![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, ist das eigentlich ernst gemeint das man sich beim Boot wegen Wirtschaftlichkeit beim Verbrauch unterhält? Bei uns ist das so das wir Boot fahren um Spass zu haben, übrigens fahren wir mit zwei V8 Maschinen(Benziner
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Freundliche Grüße Michael und Ariane ![]() |
#152
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich verstehe das Ganze mehr als technischen Disput und darum auch interessant und in der Tat muss ltzlich jeder für sich selbst entscheiden. Gruß Götz
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Popcornmampfundinteressiertzuhör
![]() ![]()
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]()
|
#154
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann bist du aber eher die Ausnahme.... ![]() Die meisten, die ich aus verschiedenen Häfen kenne, die allenfalls mal aus dem Hafen/Kanal fahren und dann gleich den Anker werfen, sind die, die "fette V8er" haben und jedes Mal feuchte Augen bekommen, wenn sie während der Fahrt auf ihre Tankanzeige gucken - und ich meine damit keine Freudentränen ![]() Aber wie sagte ich bereits, sehr amüsant die Argumente von einigen hier zu lesen - besonders auch in deinem Fall, da wird dann eben das "typische Verhalten" umgedreht und "schwupps", auf einmal sind die Dieselfahrer diejenigen, die kaum fahren....köstlich ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#155
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dieses Hardtop kann man für jede 400er bestellen - das tut also in unserem Fall nichts zur Sache. Die aufgeführten Performance-Daten findest du auf www.hydrolift.com --> Die sind also nicht frei erfunden und recht glaubwürdig. Habe gerade nochmal nachgeschaut, wie viel ein D6-400 verbraucht. Maximal gehen da ca. 80 L durch. Also min. 45L weniger als bei einem 8,1L/8,2L
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() Geändert von Münsteraner (03.02.2016 um 15:33 Uhr)
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
warum fahren in der Formel 1 eigentlich keine Diesel, wo die doch soviel Power haben
![]() ![]() ![]() ![]() Ist das schön hier, wir bekommen schon jetzt Vorgeschmack wenn es in ein paar Wochen soweit ist die fetten V8 zu starten, Gänsehaut pur ![]() Wünschen allen schon jetzt eine tolle Saison, egal ob Diesel oder Benziner
__________________
Freundliche Grüße Michael und Ariane ![]() |
#157
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es sind wie schon vorher gesagt die gleiche Boott eben nur mit unterschiedlichen Designs. Also für mich ist wichtig, wie weit ich maximal mit einer Tankfüllung in Gleitfahrt komme. WOT ist da nicht angebracht zu vergleichen. Am besten lässt sich das mit der sg. ökonomischen Geschwindigkeit ermitteln. Deshalb die 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Noch eine Anmerkung am Rande. Mein früheres Boot ca 33 Füsse hatte auch 2x 5,0 MPI drin. Der Verbrauch lag bei ca 2,1 L/km. Heute habe ich 39 Füsse und mehr als 10 t, da bräuchte ich schon gut 2x 350 PS und min 6.0 L V8 um einigermaßen vorwärts zu kommen. Mein Boot mit entsprechen Benziner Motorisierung, würde, so schätze ich, gut und gerne 3,0 /km bei ca 25 kn verbrauchen. Mit den alten KAD 300 die ich drin habe sind es 1,7 l/km. Was ich damit sagen will ist, je kleiner das Boot desto weniger spiellt es eine Rolle ob Diesel oder Benziner. Je größer der Pott, desto mehr die Ersparniss beim Diesel. Wie sagt schon Robert Geissens, je mehr wir verbrauchen desto mehr sparen wir ![]() ![]() |
#158
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Vergleich D6-400 vs. Mercruiser 8.1 verbraucht der Diesel dann 36% weniger, beim Vergleich Mercruiser 6.2 Benziner gegen Mercruiser 42. Diesel waren es 23% und irgendwo in diesem Bereich bewegt es sich eben. Gruß Götz |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Und was man an Abgasen nicht sieht das ist auch nicht da? Was Dein Touareg rausgehauen hat dürfte nichts an CO² sein im Vergleich zu einem V8 im Boot. Hättest ja auch den V6 nehmen können oder den R5...
Wenn Du einen auf Umwelt machen willst und das alles nicht mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst musst Du halt Paddeln oder Segeln. Darüber ist sich wohl jeder im Klaren. Dass Motorbootfahren unnütz ist in jeder Hinsicht wird wohl kaum jemand ernsthaft abstreiten.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#160
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese 23% musst du nochmal erklären. Ein Mercury-Diesel 4,2-320 (Tier 2, 460kg - also die alte Version in der 2. Leistungsstufe) verbraucht 71,96L die Stunde. Ein 6.2L V8 mit 320PS (401kg) verbraucht laut boat-fuel-economy.com 92,5L die Stunde. Rechnerisch ergibt das ein mehr 28,54%*. Hier ist zur Verteidigung der Diesel-Fraktion aber zu sagen, dass der modernere 4,2-335 (Tier 3, 379kg- also der VW Diesel) mit 15PS mehr im Vergleich zum 6.2L nur 69,9L verbraucht (32,33% mehr auf Seiten des Benziners). Um jetzt den Skeptikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, dass der 6.2L mit 320PS nicht mehr die neuste Generation sei, sondern durch den 6.2-300 und 6.2-350 abgelöst wurde, hier noch ein Vergleich zwischen dem 3.0-260 (Tier 3 - VW-Diesel) und dem 4.5L-250 Benziner, der erst seit knapp einem Jahr auf dem Markt ist: 3.0L Diesel (306kg, 260PS): max. Verbrauch (laut Mercury-Website): 53,7L die Stunde 4,5L Benziner (343kg): max. Verbrauch (laut b-f-o com): 74,5L die Stunde Macht unterm Strich ein mehr von 38,73% und das obwohl der 260TDI respektive 265TDI bereits seit mehr als 8 Jahren auf dem Markt ist ![]() *[(92,5-71,96)/71,96]*100=28,54%
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#161
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Prototypen- und LangstreckenWM sieht das ganz anders aus, suche doch mal nach Audi, TDI und Le Mans, dann siehst Du was effektiv ist.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#162
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und da verbraucht der 4.2 Diesel eben 23% weniger als der 377 Benziner. Du hast nicht berechnet wieviel der Diesel weniger, sonder wieviel der Benziner mehr verbraucht, den mathematischen Unterschied kennst Du ja wahrscheinlich. Jetzt können wir noch hunderte von Beispiele suchen, aber die Größenordnung bleibt, mal ist der Unterschied etwas größer, mal etwas kleiner. |
#163
|
||||
|
||||
![]()
So ich Messe seit 5Jahren den Verbrauch pro km 5,7VP Duoprop Prop B5
Boot hat leer 2to beladen 2,6 to oder so und ich brauch nie mehr wie 0,48l pro km. Ja wirklich - also gut Tippfehler es waren immer 0,84 L im Schnitt pro Tankfüllung bei ca 90% cruisen mit ca 47 -50km/h Allerdings fahre ich nie über 1400Umin wenn dann Gleitfahrt über 3000 oder unter 1400 Umin bein 2 bis 2500umin verbraucht der Motor ca 2,5lpro km Gruß Robert
|
#164
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Apropos Dicke... hast du ne Toilette an Bord ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#165
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#166
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
alles auf und da produziert ein Diesel Unmengen davon. Du kennst sicher den Geruch wenn man hinter einem Diesel-PKW steht der kalt ist und anfährt. Dieser penetrante "Chlor-Geruch", da die Filter und Kats noch nicht arbeiten, das ist alles NOX. Wenn die Filter arbeiten wird es besser. Aber da steckt richtig viel Technik drin. Und beim Boot ist da nix mit Filter, das geht dauernd volle Kanne raus und das in Unmengen. Aber spart ja paar Kröten Spritkosten. Der Diesel kostet doppelt soviel wie der Benziner, haut 3x soviel Dreck raus, aber spart 20% Sprit. Und man rechnet sich das schön und bemüht sogar Formeln aus dem Auto engineering dafür. Geändert von Günther (03.02.2016 um 23:37 Uhr) |
#167
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Diskussion über die Abgase beim Diesel hier im boote-forum eigentlich nur durch das Dieselgate bei VW ausgelöst wurden. Ganz ehrlich und Hand aufs Herz, 90% der Bevölkerung hat doch vorher überhaupt nicht gewusst was NOX ist! Hätte man vor einem Jahr eine Umfrage gemacht "Was ist NOX" hätten die meisten noch geantwortet: "Ein neuer Schokoriegel"
Und wer ein Auto gekauft hat, nur weil es umweltfreundlich ist, möge hier und jetzt die Hand heben. Ganz ehrlich!! Mich hat es beim Kauf eines Autos ein Sch.. interessiert wie viel NOX oder CO2 es in die Luft bläst. CO2 war nur peripher interessan, da es mittelbar mit dem Verbrauch zu tun hat. Entscheidend war: Marke, Preis, Leistung und Qualität. Aber vor allem der Preis. So, und nun tut hier nicht so, als seit Ihr auf einmal alle Umweltengel geworden!! Der eine mit Diesel mit viel Ruß und NOX. Der andere mit 2 V8, offener Auspuffanlage und OHNE Kat. Jeder wie er möchte!!! Fakt ist: Der Diesel ist sparsamer, da er einen höhen Wirkungsgrad hat und die vorhandene Energie mehr in Bewegung als in Wärme umwandelt. Und somit bin ich hier aus der Diskussion raus. Ciao Bella ![]() |
#168
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben in unserer Bavaria 33 2x Volvo D3-190 Diesel verbaut, Verbrauch bei 23kn Reisegeschwindigkeit liegt bei 1,2l/km für beide Motoren. Das ist von der Literzahl nicht mehr als unsere vorherige 27ft mit V8 Benziner, jedoch hatte die nur die Hälfte des Gewichts.
Die 33er Bavarias mit Benzinmotorisierung brauchen ca. das doppelte als die Diesel, da liegt man bei Reisegeschwindigkeit um 23kn so bei 2l/km
__________________
Gruß Jörg |
#169
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die vermeintlich höhere Umweltfreundlichkeit der Benziner gegen den Minderverbrauch der Diesel aufrechnen zu wollen ist schon deshalb nicht möglich , weil die gesamte Katalysatortechnik umwelttechnisch unwirksam ist. Ein Katalysator verheiratet in Windeseile nur Stoffe, die ohnehin heiratswillig sind und...leider zerfallen die Verbindungen genau so schnell, wie sie verheiratet worden sind, nachdem sie den Auspuff verlassen haben. Grüße... |
#170
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
NOX ensteht wenn mit Sauerstoff Überschuss verbrannt wird , wir können ja mal Götz super mageren Motor messen ![]() Deshalb habe ich meinen Diesel extra gechipt, er rußt zwar mehr, sollte aber im Umkehrschluss dann auch weniger NOX produzieren ![]() ![]() Wenn hier jetzt möchtegern Greenpeace weitermacht bin ich raus, ich hab ja noch nen schön fett laufenden 2-Takt V6, bin also garnicht son schlimmer Dieselfetischist ![]() ![]() Edit:Günther wir machen den ultimativen Test, jeder wird mit seinem Boot mit laufendem Motor in eine Garage eingesperrt und wer als 1. ohnmächtig wird dessen Motor ist die größere Sau ![]() Geändert von RING18 (04.02.2016 um 08:44 Uhr) |
#171
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ist aber unterm Strich herrlich, wie sich Umweltsäue streiten wer die größere wäre. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#172
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
Ich verbau erst nen Diesel wenn die finanzielle Lage es erforderlich macht!
![]() Solange wird das gute Superplus eingefüllt und offener V8 Klang genossen. Mfg Micha
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#174
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bei 80km/h liege ich noch knapp unter einem Liter /km.. Hier mal ein Link : https://www.youtube.com/watch?v=YJtGnsnobAo |
#175
|
||||
|
||||
![]()
Mal meine Daten:
Optimierter Benziner 8.2 neues Modell und Softwareoptimiert.Kein Kat. Laut Smartcraft Ecomonitor mit Gps liegt das Boot im Schnitt immer bei 0,8l pro Kilometer.Das Ding ist genau! Beim tanken hat man max +-1l zu Angabe der verbrauchten Menge. Fahrgebiet Adria und daher das Meiste in Gleitfahrt. Da muss ich doch nicht mehr dran sparen zumal ich in der Regel sehr zügig unterwegs bin. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbräuche noch zeitgemäß? | Giligan | Allgemeines zum Boot | 106 | 23.04.2008 19:10 |
Nochmal Umbau Benziner/Diesel | Tourenfreund | Motoren und Antriebstechnik | 80 | 11.12.2006 17:28 |
defekte Diesel durch Benziner ersetzen ? | hilgoli | Technik-Talk | 22 | 02.11.2005 23:25 |
Diesel/Benziner - welcher lebt länger | Reimar Heger | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 24.09.2004 22:15 |
Verbräuche von Aussenbordern... Original Yamaha Daten | Cyrus | Technik-Talk | 4 | 25.09.2003 20:49 |