boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 269Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 269
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 03.04.2018, 10:28
Wassersportler_ Wassersportler_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: naehe Frankfurt
Beiträge: 130
Boot: Noch keins
Rufzeichen oder MMSI: keins
32 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wer schon ueber Sbf jammert sollte sich mit der RYA auseinandersetzen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	qualification.jpg
Hits:	112
Größe:	35,7 KB
ID:	792054  
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 03.04.2018, 10:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.995 Danke in 21.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
Wer schon ueber Sbf jammert sollte sich mit der RYA auseinandersetzen
Wer braucht das schon....

Die wichtigen Scheine sind die beiden Scheine Binnen und See

dann gibt es noch die "Weniger" Wichtigen Scheine SRC und UBI

und jeder andere in Deutschland angebotene Schein ist eher unwichtig.... (außer lokale scheine wie Bodensee)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 03.04.2018, 11:14
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.925 Danke in 4.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
Dass zwei "popelige" Funkscheine 500€ kosten sollen, entzieht sich meinem wirtschaftlichen Verständnis. SBF Binnen und See für 700 €. Da verstehe ich, dass manche Freizeitskipper sich das zweimal überlegen..
Es kommt immer drauf an, was man mit seinem Boot machen möchte. Ob ein Angler, der mit seinem Kahn mit AB 500m auf einem kleinen See bis in die nächste Bucht fahren will einen Führerschein braucht lass ich mal dahin gestellt. Aber es gibt ja hier im Forum auch User die quer durch Europa unterwegs sind. Da fände ich es schon merkwürdig, wenn jemand sich darüber einen Gedanken machen würde, ob Führerschein oder nicht. Wenn man sich mal die Kosten für einen Autoführerschein Klasse B anschaut, sind Sportbootführerscheine doch gerade zu ein Schnäppchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 03.04.2018, 11:25
Wassersportler_ Wassersportler_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: naehe Frankfurt
Beiträge: 130
Boot: Noch keins
Rufzeichen oder MMSI: keins
32 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wer braucht das schon....

Die wichtigen Scheine sind die beiden Scheine Binnen und See

dann gibt es noch die "Weniger" Wichtigen Scheine SRC und UBI

und jeder andere in Deutschland angebotene Schein ist eher unwichtig.... (außer lokale scheine wie Bodensee)
Yachtmaster ™ Offshore Prüfungsvoraussetzungen

Mindestsitzzeit
  • 50 Tage, 2.500 Meilen einschließlich mindestens 5 Passagen über 60 Meilen, gemessen entlang der Loxodrome vom Abfahrtshafen zum Zielort, als Skipper für mindestens zwei dieser Passagen und zwei, die über Nacht Passagen enthalten.
  • 5 Tage Erfahrung als Skipper.
  • Mindestens die Hälfte dieser Kilometer und Passagen muss in Gezeitengewässern durchgeführt werden.
  • Alle Qualifikationszeiten müssen innerhalb von 10 Jahren vor der Prüfung liegen.
    Siehe: Informationen zu Qualifikationsabschnitten
Form der Prüfung PraktischZertifizierung erforderlichMindestprüfdauer8-12 Stunden für 1 Kandidat, 10-18 Stunden für 2 Kandidaten. Nicht mehr als zwei Kandidaten können innerhalb von 24 Stunden geprüft werden und nicht mehr als vier Kandidaten können in einer zweitägigen Sitzung untersucht werden.Mindestalter18
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 03.04.2018, 11:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.995 Danke in 21.732 Beiträgen
Standard

und wer braucht das ?

genau wie das LRC oder SKS oder SSS völlig unnötige Scheine... für den privaten Freizeitskipper.

Der Vermittelte Stoff der Scheine ist vielleicht intresannt.. aber das Lehrmaterial bekommt man dafür ja meist kostenlos im Netz und kann es sich beibringen... Eine Prüfung um den Zettel in der Hand zu haben braucht man nicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 03.04.2018, 11:38
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.925 Danke in 4.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Vermittelte Stoff der Scheine ist vielleicht intresannt.. aber das Lehrmaterial bekommt man dafür ja meist kostenlos im Netz und kann es sich beibringen... Eine Prüfung um den Zettel in der Hand zu haben braucht man nicht.
Volker, ich brauch das. Ich bin so ein fauler Hund. Wenn man bei mir keinen Druck aufbaut, les ich den ganzen Kram nur quer. Deshalb ist eine Prüfung(für was auch immer) für mich gut, denn dann setz ich mich mit der Sache auch auseinander. Ich kenn einige Leute, denen das ähnlich geht wie mir.
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 03.04.2018, 11:43
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.308 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Die Einweisung im Rahmen der Charterbescheinigung ist vom Gesetzgeber schon recht detailiert vorgegeben.
Die Funktion der Toilette steht dabei im wahrsten Sinne des Wortes an letzter Stelle


Gruß Lutz
Da muss ich jetzt aber mal etwas zu sagen.

Meine einzig halbwegs gute Einweisung in Sachen Charterbootunterweisung habe ich 1992 in Irland bekommen.

Alle anderen Einweisungen, egal ob es jetzt in NL, oder auch auf der Müritz oder in Brandenburg war, hatten nun aber gar nichts mit dem was bei Elwis steht, zu tun.......noch nicht einmal annähernd.

Wie billi schon schrieb, im Vordergrund stand einzig und alleine der Umgang mit dem Boot, der Rest, wie Verhalten und Regeln auf dem Wasser, waren niemals ein Thema.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 03.04.2018, 11:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.995 Danke in 21.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Volker, ich brauch das. Ich bin so ein fauler Hund. Wenn man bei mir keinen Druck aufbaut, les ich den ganzen Kram nur quer. Deshalb ist eine Prüfung(für was auch immer) für mich gut, denn dann setz ich mich mit der Sache auch auseinander. Ich kenn einige Leute, denen das ähnlich geht wie mir.
er nur wenn du die Scheine machen willst... und außer den Binnen und See Schein braucht man keine Führerscheine.....

Die Funkscheine sind meiner Meinung zwar wichtig und Sinnvoll aber keine Pflicht...

Die anderen Scheine braucht man gar nicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 03.04.2018, 12:47
Wassersportler_ Wassersportler_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: naehe Frankfurt
Beiträge: 130
Boot: Noch keins
Rufzeichen oder MMSI: keins
32 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und wer braucht das ?

genau wie das LRC oder SKS oder SSS völlig unnötige Scheine... für den privaten Freizeitskipper.

Der Vermittelte Stoff der Scheine ist vielleicht intresannt.. aber das Lehrmaterial bekommt man dafür ja meist kostenlos im Netz und kann es sich beibringen... Eine Prüfung um den Zettel in der Hand zu haben braucht man nicht.
Sorry aber die Engländer sind eine Seefahrer Nation wenn die 6 Scheine für notwendig halten wird das wohl einen Grund haben !!!!
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 03.04.2018, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.995 Danke in 21.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
Sorry aber die Engländer sind eine Seefahrer Nation wenn die 6 Scheine für notwendig halten wird das wohl einen Grund haben !!!!
ich bin Deutscher und für mich gilt deutsches Führerscheinrecht.... was die auf ihrer Insel ausdenken interessiert mich nicht... Wenn ich dort hin fahre gilt für mich ebenfalls deutsches Führerscheinrecht und da interessiert es mich zweimal nicht was die für Führerscheine haben....

Wenn man in England den Führerschein macht bringt es ja auch in Deutschland nichts da keiner der Führerscheine umgeschrieben wird....

Also was bringt dir zu wissen was es für Führerscheine in England gibt ?
Such mal nach den Führerscheinen in Tonga oder Chile.... die sind bestimmt auch schön aber genauso uninteressant.


zudem haben wir ja auch genügend Scheine die man machen kann... aber es gibt "Pflicht" Scheine und Kann Scheine...

Wenn du den SBF-SEE und Binnen hast kannst du Weltweit (Zeitbegrenzt auch Bodensee) fahren.... den SKS oder SSS kann man machen braucht man aber weder auf der Nordsee noch auf dem Pazifik...

wenn man unsre Führerscheine alle Aufzählt kommt man auf mehr als 6 Scheine....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 03.04.2018, 13:18
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.308 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
Sorry aber die Engländer sind eine Seefahrer Nation wenn die 6 Scheine für notwendig halten wird das wohl einen Grund haben !!!!
Andersherum, wenn die Niederländer, die bekanntlich keinen SBF für Boote >15m./20km/h vorschreiben, wissen die bestimmt auch warum sie drauf verzichten, oder?
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 03.04.2018, 13:27
Wassersportler_ Wassersportler_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: naehe Frankfurt
Beiträge: 130
Boot: Noch keins
Rufzeichen oder MMSI: keins
32 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Andersherum, wenn die Niederländer, die bekanntlich keinen SBF für Boote >15m./20km/h vorschreiben, wissen die bestimmt auch warum sie drauf verzichten, oder?
Ich habe in den Ausbildungsplan der RYA und habe nichts gefunden was unsinnig ist wenn das Praktisch kannst bist du bestens gerüstet
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 03.04.2018, 13:28
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
Sorry aber die Engländer sind eine Seefahrer Nation wenn die 6 Scheine für notwendig halten wird das wohl einen Grund haben !!!!
Wen interessiert eigentlich hier, was Engländer für notwendig halten?

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 03.04.2018, 23:23
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Na ja, bin ich nur privat unterwegs, mögen die SBF See & Binnen
reichen, will ich aber mit sehr vielen Leuten (.z.B. >15) unterwegs
sein, andere Bootsfahrer ausbilden oder ggf. eine Hochseeyacht
ohne Skipper chartern, findet man die höheren Qualifikationen gar
nicht mehr überflüssig.

Für manche ist es auch ein pers. Leistungsnachweis, und solange
man keine Stunden auf Bauartmustern nachweisen muss um die
Fahrgenehmigung zu erhalten, kommt man doch immer noch gut
weg...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 04.04.2018, 05:29
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Na ja, bin ich nur privat unterwegs, mögen die SBF See & Binnen
reichen, will ich aber mit sehr vielen Leuten (.z.B. >15) unterwegs
sein, andere Bootsfahrer ausbilden oder ggf. eine Hochseeyacht
ohne Skipper chartern, findet man die höheren Qualifikationen gar
nicht mehr überflüssig. ...
Wer "weiterführende Scheine" haben möchte oder braucht, der soll sie doch machen und fertig .

Nur allen anderen schlechte Seemannschaft zu unterstellen und mit dem Verlust des Versicherungschutzes zu argumentieren ist Unsinn .

Gruß Lutz

P.S. was braucht denn ein "Motorbootlehrer", der andere Bootsfahrer ausbilden möchte, für Qualifikationen .
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 04.04.2018, 07:05
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
P.S. was braucht denn ein "Motorbootlehrer", der andere Bootsfahrer ausbilden möchte, für Qualifikationen .
Einen SBF
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 04.04.2018, 07:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.995 Danke in 21.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
eine Hochseeyacht
ohne Skipper chartern,
Eine Yacht ohne Skipper bekommt man auch mit dem SBF.... Ich hab mich mal auf der BOOT erkundigt und Angebote eingeholt.
Wir wollten eventuell mit Vereinsmitgliedern Segeln gehen....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 04.04.2018, 09:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
...
Nur allen anderen schlechte Seemannschaft zu unterstellen und mit dem Verlust des Versicherungschutzes zu argumentieren ist Unsinn .
...
Habe ich das getan?

Nur wenn ich lese, die anderen, höherqualifizierten Scheine wären absolut
unnötig, wollte ich anmerken, dass dies bei anderen pers. Präferenzen durch-
aus anders aussehen kann...

Schade, dass man nicht direkt ausserhalb der 12m Zone slippen kann, dann
bräuchte man sich auch nicht mit dem blöden Thema Führerschein abzugeben,
oder?

P.S.: Übrigens es gibt auch noch eine Welt neben den Motorbooten ...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 04.04.2018, 09:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Habe ich das getan? ...
Du nicht, sorry wenn das so rüber kam.
Aber im wird oftmals mit der Versicherung argumentiert, wie auch hier am Anfang von LM27-Emilia in #10, 14 und 26.

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
... Nur wenn ich lese, die anderen, höherqualifizierten Scheine wären absolut
unnötig, wollte ich anmerken, dass dies bei anderen pers. Präferenzen durchaus anders aussehen kann. ...
Eben, "wer's braucht" ist doch OK, aber für den "Otto-Normal-Skipper" halt nicht nötig.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 04.04.2018, 11:44
Wassersportler_ Wassersportler_ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: naehe Frankfurt
Beiträge: 130
Boot: Noch keins
Rufzeichen oder MMSI: keins
32 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Na ja, bin ich nur privat unterwegs, mögen die SBF See & Binnen
reichen, will ich aber mit sehr vielen Leuten (.z.B. >15) unterwegs
sein, andere Bootsfahrer ausbilden oder ggf. eine Hochseeyacht
ohne Skipper chartern, findet man die höheren Qualifikationen gar
nicht mehr überflüssig.

Für manche ist es auch ein pers. Leistungsnachweis, und solange
man keine Stunden auf Bauartmustern nachweisen muss um die
Fahrgenehmigung zu erhalten, kommt man doch immer noch gut
weg...

Bist du auch ein Typerating typ


England ist die Seefahrer Nation Nummer 1 in Europa und wenn du mit Gruppen auf die Hohe See willst langt der sbf see definitiv nicht!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 04.04.2018, 12:29
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: irgendwo in Griechenland
Beiträge: 448
Boot: Moody 45DS
1.000 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
und wenn du mit Gruppen auf die Hohe See willst langt der sbf see definitiv nicht!!!!!
... solange es nicht gewerblich betrieben wird definitiv doch!!!!!
__________________
Gruß,
Jacky
Halber Wind reicht völlig aus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 04.04.2018, 12:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.995 Danke in 21.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
Bist du auch ein Typerating typ


England ist die Seefahrer Nation Nummer 1 in Europa und wenn du mit Gruppen auf die Hohe See willst langt der sbf see definitiv nicht!!!!!
naja du hast scheinbar gar keine Ahnung.... von Wassersport

6-8 gleichgesinnte aus unserem Verein haben sich regelmäßig eine Segelyacht in Kroatien, Griechenland und Französische Küste gechartert.... einer hat mit den davon erfahrenen Meilen dann den SKS gemacht...
der einzige Vorteil daraus... günstigeres Chartern.

Ein anderer aus unserem Verein ist mit dem eigenen Boot von Germersheim in die Karibik und wieder zurück gefahren.... alles nur mit den SBF.....

Also erst Informieren bevor man in die Tasten haut...

und Was du mit den Engländern immer hast erschließt sich mir auch nicht..... wohl zu viel "Cool Runnings" geschaut... die haben auch immer auf die Schweizer geachtet....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 04.04.2018, 12:45
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler_ Beitrag anzeigen
Bist du auch ein Typerating typ


England ist die Seefahrer Nation Nummer 1 in Europa und wenn du mit Gruppen auf die Hohe See willst langt der sbf see definitiv nicht!!!!!
Merkst du nicht auch so langsam, das all deine Beiträge hier in diesem Thread ein anderes Thema beschreiben als der Ursprung dieses Threads?

Ist doch schön für dich, das du viele Scheine hast, die eventuell dir was bringen. Aber sie bringen in diesem Thread nix.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 04.04.2018, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.995 Danke in 21.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Merkst du nicht auch so langsam, das all deine Beiträge hier in diesem Thread ein anderes Thema beschreiben als der Ursprung dieses Threads?

Ist doch schön für dich, das du viele Scheine hast, die eventuell dir was bringen. Aber sie bringen in diesem Thread nix.
Ich vermute irgendjemand hat ihm gesagt das man außerhalb der Badewanne alle Scheine braucht und er Ärgert sich nun dass er die Scheine gemacht hat und dann erst gemerkt hat das ihm dies wohl an einem 1.April gesagt wurde..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 04.04.2018, 12:59
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

..ist aber auch irreführend. Dieser Schein gilt bis zur Armatur, der nächste schon bis zum Gulli...

Genau das soll einem aber auch suggeriert werden. Nämlich, dass die ganze Scheineflut amtlich vorgeschrieben und unbedingt notwendig ist. Wehe, man hat sich um eine Kabellänge zu weit raus gewagt hat mit nur dem SBF!
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 269Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 269



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportbootführerschein See ?? Steffen21m Allgemeines zum Boot 18 19.03.2004 10:36
Sportbootführerschein - Traditionsschifferschein - Esmeralda Kein Boot 19 22.08.2003 12:52
Sportbootführerschein See - gilt wo genau? Seestern Allgemeines zum Boot 8 29.01.2003 06:42
Pyro Stempel im Sportbootführerschein See Wolfgang B. Allgemeines zum Boot 7 20.03.2002 13:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.