![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Angeblich wird ihr da schlecht und sie bekommt Nacken... |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du es meinst, ich meine es nicht, habe ich auch nicht geschrieben.
Was ich meine habe ich geschrieben, musst nur mal richtig lesen. Willy |
#153
|
|||
|
|||
![]()
zu über 200PS, die nur in einem Gang von sechs möglichen anstehen, außerdem nur wenn das richtige Fahrprogramm gewählt ist, die Fahrbahn genug griffig ist, der Fahrer einen speziellen Chip mit sich führt und vom GPS "keine Geschwindigkeitsbeschränkung" gemeldet wird.
Und natürlich muss man online sein, damit das System prüfen kann, ob vor der Fahrt noch Softwareupdates installiert werden müssen. ![]() PS: Die elektronische Reifendruckkontrolle muss natürlich auch zustimmen und die Batterie genug geladen sein damit bei einer Vollbremsung genug Strom fürs ABS vorhanden ist. PS2: Ihr werdet erschrecken, wie viel von diesem Quatsch schon Realität ist
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Macht euch nur Lustig drüber .... ich lache mit.
![]() ![]()
|
#156
|
||||
|
||||
![]() Ich auch .. ![]() ![]() 200 PS bei der Verkehrsdichte .. ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
Ihr fahrt einfach zu den falschen Zeiten,das ist alles.
![]() Im Stau,brauche ich keine 30Ps ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#158
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kommt immer auf den Kerl und die Frau an , ich habe meine Frau mit meinen 911 klargemacht ![]() Heute nach 22 Jahren habe ich den 911 nicht mehr , aber immer noch die gleiche Frau . War eine tolle Zeit mit dem Porsche , schade das ich ihn verkauft habe , heute ist er das zweifache Wert für dem ich ihn verkauft habe , war einer der letzten Luftgekühlten Motoren . Hätte ich das gewusst ![]() |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Es geht doch darum die Verkehrsdichte im Schlafzimmer zu erhöhen
![]() Oder zumindest die Nachbarn/Kollegen glauben zu lassen, sie hätte sich erhöht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#160
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt holt er sich den Cayman...verstehe ich nicht,aber nun gut.Doch,ein absolut geiles Auto,aber ein Auto als Muschimagnet?Nö,das wär nicht mein Stil,aber ist auch wurscht,jeder wie er mag. ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#161
|
||||
|
||||
![]()
Der 911 ist schon ein Hammer Auto , ein echter Sportwagen ohne Zicken und man kann damit jeden Tag zum Bäcker fahren aber auch auf die Rennstrecke .
Das mit den Frauen ist eine nette Zugabe , ich war jung und brauchte das .....
|
#162
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#164
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. war ein Forester BJ 2006 auf LPG - der hat gehalten, bis ein Tuareg ungebremst hinten rein geknallt ist. mich hat er ca. 100000 km ohne größere Probleme begleitet. Was dran war (Ventile wegen Autogas) wurde von Subaru auf Kulanz gemacht. Der zweite war ein geflickter Legacy Bj 1994. Der war nach nem Heckschaden wieder zusammengeflickt worden und fuhr dann noch 100000 km auf LPG, bis Väterchen Rost ihn holte. Mein neuer Forester (BJ 2010, jetzt 160000 km) bekommt gerade einen neuen Turbo (auf Kulanz, der erste pfiff ein wenig). Das Ausrücklager ist wohl auch hinüber. 2x liegengeblieben, beide Male mit abgerissener Glühkerze (von Bosch). Beide Male auf Garantie gemacht. Unser Sorgenkind ist unser alter 2001er Impreza. Der säuft gerade ein bissi zu viel. Abgesehen davon sind wir mit Subaru recht zufrieden. Gegenüber deutschen Premiumherstellern würde ich jederzeit einen Lexus vorziehen. Wir haben uns jetzt als Langstrecken-Mobil einen CL, einen SL und einen LS460 angesehen. Bei den Wartungskosten liegt der LS ungeschlagen vorne - Bremsbeläge tauschen, Bremsscheiben wechseln, etc liegt preislich absolut im Rahmen, während beim CL für einen Öl- und Kerzenwechsel mal eben 1000 Euros fällig werden. Das Fahrwerk beim CL ist ein Thema für sich, da werden für die Reparatur dann mal eben 10000€ fällig. Neee, geht gar nicht. Es ist nur deswegen kein LS460 geworden, weil wir einen sehr günstigen und verhältnismäßig gut gepflegten SL500 bekommen konnten. BJ 1991, da hat MB noch vernünftige Autos gebaut, und er war 6000 Euro günstiger als ein LS460. Von der Hochnäsigkeit der Benz-Händler mal abgesehen.
|
#165
|
||||
|
||||
![]()
Was ich im Moment gerne als fahrbaren Untersatz hätte, wäre ein aktueller Nissan GTR Nismo R35. Das Ding gibts neu für gerade einmal 90k und frag mal Porsche ob sie was schnelleres für einen annähernden Preis liefern können. Das Auto lässt selbst auf der Nordschleife so ziemlich alles stehen.
![]()
|
#166
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hätte ich vermutlich schon hier in der Garage stehen, wenn ich nicht bootsverrückt wäre... ![]() ...vielleicht den modifizierten Jahreswagen, den die letztes stehen hatten, mit 630 PS. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#167
|
||||
|
||||
![]()
Die Qualität eines Autos zeigt sich, wenn man 1000 Km an einem Tag runter reißt und auf den letzten Km immer noch entspannt ist. Das können nur ganz wenige.
Ärgerlich finde ich, dass es teure Marken gibt, die in den 90ern plötzlich Rostlauben produzierten und daraus nichts gelernt haben. Mein Auto ist Bj. 06 und es blüht trotz rostbedingt bereits ausgetauschter Türen / Hauben jetzt schon wieder der Rost. Die Verantwortlichen für sowas sollte man rausschmeißen.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#168
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Was nutzen die Inserate wo bei steht, "die üblichen Roststellen", so wie man das vor vielen Jahren bei Fiat oder Lada kannte? Nix nutzen sie, die Sicht durch die Markenbrille ist ungebrochen und vermeindlich messerscharf, so wird die nächste Möhre gekauft, ist ja soooo viel schöner Luxus drin und hat sooo viel Leistung. Für Neukäufer kein wirkliches Problem, nur für zweit oder Drittkäufer wirds bitter, wenn die Schüssel plötzlich von 10k€ auf Null absackt, weil den Schrott keiner mehr will. Ich kenne Menschen, die kennen ihr Auto nicht, wissen auch nach Jahren noch nicht, was die Luxusvilla auf Rädern alles für sie parat hat und kann. Ja, kein Scherz,.....wer kaut sich denn die BA Seite für Seite durch? Da verzichte ich doch lieber vorher auf den Krempel der mir wenn er nicht geht, die HU versaut..... Gruß Willy
|
#169
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
momentan nicht am Lager, muss ich für sie bestellen, ist aber morgen da!" würde mir reichen. Dass man nicht alle Teile am Lager haben kann ist mir bewußt und dafür habe ich Verständnis, aber mir das Gefühl geben zu wollen, ich hätte das mit Absicht kaputtgemacht oder wäre zum Fahren zu doof ist das Letzte. Das formuliere ich dann auch sehr deutlich! Das letzte Mal wo ich diesen Spruch hörte, handelte es sich um einen Öldruckleitung zum Turbo. Als sie dann da war, sah man direkt, dass der gerissene Anschluss nicht mehr einfach nur ge- bördelt war, sondern neuerdings verpresst wurde. Wahrscheinlich, weil das ja nieeeee kaputtging. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#170
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich noch Einen:
• Ford Galaxy, Mitnehmer elektrischer Fensterheber gebrochen; • das 10 ct-Plastikteil gibt es nicht einzeln, nur die komplette Baugruppe incl. Motor für € 380 + Montage! ![]() • Das Teil ist aber ab Werk eine Fehlkonstruktion, bricht vermutlich beim nächsten Eisgang wieder! • Reparatur gestoppt, defekte Baugruppe von Werkstatt ausbauen lassen, mit Epoxy repariert, von der Werkstatt wieder einbauen lassen! Da waren die natürlich stinkig; aber da eh die Bremsen grenzwertig waren, durften sie spontan diese in Stand setzen, zzgl. Einbaukosten des Fensterhebers (über € 600). Da Ford (zumindest damals) keinerlei Kulanz bot, aber dauernd Teile kaputt gingen (Innenraumüberwachung defekt, Halbwellen ausgeschlagen bei 40 Tkm, Teile der Innenverkleidung fielen ab, usw.), hatte ich natürlich etliche hitzige Diskussionen beim Händler. (Vermutlich nimmt er mir das immer noch übel, stellt mich bei jeder Gelegenheit bei meinem AG als unzuverlässig dar.) Das Thema Kulanz hatte ich vor einigen Wochen bei Ford angefragt - ohne Antwort! Also wird es keinen Ford geben!
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#171
|
||||
|
||||
![]()
Ja die Öldruckleitung war auch von einem Ford Galaxy mit 1.9 TDI Motor.
Das war ohnehin ein "absolutes Qualitätsfahrzeug". Beim Versagen des Heckwischers mal nachgeguckt und im Kabelbaum der in die Heckklappe ging gestaunt. Billigstes Kabelmaterial wurde hier verwendet, so dass durch Versprödung an allen Kabeln die Isolierung im cm-Abstand gebrochen war, so dass man bis auf die Kupferseele gucken konnte. ![]() Interessant auch der nächste Schaden. Bei einem Abbiegevorgang brach eine Schraube der Motorabstützung bei ~75.000km. Das gab einen Schlag, dass ich glaubte, ich hätte die komplette Antriebseinheit verloren. ![]() Laut Handbuch ist das eine Dehnschraube, die nur einmal verwendet werden durfte. Diese Schraube konnte ich im Umkreis von 100km nirgendwo bekommen, weder bei Ford noch bei VW noch bei SEAT. Niemand hatte diese am Lager, aber rund 60% der Händler meinten, sie könnten die Kupplung am gleichen Tag noch tauschen, obwohl dazu auch diese Schraube gelöst und damit erneuert werden musste. (Die Kupplungs- abfrage hatte ich damals meine Frau im Nachgang machen lassen, einfach mal so... ![]() Die Qualität ist also auch oft ein Problem der Schrauber, die einfach unsachgemäß arbeiten.
__________________
gregor ![]() |
#172
|
||||
|
||||
![]()
Neulich bei Wagenhäuser in Ingelheim:
Wortlaut meiner Beschwerde an Daimler. Sehr geehrte Frau ... vielen Dank für Ihre Mitteilung an Mercedes-Benz. Wir werden Ihnen in Kürze antworten. Die Details Ihrer Mitteilung vom 24.08.14 haben wir für Sie noch einmal dargestellt: Thema: Beratung und KaufIhre Mitteilung: Sehr geehrte Damen und Herren, ich war letzten Donnerstag abend im Autohaus Wagenhäuser in Ingelheim, um mich nach laufenden Unterhaltskosten für eines Ihrer Fahrzeuge zu erkundigen. Der dort anwesende Verkäufer meinte zu mir, daß das eine sehr dumme Frage sei, die man doch so überhaupt nicht beantworten könne. Meinen Einwand, daß er mir doch sagen können müsse, was eine Standard-Wartung kosten würde, ließ er nicht gelten. Bei MB gäbe es keine Standard-Wartung. Und wenn ich mir eine A-Klasse nicht leisten könne, sei ich bei ihm falsch. Schließlich fragte er, um was für einen Wagen es sich denn überhaupt handeln würde. Ich meinte daraufhin, daß ich zwischen einem CL600 und einem SL500 geschwankt hätte. Ich habe übrigens am Samstag einen Lexus LS460 probegefahren. Ein sehr schönes Auto, vor allem zuverlässig. Und der Service und die Beratung im Lexus-Forum war sehr zuvorkommend. Inklusive der Total-Cost-of-Ownership-Rechnung für ca 200 000 km. Schade eigentlich. Mit freundlichen Grüßen. Wir danken Ihnen für Ihre Mitteilung und verbleiben mit freundlichen Grüßen Daimler AG --------------------------------------------------- Anbieter Daimler AG ... Gerade Daimler hat sich in Punkto Qualität die letzten Jahre ziemliche Klopfer erlaubt. Ich weine eigentlich immer noch meinem Lexus GS300 S1 Edition hinterher. Der hatte überhaupt keine Macken und lief immer zuverlässig. Der Benz, den ich danach hatte, ist in 5 Monaten 8x liegengeblieben. Unser jetziger Benz ist 22 Jahre alt. An die Qualität, die sie damals gebaut haben, kommen sie heute nicht mehr ran.
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns war es damals ähnlich, ( nur einige Nummern günstiger)wollten einen A3 oder ein Golf-Cabrio kaufen. Die hat man uns nicht Probe fahren lassen, keine Prospekte rausgerückt und überhaupt beachtet wurden wir nur in einem Autohaus von vieren.
Bei Mercedes war alles sehr unaufdringlich zuvorkommend, da haben wir dann die C-Klasse gekauft. Willy |
#174
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Wolfgang |
#175
|
||||
|
||||
![]()
Bei VW wollte ich mal einen T5 erwerben, der war damals brandfrisch und man guckte ihn
sich gerade noch selbst an, ich wurde gar nicht beachtet. Nach rund 15 Minuten habe ich die Herren angesprochen und gemeint, dass dieses Auto ja für mich ein ideales Familienfahrzeug darstellt. Hohe Anhängelast für Wowa und Boot, Familie mit 50kg Hund und Kind. Da musste man mir über den Mund fahren und eröffnete mir: "Dies ist kein Familienfahrzeug, sondern ein Business.Fhzg.!" ![]() Ok! Schnell machte ich mich von dannen. Ich konnte es mir allerdings nicht nehmen lassen, den netten Verkaufsleiter 4 Wochen später aus dem neuen 320TE freundlich zu grüßen.
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|