![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]()
genau die Achsverschiebung macht in meinen Augen auch wenig Sinn bei dem Trailer. Eher müsste die Achse weiter nach vorn als nach hinten
![]() Dadurch dass ich jetzt einen neuen Motor habe der circa 20 kg schwerer als der alte ist, konnte das Boot bei mir wieder ein Stück vor. Für die Fahrt ist dann der volle 25l Bootstank und noch ein 20l Reserve Kanister hinten im Boot, dadurch wird die Stützlast wieder geringer ![]()
|
#177
|
||||
|
||||
![]()
Erfolgreicher Trailertausch heute :dance:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#178
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot liegt noch sehr weit hinten auf dem Trailer. Heckspiegel sollte ungefähr auf der letzten Rolle liegen. Anschließend Achse nach vorn, bis Auflagegewicht stimmt. Aber erst nach Motormontage .
|
#179
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor dran ist, muss das Boot ja eh weiter vor.
Achse verschieben nach vorn geht bei dem Trailer nicht.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#180
|
||||
|
||||
![]()
Manche Nachbarn haben bestimmt gedacht, wir bereiten ne Feier vor.
![]() Das ist aber Lippis Behelfswerft -) ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kapitäne...
Will mich nur mal kurz melden... Die letzten Wochen waren recht mühsam.. 2 l Epoxy und Spachtel sind fast alle und ich habe einiges gemacht. Irgendwann mache ich einen Bildbericht hier... Momentan bin ich am Schleifen und dann kommt Primer und 2k Farbe drauf. Und ich hoffe, im Juli dann mal ins Wasser zu kommen.......
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#182
|
||||
|
||||
![]()
So Leute....
Habe die letzten 4 Wochen wenig am Boot geschafft, dafür einen Boatport gebaut.... Jetzt kann es an der Roda weiter gehen.... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#183
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Darin lässt sich Arbeiten ![]()
__________________
Gruß Heinz |
#184
|
||||
|
||||
![]()
So, nu kanns regnen...
Heute die 2 Fässer aufgestellt.... ab morgen gehts nu endlich am Boot weiter... ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#185
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute...
Ich weiss, ich bin noch den Bericht schuldig ... das kommt noch... Heute nur mal schnell ein Bild und eine Bitte an Euch: Hat jemand für mich einen Plan der Kabelfarben eines Yamaha 3 Zylinder 2 Takters ? Beim Anschluss der Fernschaltung habe ich 3 Kabel vom Motorkabelbaum übrig. Vielen Dank und schönes Wochenende allen. ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#186
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: Habs gefunden hier im Forum... scheinen Anschlüsse für Powertrim zu sein.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#187
|
||||
|
||||
![]()
wenn noch Probleme auftauchen mit den Kabeln,
ich habe einen Schaltplan für die 703 Schaltbox
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#188
|
||||
|
||||
![]()
So, ein Lichtblick... nach Monaten der Bastelei...
Die Woche soll noch Probefahrt sein. ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#189
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute....
Es ist angespannt. ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#190
|
||||
|
||||
![]()
sieht aus wie neu, super Arbeit
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#191
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Jepp.. sieht auf den ersten Blick gut aus. Das Antifouling passt nicht ganz zum Wasserpass, das hätte höher gemusst.. aber halb so wild. Viel Spaß mit der Roda. Gruß, Jörg
|
#192
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch
![]() Leider sieht das nur von Weitem "wie neu" aus ... vor allem innen ist noch einiges zu tun. Nun kurz zu meiner Probefahrt: Nachdem der Motor in der Tonne gelaufen ist, zeigte er auf dem See erhebliche Kaltstartprobleme. Erst nach zigmal starten und einigen Umdrehungen lief er mehr oder weniger... Da das zu Hause nicht so war, nehme ich an, dass jetzt irgendwo Dreck ist oder die Kaltstarteinrichtung nicht funktioniert. 2. Problem: Bei Vollgas erreicht der Motor nicht annähernd die Solldrehzahl. Boot kommt mit 2 Mann an Bord nicht ins Gleiten. 3. Problem: Auch warmgefahren geht er im Standgas laufend aus Diese Probleme könnten ja alle 3 von Kraftstoffmangel herrühren, denke ich mir. Jetzt habe ich erstmal vor, Benzinfilter zu reinigen und die 3 Vergaser morgen jemandem mit Ultraschallbad zu geben. Was ich noch nicht verstehe ist, wie die Kaltstarteinrichtung überhaupt funktioniert ![]() Neben der Bitte um eine Erklärung hätte ich noch die Frage, ob jemand mir eine Quelle für ein Service Manual des 40 VEO von Yamaha nennen kann. .... Abschliessend noch etwas Gutes: Die Hille Roda fährt sich gut, lässt sich einwandfrei slippen, die Steuerung geht leicht. Boot scheint etwas hecklastig, allerdings hatte ich auch kein Gepäck oder so vorn drin.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#193
|
||||
|
||||
![]()
Habe nach einiger Fummelei die Vergaser draussen
Kann mir jemand sagen, was das ist mit dem roten Hebel dran? Das gibt es nur beim mittleren Vergaser. Danke Euch. ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#194
|
||||
|
||||
![]()
Hat sich erledigt, habe ein SM gefunden.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#195
|
||||
|
||||
![]()
mit dem Roten Hebel kann man den Choke von Hand einschalten für einen Notstart ohne Anlasser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#196
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde
![]() Jetzt endlich mal eine Zusammenfassung.... verzeiht mir bitte, dass ich einige Bilder hier nocheinmal zeige, das erspart dem geneigten Beobachter aber das Zurückblättern hier im Thread. Es begann im April 2021 mit Kauf einer Hille Roda 16 in recht verwahrlostem Zustand - nachdem mich der Verkäufer eines etwas grösseren Bootes in Berlin einige Tage vorher verarscht hatte. Kurzerhand abgeholt und - auch mit Eurer Hilfe hier - danach festgestellt, dass ich sicherlich zu viel bezahlt hatte und etwas übers Ohr gehauen wurde ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem ich mir eine provisorische Unterstellmöglichkeit besorgt hatte, begann ich, die mehrere Dutzend rostigen Schrauben - vor allem im Heckbereich - zu entfernen und Stück für Stück mit Glasmatten und viel Spachtel das Boot 0wieder schicker zu machen. (Zwischendurch tauschte ich den originalen, total überladenen Trailer gegen einen neuen...) Auch zwei grosse Löcher für Angelhalter musste ich zu machen. Der eine davon war unten sogar abgeschnitten und die Angel hätte auf der Batterie gestanden ![]() Auch im Innenraum war alles, was nicht Hille original ist, mit verzinkten Baumarktmüll geschraubt ! Ich war in dieser Zeit Stammkunde beim örtlichen Schraubendealer ... ( 3Stück davon, 6 Stück davon, 2 Hutmuttern M3....) Auch der Spiegel hatte bei einem der Vorbesitzer einen "Einschnitt" bekommen, um einen Motor mit kürzerem Schaft zu verwenden. Diesen Ausschnitt verstärkte ich mit 6 mm Edelstahlplatten innen und außen. Die Lücke oben zwischen den Platten füllte ich dann mit Glasmattenstücken und Epoxidharz wieder auf die originale Spiegelhöhe. Der Motor, der beim Boot dabei war, hatte eine gebrochene Propellerwelle und wurde durch einen gebrauchten Yamaha 3 Zylinder 2-Takter ersetzt, den ich erwerben konnte mit Fernschaltung. Zum Glück war am Boot die gleiche Fernschaltung verbaut und ich konnte aus beiden eine funktionierende zusammenbauen. Defekt war z.B. der Plastering mit den Nasen dran, der die Messingrolle führt zur Verriegelung des Handgashebels bei Nicht-Nullstellung des Haupthebels und auch die kleine Feder, die selbige Rolle führt. Bei der ganzen Spachtelei verschloss ich auch gleich die Lenzstopfenöffnung, da diese sich im Rumpf mitdrehen liess, also nicht mehr richtig dicht war. Zum Spiegel gibt es übrigens zu sagen, dass nach den Anzeichen innen, dieser schon einem repariert worden sein muss. Eine Probebohrung im unteren Bereich brachte auch ordentliche Holzspäne zum Vorschein. Nebenbei baute ich mir noch einen Bootsschuppen, da abzusehen war, dass das Partyzelt nicht lange aushalten wird - und genau an dem Tag, als ich auf dem Boatport die Dachbretter drauf hatte, flog das Zelt bei einer Windböhe um ![]() Zum Abschluss hier zeige ich noch ein paar Bilder hier - obwohl einige schon hier im Thread gezeigt wurden. Das Heckteil habe ich dann notdürftig auch mit 2k-Lack gerollert. Ist nicht besonders geworden, aber vielleicht bekommt das ganze Boot nächstes Jahr neue Farbe.... Für die übrigens, die das auch rollern wollen: Lasst es !! 2 k - Lack (Epifanes) geht auch mit Pinsel nicht zu verarbeiten. Und Rollern funktioniert recht brauchbar auf ebenen oder 2-dimensional gebogenen Flächen. In der Motorwanne mit den 3-dimensionalen Rundungen habe ich fast einen Anfall bekommen !!! Ist (logischerweise) mit Roller nicht zu machen ! Für eine Ganzlackierung hat mir bereits ein gelernter Lackierer zugesagt ![]() Zwischendurch möchte ich noch erwähnen, dass ich auch die komplette Verkabelung erneuert habe (das war alles ziemlich "russisch") So, vor reichlich 2 Wochen war ich soweit, dass ich eine Probefahrt machen wollte. Der Motor war in der Wassertonne (nach Reinigung des oberen Vergasers, weil klemmendes Nadelventil) einigermaßen gelaufen - Vollgas hatte ich natürlich nicht probiert. Auf dem See dann die Ernüchterung: Motor zeigte schlechtes Kaltstartverhalten und lief nur holprig im Standgas. Und bei Vollgas erreichten wir ca. 18km/h ! Hier stimmte also etwas nicht. Darauf baute ich alle 3 Vergaser ab und schaffte sie zum Reinigen mit Ultraschallbad. Den Tag darauf wieder Probefahrt: 1. Anspringen auf Schlüsseldrehung 2. Standgas perfekt 3. Vollgas: ca. 20sec. bis knapp 50km/h Ich war fürs erste überglücklich ! ![]() Was jetzt noch blieb, war ein sch... Problem ! Ich hatte in der reichlichen Stunde Fahrt ca. 10l Wasser in der Bilge !! Augenscheinlich hatte ich die unteren Schrauben am Spiegel zu nachlässig eingedichtet. Und an diesem Problem bin ich momentan dran... und werde, wenn es Euch nicht nervt, weiter berichten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zum (fast-) Abschluss des heutigen Berichts noch ein paar Bilder vom Tag der Probefaht. An dem Tag war ich stolz wie Bolle auf das erste eigene Boot - auch wenns nur ein ganz kleines ist. ![]() ![]() ![]() Vor ein paar Tagen hat mir ein ganz lieber Kumpel neue Seiten- und Fußraumbeläge ins Boot gemacht ![]() ![]() Als nächste Aufgaben sind nun: 1. Wasserdichtigkeit herstellen und testen 2. Termin voranmelden für neues Verdeck 3. über den Winter Armaturenbrett und Polsterung überarbeiten An dieser Stelle nochmals ganz lieben Dank an alle hier, die mir Hinweise und Hilfe haben zukommen lassen ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#197
|
||||
|
||||
![]()
Oh, die liebe Postfrau hat grade was für die Winterarbeit gebracht ....
Geschwindigkeitsmesser mit Kursanzeige (GPS) Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Voltmeter Tankanzeige ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#198
|
||||
|
||||
![]()
Schaut doch schon richtig gut aus!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#199
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
da hast Du tolle Arbeit geleistet, das alle Verschraubungen im Unterwasserbereich besonders sorgfältig ausgeführt werden müssen hatten wir hier ja schon besprochen, der Spiegel reagiert da sehr sensibel. Was ich unpraktisch finde ist der Bodenbelag, hier kommt immer Dreck und Feuchtigkeit rein, die letzten Rodas hatten keinen Fußbodenbelag. Gruß Harti |
#200
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde
![]() Tja, was soll ich sagen...: gestern war einer der schönsten Sonntage für mich ! Nach dem neuen Abdichten der Motorschrauben nun kein Wasser mehr in der Bilge !! ![]() Beim letzten Test-Ausflug hatte ich in einer Stunde ca. 10l Wasser drin.... Jetzt kann ich mich um weitere Verbesserungen und Verschönerungen kümmern. Mein Fazit nun zum Boot: Natürlich ist das ein sehr kleines Boot und es ist gerade so, dass man sich bei 2 Personen noch nicht zu sehr beengt fühlt. Ein Tagesausflug mit 4 Erwachsenen wird schon "eng" ![]() Die Hille Roda ist aber sehr gut (auch alleine) trailer- / slipbar, fährt sich sehr gut, An- und Ablegen ist aufgrund der Größe problemlos auch allein möglich. Der bei mir jetzt verbaute 3 Zylinder 2 Taker von Yamaha mit 40 PS ist nach meinem Ermessen ausreichend. Lobend möchte ich auch erwähnen, dass (nicht mur mein Eindruck) der Motor verhältnismässig sehr ruhig läuft. Bei Rumpfgeschwindigkeit ist er kurz über Standgas und sehr leise. Bei 25 bis 30km/h ist eine Unterhaltung an Bord noch keinesfalls anstrengend. Er zieht auch von unten heraus sehr kraftvoll und direkt, das hätte ich von 40PS nicht erwartet. Mit uns 2 Personen gestern und wenig Gepäck hatten wir wieder nach 15 bis 20 Sekunden 45km/h erreicht. Das ist 10 mehr, als hier erlaubt sind und 20 mehr als in Brandenburg / Berlin und folglich für mich völlig ausreichend. Das möchte ich hier nur anmerken, weil ich irgendwo gelesen habe, dass man an eine Hille Roda wenigstens 50 - 60 PS dranhängen soll... Möglich, dass mein Motor für 4 Mann und Gepäck zu schwach sein wird... Doch mal ehrlich, ich habe auch nicht vor, bei einem Ausflug mit 4 Leuten mit 35km/h oder mehr auf dem Scharmützelsee vor der WSP zu flüchten ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (27.09.2021 um 07:32 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hille Roda 16 - welche Motorisierung? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 09.07.2020 11:24 |
Hille Roda 16 - Lang- oder Kurzschaft? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 01.05.2007 13:26 |
Hille Roda 16 | DorLu | Allgemeines zum Boot | 26 | 19.01.2007 11:30 |
Hille Roda? | Grinch | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 21.03.2006 10:28 |