boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 206Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 206 von 206
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 26.05.2025, 09:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Wie, er hat keine EX geschützten Schalter und fährt damit Boot??
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 26.05.2025, 11:01
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Naja, man kann sich auch Gefahren einreden. Dann sollte man allerdings in diesem Fall sofort mit dem Bootfahren aufhören.
Das Problem ist neben dem Motorraum auch die Schlupfkabine. Wenn das explosive Gemisch da erst angekommen ist darfst du da auch kein licht anmachen wenn es Abends dunkel ist. Es sei denn du hast da auch ex-geschützte Lampen und Schalter.
man kann sich natürlich darüber lustig machen, man kann allerdings auch mal etwas den Blick weiter schweifen lassen und wird dann feststellen, daß das ABYC sehr wohl 'Ignition Protection' für alle elektrischen Komponenten, die auf benzinbetriebenen Booten in Räumen, in denen Maschinen oder Tanks verbaut werden fordert (siehe ABYC E-11 Nr. 11.5.3.1). Und normalerweise erfüllt man das, indem nicht die Sicherungen selbst (da Standardbauteile) sondern die Sicherungskästen entsprechend geschützt werden, z.B. diese von Blue Sea Systems.

@OP wenn der original bei Dir verbaute Sicherungskasten im Motorraum keine entsprechende Markierung trägt könntest Du ihn z.B. durch so etwas ersetzen - oder aber die Leitungen verlängern und den Sicherungshalter außerhalb des Bereichs, in dem Ignition Protection gefordert wird verbauen. Ich würde vermutlich, sofern möglich das Zweite machen, Elektroinstallation in geschlossenen Räumen mit Benzindämpfen versuche ich immer so weit wie möglich zu reduzieren...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 26.05.2025, 11:21
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Gute Frage nächste Frage ,

Im Prinzip geht es mir nur darum ob es schlimm ist , wenn die Sicherungen durch knallen ob es zur Explosion kommen könnte .

Im Motorraum riecht es absolut Null nach Benzin oder sonstiges , der Motor ist ein moderner Einspritzer ….

Mehr als Fragen um die Angst zu überwinden kann ich nicht tun ,
Die Woche hole ich das Boot ab und da frage ich nochmal genau nach …. Die sollten es wissen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 26.05.2025, 12:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
wenn die Sicherungen durch knallen ob es zur Explosion kommen könnte .
wenn die Zündkerzen Funken ob es zur Explosion kommen könnte
wenn das Benzin-Luft-Gemich genau passt dann ja.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 26.05.2025, 13:25
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Gute Frage nächste Frage ,

Im Prinzip geht es mir nur darum ob es schlimm ist , wenn die Sicherungen durch knallen ob es zur Explosion kommen könnte .

Im Motorraum riecht es absolut Null nach Benzin oder sonstiges , der Motor ist ein moderner Einspritzer ….

Mehr als Fragen um die Angst zu überwinden kann ich nicht tun ,
Die Woche hole ich das Boot ab und da frage ich nochmal genau nach …. Die sollten es wissen
ich würd dann erstmal so drangehen:
1. im Normalfall (aka während des Betriebes) sollte eine Sicherung niemals ansprechen (weil sie ja nur Fehlerschutz ist)
2. Im Motorraum befindliche Sicherungen sollten (vermutlich/hoffentlich) nur für Motor-Komponenten sein, damit wäre ein Ansprechen noch einmal unwahrscheinlicher (im besten Fall sind alle derartigen Stromkreise über Zündung geschaltet und damit im Ruhezustand stromlos, bei laufendem Motor sollte zuerst der Blower laufen -> noch einmal verringertes Risiko, daß ein entzündliches Benzin-Luft-Gemisch vorliegt zu einem Zeitpunkt, an dem eine Sicherung ansprechen könnte)
3. bei einem modernen Einspritzer sollte das Auftreten von Benzindämpfen im Motorraum generell deutlich unwahrscheinlicher sein als bei einem Vergaser
4. zu guter Letzt könnte man auch noch prüfen, ob der im Motorraum verbaute Sicherungskasten nicht die Ignition Protection-Anforderungen erfüllt (bei einem amerikanischen Boot gar nicht so unwahrscheinlich...)

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 26.05.2025, 14:58
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Die Sicherungen sind für alles ,

Vom Blower, über Druckwasser bis Kabine , Radio etc ….
Es ist ein deutsches Boot ….

Aber ich werde es mal ansprechen und mir die Ängste nehmen lassen , vielleicht bin ich auch zu ängstlich oder mache mir immer zu viele Sorgen und will alles optimal machen damit es 100% passt
Mit Zitat antworten top
  #182  
Alt 27.05.2025, 11:23
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Die Sicherungen sind für alles ,

Vom Blower, über Druckwasser bis Kabine , Radio etc ….
Es ist ein deutsches Boot ….

Aber ich werde es mal ansprechen und mir die Ängste nehmen lassen , vielleicht bin ich auch zu ängstlich oder mache mir immer zu viele Sorgen und will alles optimal machen damit es 100% passt
in DEM Fall würd ich dann evtl. doch dazu raten, den Sicherungskasten durch einen mit entsprechendem Ignition Protection Rating zu ersetzen, falls ein solcher nicht schon verbaut ist. Wenn da Jubelelektronik aus der Komfort-Ecke verbaut ist (wie eben Radio, Kabinenbeleuchtung, whatever) ist das Risiko, daß eine Sicherung doch mal auslöst schon etwas höher als bei der Absicherung der reinen Motor-Elektrik. Eigentlich würde eine solche Elektrikverteilung nicht in den Motorraum gehören...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 27.05.2025, 18:20
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Das ist der kleine Sicherungskasten mit solch einem Deckelchen.

Dieser sitzt seitlich wo die gelben Batterien sind
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0694.jpg
Hits:	39
Größe:	101,1 KB
ID:	1040851   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4726.jpg
Hits:	34
Größe:	124,9 KB
ID:	1040852  
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 27.05.2025, 19:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Es macht auf mich stark den Eindruck, als würden die Stecker zum Teil nicht richtig aufsitzen und in der Klemmung stecken. Da könnte es mal schmoren...


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250527-204603.jpg
Hits:	15
Größe:	30,8 KB
ID:	1040863
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 27.05.2025, 20:16
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Sehr gut gesehen , Foto ist älter …

So habe ich es kontrolliert weil man sehr schnell daneben steckt …

Jetzt steckt aber alles richtig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 27.05.2025, 20:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Ah sehr gut. Sonst hätte ich gesagt, lass lieber den dieter nochmal da drüber schauen. Der hat mehr Erfahrung aus der Praxis. Vielleicht ist das nämlich auch gar nicht so schlimm. Sowas kann ja auch über Jahre hervorragend funktionieren.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #187  
Alt 27.05.2025, 20:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Die Kabelquerschnitte spreche ich besser gar nicht erst an...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 27.05.2025, 22:18
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Kabelquerschnitte bitte beim Hersteller bemängeln !

Die die ich gelegt habe sind berechnet und wir reden von 2-5 Ah die gezogen werden ,
Das stärkste ist das Fusionradio was zieht .
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 27.05.2025, 23:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Ok, verstehe. Ich dachte nur, wegen den zwei 20A Sicherungen..
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 28.05.2025, 08:46
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Die Stecker habe ich alle neu gemacht aber die Kabel für die 20A Sicherungen sind original
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 28.05.2025, 08:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Jo, ist wohl nicht schlimm, dieter hat das bestimmt auch so und schon seit Jahren.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 28.05.2025, 09:02
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Kabelquerschnitte bitte beim Hersteller bemängeln !

Dann man zu. Nicht das das Boot explodiert wegen dem Sicherungshalter sondern abbrennt weil der Hersteller zu dünne Drähte verlegt hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 28.05.2025, 10:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Kabelquerschnitte bitte beim Hersteller bemängeln !
Die Kabelquerschnitte sind OK. nur einige Sicherungen zu stark dafür.

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ok, verstehe. Ich dachte nur, wegen den zwei 20A Sicherungen..
Verstehe auch nicht warum das 20A Sicherungen drin sind.
Ich habe 10A für die 12V Steckdose.
Bilgepumpe 5A
Beleuchtung jeweils 2A ( Nav vorne, Nav hinten, Cabine )
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 28.05.2025, 12:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
langsam könntest du nun das Mobbing wieder beenden, und aufhören die beleidigte Leberwurst zu spielen. Wir wissen alle,
dass dir Widerspruch zu deinen Postings nicht passt und deiner Meinung nach, auch nur du Recht hast. Was die Praxis öfter mal wiederlegt.

Und diesen Post ...
https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post5617651

kann man nur so kommentieren: Wer im Glashaus sitz...
(was man in vielen der über 16000 Posts ja überall lesen kann)
Ist dir schonmal aufgefallen, dass du noch nie einen konstruktiven Beitrag zum jeweiligen Thema geschrieben hast, wie den da oben jetzt auch wieder.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 28.05.2025, 12:36
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Seid Ihr aber mal wieder Nett zueinander.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 28.05.2025, 14:39
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich prüfe mal welches Gerät die 20a Sicherungen hat.

Man könnte ja auch welche rein machen weil man keine anderen hatte … sowas gibt es leider auch .

Das Thema beschriften aller Kabel und co steht noch an wenn es aus der Inspektion nächste Woche kommt und da werde ich die 20A mal genauer anschauen… Danke für den Tip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 28.05.2025, 14:39
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.182 Danke in 6.335 Beiträgen
Standard

Hört mit diesen lächerlichen Anspielungen auf, sonst spiele ich mit......
Kindergarten...
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #198  
Alt 08.06.2025, 01:02
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Heute habe ich das Boot wieder abgeholt und die Frage und Ängste wegen den Flachsicherungen mal mit geteilt .

Es ist so , dieser Sicherungskasten ist mit dem Deckel versehen , eine weitere einzelne Sicherung im Motor ist auch mit einem Deckel versehen .

Dieser soll recht Dicht Seil und dadurch kann nichts passieren und das Boot erhält dadurch auch eine CE Zulassung ….

Das ist dann wohl des Rätsels Lösung.
Ob das jetzt Ex geschützt ist kann ich nicht beurteilen …
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9159.jpg
Hits:	3
Größe:	71,9 KB
ID:	1041781   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9158.jpg
Hits:	2
Größe:	107,7 KB
ID:	1041782  
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 08.06.2025, 02:05
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.211
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.234 Danke in 4.178 Beiträgen
Standard

Ich hab mir das hier mal durchgelesen. Das Verbrennen des Sicherungdrahtes fand ich zum Beispiel sehr interessant.
Das sind Schmelzsicherungen. Keine Brandsicherungen. Natürlich entsteht beim Schmelzen auch Hitze. Und wohlmöglich verdampft sogar etwas Metall. Aber das Prinzip ist, dass durch die Reibung der Elektronen im Draht Wärme entsteht. Ist die Wärme groß genug, schmilzt der Draht. Das passiert bevor er überhaupt so heiss wird, dass das Material verbrennt. Das flüssige Metall folgt diversen physikalischen Gesetzen. Unter Anderem spielt die Oberflächenspannung eine Rolle und das Metall versucht einen Tropfen zu bilden. Dadurch ballt es sich zusammen und trennt sich man kann die Tropfenbildung sehr schön an defekten Sicherungen sehen.
Die Schmelze ist aber durchaus so heiss, dass sie deutlich über der Zündtemperatur eines zündfähigen Gas/Luftgemisches liegen kann. Ob es knallt oder nicht, ist keine Frage von Verbrennung bzw Oxidation sondern alleine von der Temperatur.
Dann gab es noch die These, dass durch teilweises und mehrfaches Anschmelzen der Sicherung, die Sicherung schon unter ihrem Nennwert auslöst. Theoretisch wäre das denkbar. Dazu müsste die Sicherung aber sehr präzise für einen sehr kleinen Zeitpunkt gerade so eben teilweise flüssig werden. Das ist kaum vorstellbar. Aber trotzdem kann eine Sicherung altern und dann vorzeitig auslösen. Die Ursache ist mechanischer Verschleiß. Ausgelöst durch die Reibung der Elektronen innerhalb des Materials. Die Sicherung verliert an Substanz durch mechanische Abtragung. Die zerbröselt einfach
Das ist neben thermischen Überlastungen, die auch mechanische Effekte haben, der Hauptgrund für den Ausfall von elektronischen Bauteilen. Substanzverlust durch Reibung..
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 08.06.2025, 04:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Soweit die Theorie. In der Praxis habe ich zum Beispiel bei Vollschluss schon sehr viele Sicherungen "blitzen" sehen. Gerade bei Gleichspannung ist für eine gewisse Zeit die Funkenbildung doch sehr groß, bis der Abstand soweit quasi freigebrannt ist, bis dieser abreißt. Der Faden verbrennt regelrecht. Die Sicherung ist dann innen schwarz.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 206Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 206 von 206



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reißverschlüsse Persenning leicht oxidiert. Reinigen? Yachticon Gleit Spray? system-gto Allgemeines zum Boot 9 20.04.2020 11:59
Lichtmaschine wird kochend heiß und brennt durch, Keilriemen reisst volvo5.0 Motoren und Antriebstechnik 26 29.06.2018 17:16
Kupferdraht (Litze) verbinden oxidiert Topgun Technik-Talk 20 08.08.2012 12:22
Wie heiß darf der Motor (Mercruiser 5,7 V8) werden? lazyboy Motoren und Antriebstechnik 5 03.08.2006 08:05
kann Z-Antrieb DP-A zu heiß werden? aptiva27 Technik-Talk 15 25.10.2005 18:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.