boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 477Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 477
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 14.01.2017, 16:01
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich würde sagen dann knallt es erst mal ganz gewaltig. Danach reißt entweder das Seil ab oder die Öse bricht aus, eins von beiden. Keine Ahnung wie man die Anhängelast in Newton umrechnet. Bei 20 Kilo bleibt es da aber ganz sicher nicht im ersten Moment.
Ob die 20kg hinhauen oder nicht, weiß ich nicht.
Eben so viel, dass es ausreicht den Haken oder die Öse aufzubiegen was auf jeden Fall mehr ist, als die paar KG, die es braucht um den Handbremshebel auf Anschlag zu ziehen (der ja von einer Feder unterstüzt ist üblicherweise).

Fakt ist aber, dass das schwächste Teil im Glied weder das Seil noch die feste Öse an der AHK ist.
Die wissentlich nachgebend ausgelegten Teile sind entweder die Haken oder der Ring direkt am Abreißseil - wenn du so ein Teil mal ausgetauscht hast, dann weißt du, was ich meine.
Denen sieht man schon an, dass sie das Seil nicht "überleben".


Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich komme aber immer noch nicht auf den Vorteil gegenüber einem um den Kugelkopf gelegten Seil, außer dass hier eindeutig das Seil der Schwachpunkt sein wird.
Wenn du eine abnehmbare AHK hast, dann könnte es sein, dass ein DAU als Nutzer die nicht richtig eingerastet hat und die unterwegs rausfällt.
Damit ist das um den Kugelkopf gelegte Seil nutzlos und der Trailer rollt ungebremst durch die Gegend.
Deswegen ist auch die auf dem Foto oben auf dieser Seite gezeigte Öse nicht zulässig, um an ihr das Abreißseil zu befestigen (ist eine abnehmbare AHK, demnach muss die Verbindung mit einem festen Fahrzeugteil erfolgen).
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 14.01.2017, 16:28
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich würde sagen dann knallt es erst mal ganz gewaltig. Danach reißt entweder das Seil ab oder die Öse bricht aus, eins von beiden. Keine Ahnung wie man die Anhängelast in Newton umrechnet. Bei 20 Kilo bleibt es da aber ganz sicher nicht im ersten Moment.

Ich komme aber immer noch nicht auf den Vorteil gegenüber einem um den Kugelkopf gelegten Seil, außer dass hier eindeutig das Seil der Schwachpunkt sein wird.
Das Seil muss doch sogar abreisen. Das ist zwingend gewollt. Es heißt ja Abreisseil.
Nochmal, der Sinn des Seiles ist nur bei Versagen der Kupplung muss die Bremse des Hängers geschlossen werden. Damit der nicht rollt und rollt. An dem Seil soll doch nicht der Hänger weiter gezogen werden. Das Seil selber ist am Hänger ja nur am Bremshebel befestigt.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 14.01.2017, 16:44
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich würde sagen dann knallt es erst mal ganz gewaltig.....
Das merkst du nicht einmal.
Ich hatte den Fall schon, waren auch einige aus den Forum dabei, Hooksiel Treffen vor einigen Jahren.
Fehlerhaft angekuppelt, losgefahren und der Trailer blieb stehen.
Das Rumpeln als der vordere Teil vom Trailer auf die Straße viel hab ich gehört.
Bremse war danach angezogen und der Ring vom Seil aufgebogen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 14.01.2017, 19:05
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich würde sagen dann knallt es erst mal ganz gewaltig. Danach reißt entweder das Seil ab oder die Öse bricht aus, eins von beiden. Keine Ahnung wie man die Anhängelast in Newton umrechnet. Bei 20 Kilo bleibt es da aber ganz sicher nicht im ersten Moment.

Ich komme aber immer noch nicht auf den Vorteil gegenüber einem um den Kugelkopf gelegten Seil, außer dass hier eindeutig das Seil der Schwachpunkt sein wird.
Das knallt gar nicht so doll... die Sollbruchstelle ist wohl eher der Ring der an der der Bremsbetätigung eingehängt sein sollte. Danach bist du Froh dass der Anhänger stehen geblieben ist und nicht dir und Heck knallt oder sich andere Wege sucht. Das Seil soll nur die Bremse betätigen. Blöd ist es nur, dass man dann meistens auch die Steckdose neu anschliessen muss. Deswegen habe ich einen entsprechenden Schaltplan im Handschuhfach
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 14.01.2017, 19:19
Benutzerbild von Ankerman
Ankerman Ankerman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2014
Beiträge: 37
Boot: Salmeri Syros 190
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Mir ist dieses Missgeschick diesen Herbst passiert.
Trailer rückwärts parkiert, raus aus dem Auto, Stütze runter, Bremse gezogen, Lichtstecker gezogen und wieder ins Auto. Ich starte den Motor und nach 20 cm fahrt rumpelt es im Heck. Upps, da war noch! Aus irgendwelchen Gründen habe ich das Abreissseil vergessen zu lösen. Das Resultat war ein offener Ring am Abreissseil. Schadensumme 5 SFr.

Im folgenden Video seht ihr wie sich der Ring öffnet:
https://youtu.be/6Rims-_IHds

Ich habe einen abnehmbaren Kugelkopf, wodurch ich das Abreissseil an der Öse am Fahrzeug befestigten muss. Sieht aus wie im Post #7 von Gerhard. Die Funktion des Seils muss ja gegeben bleiben, wenn sich aus irgendwelchen Gründen der Kugelkopf lösen sollte. Eine Horrorvorstellung mit 50 Km/h den Trailer zu verlieren und der ungebremst weiterrollen würde.

Grüsse aus der Schweiz
Flavio
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 14.01.2017, 19:50
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Ich hoffe nach dem Video hat es nun jeder verstanden um was es eigentlich geht. Bremse zu, nicht mehr oder weniger.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 14.01.2017, 22:14
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Fakt ist aber, dass das schwächste Teil im Glied weder das Seil noch die feste Öse an der AHK ist.
Die wissentlich nachgebend ausgelegten Teile sind entweder die Haken oder der Ring direkt am Abreißseil - wenn du so ein Teil mal ausgetauscht hast, dann weißt du, was ich meine.
Denen sieht man schon an, dass sie das Seil nicht "überleben".
Ich denke, an dieser Öse befestigt wird der Haken vielleicht sogar ausreißen ohne die Bremse überhaupt angezogen zu haben, bei einer über die AHK rübergelegten Schlinge dürfte etwas mehr Belastung gehen.

Zitat:
Wenn du eine abnehmbare AHK hast, dann könnte es sein, dass ein DAU als Nutzer die nicht richtig eingerastet hat und die unterwegs rausfällt.
Damit ist das um den Kugelkopf gelegte Seil nutzlos und der Trailer rollt ungebremst durch die Gegend.
Deswegen ist auch die auf dem Foto oben auf dieser Seite gezeigte Öse nicht zulässig, um an ihr das Abreißseil zu befestigen (ist eine abnehmbare AHK, demnach muss die Verbindung mit einem festen Fahrzeugteil erfolgen).
Im Grunde haben die Holländer da ja recht. Wenn es einen Sinn macht, dann nicht an der AHK selbst. Mein Passat mit AHK ab Werk besitzt aber keinen Schlepphaken, nicht mal die Bohrung in der Stoßstange.

Aber das Video macht mich neugierig. Muss mal morgen am Trailer gucken wie das Seil an der Bremse befestigt ist. Ich war bis gerade eben noch der Meinung, dass an dem Seil Seil die schwächste Stelle der Karabiner vorn ist.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #183  
Alt 14.01.2017, 23:07
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich denke, an dieser Öse befestigt wird der Haken vielleicht sogar ausreißen ohne die Bremse überhaupt angezogen zu haben, bei einer über die AHK rübergelegten Schlinge dürfte etwas mehr Belastung gehen.
Eine übergeworfene Schlinge kann auch durch Fahrtwind oder andere Umstände vom AHK-Haken rutschen. Deswegen auch der Karabiner.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 15.01.2017, 01:53
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.580
Boot: MacGregor26m
1.299 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Eh Leute, ist echt war. War schon 2 Mal dabei. Abreissseil zieht Bremse am Trailer und dann trennt es sich von den Fahrzeugen. Dass der billige Karabiner stärker ist wie der Ring erstaunt einem ein wenig. Aber nach Regel muss er ja auch als Schlinge gelegt sein, einfache Einheit undängen wäre wohl nicht ok.

Aber echt Leute, es funktioniert! Wirklich! Und macht sogar Sinn!!! Und nein, das dünne Seil reisst normal nicht!!

Und wer wissen will wie viel kraft es braucht um die Trailer Bremse mit dem Seil zu ziehen solls doch mal mit der Federwaage testen und berichten.
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 15.01.2017, 09:35
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Wo ich wieder am Ausgangspunkt bin. Mein Cayenne hat definitiv nirgendwo eine Öse um das Seil ein zu hängen. Kann doch nicht sein, dass Hersteller eine vorgeschriebene Öse nicht anbauen oder?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 15.01.2017, 10:32
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Die Vorschrift ist jünger als dein Cayenne....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 15.01.2017, 10:35
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Und nu? Seit wann gibt es diese Vorschrift? Und was ist mit den Fahrzeugen die keine Öse haben? Gibt es da eine Ausnahmeregelung?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 15.01.2017, 10:43
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Mein Outlander mit abnehmbarer Brink AHK hatte keine Öse.
Jetzt Touareg mit orig.VW AHK elektrisch auch nichts,als kommt das Seil
wie gewohnt um den Kugelkopf.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 15.01.2017, 10:50
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Und nu? Seit wann gibt es diese Vorschrift? Und was ist mit den Fahrzeugen die keine Öse haben? Gibt es da eine Ausnahmeregelung?
Warum nicht einfach nachrüsten ? Kostet doch keine 10 Euro.
Wenn etwas passiert ist, hilft das Zeigen einer Ausnahmegenehmigung dem Geschädigten nicht wirklich viel weiter.

Es wurden doch schon einige Lösungen hier im Thread aufgezeigt.

https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post4248416

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 15.01.2017, 11:38
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Gilt das auch für abnehmbare AHKs? Ich dacht das muss fest mit dem Rahmen verbunden sein?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 15.01.2017, 12:29
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Gilt das auch für abnehmbare AHKs? Ich dacht das muss fest mit dem Rahmen verbunden sein?
Da musst Du schauen ob es irgendeine Möglichkeit zur Befestigung gibt oder sich eine Herstellen lässt (Abschleppöse?).

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 15.01.2017, 12:32
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Ich popel doch nicht jedes Mal die Abschleppöse in die Stoßstange - das ist krank...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 15.01.2017, 12:33
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Ich popel doch nicht jedes Mal die Abschleppöse in die Stoßstange - das ist krank...
Nun, soll jemand von uns vorbei kommen und nach der besten Möglichkeit bei Deinem Fahrzeug schauen, oder schaffst Du es, Dich selbst mal hinten drunter zu legen?

..das hätte jedenfalls weniger Zeit in Anspruch genommen als die bisherige Tipperei.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 15.01.2017, 14:13
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Eine übergeworfene Schlinge kann auch durch Fahrtwind oder andere Umstände vom AHK-Haken rutschen. Deswegen auch der Karabiner.
Also Seil rumschlingen und anstatt das Seil in den Karabiner diesen in diese Öse einklipsen?

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Und nu? Seit wann gibt es diese Vorschrift? Und was ist mit den Fahrzeugen die keine Öse haben? Gibt es da eine Ausnahmeregelung?
Gilt doch nicht in Deutschland, keine Sorge.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 15.01.2017, 14:16
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Nun, soll jemand von uns vorbei kommen und nach der besten Möglichkeit bei Deinem Fahrzeug schauen, oder schaffst Du es, Dich selbst mal hinten drunter zu legen?

..das hätte jedenfalls weniger Zeit in Anspruch genommen als die bisherige Tipperei.

Gruß, Jörg
Hi Jörg,
kannste natürlich gerne machen. Ein Bierchen gibt's natürlich auch. Und unter die Kiste legen brauchste Dich auch nicht, da war ich schon. Und ich hab nix gesehen, wo ich so ne blöde Öse anbauen könnte. Und drangeschweisst wird an meinen Cayenne nix...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 15.01.2017, 16:42
HR 480 HR 480 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Hamburg/Värmdö
Beiträge: 266
Boot: HR 480 SC /60 HK Suzuki
537 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
........zur Befestigung gibt oder sich eine Herstellen lässt (Abschleppöse?)......
Da der thread ja jetzt erfolgreich in die dritte Runde geht hier noch einmal die Frage:

Wer hat denn mit Anhängerkupplung (egal ab fest oder abnehmbar) noch ein Gewinde für die Abschleppöse?

Nicht das die Frage vergessen wird

Gruß

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 15.01.2017, 17:05
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht mal ob ich über haupt eine Abschleppöse oder ein Gewinde dafür habe.

Gesendet von meinem Cyrus_CS30 mit Tapatalk
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 15.01.2017, 18:03
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HR 480 Beitrag anzeigen
Da der thread ja jetzt erfolgreich in die dritte Runde geht hier noch einmal die Frage:

Wer hat denn mit Anhängerkupplung (egal ab fest oder abnehmbar) noch ein Gewinde für die Abschleppöse?

Nicht das die Frage vergessen wird

Gruß

Rüdiger
Hi Rüdiger,

bedenke bitte, dass die Autos standardmäßig ohne AHK ab Werk kommen, daher muss immer eine Abschleppöse (oder Gewinde dafür) vorhanden sein.

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 15.01.2017, 18:37
HR 480 HR 480 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Hamburg/Värmdö
Beiträge: 266
Boot: HR 480 SC /60 HK Suzuki
537 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Hi Rüdiger,

bedenke bitte, dass die Autos standardmäßig ohne AHK ab Werk kommen, daher muss immer eine Abschleppöse (oder Gewinde dafür) vorhanden sein.

Gruß,
Andrei
Hi Andrei,

hast Du schon einmal nachgeguckt?

Also meine letzten beiden Neuwagen habe ich von Anfang an mit AHK geordert
und beide hatten kein Gewinde für die Abschleppöse!

Gruß

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 15.01.2017, 18:46
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Gilt doch nicht in Deutschland, keine Sorge.
Hast Du den Thread gelesen ? Link im ersten Beitrag:
"Ist dies nicht der Fall, gelten nachfolgende Regeln als „Stand der Technik“: Das Abreißseil
darf nicht als Schlaufe über die Anhängerkupplung gelegt werden. Sofern
technisch möglich, ist eine Befestigung durch eine Öse oder eine vorhandene Bohrung
an der Kupplung vorzunehmen. Auch Abschleppösen bieten gute Befestigungsmöglichkeiten.
Der Karabinerhaken des Abreißseiles soll in diesem Fall in die
vormontierte Öse an der Karosserie eingehakt werden und so den Anhänger sichern. "

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hi Jörg,
kannste natürlich gerne machen. Ein Bierchen gibt's natürlich auch. Und unter die Kiste legen brauchste Dich auch nicht, da war ich schon. Und ich hab nix gesehen, wo ich so ne blöde Öse anbauen könnte..
Ein Bierchen ? Mit einer Kiste wärst Du vielleicht im Geschäft..

Im Ernst, ist da nix, ist es dann wohl auch "Stand der Technik".. und im Fall der Fälle würde niemand einen Strick draus drehen? Es sei denn ein Richter ist der Meinung, dass Du es doch in die Abschleppöse.....

Ich habe bei meinem Berlingo eine Öse nachträglich angeschraubt.. bin aber auch oft in Holland unterwegs.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 477Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 477



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Es ist angekuppelt........Zeigt eure Gespanne derausdemnorden Kleinkreuzer und Trailerboote 4145 27.05.2024 13:28
was soll oder kann ich richtig oder falsch machen ? Müritzer Allgemeines zum Boot 9 19.02.2004 15:44
Was ist auf dem Bild falsch? eastsailor Race Point 5 13.08.2002 14:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.