boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Umfrageergebnis anzeigen: Seit ihr dafür das Kinder für öffentliche Singen Gema zahlen müssen?
Ja 11 20,75%
Nein 42 79,25%
Teilnehmer: 53. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 196Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 196 von 196
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 04.01.2011, 10:52
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Der Threadtitel ist aber schön "reißerisch" und gibt für
den Uninformierten genug, um Stammtischparolen abzulassen
Nicht nur der Titel, auch überlesen und aus dem Kontext gerissene Zitate führen dazu....
So habe ich niergends behauptet, es wurden bereits Abmahnungen verschickt. Und auch im ersten Posting steht lediglich, dass zukünftig mit Abmahnungen gearbeitet werden soll.
Also wenn schon Korinthen kacken, dann bitte richtig.

Aber die Kernfrage, wieso nochmals Gebühren abgeführt werden müssen, wenn doch bereits auf dem Kopiergerät eine Pauschale genau dafür bezahlt wird, ist immer noch offen.
Beides geht für mich nicht, entweder wird jede Kopie lizenziert oder es wird eine Pauschale erhoben.
Nur die sogenannten Urheberrechtsverteidiger nehmen sich dafür beides heraus.

Oder würde sich hier auch niemand stören, wenn er für das gekaufte Boot (Pauschale) dem Händler jährlich noch eine Nutzungsgebühr abführen müsste?

Gruss Marcel

Geändert von Astrogator (04.01.2011 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 04.01.2011, 11:18
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen

Oder würde sich hier auch niemand stören, wenn er für das gekaufte Boot (Pauschale) dem Händler jährlich noch eine Nutzungsgebühr abführen müsste?

Gruss Marcel
Wie war das ? Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich ?

Niemand muss Nutzungsgebühren bezahlen, wo kommt denn das schon wieder her ? Um aber beim Hinken zu bleiben: Wenn Du ein Boot kaufst und vom Rumpf Formen ziehst, da solltest Du Dich nicht wundern, wenn der Hersteller das nicht lustig findet und von Dir Geld will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 04.01.2011, 12:19
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Wie war das ? Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich ?

Niemand muss Nutzungsgebühren bezahlen, wo kommt denn das schon wieder her ? Um aber beim Hinken zu bleiben: Wenn Du ein Boot kaufst und vom Rumpf Formen ziehst, da solltest Du Dich nicht wundern, wenn der Hersteller das nicht lustig findet und von Dir Geld will.
Nene, das war schon richtig von mir

Und ich habe auch nicht geschrieben, dass jemand Nutzungsgebühren bezahlen muss. Ich habe geschrieben: "das wäre wie wenn man Nutzungsgebühren bezahlen müsste". Also bitte, richtig lesen und nicht einfach mal einen Vorwurf in die Welt setzen.

Aber nochmals, du kaufst einen Kopierer, im Kaufpreis eingeschlossen ist eine Pauschale für die Abgeltung von Urheberrechtsgebühren weil man damit geschütztes Material vervielfältigen kann.
Du bezahlst also eine Pauschale um urheberrechtlich geschütztes Material zu kopieren und wenn du diese Möglichkeit dann in Anspruch nimmst, bezahlst du nochmals für die Kopien.
Wie schon mal erwähnt, in der Schweiz klappt das ganz gut. Die Vertreter der Urheberrechte-Inhaber haben die Abgaben auf Datenträgern durchgesetzt. Aber jetzt haben sie leider das Problem, dass z.B. der download von Musik, Filmen und anderem legal ist - eben weil die Pauschale bezahlt ist.

Wenn du ein Boot kaufst, bezahlst du hingegen keine Pauschale um dir Kopien vom Rumpf zu ziehen. Folgerichtig bezahlst du dafür Lizenzen oder Strafe wenn du es dann doch machst.

Aber es ist klar, dass du das Boot sooft benutzen kannst wie du willst. Also gleich wie beim Kopierer. Nur das im Gegensatz zum Kopierer niemand mehr die Hand aufmacht, wenn du am Wochenende auf dein Boot willst.

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 04.01.2011, 12:24
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Marcel, ich verstehe Dein Argument und auch die schweizerische Sichtweise/Lösung dazu.

Aber wie bereits ausgeführt wurde, bekommen die Leute aus der Abteilung Musik nichts davon, sondern die aus der Abteilung Wort und Bild. Deswegen zieht es in diesem Fall nicht, sondern nur für Vorlesegeschichten aus Kinderbüchern, um die es hier aber nicht geht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 04.01.2011, 12:27
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Marcel, ich verstehe Dein Argument und auch die schweizerische Sichtweise/Lösung dazu.

Aber wie bereits ausgeführt wurde, bekommen die Leute aus der Abteilung Musik nichts davon, sondern die aus der Abteilung Wort und Bild. Deswegen zieht es in diesem Fall nicht, sondern nur für Vorlesegeschichten aus Kinderbüchern, um die es hier aber nicht geht
OK, soweit auch verstanden.

Aber mal ehrlich, sind das nicht rein formaljuristische Winkelzüge?
Im Prinzip ist es doch einfach, jemand hat ein Werk geschaffen, jemand anderer kopiert es und es ist eigentlich selbstverständlich, dass dafür eine Entschädigung fällig ist.

Dir sollte es doch egal sein können, über welche Stelle schlussendlich abgerechnet wird, solange du bezahlst.

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 04.01.2011, 13:04
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Aber nun mal Frage an Die die es wissen-- früher standen wir mit dem Casettenrecorder vor dem Radio und haben die dort laufende Musik aufgenommen.Für uns selbst. -
Meine Tochter hat mir nun gezeigt , daß es in Youtube zum Bespielk "freie" und gesperrte Musik gibt, die gesperrte Musik kannst du nicht mal hören- da steht dann irgendwas...
Meine Tochter meinte , die "freie" könntest du für den Eigenbedarf auch zum Beispiel auch auf die "Musik" im PC ziehen.'
Was ist nun erlaubt ? Das Aufnehmen vom Radio und PC für Eigenbedarf oder nichts ?
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 06.01.2011, 13:31
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
Solange die Band nur eigens komponierte Lieder spielen, muss der Veranstalter auch keine Gema-Gebühren abführen.
Da muss ich Dich leider enttäuschen, dass ist so nicht richtig. Auch wenn die Band nur ihre eigenen Lieder spielt, zahlt der Veranstalter GEMA und gibt diese natürlich an das Publikum weiter. Vorausgesetzt die Band ist Mitglied bei der GEMA.

Zum Verständnis. Die GEMA ist keine Behörde. Die GEMA ist von den Künstlern beauftragt, dessen rechtmäßige Vergütung einzuziehen und seine Rechte am Werk zu vertreten. Und da die GEMA ja nicht überall sein kann, gibt es Pauschalen und jeder Veranstaltung muss gemeldet werden.

Und jetzt stell Dir vor, die Band verdient an dem Abend nicht nur ihre Gage, sondern auch ein paar Tantiemen für ihre eigenen Werke, bzw. für die Kollegen, wenn sie covern.

Zum Kindergarten:

Wenn Eltern da Noten kopiert haben ohne dafür zu zahlen, ist es nicht nur richtig, sondern auch die Pflicht der GEMA dem nachzugehen.

Die Produktion eines Werkes ist teurer als Ihr denkt.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 06.01.2011, 13:50
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.971 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
.............
Auch wenn die Band nur ihre eigenen Lieder spielt, zahlt der Veranstalter GEMA und gibt diese natürlich an das Publikum weiter. Vorausgesetzt die Band ist Mitglied bei der GEMA.
..............
Also heißt das, dass ich noch Geld raus bekomme,
wenn ich ein Konzert besuche, wo die Künstler nur
selbst komponierte Lieder spielen

Wie muss ich der GEMA den Nachweis erbringen
Reicht eine Eintrittskarte

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 06.01.2011, 13:52
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Singen ist eh dof, sollen sie den Kleinen einige Fernseher und PC hin stellen, schon ist Ruhe und man hat einen Gegenwert für die Gebühren.

Willy
Du meinst es ja nicht ernst
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 06.01.2011, 13:54
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Also heißt das, dass ich noch Geld raus bekomme,
wenn ich ein Konzert besuche, wo die Künstler nur
selbst komponierte Lieder spielen

Wie muss ich der GEMA den Nachweis erbringen
Reicht eine Eintrittskarte

Gruß
UWE
Wat? Versteh Dich nicht.

Der Veranstalter zahlt die GEMA-Gebühren. Und diese Gebühren schlagen sich nachher im Preis der Eintrittskarte nieder.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 06.01.2011, 14:00
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.971 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
Wat? Versteh Dich nicht.

Der Veranstalter zahlt die GEMA-Gebühren. Und diese Gebühren schlagen sich nachher im Preis der Eintrittskarte nieder.

Also, der Veranstalter zahlt vorher "niedrigere" GEMA-Gebühren
und mit dem Betrag, was sie nicht bezahlen (weil eigene Lieder),
"subventionieren" sie die Eintrittskarten
Richtig so

UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 06.01.2011, 14:09
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Also, der Veranstalter zahlt vorher "niedrigere" GEMA-Gebühren
und mit dem Betrag, was sie nicht bezahlen (weil eigene Lieder),
"subventionieren" sie die Eintrittskarten
Richtig so

UWE
Ach nööööö.

Meinst Du das jetzt ernst, dann antworte ich gern oder verschaukelst Du mich?
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 06.01.2011, 14:25
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.971 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
Ach nööööö.

Meinst Du das jetzt ernst, dann antworte ich gern oder verschaukelst Du mich?
Falk, ich verstehe das so, wie ich es geschrieben habe

Du hast aber nix anderes geschrieben
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 06.01.2011, 14:26
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

dass AUS für "Alle meine Entchen...." Man überlege welche Summen da zusammen kommen wenn für jedes Kind ein o.zwei Gesangsbücher gekauft werden müssen dann sind die Kitas pleite bevor die Lütten anfangen zu singen und noch ein: manche Eltern könnten sich keine neuen Bücher leisten, also Flohmarkt ! also rufe ich die Gema an und zeige an das ich ein Gesangsbuch dort erworben habe und zahle dann die Gebühren

ich bin der Meinung für Bildungsstätten, von- bis, ist Gemafreie Zone
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 06.01.2011, 14:38
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.971 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KatjaB Beitrag anzeigen
.........
ich bin der Meinung für Bildungsstätten, von- bis, ist Gemafreie Zone

Katja, lese erst einmal hier
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=149

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 06.01.2011, 14:46
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Falk, ich verstehe das so, wie ich es geschrieben habe

Du hast aber nix anderes geschrieben
Also, der Veranstalter hat für das Konzert mit der Band x GEMA-Gebühren zu entrichten. Je nach Größe des Veranstaltungsortes und Höhe des kassierten Eintritts, einen Betrag x. Diesen Betrag berücksichtigt der Veranstalter bei der Kalkulatuion des Eintrittspreises. Dieser wird also höher.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 06.01.2011, 14:56
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.971 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
.........
Dieser wird also höher.
Wann wird der Eintrittspreis höher

Wenn selbst komponierte Lieder gespielt werden
oder wenn bekannte Lieder gespielt werden

oder

Der Veranstalter bezahlt mehr oder weniger
GEMA-Gebühren beim spielen von selbst komponierte Lieder

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 06.01.2011, 15:12
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Wann wird der Eintrittspreis höher

Wenn selbst komponierte Lieder gespielt werden
oder wenn bekannte Lieder gespielt werden

oder

Der Veranstalter bezahlt mehr oder weniger
GEMA-Gebühren beim spielen von selbst komponierte Lieder

Gruß
UWE
Es ist unerheblich ob eigene Lieder gespielt werden (Vorausgesetzt, die Band ist Mitglied der GEMA und hat diese somit beauftragt sie zu vertreten.) oder gecovert wird. Die GEAMA-Gebühr ist immer fällig und gleich hoch.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 06.01.2011, 15:27
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
Es ist unerheblich ob eigene Lieder gespielt werden (Vorausgesetzt, die Band ist Mitglied der GEMA und hat diese somit beauftragt sie zu vertreten.) oder gecovert wird. Die GEAMA-Gebühr ist immer fällig und gleich hoch.
Heißt das, dass wenn eine Band ihr eigenes Konzert gibt und diese bei der GEMA unter Vertrag ist, muss sie an die GEMA trotzdem Gebühren abführen
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 06.01.2011, 16:09
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Heißt das, dass wenn eine Band ihr eigenes Konzert gibt und diese bei der GEMA unter Vertrag ist, muss sie an die GEMA trotzdem Gebühren abführen
So ist es, wobei sie bzw. der Komponist und Texter daraus ja Tantimen bekommt, da sie ja ihre Musikfolge einreicht. Der Band als Veranstalter entstehen zudem Kosten, die den hoffentlichen Gewinn schmälern.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 06.01.2011, 16:12
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Bis jetzt habe ich immer nur gehört was ich nicht darf, was darf man denn ?
Es scheint hier im Forum einige Fachleute zu geben.
Ab wann bin ich "Raubkopierer" oder illegaler Musik hörer ?
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 06.01.2011, 16:24
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Im Prinzip ist es doch ganz einfach. Solange Dir der Urheber nicht ausdrücklich das Recht einräumt, sein Werk unentgeltlich zu nutzen, bist Du illegaler Musikhörer. Wenn er Dir nicht erlaubt, sein Werk zu vervielfältigen, bist Du Raubkopierer. Und das unabhängig davon, ob er Künstler Mitglied der GEMA ist oder nicht.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 06.01.2011, 16:37
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
Im Prinzip ist es doch ganz einfach. Solange Dir der Urheber nicht ausdrücklich das Recht einräumt, sein Werk unentgeltlich zu nutzen, bist Du illegaler Musikhörer. Wenn er Dir nicht erlaubt, sein Werk zu vervielfältigen, bist Du Raubkopierer. Und das unabhängig davon, ob er Künstler Mitglied der GEMA ist oder nicht.


Früher war das gang und Gäbe mit dem Mikrophon vorm Radio die Musik auf zu nehmen...Damals glaube ich , war es so wenn ich die Musik für den eigenen Gebrauch - zu Hause zum Beispiel- höre ist das Legal. Wenn ich auf ner Wiese sitze und laut aufdrehe eben nicht weil Fremde mit hören können....
Und zum Beispiel bei Youtube - da gibt es verschiedene Stücke vom gleichen Künstler- das Eine ist gesperrt , das Andere frei anhörbar.
Bin ich da schon "Raubhörer" wenn ich das Lied nur in eine Liste (wie bei Youtube) speichere ?
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 06.01.2011, 16:52
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Das kommt darauf an. Youtube ist ein Fass ohne Boden. Das Label sperrt ein betimmtes Lied, ein anderer User läd es wieder hoch.

Es kommt ja immer darauf an. Wenn Du Dir Musik zu Hause anhörst oder bei einer privaten Party laut abspielst, dann ist das OK, wenn diese rechtmäßig erworben wurde. Also, Du hast Dir z.B. die CD gekauft. Wenn Du dann aber die CD nimmst und diese in Deinem Laden abspielst, die Musik also öffentlich aufführst, sind Nutzungsgebühren zu entrichten.
Wenn du also bei youtube ein Lied hochlädst, machst Du es einmal öffentlich und mehr noch Du bietest es an und könntest Dir somit nen haufen Ärger an Land ziehen. Wie gesagt könntest, da die Musikindustrie es natürlich nicht schafft, alles in Youtube zu überwachen.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 06.01.2011, 17:10
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Wenn du also bei youtube ein Lied hochlädst, machst Du es einmal öffentlich und mehr noch Du bietest es an und könntest Dir somit nen haufen Ärger an Land ziehen. Wie gesagt könntest, da die Musikindustrie es natürlich nicht schafft, alles in Youtube zu überwachen


Ich habe mir gerade nochmals das Youtube angesehen. Da gibt es eine Playlist. -wenn ich darauf was speichere um es bnei Gelegenheit zu hören, ist das schon illegal ?
Wenn ich das Video ansehe und die Musik höre ist das schon illegal ?
Ich guck es doch dann hier bei mir zu Hause an und die Musik höre ich doch nur auf einer privaten Feier oder alleine !
Ist das nicht mit den Rundfunkgebühren abgeglichen ?
Nun bin ich mit dem PC nicht so bewandert, aber meine Tochter sagte , es hätte mal ein offizielles Programm zum Runterladen von Liedern aus Youtube gegen ,daß nun nicht mehr da sei oder nicht mehr funktioniert..
So gehe ich mal davon aus , daß nur besonders Fähige noch Lieder illegal runter laden können...
Und - wie will die Gema feststellen, ob Jemand ein Lied runter läd?
Wenn er illegale Programme benutzt?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 196Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 196 von 196



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.