boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 196Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 196 von 196
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 17.05.2024, 14:29
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Mal ein kurzer technischer Lagebericht:
Homoerotische Welle läuft top. Hatte ich ja im Winter erneuert.
Motor steht wieder bombenfest. Motorfundamente im Winter massiv verstärkt.
Neue Solaranlage hat den Härtetest bestanden und die Lifepo musste mal richtig arbeiten. Wir hatten Landmenschen an Bord. Die haben ohne Rücksicht auf Ressourcen gnadenlos auf voller Komfortstufe alles an Bord genutzt. Warmes Wasser aus der Bordbatterie erzeugt. 5 Gänge Menue auf dem Induktionsherd gekocht. Batterie bis auf 30% runtergelutscht. Das hatte ich noch nie.
Alles egal. Bis zum Nachmittag hat die Solarzelle wieder für 100% gesorgt.
Läuft perfekt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 17.05.2024, 15:58
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Oh no ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240517_165717.jpg
Hits:	130
Größe:	149,6 KB
ID:	1014962  
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 17.05.2024, 16:01
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.720
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.371 Danke in 3.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Oh no ..
Festhalten…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 17.05.2024, 17:27
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Du bist wohl auch ein Schifferjunge?
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 17.05.2024, 17:57
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Du bist wohl auch ein Schifferjunge?
Jo. Wobei Junge trifft es nun nicht mehr wirklich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 17.05.2024, 18:41
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.743
1.618 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Na komm, ab und an geht das Kind im Manne mit dir schon durch, JUNGE!

Dein Glockenfoto hat mich sentimental gestimmt. Hab auch eine Glocke, hat mein viel zu früh gestorbener (Traum-Opa, heute bin ich älter als er wurde) aus dem einzigen Passagierschiff, was jemals auf der Aggertalsperre ein paar Jahre vor Weltrieg II gefahren ist, beim Abwracken 1949 gerettet. Er war Maschinist auf U-Boot und Zerstörer.
Leider fehlen mir weitere Informationen, muss mal mit dem Kreishistoriker sprechen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240517_192831.jpg
Hits:	19
Größe:	157,3 KB
ID:	1014973   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	csm_aggertalsperre-0009_5655098e09.jpg
Hits:	23
Größe:	48,3 KB
ID:	1014974   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	csm_aggertalsperre-0007_33add01d92.jpg
Hits:	20
Größe:	49,7 KB
ID:	1014975  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 17.05.2024, 19:19
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Es gibt kaum Dokumente/Photos usw .
Das erste Schiff wurde in Köln bei einem Bombenangriff zerstört. Das zweite Schiff bei Parey an der Elbe durch einen amerikanischen Panzer versenkt.
Das heimatliche Haus im Ruhrgebiet ebenfalls komplett weg.
Damit war auch alles an Erinnerungsstücken usw. komplett weg.
Immerhin überlebt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 18.05.2024, 12:47
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Zu unseren Ehren wurde heute in Bad Bodenteich ein großes Fest veranstaltet.
Als wir ausliefen spielte das örtliche Orchester ein grosses Tschingderassabumschepperdröhnfiepflötgedudel. Wir fühlen uns sehr geehrt.
Jetzt hab ich Tinitus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 19.05.2024, 13:21
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

So langsam geht es heimwärts.
Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig Holstein, Hamburg.
6 Bundesländer wurden besucht. Bei jedem Grenzübertritt gab es einen Schluck. Zwischen Wittenberge und Lauenburg mussten wir leider das Ritual beenden. Soviel Schluck war nicht an Bord. Alle paar Minuten waren wir in einem anderen Bundesland.
Heutiges Ziel ist Jorgos am Kanal. Dienstag werden wir wieder im Heimathafen sein.
Hinter uns wird es gerade Nacht. Mal sehen ob das Gewitter uns erwischt. Bis jetzt sind wir immer knapp dran vorbei gefahren.
Ahoi
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 19.05.2024, 14:18
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.720
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.371 Danke in 3.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
So langsam geht es heimwärts.
Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig Holstein, Hamburg.
6 Bundesländer wurden besucht. Bei jedem Grenzübertritt gab es einen Schluck. Zwischen Wittenberge und Lauenburg mussten wir leider das Ritual beenden. Soviel Schluck war nicht an Bord. Alle paar Minuten waren wir in einem anderen Bundesland.
Heutiges Ziel ist Jorgos am Kanal. Dienstag werden wir wieder im Heimathafen sein.
Hinter uns wird es gerade Nacht. Mal sehen ob das Gewitter uns erwischt. Bis jetzt sind wir immer knapp dran vorbei gefahren.
Ahoi
Das ist doch prima , dann schaffst du es ja doch noch zu Sommertreffen…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 19.05.2024, 15:17
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Das ist doch prima , dann schaffst du es ja doch noch zu Sommertreffen…..
Trau ich mich nicht. Hab immer die Fender rumbammeln.. Diese faulen Säcke. Hängen den ganzen Tag nur rum.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 21.05.2024, 16:59
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Rund 600km ohne Zwischenfälle abgehakt. Elbe war sensationell. Hamburg wie immer etwas verrückt. Die Fahrt über den ESK mit Bädertour (Bevensen/Bodenteich) und über Jorgos nach Haus wurde gemütlich abgebummelt.
Wetter war super, wenn auch teilweise sehr windig.
Die Polarlichter waren ebenfalls ein Höhepunkt.
Sitze im zu Hause um Garten. Irgendwas muss kaputt sein. Alles wackelt irgendwie. Seltsam
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 21.05.2024, 17:37
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.557 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Rund 600km ohne Zwischenfälle abgehakt
Und das nennt der dann Havarietour, tss…
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 21.05.2024, 18:50
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.000
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.830 Danke in 9.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Rund 600km ohne Zwischenfälle abgehakt.
Ist ja auch mal schön.
Du hast ja auch im Winterhalbjahr ausreichend geschraubt.

Klaus, da geht bestimmt noch mehr in dieser Saison
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 21.05.2024, 20:29
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Ja. Da geht noch was. Das war nur die Probefahrt. Im Sommer gehts gen Westen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 26.05.2024, 22:42
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Hier noch mal ein kurzer Nachbericht.
Seit dem ich die Büchse habe schlummern im Heck, und zwar ganz nah am Heckspiegel, 2 riesige Stapel Bleibarren. Bisher hatte ich angenommen, der Ballast war der Umrüstung auf die große Maschine geschuldet und der Heckverlängerung, die mal nachträglich angebaut wurde.
Die Heckverlängerung habe ich vor ein paar Jahren mal abgebaut. Das hat das Fahrverhalten nachhaltig verbessert. Den Bleiballast hatte ich nicht mehr Blick. Auf der Rückfahrt von Hambug über den Esk, kam mir der Gedanke, ich könnte ein wenig mit dem Ballast experimentieren. Mir war namlich aufgefallen, dass die Büchse etwas flotter war, wenn sich mehrere Personen auf dem Vordeck befanden.
Also habe ich das Blei teilweise hinten raus gewuchtet und mittig in den Kiel verfrachtet. Tatsächlich fuhr das Boot bei gleichen Drehzahlen ca 0,5km schneller. Und es lag plötzlich wie ein Brett im Wasser. Beim nächsten Zwischenstopp habe ich den Rest nach vorne gewuppt. Es gab keinen weiteren Unterschied mehr. Zu Hause im Heimathafen, habe ich das ganze Bleizeugs bis auf ca 100kg aus dem Boot geschmissen. Die 100kg sind jetzt unten in der Bilge. In dem Aufwasch habe ich dann noch gleich die Batterien vom BSR und Starter in die Bilge gewuppt. Locker noch mal 100kg. Früher stannd da mal die Batteriebank für die Verbraucher 980ah in Blei. Dank Lifepo konnten die weg. Insgesamt ist jetzt locker 1t vom Bord gewandert. Da wurde gleich noch ein wenig entrümpelt. Was macht ein Schweißgerät auf einer GFK yacht? Das Heck liegt jetzt 10cm höher als vorher und der Salonboden ist genau in der Waage. Und man schläft auch nicht mehr mit dem Kopf tiefer als die Füße.. Koje ebenfalls genau in der Waage.
Heute die erste Probefahrt mit 1t weniger und ohne Gattlage. Das Boot liegt immer noch wie ein Brett im Wasser. Wellen werden ohne seitliches Geschaukel ignoriert. Aber in der Längsachse bewegt sich das Boot plötzlich. Anstatt in die Wellen reinzufahren, schwimmt es wie ein Korken drüber. Sehr angenehm.
Aus den 0,5 km Speedgewinn ist plötzlich 1 ganzer Kilometer geworden. Und bei höheren Drehzahlen sind es sogar 2km. Und ich erreiche nun bis auf 50 Umdrehungen die maximale Drehzahl von 2500.
Und dann.....
Bei Vollgas hebt sich das Boot vorne deutlich an, ohne dass der Speed sich großartig ändert. Verdränger halt. Wie immer. Doch plötzlich geht der Bug wieder etwas runter. Das grosse Wellenloch hinter dem Boot ist viel kleiner als vorher. Die Kiste kommt ins rutschen. Ich fasse es nicht. Stolze 17km/h stehen auf der Uhr. Und das bei 10m LWL .
Da geht bestimmt noch was. Werde weiter experimentieren. Das Blei fliegt mal komplett raus und alles was nicht niet und notnagelfest ist, kommt in die Bilge. Werkzeugkisten usw .
Werde Wasserski ordern Mal sehen was da noch geht.
Also das Boot fuhr vorher auch nicht schlecht. Ganz normal eigentlich. Aber bei gleicher Geschwindigkeit hab ich jetzt 100 bis 150 Umdrehungen weniger auf der Uhr. Das ist für einen Diesel mit max 2500 eine ganze Menge. Marschfahrt mit 14km/h ist schon ganz ordentlich.
Werde weiter berichten, wenn es neue Erkenntnisse gibt. 100kg Blei sind noch an Bord. Die werde ich erst mal auf dem Steg stapeln und dann mal schauen wie es fährt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 27.05.2024, 06:51
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.714
Boot: Stahlverdränger
1.498 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Hallo
Es ist natürlich clever das Blei gerade mit Gästen an Bord umzulagern
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 27.05.2024, 07:09
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Leider waren die Gäste schon von Bord. Echte Sklavenarbeit.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 27.05.2024, 07:34
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.743
1.618 Danke in 955 Beiträgen
Standard

pass auf, kommt bestimmt noch einer, der dich der Münchhauserei bezichtigt. Mit 10m WL 17km/h Vmax. Unmöglich. Ist ja mehr als der in Stein gemeißelten Rumpfgeschwindigkeit.

Habe übrigens ähnliche Erfahrung mit der Gewichtsverteilung und -Entsorgung gemacht. Waren aber nur ca. 400kg Ballast (meins wiegt aber auch nur 5,5t)
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 27.05.2024, 07:37
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.000
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.830 Danke in 9.368 Beiträgen
Standard

Die Orion ist eben ein Raumgleiter!

Klaus,
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 27.05.2024, 07:39
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.743
1.618 Danke in 955 Beiträgen
Standard

ah ja, natürlich, habe ich glatt übersehen.
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 27.05.2024, 08:16
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Hyperspeed Sol3. Bisher war VMax 15.6. In Salzwasser und bei mindestens 6m Wassertiefe, ging auch schon mal 16.
Im Grunde ist es Wurst. Wann liegt schon mal der Hebel auf dem Tisch?
Viel interessanter ist das Verhalten bei Welle. Gestern waren hier eine Menge Flitzer unterwegs mit entsprechenden Wellen. Das war schon ein deutlicher Unterschied.
Das Boot beschleunigt auch besser. Der Kühlschrank braucht weniger Strom und der Kaffee schmeckt besser.
Ein bisschen ärgert es mich, dass ich nicht schon mal früher drauf gekommen bin.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 27.05.2024, 08:58
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.743
1.618 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Und das Haupthaar spriesst auch wieder?
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 27.05.2024, 10:40
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.020
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.446 Danke in 989 Beiträgen
Standard

Wenn Du keine Verwendung für die Bleibarren mehr hast, kannst du dich ja mal bei mir melden.
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 27.05.2024, 10:51
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Aktuell 1,6€ das kg Schrottpreis.
Sagenhaft. Aber es gibt eine Weiterverwendung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 196Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 196 von 196



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Havarietour 2023 Oldskipper Allgemeines zum Boot 193 27.12.2023 20:40
Havarietour 2021/2022 Oldskipper Allgemeines zum Boot 321 11.10.2022 16:28
Auto: Geschwindigkeits-Assistent ab 2024 Pflicht boetli Kein Boot 228 01.03.2021 08:17
Hat wirklich der Sport verloren? Olympia 2024... Giligan Kein Boot 199 11.12.2015 18:44
Olympische Spiele 2024 - Hamburch oder Bärlin ? Fronmobil Kein Boot 62 17.03.2015 12:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.