![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Ok, das klingt ja ziemlich offiziell
![]() Aber...JetBuster hat ja eigentlich ein ganz anderes Konzept. Man steht drauf, ist ja eher ein Jetski als ein Aquascooter. Oder habe ich das falsch verstanden und du gehörst der Firma JetBuster an und hast vor, diesen Aquascooter deines Bekannten in den Pool mit aufzunehmen ![]() ![]() Wo gibt es denn diesen Motor zu kaufen? Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin JetBuster! ....26ccm gibt es in der Bucht.
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#153
|
|||
|
|||
![]()
Hmm...interessant ist nur, bei 26 ccm 6 PS zu entlocken
![]() Mein Motor hat 129 ccm und um die 5 PS. Allerdings ein 4 Takter ![]() Als nächstes werden die Handgriffe befestigt. Habe noch keine, werde mal in den Fahrradladen meines Vertrauens gehen und schraubbare Fahrradgriffe besorgen. Als Gaszug verwende ich jetzt wahschreinlich einen Bremshebel von einem Fahrrad. Das Problem wird nur sein, wie ich die Fahrradbremse daran befestige. Normalerweise wird diese ja am Lenkerrohr vom Fahrrad angeschraubt. Da ich aber dann kein Rohr habe sonder nur den Griff, muss ich die wohl irgendwie am Griff selbst befestigen ![]() Andere Variante wäre wohl, noch ein Rohr (22mm Stahlrohr) durchs Board zu ziehen und seitlich die Handgriffe und einen Quadgasgriff zu befestigen. Wird ja immer schwerer dat Teil ![]() Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel Geändert von logic88 (19.01.2011 um 09:38 Uhr) |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde vorne die Bugnase noch etwas modifizieren, so dass sie einem Gleiter Bug ähnelt. Falls Du mal ne Welle erwischst ist die Gefahr des Abtauchens geringer. Einfach Styrodur in gewünschte Form bringen und ankleben...
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#155
|
|||
|
|||
![]()
Allgemeine Frage:
Denkt ihr, mein Ding bewegt mich überhaupt vom Fleck? ![]() ![]() Zumindest mit Bodyboard unter mir (liegend) Einwas noch zu dem Kymera Board. Wird der Wirkungsgrad nicht deutlich verringert, wenn man den Jetantrieb-Auslass in die Senkrechte gen Grund bringt, durch das Gewicht des Daraufliegenden? Der Antrieb hat doch den besten Wirkungsgrad (Rückstoß) wenn die Düse möglichst waagerecht zum Wasserspiegel steht, oder liege ich da falsch? Wenn ich mir das Video so anschaue, ist das Ganze ja nicht gerade ein Adrenalinstoß : http://www.youtube.com/watch?v=npMwGbm96Do Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel Geändert von logic88 (19.01.2011 um 11:28 Uhr) |
#156
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, ich glaub Dein Rasenmäher wird langsamer sein als der Kymera auf dem Video.
Aber der Jet des Kymera saugt doch unten an stößt nach hinten aus!
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim
|
#158
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Der käufliche, italienische "Aquascooter" dessen Produktbezeichnung selbige ist, überholt diesen 3mal größer motorisierten. Dass meiner eventuell noch langsamer - wenn er denn überhaupt fährt - sein könnte, ist mir klar. Nur: Wer Werbung macht, muss auch mit Kritik leben können. Und Geld damit zu verdienen habe ich außerdem mit meinem nicht vor ![]() Gründe warum meiner schneller sein könnte: - Mehr Auftrieb, durch Styroporkufen und Styroporrumpf -> weniger Tiefgang - waagerechter Strahlaustritt (ich lass mir meine Theorie mit dem Jet nicht nehmen, siehe unten ![]() - durch Bodyboard, auf dem ich beim Fahren hinter dem Antriebsboard liegen werde, kaum Reibung im Wasser. @Baja by Fountain: Nochmal was ich damit meinte: Für mich sieht es so aus, als würde die Person (das Gewicht), das hinten auf dem Board liegt, den Jet nach unten drückt, so dass die Düse nicht schön waagerecht steht. Der Jet stößt somit das Wasser mehr in die Tiefen des Gewässers als nach "hinten", wo der Austrittsstrahl eigentlich hingehört, um einen optimalen Rückstoß zu gewährleisten. Das meinte ich. Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Der Auftrieb hat hier meiner Meinung nach nix mit Deiner Geschwindigkeit die Du erreichen willst zu tun.
Es geht rein um die Kraft sowie dessen Umsetzung, hier der Jetantrieb, der die gewünschte Geeschwindigkeit bringen soll. Wann ist Deine Probefahrt?
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#160
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Probefahrt wird stattfinden, sobald die Seen etwas wärmer sind und die Handgriffe samt Gaszug montiert sind. Fertig wird das Ding für die erste Probefahrt schätzungsweise in einer Woche sein ![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#161
|
||||
|
||||
![]()
Na ja bremsen tut auch die Rumpfform und dei benetzte Oberfläche ist auch ein Faktor.
Wenn dein Strahl exakt waagerecht hinten aus dem Scooter rauskommt und du exakt dahinter hängst (auch auf einem Bodyboard), musst du dann nicht etliches schlucken und bremst diese Verwirbelung nicht noch mehr?
__________________
gregor ![]() |
#162
|
|||
|
|||
![]()
Der Strahl geht doch unter dem Bodyboard durch, auf dem ich dann liege?!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#163
|
|||
|
|||
![]()
So hier noch die ToDo-Liste bis zur...:
a) ersten Probefahrt: - Stahlrohr durch das Board "schieben", an dessen Enden die Griffe montiert werden - Handgriffe und Gaszug an Holzumrandung montieren - Bowdenzug zur Drosselklappe (Daumengas) - zur Sicherheit: Lüftergitter (von z.B. PC-Lüfter) an Wassereinlass anbringen b) kompletten Fertigstellung: - Batteriekasten aus Holz bauen - vandalismusgeschützter (somit wasserdichter) Taster zum:
Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#164
|
||||
|
||||
![]() Du bist doch stolz auf deinen geringen Tiefgang. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#165
|
||||
|
||||
![]()
Also eine Batterie für E start finde ich unnötigen Ballast. Wenn der motor einmal läuft geht der ja nicht so schnell aus. Auch würde ich einen Alu Lenker nehmen statt eines Stahlrohres.
Weiß jemand wie sich das verhält wenn die Zündkerze Wasserkontakt bekommt - fängt dann der Fahrer an zu zucken? Also ist das gefährlich?
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#166
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
ja du hast Recht, es wird ein Alurohr verwendet werden. Brauche heute nur noch den passenden 22mm-Forstnerbohrer, um das Loch in die Umrandung zu bohren ![]() Dann suche ich mal passende Fahrradhandgriffe. Der E-Start ist Kür, das ist eine Überlegung, wenn alles andere einwandfrei funktioniert.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel
|
#167
|
||||
|
||||
![]()
Tag Jungs,
ICH HABE FERTIG! ![]() ![]() ![]() Final habe ich heute noch die Griffe montiert und zusätzlich den Gasgriff mit dem Bowdenzug montiert. Den Gasgriff baute ich nun aus einer Mountainbikebremse mit relativ kräftiger Feder (Hinterrad), welche sich gut eignet, um die Drosselklappe im Vergaser bei Loslassen wieder auf Leerlauf zu schieben. Letzteres war ein etwas komplizierteres Unterfangen, da man an dem sch...önen Motor natürlich nirgends die Hülle des Bowdenzugs befestigen konnte. Letztlich hat es aber geklappt und dem 'trockenen' Probelauf stand nichts mehr im Wege ![]() Seht selbst, so sieht's nun aus: ![]() und noch eins: ![]() Nun warte ich noch auf ein paar mehr Sonnenstrahlen, dann wird der 'nasse Probelauf' durchgeführt. Grüße! Joh ![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, also irgendwie sieht das nicht so schnittig aus... Die Kante die da unten Ringsrum geht könnte bei langsamer Geschwindigkeit bestimmt eintauchen, und dann hast du ein Problem bei dem Hohlraum den du da hast.
In diesen Hohlraum kommt bestimmt Wasser rein, und dann geht das Teil unter, oder? Ich würde das noch irgendwie als Auftriebskörper umbauen. Ausschäumen und zu laminieren oder so. Und die seitlichen Schwimmhilfen sind meiner Meinung nach zu hoch, die sollten doch mit dem Boden des Haupt"auftriebskörpers" Bündig sein, oder? P.S. Ist nicht böse gemeint ![]()
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#169
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Der Motor wird ohnehin ziemlich rein"lutschen", somit wird das hinten tiefer als vorne im Wasser liegen. So viel zur Theorie...
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#170
|
||||
|
||||
![]()
Um die Verletzungsgefahr zu mindern, würde ich um die Gewindestangen zumindest im Armbereich noch ein Stück Gartenschlauch oder ähnliches machen, da die Gewindegänge doch recht scharfkantig sein können.
Außen würde ich die Gewindestangen auf Länge kürzen und Hutmuttern verwenden. Viel Glück beim Test-Diving! ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#171
|
|||
|
|||
![]()
Leute....wiegesagt, es steht noch der ultimative Testlauf bevor.
Die Länge der Gewindestangen wurden noch nicht gekürzt, da ich erstmal ausprobieren muss, wo/wie weit oben der Schwerpunkt liegt. Sprich, ob ich die seitlichen Balancer noch etwas weiter "raus" oder "rein" tun muss, damit das Ganze nicht umkippt. Zitat:
![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#172
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, korrigiere: Viel Glück beim Test-Driving!
![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#173
|
||||
|
||||
![]()
Hmm also ich hätte an deiner Stelle die Haltegriffe etwas weiter hinten angebracht....ich nehme an das Dir, sollte es wirklich fahren, nach wenigen Minuten die Arme abfallen weil Sie über die Gewindestangen gebogen werden...Selbst ein Gartenschlauch hilft da wenig...
Ich muß sagen das von Dir benutzte Flanschlager ist ja eine gute idee...nur das verwendete Plastikfundament halte ich für wenig haltbar....Wenn der Motor unter Wasserdruck und höheren Touren läuft, können sich die Vibrationen des Schaufelrades so steigern das es Dir den Plastikdeckel zerschlägt...
__________________
Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
#174
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
Ich werde wahrscheinlich über alle Gewindestangen noch ein Alurohr drüberschieben, dann hat man auch immer die fest vorgegebene Distanz zwischen Stabilisatoren und Hauptbrett. Zitat:
Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#175
|
|||
|
|||
![]()
Ick sach mal janix, warte ersten Testbericht ab
![]() |
![]() |
|
|