boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 213Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 213
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 15.02.2016, 20:28
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 501 Beitrag anzeigen
Ich habe ähnlich lange wie Manfred mit Motoren zu tun, und ich habe noch nie einen Block gesehen bei dem die Lagerstellen der Kurbelwelle so breit sind wie die Zylinderbohrung! Da sind bestimmt nur Begriffe falsch verwendet worden oder eine andere Irritation passiert.
Hallo, wie gesagt das soll hier eine Doku über die Überholung des Motors werden. Möchte aber gerne nochmal zeigen an welcher Stelle die Zylinderbohrung endet. Somit ist es nicht möglich die Kolben nach unten zu montieren oder zu demontieren. Diese Verengung macht es schwieriger Bohrungen zu bearbeiten und zu Hohnen.

Hier eine detailliertere Andicht der viel diskutierten Stelle
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_647.jpg
Hits:	102
Größe:	91,7 KB
ID:	682524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_145.jpg
Hits:	112
Größe:	86,7 KB
ID:	682525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_107.jpg
Hits:	117
Größe:	41,2 KB
ID:	682526  

__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 15.02.2016, 20:35
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Sascha

Es ist nach wie vor keine Sacklochbohrung.

Aber egal, die Hauptsache ist das mit dem Motorenprojekt alles rund läuft

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 15.02.2016, 21:03
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin Sascha

Es ist nach wie vor keine Sacklochbohrung.

Aber egal, die Hauptsache ist das mit dem Motorenprojekt alles rund läuft

Gruß Karsten
Moin Karsten,

-Durchgangsbohrung
-Sacklochbohrung

wie würdest du diese Bohrung bezeichnen in der ich den Bohrer für den Bohrungsdurchmesser nicht durchgängig durchführen kann. Dabei spielt keine Rolle ob das ein Absatz ist oder ein Block und Zylinderkopf ein Teil sind und der Brennraum der "Sack" ist..... Uuuuaaaaahh ich glaub ich hör jetzt auf und Berichte weiter über die Überhohlung
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 15.02.2016, 21:09
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Lackteile sind fertig

Die Lackteile sind fertig. Jetzt kann hier die Montage ebenfalls beginnen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_613.jpg
Hits:	86
Größe:	59,0 KB
ID:	682535  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 16.02.2016, 04:25
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
Die Lackteile sind fertig. Jetzt kann hier die Montage ebenfalls beginnen
Moin

Die gelackten Teile sehen jedenfalls super aus

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 16.02.2016, 18:06
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Zylinderbearbeitung und WISECO Kolben

Hallo,

bin mit der Bearbeitung der Zylinder top zufrieden.
Die WISECO Kolben machen auch einen guten Eindruck.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_815.jpg
Hits:	71
Größe:	60,1 KB
ID:	682648   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_308.jpg
Hits:	96
Größe:	77,1 KB
ID:	682650  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 20.02.2016, 17:50
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Kolben eingebaut

Wieder ein Stück nach vorn.....
Kolben mit Pleuel lagen auf der Waage 3Gramm auseinander. Das habe ich nicht korrigiert. Denke das passt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_387.jpg
Hits:	69
Größe:	69,6 KB
ID:	683304   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_311.jpg
Hits:	69
Größe:	61,5 KB
ID:	683305   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_541.jpg
Hits:	72
Größe:	76,5 KB
ID:	683306  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_226.jpg
Hits:	68
Größe:	91,1 KB
ID:	683307  
__________________
Sascha


Geändert von Wasserdicht (20.02.2016 um 17:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 20.02.2016, 18:34
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin

Die gelackten Teile sehen jedenfalls super aus

Gruß Karsten

Ich mache das andersrum.

Erst zusammenbauen, Probelauf unter Vollast nach kurzer Einlaufphase,
dann Optik.

Was nutzt die ganze Arbeit wenn der Motor nach paar Minuten sich verabschiedet mit dem bekannten Geräusch:RrrrrrrrrrrrrrPlingfest?


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 21.02.2016, 15:54
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Was wichtiges:

Du must beim montieren der Pleuelschale pingelichst drauf achten, daß sie in Längs-und Querrichtung richtig bündig aufsitzt.
Beim Mercury zentriert sich das durch andere Pleuelschrauben mit durchgehendem Gewinde.
Beim OMC soll man sogar ein Hilfswerkzeug verwenden.
Dieses versetzen kann wirklich leicht passieren, hauptsächlich hier seitlich.

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (21.02.2016 um 16:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 21.02.2016, 21:16
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,

danke für den Hinweis. Das werd ich morgen direkt mal genauer kontrollieren!
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 21.02.2016, 22:29
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Die Pleuelschrauben werden in 3er Schritten angezogen.
Bis max 40/45Nm. 15/30/40oder auch 45.
Nimmste gebrauchte was kein Problem ist, empfehle ich Schrauben fest, aber nicht das stärkste(Hochfest oder so nicht)

mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 27.02.2016, 20:54
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Weiter geht's.....

langsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_538.jpg
Hits:	98
Größe:	53,3 KB
ID:	684503   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_409.jpg
Hits:	109
Größe:	99,8 KB
ID:	684504   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_182.jpg
Hits:	103
Größe:	76,2 KB
ID:	684505  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_248.jpg
Hits:	106
Größe:	74,1 KB
ID:	684506  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 27.02.2016, 22:51
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
langsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Schon toll, aber bisher sehe ich nur frischen Lack
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 01.03.2016, 20:20
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Gewichtsunterschied

Hallo Uli,

der Gewichtsunterschied zwischen alles drei Kolben inkl. Pleuel betrug 4 Gramm. Daran hab ich nichts geändert. Danke aber nochmal für den Hinweis.


Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
Hallo Sascha !!
Wenn Du die Zylinder wieder fertig hast , zuerst das Kolbenring Stoss-Spiel messen , wie das geht findest Du bei Tante google , danach die Kolben mit Pleul und unterer Lagerschale zusammen bauen , dann die Teile einzeln auf eine Briefwaage legen , Du wirst einen Gewichts unterschied feststellen , der nachher zu unnötigen Vibrationen führen kann , dieser Gewichts unterschied sollte beseitigt werden, jetzt ist die Gelegenheit dazu , ich hatte bis zu 12 gr. unterschied bei einem 2 Zyl.

MFG Uli
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 03.03.2016, 19:38
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Zylinderkopfmontage

Wieder ein Stück weiter. Zylinderkopf sitzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_741.jpg
Hits:	107
Größe:	59,8 KB
ID:	685553   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_742.jpg
Hits:	103
Größe:	90,0 KB
ID:	685555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_145.jpg
Hits:	109
Größe:	108,5 KB
ID:	685556  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_434.jpg
Hits:	113
Größe:	120,4 KB
ID:	685557   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_495.jpg
Hits:	116
Größe:	113,4 KB
ID:	685558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_781.jpg
Hits:	112
Größe:	101,0 KB
ID:	685559  

__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 03.03.2016, 22:14
Benutzerbild von ThorCux
ThorCux ThorCux ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: an der North Sea
Beiträge: 340
Boot: Boarncruiser 365 New Line
Rufzeichen oder MMSI: Oelli , 211261590
706 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Du lässt dir aber ganz schön viel zeit dafür ......
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!!

Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 04.03.2016, 06:18
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Ja das stimmt. Dauert zur Zeit leider alles etwas länger. Komme aktuell wegen div. Sachen nur Stundenweise dazu weiter zu machen. Da ich aber immer sehr pingelig bei solchen OP's bin muss ich aufpassen das die Bootssaison nicht zuende ist wenn alles wieder fahrfertig ist... Ich will doch im August nach Murter

Zitat:
Zitat von ThorCux Beitrag anzeigen
Du lässt dir aber ganz schön viel zeit dafür ......
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 06.03.2016, 06:32
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Kraftkopf ist fertig

Der Kraftkopf ist jetzt fertig bis auf die Einstellung. Jetzt kann ich mich den anderen Sachen widmen. Größte Herausforderung wird noch das UWT sein, da ich noch keine Abzieher dafür habe .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_752.jpg
Hits:	92
Größe:	83,2 KB
ID:	685951   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_795.jpg
Hits:	92
Größe:	83,3 KB
ID:	685952   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_557.jpg
Hits:	91
Größe:	97,5 KB
ID:	685953  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_678.jpg
Hits:	96
Größe:	87,8 KB
ID:	685954  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 09.03.2016, 18:01
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Probleme Trimmhydraulik

Hallo Leute,

habe heute meine Trimmeinheit mit neuem Öl befüllt und wollte dann mit hoch und runterfahren der Zylinder die Einheit entlüften. Nach anfahren der oberen Endstellung ist mir Öl aus dem Flansch des Elektromotors gespritzt. Dachte erst es wäre der große O-Ring, aber der Flansch hat einen Haariss
Hab dann die Pumpeneinheit ausgebaut und die Expansionsventile kontrolliert. Dabei fällt mir nicht besonderes auf. Auch die Kugeln bewegen sich frei.
Meine Frage: Es darf doch nicht sein das in den jewiligen Endlagen der Druck zu hoch wird und den Gehäuseflansch sprengt?!

Hat jemand evtl. noch einen Flansch oder Motor?
Wo kann der Fehler liegen?

Über Hilfe wäre ich wie immer sehr dankbar!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_687.jpg
Hits:	86
Größe:	68,2 KB
ID:	686598   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_608.jpg
Hits:	106
Größe:	44,5 KB
ID:	686599  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 09.03.2016, 22:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

nein der Flansch muß schon einiges mehr an Druck aushalten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 10.03.2016, 07:26
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

ja denke ich auch. Aber kann es denn nicht sein das das an den Überdruckventielen liegt? Wenn die Zylinder auf Anschlag fahren hört sich das an als wenn sich der Druck dermaßen aufbaut und nicht entlastet wird. Ist es dann nicht möglich den Flansch zu sprengen?
Habe die Ventile optisch gecheckt. Auf den ersten Blick alles in Ordnung. Habe nur Bedenken das wenn ich einen neuen Motor kaufe, das dieser wieder Schaden nimmt!?
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 10.03.2016, 21:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.802 Danke in 14.364 Beiträgen
Standard

keine Ahnung was mit deinen Ventilen ist,
aber die Pumpe bringt nicht genug Druck, um einen Mechanischen Schaden zu verursachen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 11.03.2016, 20:27
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Flansch von E-Motor Trimmeinheit

Hallo Leute,

hat jemand eine defekten E-Motor einer Trimmeinheit? Wenn man den Motor zerlegt kann man den gebrochenen Flansch einzeln tauschen.
Also schaut bitte mal in die "Restekiste"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_553.jpg
Hits:	78
Größe:	82,6 KB
ID:	686926   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_514.jpg
Hits:	80
Größe:	106,4 KB
ID:	686927   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_837.jpg
Hits:	80
Größe:	80,3 KB
ID:	686928  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_655.jpg
Hits:	73
Größe:	91,4 KB
ID:	686929  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 16.03.2016, 21:30
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Weiter geht's mit der Montage

Weiter geht's mit der Montage....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_402.jpg
Hits:	89
Größe:	69,9 KB
ID:	687805   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_837.jpg
Hits:	81
Größe:	76,4 KB
ID:	687806   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_116.jpg
Hits:	88
Größe:	67,8 KB
ID:	687807  

__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 18.03.2016, 09:32
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Hallo auch,
Powertrimmteile sind so schwer zu finden wie Ostereier.
Ganz einfach schweißen lassen und planschleifen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 213Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 213



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.