![]() |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Tach zusammen,
falls noch einer mitliest. Habe die letzten 7 Std. damit verbracht den Boden über die Bugrundung zu bekommen. Hat nicht ganz so easy funktioniert wie gedacht. Ich habe etliche neue Schimpfwörter erfunden.Jetzt kann ich nur noch hoffen das die Klebenähte die Spannung auch auf dauer halten.Sollten sie aber, ich werde noch zusätzlich eine verstärkung einbauen sodas die Kräfte über eine größere Fläche abgeleitet werden können.
__________________
Viele Grüße Sebastian
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Sehr gut, so gefällt mir das und den anderen wahrscheinlich auch! Weiter so!!!!! Ach und noch einer: Falls Du Jägermeister als Sponsor haben willst (siehe weiter oben), dann kannst Du gleich an die alte Jägermeister Werbung anknüpfen: Ich trinke Jägermeister im Beiboot, weil die Yacht in der Werft ist (abgesoffen ist oder sonst was). Ich weiß nicht, ob Ihr Euch noch an die Werbung (aus den 70er glaube ich) erinnern könnt. Schön auch damals die Persiflage von Pardon ("Ich trinke Jägermeister, weil mein Dealer zur Zeit im Knast sitzt.") Viele Grüße blondini Geändert von blondini (10.07.2011 um 07:36 Uhr) |
#153
|
|||
|
|||
![]()
biba du hast meinen abend gerettet! bin grad erst auf dieses forum gestoßen, wegen was ganz anderem, dann hab ich deine verrückte story gelesen und bin schwer begeistert von diesem absurden projekt - hab drüber alle schlechte laune des tages völlig vergessen.
ich hätt ja an deiner stelle ganz unehrenhaft getrickst und ein schrabbeliges floß gebaut oder so - aber dein boot hat meinen respekt! viel erfolg damit - so oder so ist es eine geschichte die du noch deinen enkeln erzählen kannst! ;) grüße nane |
#154
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Biba25 und alle mitschreiber
![]() Einfach klasse wie du an die sache rangehst. Zum thema farbe. Das mit dem orange ist doch garnicht so schlecht, aber nicht nur orange. Allein deswegen das du ja mahagoni verwendet hast würde ich das deck (wolltest doch eins draufhaben oder?) und innenseite sowie boden nur mit klarlack machen (oder einfach in epoxi belassen). Holz ist doch immer wieder schön zu betrachten und wird nie langweilig. Die bootswand von aussen bis einige zentimeter über der wasserkante in grau (kein dunkles sondern ein helles)und ab da den rest in orange oder genau umgekehrt. Orange ist immer gut, weil man sieht es und ich glaube das ist nicht unwichtig da du dich auf wasserstrassen bewegen wirst die doch reichlich berufsverkehr aufweisen. Ein bisschen schwierig zum orange eine passende farbe zu finden die nicht blau, weiss, gelb oder schwarz ist. Grau ist neutral und pflegeleicht. Mach weiter so, du schaffst es ![]() |
#155
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi! Es stimmt schon, dass es ein bißchen an Verschwendung grenzt, Mahagoni nicht natur zu lassen. Was aber wichtig ist: Epoxy darf nicht unbehandelt bleiben, sondern braucht einen UV-Schutz. Klarlack geht, wenn er UV-Pigmente hat (z.B. International Schooner (leicht bräunlich). Viele Grüße blondini
|
#156
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich benutze epoxy recht viel im flugzeugmodellbau und da wird ja meistens dann mit autolacken drüberlackiert. Obwohl ich benutze hier (spanien) epoxy der schon wie die autolacke UVfilter hat. Dachte ehrlich gesagt auch erstmal daran das Biba so langsam unter zeitmangel leidet. Schonmal ein wichtiger hinweis für mich, bin dabei mit einem seggerling zum selbstbau zu liebäugeln. ebenfalls viele grüsse und bitte redet mir den seggerling nicht aus ![]() |
#157
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu 1) sollte man unbedingt ergänzen: Epoxy darf nicht unbehandelt bleiben, sondern braucht einen UV-Schutz .... wenn es so klar / transparent bleiben soll, wie zu Zeiten der Verarbeitung! Denn: eigentlich ist es nur eine optische braun-gelbliche Verfärbung, die sich -abhängig vom gewählten EP-System und der tatsächlich auftretenden UV-Blastung - mal mehr mal weniger schnell einstellt! Die physikalischen und chemischen Eigenschaften bleiben aber erhalten. Kunden haben es aus material-tajktischen gründen und weil sie Ihr Projekt vor dem finalen anstrich auch einmal eine Zeitlang ausprobieren wollten.... zu 2) es gibt auch 100%ig klare höchst UV-beständige Klarlacke. Ich weiß, wo es so etwas gibt! ![]() Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael!
Ja, danke für den Hinweis. Überall geistert die Warnung rum, dass Epoxy nicht unbehandelt bleiben darf - insbesondere auch bei den Carbonmastbauern. Dass die Eigenschaften nicht verändert werden, steht nirgends und lese ich zum ersten Mal. Viele Grüße blondini |
#159
|
|||
|
|||
![]()
Leider biste ein bisschen weit weg, sonst kämen wir sicherlich ins gespräch
![]() |
#160
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu 1) das hängt bei Carbon mit weiteren Aspekten zusammen: die Temperatur bei Carbonoberflächen erreicht >110C°, da geben so manche EP-Harze, die wegen Unwissen dafür eingesetzt werden, aber nur eine Wärmebeständigkeit von ~ 55 bis 80°C haben, auf; oder werden u.U. weich, oder "verkochen" regelrecht..., da hilft auch schon aus optischen Gründen (auch widerum der richtige) ein Klarlackauftrag. Gute Lacke haben von hause aus meist schon eine höhere chemische und thermische Beständigkeit und bieten dem darunter liegenden Material schon ´mal einen gewissen Schutz. @Florian59: wieso, hast Du noch kein Telefon und müsstest darum schreien? ![]() Sei kein Frosch...., telefonieren kost´ heutzutage fast nix mehr... danach kannst immer noch entscheiden, ob ich Dir was gutes zu bieten habe; sonst schick doch eine PN, ich melde mich dann via mail oder Telefon! Wir haben auch Kunden in Spananien, sogar echte Mallorquiner - die wissen wohl warum... Grüße Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de |
#161
|
||||
|
||||
![]()
Tach zusammen,
das ist jetzt schon der dritte versuch hier zu schreiben und jedes mal schmiert der sch... Rechner ab. Daher im Steno Stil. Habe noch weniger Zeit zum bauen. (Jobsuche). Heute ist aber mal wieder ein bisschen was passiert. Ich melde mich wieder sobald es fortschritte gibt. Ich wünsche allen einen schönen Abend. PS. Fast alle Innenkanten sind schon mit Glasmattenstreifen ausgestattet. Das kann man auf den Bildern nicht sehen. Ich habe mal in meiner Schatzkammer gewühlt und habe noch sehr schönes Olivenholz-Furnier gefunden. Ich denke daraus werde ich vorne die Bugabdeckung und die Sitzflächen machen. Das hat keiner. ![]() Den Rest werde ich dann in weiß matt oder seidenmatt lackier, sonst wird es zu wild.
__________________
Viele Grüße Sebastian
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich da Alu-Folie? Wozu ist das gut?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#163
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi KaLeu,
tolles Projekt & tolle Beschreibung hier ... wünsche immer eine handbreit Wasser unter dem kielosen Rumpf ![]() @Chili: ich tippe auf "Trennmittel" ![]()
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius Geändert von onkelheri (19.07.2011 um 12:04 Uhr) |
#164
|
||||
|
||||
![]()
Echt ne blöde Wette.
Wenig Zeit um ein vernünftiges Boot zu bauen und ne Menge Geld "versenken". Die Ponton oder Floßvariante schließt der Begriff Boot eigentlich aus. Und dann denke auch an den Sicherheitsaspekt. Schnell was zusammenbasteln spricht meist für einen chaotischen Reiseverlauf. Geh doch einfach mit deinem Kumpel einen Schnaps auf die Schnapsidee heben. Boostsport soll doch Spaß machen. Den kann ich schon jetzt nicht in deiner Frage erkennen. |
#165
|
||||
|
||||
![]()
@Giftzwockel... Lies mal den GANZEN FADEN ...
![]()
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius
|
#166
|
||||
|
||||
![]() Ja, ein bisschen weiter ist es ja schon... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#167
|
||||
|
||||
![]()
Tach zusammen,
das stimmt schon das ich im Moment nicht wirklich vorrankomme. Ich gelobe besserung. Das schleifen der Hohlkehlen dauert aber ewig und der Bauplatz ist 55km weit weg von daheim. d.h. ich fahre von der Arbeit dort hin, wenn ich pünktlich Feierabend machen kann. Das mit der Alufolie stimmt, die verwende ich als trennmittel. Fals mal etwas kleben bleiben sollte kann man die super wegschleifen. @giftzwockel Erst mal willkommen hier. Mach Dir mal um mein Geld keine Sorgen. Das kann ich versenken wo ich will. Das tue ich auch wann immer ich kann ![]() Das was ich bau ist weder ein Ponton noch ein Floß. Ich habe Dir mal die Definitionen als Link mitgeschickt. Und ja , ich habe die Def. gelesen. Ist trotzdem kein Floss. http://woerterbuch.babylon.com/ponton/ http://de.wikipedia.org/wiki/Flo%C3%9F Da ich heute eh einen besch... tag habe ..... Dafür, das Du 4 Tage angemeldet bist und noch nichts eigenes hier gezeigt hast....?????? Toll. Hut ab. Zeig mir Deinen Selbstbau, dann nehme ich alles zurück. Allen anderen wünsche ich einen schönen Abend
__________________
Viele Grüße Sebastian
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian,lass dich nicht unterkriegen,mach weiter.Ist so ein interessantes Thema
bin immer froh wenn du neu berichtest,was der Giftzwerg schreibt ist egal,mache weiter. ![]()
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]()
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
Der giftzwerg heisst auch so
|
#170
|
||||
|
||||
![]()
Es war weder meine Absicht jemanden zu kritisieren oder altkluge Ratschläge zu geben.
Entschuldige bitte, wenn ich damit deine Bemühungen oder Gefühle verletzt habe. Ich dachte, es geht in diesem Forum um einen offenen Erfahungsautausch. Mein Selbstbau war eine Fireball, aber das spielt hier keine Rolle, denn ich habe mich in diesem Forum nicht angemeldet um mich mit anderen zu vergleichen. Tatsächlich bin ich nur auf den einen Beitrag gestoßen und habe nicht von vorne begonnen. Das ist wohl ein Anfängerfehler der einmal in meiner Natur und im ungewohnten Aufbau dieses Forums liegt. Ich werde wohl besser mal erst das Forum beobachten und lesen. Dennoch sollte es in einem Forum möglich sein, auch als Neuling eine andere Meinung zu haben, als der Mainstream. Neuling sagt nichts über Qualifikationen aus. Viel Erfolgt und einen guten Forschritt bei deinem Eigenbau. |
#171
|
||||
|
||||
![]()
Das war halt ein bisschen ungeschickter Auftritt von dir.
![]() ![]() Macht nichts. Wir hatten alle anfangs einen mehr oder weniger großen Klopfer fabriziert. ![]() Ich wünsche dir hier im ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]()
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
Tach zusammen,
im moment komme ich nicht weiter. Zu wenig Zeit. Mein Epoxy ist alle und ich habe in der Bucht folgenden Artikel gefunden. http://cgi.ebay.de/5-4-kg-Epoxidharz...item564523a585 (PaidLink) Hat jemand damit erfahrung oder kennt das Zeug? Kann man sagen Harz ist Harz? Der Preis ist super, aber das ist ja nicht alles. VG Sebastian
__________________
Viele Grüße Sebastian |
#174
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne das Harz zwar nicht, aber bei 5 € bleibt der Preis nicht.
Schau mal hier
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#175
|
||||
|
||||
![]()
So preiswert ist das gar nicht. Die 5,4Kg sind Harz und Härter. Bei Behnke kosten 5Kg Epoxydharz 300 + 2,75Kg Härter ca. 80,-Euro, gewichtsbereinigt also genauso teuer.
__________________
Gruß, Jörg! |
![]() |
|
|