boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 205Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 205 von 205
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 07.06.2015, 22:13
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Schad, dass horstj nichts mehr hören lässt...😐
habe ich was verpasst? optipapa scheint doch alles hin zu bekommen.

Epoxy ist wenig uv stabil: evtl. zuletzt primern und lackieren.
Offene (Glas-)fasern kapilieren Wasser: als letzte Schicht (zumindest gegen wasserbelastete Stellen) lohnt sich evtl. eine dünne Schicht Harz oder EP Primer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 07.06.2015, 23:20
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo horstj,
Freut mich, daß du dich mal wieder meldest.
LG Alex 😉

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 08.06.2015, 06:25
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Offene (Glas-)fasern kapilieren Wasser: als letzte Schicht (zumindest gegen wasserbelastete Stellen) lohnt sich evtl. eine dünne Schicht Harz oder EP Primer.
Hallo Horst!
Das war noch eine der Fragen die ich im Hinterkopf habe. Falls ich nicht fertig werde zum "Lackiertermin" sollte ich vor dem nächsten Segeln auf jeden Fall den EP Harrier Primer von Behnke auf alle laminieren Stellen auftragen nehme ich an.
Oder ist das nur notwendig wo "stumpfe" Faserenden sichtbar sind?

Wenn ich meine Deckel einsetze und die angeschäfteten Bereiche überlaminiere sollte ja eigentlich alles mit Harz bedeckt sein. Die auflaminierten Matten dürften doch kein Wasser ziehen oder liege ich da falsch?

Eine vergilbung vom EP an den Laminierstellen ist so weit egal da der Kahn in jedem Fall noch lackiert wird. Im schlimmsten Fall halt erst in ein paar Wochen wenn der Lacker und wir wieder aus dem Urlaub zurück sind.
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 08.06.2015, 07:50
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallole,
eine "Feinschicht" schützt Laminat gegen UV, Wasser, Kratzer/Abrieb. Wie sehr nötig hängt von der Belastung ab. "Stumpfe" Faserenden sollte es m.E. nie geben. Aber auch glattes Laminat ist m.E. nie glatt, da man ja mit dem Roller ordentlich drübergeht.
Feinschicht ist daher auch meist zwei-dreischichtig: Barrier + Gelcoat oder Primer + Lack, evtl. noch Spachtel vorher. Hängt aber von der Belastung ab, die bei einer Jolle, die man immer aus dem Wasser nimmt und abdeckt anders ist als bei einem Boot, das ohne Persenning immer im Wasser liegt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 08.06.2015, 08:07
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

OK verstanden.
Meine wird eine reine Trailerjolle. Der Plan ist (vorausgesetzt es passt zeitlich) alles ordentlich zu laminieren und mit EP+Microspheres zu Süchteln/glätten.
Anschließend kommt der EP Barrier Primer drauf und darauf wird ordentlich lackiert.

Ich gehe mal davon aus da alle Arbeiten am Überwasserschiff gemacht wurden das es so OK ist. Am Rumpf selbst waren keine Arbeiten nötig.
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 08.06.2015, 18:25
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

So, damit es nicht langweilig wird hier noch mal eine Fachfragen an euch:
Wie bzw. womit kann ich denn Glasfilamentgewebe möglichst sauber schneiden ohne das die Kanten unsauber werden oder ausfransen?

Ich überlege ja den Tipp von Horst aufzugreifen und über dem Sitzbereich eine "größere" Matte aufzulaminieren die nur noch überlackiert wird so dass noch Struktur als "Rutschschutz" erhalten bleibt.
Daher würde ich dieses Stück halt gerne super sauber ausschneiden...
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 08.06.2015, 18:38
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe
Es gibt da in jedem größeren baumarkt diese 'radklingencutter '
Zu finden jeweils neben normalen teppichmessern.
Die klinge besteht aus einem rasiermesserscharfen Rädchen,
mit dem sich sogar engere Radien problemlos schneiden lassen.
Allerdings sind diese nicht aus hartmetall , die klingen haben bei Glas keine lange standzeit.
Auch muss man mehrmals' drüberrollen ', damit jeder faden durch ist.
Funktioniert am besten auf pavatex als Unterlage.
Ich mach das so, wenn ich fransenfrei dicke Gewebe und filamente cuttern will.
Viel Spaß und Erfolg, Alexander 😉
PS, eine Schablone ist dabei sehr hilfreich.
Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 08.06.2015, 19:19
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Merci!

Dann werde ich mal im Baumarkt danach schauen, musste den gerade erst mal googeln wie vso ein Ding ausschaut
Den aus der Küche darf ich nicht haben, meine Frau sagt Pizza und Glasfaser sei nicht das selbe.... Die hat doch keine Ahnung!
__________________
Gruß Joe

Geändert von Optipapa (08.06.2015 um 20:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 08.06.2015, 20:43
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Deine Frau hat Recht. Mit einem üblichen Pizzaschneiderwerbegeschenk kann nicht mal ein italienischer Pizzabäcker mit 40Jahren Praxis eine Pizza gut schneiden (der rollt dann wie mit dem Entlüftungsroller 10x hin und her).

Aber mit einem guten Rollschneider, da hat Takelhemd recht, sieht das anders aus. Damit kann frau Stoff für Sommerkleidchen, Tortenteig und vieles mehr hervorragend Schneiden. Gute Qualität gibts im Nähladen. Das sollte also auf den Haushaltsetat gehen. Pizza geht damit auch wunderbar. Und so Glasdingens auch einigermassen.

Sehr nützlich sind aber auch eine Schere für "technische Fasern" wie Aramid, Kevlar, Dyneema usw. bspw. von robuso aus Solingen. Auch die eher im guten Nähladen als im Baumarkt, womit auch die Etatfrage klar wäre.

Geändert von horstj (08.06.2015 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 08.06.2015, 20:43
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hey Joe
Hehe, schon klar...
Hoffe ja, das beim 'Googeln'dann doch etwas mehr rausgekommen is, als ein 'pizzarädchen'.
Weil...Deine Frau scheinbar doch 'ein klein wenig Ahnung hat'...
Schlaf gut, Joe 😂

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 08.06.2015, 21:02
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hey ihr zwei, hmm Nähläden gibt es leider keine mehr in meiner Nähe soweit ich weis....
Mal sehen ob ich bei Google was finden kann dazu.

Alternative Frage, wenn ich den Rand des Geleges mit EP+Microspheres an einem Klebeband entlang spachtel um eine saubere Kante rundum zu haben. Meint ihr das hält?
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 08.06.2015, 21:21
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe,
Findest du jetzt echt keinen rollschneider (Danke, Horstj, hatte den Begriff vergessen) , oder geht's um eine spezielle Form des geleges?
Alternativ kannst du die genaue laminier kante auch mit plastifiziertem paketklebeband abgrenzen und dann über besagtes laminieren.
Mann kann auch formen mit dem cutter ausschneiden.
Wenns dann fast ausgehärtet ist , überstand mit cutter abschneiden oder in ausgehärtetem Zustand mit oszi wegschneiden. (Auf paketklebeband hält nix).
Dann die Ränder etwas schleifen und passen sollte es.
Falls ich da was falsch verstanden habe, bitte Rückmeldung. .
LG Alex

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 09.06.2015, 06:31
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Moin Joe
Der sollte in deinem baumarkt doch aufzutreiben sein nichtwahr?
LG alex 😆 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1433827896395.jpg
Hits:	59
Größe:	56,6 KB
ID:	630111

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 09.06.2015, 07:31
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Moin Alex und Horst,
nun ich war ja noch nicht im Baumarkt, muss erst mal die Augen auf bekommen dann fahre ich mal über und schaue was die haben.

Zum Thema Klebeband, also erst Klebeband auf den Rumpf als "Rahmen" und darauf laminieren. Dann wenn es fast oder ganz ausgehärtet ist bündig abschneiden, Klebeband entfernen.
Anschließend nachharzen für glatte Übergänge oder besser mit Microspheres versetztem Harz anspachteln?

Hab ich das so richtig verstanden?
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 09.06.2015, 08:36
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe,
Kann leider erst mittags antworten,
Vielleicht hat horstj vorher zeit.
LG Alex

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 09.06.2015, 10:08
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

So, bin nun stolzer Besitzer eines Rollschneiders, das Ding geht durch mein 390er wie Butter, dank euch für den Tip!

Noch eine Frage zum "Sichtlaminat", Horst hatte in seinem Beitrag 160er dafür empfohlen, ich habe bisher nur das 390er Filament und 450er biaxial benutzt. Die Struktur vom 390er gefällt mir schon gut, kommt die Struktur beim 160er denn noch durch?
Ich könnte mir vorstellen das es mit dem Harz ziemlich glatt wird oder täusche ich mich da?
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 09.06.2015, 11:39
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe
Freut mich, dass es mit dem rollencutter geklappt hat.
Mach dir doch jetzt eine Schablone für deine sitzflächen und schneide deine Gewebe danach aus.
Die oberste Lage kann dann dein 160er sein.
Wenn du bei der 160er Lage zuletzt so trocken wie möglich arbeitest, danach auch nicht zuviel Lack und Primer drauftust, es wird ja gesprüht, sollte die Struktur sehr schön sichtbar bleiben.
Die Schablone benutzt du auch zum anzeichnen deiner laminier Fläche und klebst dann den riss sorgfältig mit paketklebeband ab.
Wenn alles ausgehärtet ist gehst du vorsichtig mit dem halbrundblatt deines multimasters nicht zu tief drumherum,
Und brichst die endstanden kanten mit feinem Schleifpapier.
So sollte das funzen.
LG Alex



Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 09.06.2015, 15:35
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallole,
Struktur geht natürlich nach persönlicher Vorliebe, 160er bleibt je nach Schlusslage auch sichtbar. Wenn man es gut schneiden kann, kann man das Glas eigentlich direkt recht ordentlich auflegen. Beste Haftung aber nur auf Harz, deutlich schlechter auf Gelcoat/Primern/Topcoat etc. Also evtl. runterschleifen.
Wenn die Fasern zu grob sind muss man m.E. aber auf jeden Fall abdecken, sonst können sich die Fasern an der obersten Lage losrubbeln.
Alle Fasern/Balloons usw. würde ich an der Oberfläche/Rändern immer gut mit Harz abdecken (oder eben EP Primer, Topcoat ...). Gerade da, wo auch mechanische Belastung da ist. Das dürfte so auch bei den Anleitungen zu den diversen Füllstoffen bspw. stehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 09.06.2015, 15:45
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Danke euch, werde mal eine Lage vom 160er laminieren um die Struktur mal zu sehen.
Habe seit 5 Minuten die Deckel wieder drauf und die hinteren beiden schon angeschaltet und auflaminiert.
Nun kann es bis morgen durchtrocknen und dann werde ich mich mit Süchteln und schleifen beschäftigen...

Hat zum Thema Spachteln/Schleifen jemand einen Tipp ausser: je weniger Spachtel umso weniger schleifen ?
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 09.06.2015, 20:33
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe
Was genau möchtest du denn spachteln?
Fotos sind immer gut, vorallem die mit den grün /orangenen Linien.
Jetzt tät hier normalerweise :mrgreen :
stehen, aber naja, das Handy. 😆
LG Alex

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 09.06.2015, 21:09
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hi Alex,
bin schon dran mit spachteln, die "Nahtstellen" der Deckel.
Habe mir Spachtel mit 30℅/g Microspheres gemacht. Ging so weit OK, er hält anfangs nur nicht so besonders. Ich ziehe den Teig beim glatt ziehen wieder aus den Vertiefungen raus...

Wird es besser wenn ich mehr Harz/weniger Microspheres nehme?
30℅/g ist das Maximum das Behnke dafür angibt.
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 10.06.2015, 14:33
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe,
Mein Beitrag ging wiedermal ins juhee...
Schon gespachtelt und gute Lösung gefunden?
Wenn nicht, hört sich schon nach zuviel Füller an...
LG Alex

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 10.06.2015, 17:49
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Nochmal Hallo, Joe
Ich hätt da ein paar fragen, die ich zwar auch selbst Googeln könnte, aber da du nu mal da bist...
Ich kenne nur West System und R+G Produkte der Schweizer Vertretung.
Wie sehen die microspheres denn aus.
Sind das nicht normale Baumwollflocken?
Und wenns heißt , 30%,ist damit ja Volumen gemeint, und das dickt das epoxy dann dermassen ein?
Oder doch Gewicht?
Und ist da Aerosil schon drin? (Thixothropiemittel )?
Zuletzt tät ichs gerne nach den Preisen fragen, was dich dein Material denn so gekostet hat, habe behnke bis vor
kurzem gar nicht gekannt.
Natürlich für kleingebinde.
Und natürlich deine Erfahrungen damit. Topfzeit etc.etc.
LG Alex 😉


Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 10.06.2015, 19:06
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallole,
Microspheres/balloons sind Glaskugeln für leichte dicke Spachtelmassen, bspw. zum Verfüllen oder auch für Hohlkehlen super. thixotropieren braucht man meist nicht.

Zum klassischen "Zuspachteln" sind Fasern, gemahlene Fasern bis hin zu mehlartigen Fillern u.ä. manchmal besser zu verarbeiten.

Alle Harzspachtel neigen bei hohem Filleranteil zu lästigem Verhalten. Dicker Faserspachtel kann auch "Sauerkrautspachtel" genannt werden. Spachtel mal mit Sauerkraut ein Loch in der Wand. Eben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 10.06.2015, 19:08
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo horstj
Dank dir, ich benutze in etwa dasselbe
Halt eben von R+G.
Ich wollte halt eben wissen, was die Eigenschaften sind , und obs vielleicht billiger wär, künftig in D zu bestellen.
Vielleicht Google ichs doch mal selber, hatte vielleicht den Eindruck erweckt,
Unbedarft zu sein .
Bin eben compi Neandertaler und hab mich nie um Bezugsquellen außerhalb der Schweiz gekümmert.
LG Alex 😉


Gesendet vom handy mit tapatalk

Geändert von Takelhemd (10.06.2015 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 205Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 205 von 205



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.