz schön anfällig gegen alle Arten von Bewegungen.Durch das Backpapier ließ es sich nach dem Verleimen ganz leicht lösen und man hat keine Druckerschwärze wie beim Zeitungspapier.
Mit dem gesamten Holz bin ich zu meiner lieblings Tischlerei gefahren und hab das Holz für wenig Geld schleifen lassen.Die Tischlerei baut Treppen,deshalb haben sie eine Schleifmaschine die das Holz exakt von dicke schleift.Bei den harten Holz was ich benutzt habe wäre es mit dem Schwingschleifer eine Tortour geworden.
Jetzt mußte noch der alte Teppich,den ich eigentlich für die Ewigkeit aufgeklebt habe,runter.Damals meinte ich das jeder Zentimeter mit Pattex eingestrichen werden mußte.Mit Ziehklingen,Schleifpapier und Verdünnung habe ich auch das irgend wie abbekommen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0008.jpg
Hits:	1022
Größe:	46,0 KB
ID:	173585

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0093.jpg
Hits:	1018
Größe:	32,7 KB
ID:	173586


Nachdem ich das Holz und die Platten abgewischt habe und kurz vorm aufkleben war,bin ich gegen eine aufrecht stehende Platte gelaufen,die natürlich sofort gebrochen ist.Vom Liedl hab ich noch Epoxy in einer Doppelkolbenspritze gehabt und in 15 Minuten und zwei Bier war es wieder in Ordnung.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0001000.jpg
Hits:	1014
Größe:	35,7 KB
ID:	173587

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0002000.jpg
Hits:	1029
Größe:	37,9 KB
ID:	173588

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0004000.jpg
Hits:	1030
Größe:	51,6 KB
ID:	173590
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 29.11.2009, 18:00
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Gestern wollte ich den Rest zu sägen und aufkleben,aber es gibt leider Tage dazwischen,da gelingt einen fast nichts.Außerdem steckt mir irgend etwas in den Knochen.Ich hoffe das ich nächste Woche weiter komme.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0005000.jpg
Hits:	998
Größe:	31,7 KB
ID:	173595

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y4110006.jpg
Hits:	1001
Größe:	47,4 KB
ID:	173596

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y4110007.jpg
Hits:	1009
Größe:	41,9 KB
ID:	173597

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y4110008.jpg
Hits:	1005
Größe:	44,7 KB
ID:	173598

Viele Grüße
Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 30.11.2009, 18:30
Benutzerbild von leo10
leo10 leo10 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 233
Boot: Eigenbau
704 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Das ist eine ganz tolle Arbeit super
__________________
Gruß Leander

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 01.12.2009, 10:34
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Im Schuppen sind es gefühlte -10 Grad und Ihn zu heizen lohnt auch nicht wirklich,muß noch zur Spätschicht.
Also geht es an die Seitenwände der Sitzkästen.Das Holz dafür hab ich schon zugeschnitten. Die guten alten Fensterrahmen,
gut abgelagert und echt günstig .Die Farbunterschiede muß man dabei in Kauf nehmen,aber gut sortiert kommt vielleicht ein interessantes Muster bei raus.



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0091.jpg
Hits:	1263
Größe:	36,8 KB
ID:	173926

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y4110009.jpg
Hits:	1251
Größe:	37,3 KB
ID:	173927

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y4110011.jpg
Hits:	1253
Größe:	42,0 KB
ID:	173928

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y41100011.jpg
Hits:	1256
Größe:	41,0 KB
ID:	173924
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 01.12.2009, 10:40
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hab jetzt schonmal ein paar Leisten aufgeklebt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y41100012.jpg
Hits:	1241
Größe:	48,2 KB
ID:	173932

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y41100013.jpg
Hits:	1249
Größe:	47,0 KB
ID:	173933

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y41100014.jpg
Hits:	1236
Größe:	33,5 KB
ID:	173934

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 01.12.2009, 21:56
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Wow! Mehr ist nicht zu sagen, auch wenn ich es muss,damit der Beitrag akzeptiert wird...
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 02.12.2009, 09:20
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Ich persönlich finde das durch die Farbunterschiede zusammengekommene Muster jedenfalls nicht als Nachteil, sieht sehr gewollt und schön aus!!
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 02.12.2009, 12:15
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
202 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

was ist denn das für eine schwarze Pampe, wo du die Leisten draufklebst?

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 02.12.2009, 14:43
Börni Börni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 45
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Super Sache, die du hier am machen bist!!!

@ hero72:
Sieht für mich aus wie Sikaflex.
__________________
Gruss Bernhard

"Mir ist egal wie dein Vater heisst: solange ich hier angle, geht keiner über's Wasser!!!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 02.12.2009, 22:19
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,
ich denke auch mal das es ganz nett aussehen wird wenn erstmal Lack draufkommt.
Ist nur ne mühselige Arbeit die ganzen Leisten zu sortieren.
@Matthias
Das Zeug nennt sich Uniflex PU.Sika ist nicht mehr mein Freund!

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 13.12.2009, 19:05
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen !

Ich bin etwas weiter gekommen mit meinem Boden,es hat aber deutlich länger gedauert wie gedacht.
Jetzt muß alles nochmal geschliffen werden und dann ist hoffentlich der bestellte Lack da.
Ich habe mich für ein 2 K Klarlack von Epiform in matt entschieden.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B 18.jpg
Hits:	940
Größe:	57,6 KB
ID:	175749

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B 19.jpg
Hits:	924
Größe:	50,8 KB
ID:	175750

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B 22.jpg
Hits:	923
Größe:	35,1 KB
ID:	175751

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S0007.jpg
Hits:	944
Größe:	38,4 KB
ID:	175752

Das Epoxy hat mich wieder einmal vor einem Nervenzusammenbruch bewahrt,als mir im letzten Moment ein Teil gebrochen war.
Bis jetzt bin ich davon echt begeistert.Es ist billig,wird sehr hart und härtet in ca 15 min aus.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y411000400.jpg
Hits:	931
Größe:	21,5 KB
ID:	175754

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #190  
Alt 22.12.2009, 20:08
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasi68 Beitrag anzeigen
OK das Holz für die Spanten ist sicher nicht optimal,aber behandelt und einlaminiert sollte es eigentlich halten.So hier nochmal ein paar Bilder

Anhang 113018

Anhang 113019

Anhang 113020

Anhang 113021

Anhang 113022
Hi,
ja, es ist leicht und elastisch und wenn kein Wasser dran kommt, hält es ewig. Die Tümmler haben das auch bei den Spanten als Innenlage zwischen den beiden äußeren Sperrholzlagen.

Gruß von Jo
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 03.01.2010, 18:09
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zwischenfrage:

Hast du Uniflex PU auch für die Fugen genommen? muss man irgendwas beachten?

Danke für die Hilfe...

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 03.01.2010, 19:04
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Felix!

Nein,für die Fugen habe ich Sika 290 DC glaube ich genommen.
Die letzten Teile von den Sitzbänken allerdings hab ich damit gemacht
und festgestellt das der Verlauf für diese Arbeit nicht gut ist und so
viele kleine Bläschen entstanden sind.Erkundige Dich mal über Pantera.
Für Fugen gibt es ein spezielles!

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 03.01.2010, 19:18
Börni Börni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 45
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ich lese den Thread jetzt schon ein Weilchen im Geheimen mit und muss sagen: Das ist also wirklich tolle Arbeit die du da verrichtest!! Thumbs up und weiter so!!!
__________________
Gruss Bernhard

"Mir ist egal wie dein Vater heisst: solange ich hier angle, geht keiner über's Wasser!!!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 03.01.2010, 19:49
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Börni Beitrag anzeigen
Ich lese den Thread jetzt schon ein Weilchen im Geheimen mit und muss sagen: Das ist also wirklich tolle Arbeit die du da verrichtest!! Thumbs up und weiter so!!!
Du hast es gut, du findest es nur toll. Ich finde ein paar Sachen so toll das ich die auch nachmachen möchte, was gleichzeitig Mehrarbeit heißt.
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094

Geändert von ekompf (03.01.2010 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 03.01.2010, 19:59
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Das hier: http://www.panteraproduct.de/downloa...lant300060.pdf?

Klingt nach einem Produkt für alles, wär genau das richtige für mich!

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 03.01.2010, 21:24
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasi68 Beitrag anzeigen
Hallo Felix!

Nein,für die Fugen habe ich Sika 290 DC glaube ich genommen.
Die letzten Teile von den Sitzbänken allerdings hab ich damit gemacht
und festgestellt das der Verlauf für diese Arbeit nicht gut ist und so
viele kleine Bläschen entstanden sind.Erkundige Dich mal über Pantera.
Für Fugen gibt es ein spezielles!

Mfg Thomas
Hallo Thomas,
kannst du bitte dein Problem mit dem Sika nochmal was erläutern?
Meinst du das es beim Schleifen etwas sehr "bröselt" und anschließend keine glatte sondern etwas poröse Nut ergibt?
Das meine ich nämlich so.
Allerdings wird es etwas besser, wenn man nicht zuuuu früh schleift, sondern wirklich erst richtig aushärten lässt.
Pantera, oder andere MS-Kleber sind da besser.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 04.01.2010, 01:59
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

habe mal den ganzen tread gelesen wirklich wahnsinns leistung voller respekt

wie hoch ist die bordwand im hinteren bereich
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 04.01.2010, 07:23
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich hab mich glaube ich falsch ausgedrückt.Das Sika Für die Fugen auf dem Stabdeck war ok,
allerdings habe ich mit dem normalen Probleme bekommen.Wenn man nicht für JEDEN Untergrund
den richtigen Primer nimmt,verbindet es sich schlecht.Habe unseren Wohnwagen damit von außen
versiegelt (Alu).Nach einiger Zeit konnte man es wieder abziehen (am Stück)und auf Plexiglas
kann man es auch vergessen.
Für die Seitenverkleidung habe ich Uniflex Pu genommen,zum kleben geht es super aber für die Fugen nicht.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luftblasen.jpg
Hits:	597
Größe:	28,2 KB
ID:	178730

Dirk,die Bordwand ganz hinten bis zur Wasserlinie beträgt 45 cm,
klingt wenig aber für mich langt es.

Ivan, was willst Du nachbauen?
Vielleicht kann ich es Dir ja noch ausreden

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 04.01.2010, 08:22
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Versteh ich die Seite von Pantera richtig, dass es auch für Fugen taugt?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 04.01.2010, 08:31
ekompf ekompf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: BW
Beiträge: 150
Boot: Schweizer Saphir
72 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hasi68 Beitrag anzeigen
.

Ivan, was willst Du nachbauen?
Vielleicht kann ich es Dir ja noch ausreden

Mfg Thomas
Hi Thomas,
Stabdeck auf den Boden. Sieht am besten aus, PVC oder Teppich kommt nict in frage.
__________________
Grüssle
Ivan
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82094
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 245Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 245



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.