boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 158
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 28.11.2014, 22:21
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Thema Beladungserkennung... Ist ein schätzen.

Wir hatten viele Versuche. Knackpunkt ist wie messen.
An den Stoßdömfern , zu aufwändig
Erkennung, wie sehr die Feden nach unten gehen- zu störanfällig und geht nur ohne Wasser.
Samsung hat da ein System entwickelt, das die Unwucht beim Waschen erkennt.
Bevor Wasser reinkommt, wird die Kraft gemessen, die der Motor benötigt,
um die Trommel zu drehen. Da kann man eine Schätzung über die Beladung abgeben. Eine Messung ist das nicht.
Mein Wissenstand ist noch von 2010 . Ich weis nicht, was jetzt in der Entwicklung ist.
Kann aber sagen, bis 2013 war die Beladungserkennung ein Problem, bei allen Herstellen .
Grüße
Frank
Grüße Frank
Ein günstiger Beschleunigungssensor an der Trommel müsste doch ausreichen, Die Drehzahl ist dem Steuergerät ja bekannt, wenn die Trommel über ein gewisses Maß auslenkt zw. zu große Beschleunigungskräfte auftreten, ist die Ladung unwuchtig und muss neu verteilt werden.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 29.11.2014, 08:14
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Für die Unwucht schon, nicht aber eine Aussage für die Beladung. Ist keine Unwucht da was dann ?
Die Unwuchterkennung läuft über den Motorstrom ( Syncronmotor ) einwandfrei
und somit benötige ich keine Sensoren.
Grüße
Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (29.11.2014 um 14:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 29.11.2014, 08:41
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Achso es geht nur ums Gewicht, aber bei unwuchtfreier Beladung sollten sich die Belastungen bei Überladung für Trommel und Lager doch in Grenzen halten.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 29.11.2014, 15:33
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Thema Beladungserkennung... Ist ein schätzen.

Wir hatten viele Versuche. Knackpunkt ist wie messen.
An den Stoßdömfern , zu aufwändig
Genau so wurde das in Gütersloh gemacht.
Bei der Inbetriebnahme beim Kunden vor einigen Jahren, musste das System kalibriert werden.
Bei der aktuellen Serie muss ich mal nach sehen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 01.12.2014, 12:59
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.107 Danke in 8.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Thema Beladungserkennung... Ist ein schätzen.

Wir hatten viele Versuche. Knackpunkt ist wie messen.
An den Stoßdömfern , zu aufwändig
Erkennung, wie sehr die Feden nach unten gehen- zu störanfällig und geht nur ohne Wasser.
Samsung hat da ein System entwickelt, das die Unwucht beim Waschen erkennt.
Bevor Wasser reinkommt, wird die Kraft gemessen, die der Motor benötigt,
um die Trommel zu drehen. Da kann man eine Schätzung über die Beladung abgeben. Eine Messung ist das nicht.
Mein Wissenstand ist noch von 2010 . Ich weis nicht, was jetzt in der Entwicklung ist.
Kann aber sagen, bis 2013 war die Beladungserkennung ein Problem, bei allen Herstellen .
Grüße
Frank
Grüße Frank
Es nützt doch nix zu wissen wieviel Wäsche drin ist, ohne zu wissen was für Wäsche es ist. Hat ne Fussballmanschft im November in leichten Trikots im Matsch trainiert oder wäscht die Hausfrau gerade die schweren Gardinen mit der Bleikante, die wie üblich netmal 2 Monate im Nichtraucherhaushalt hingen und regelmässig abgestaubt wurden.................

Ohne jetzt die Bedienungsanleitung meiner Miele hervor zu kramen: schaut sich diese die Trübung des Wassers an im ersten Spülgang, und später die Schaumbildung des Waschwassers.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 01.12.2014, 19:24
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.712
6.666 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
wäscht die Hausfrau gerade die schweren Gardinen mit der Bleikante
Die Bleikante nimmt frau doch zum Waschen raus, oder machen das nur die Männer?
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 01.12.2014, 19:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Hat man Blei nicht inzwischen verboten ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 02.12.2014, 05:43
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.107 Danke in 8.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Hat man Blei nicht inzwischen verboten ?
Pssst, leise.

net das noch einer auf die Idee kommt meinen schönen Bleikiel zu hinterfragen

Hab ihn extra unter viel Farbe versteckt

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT2362.jpg
Hits:	98
Größe:	68,4 KB
ID:	586041  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 158



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.